Java Programmierer / Oracle Certified Associate Programmer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modulare Führungsausbildung SVF*
Advertisements

ECDL Base ECDL Standard ECDL Expert Informatik Anwender I & II SIZ
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Lehrgang Fotografie CAS
Mode CAS. Inhaltsverzeichnis  Lehrgang CASSeite 3  AufbauSeite 4  Ihr ProfilSeite 5  Inhalte Seite 6 – 8  Ihr Aufwand im Grund- und Aufbaumodul Seite.
Bildnerisches Gestalten CAS
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung 1.
Ihr Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung Zertifizierter Elektronik-Designer ZED Level I - IV 1 Das neue Schulungsprogramm des.
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
WOPSYnet im Einsatz: Die LVs des Arbeitsbereichs
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Coaching - Lehrgang.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
ECDL Europäischer Computerführerschein
Modulare Führungsausbildung SVF*
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration
Gestaltung und Vermittlung mit DIPLOMA
PC-Techniker mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
Intensivklasse Schmuck
E-Commerce: Erfolgreicher Onlineshop
Desktop Publisher mit DIPLOMA
Desktop Publisher mit DIPLOMA Multimedia Publisher mit DIPLOMA
Entspannungs- und Mentaltrainer/ in mit DIPLOMA
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Webdesigner Publisher mit DIPLOMA Webdesigner Expert mit DIPLOMA
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
CompTIA Security+.
CompTIA IT Fundamentals
Microsoft Zertifizierungen Kurse und Lehrgänge
Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Netzwerk-Supporter mit DIPLOMA
Tourguide und Event-Begleiter/in mit DIPLOMA
mit einer dualen Berufsausbildung
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Lehrgang Musikdidaktik mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
IFAA Group-Fitness Instructor B-Lizenz IFAA Pilates Mattentrainer
Projektmanagement Neue modulare Weiterbildung von Einsteiger bis Profi mit «Blended Learning»-Ansatz ab Februar
Sachbearbeiter/in Export/Import mit DIPLOMA
Modulare Führungsausbildung SVF*
Basiskurs Betreuung
Intensivklasse Keramik
Intensivklasse Glas Intensivklasse Glas.
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
www. hakstpoelten.ac.at,
Titel der Flip-Präsentation
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Österreichisches Sprachdiplom Deutsch
Intensivmodule Gestaltung
Projektmanagement IPMA Level D
Intensivmodule Fotografie
Basiskurs Betreuung
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang
CompTIA Security+.
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Von der Strategie bis zur Umsetzung
mit Kunden erfolgreich kommunizieren
 Präsentation transkript:

Java Programmierer / Oracle Certified Associate Programmer

Inhaltsverzeichnis Der Lehrgang Seite 3 Wieso JAVA lernen? Seite 4 Ihr Profil Seite 5 Inhalte Seite 6 Qualität Seite 7 Ihr Aufwand Seite 8 Der Abschluss Seite 9 Annullierungskostenversicherung Seite 10 Ihr Nutzen Seite 11 …und jetzt Seite 12 08.11.2018

Der Lehrgang ermöglicht den Einstieg in die Softwareentwicklung versteht sich als Vorbereitung für die externe Prüfung auf das international anerkannte Zertifikat von Oracle 80 Lektionen à 50 Minuten 5-6 Monate bei 4 Lektionen / Woche Maximal 12 Teilnehmer/innen Unterrichtssprache Deutsch Aktuelle Startdaten: www.klubschule.ch Grobbeschreibung der Struktur, des Inhalts und der wichtigsten Eckdaten des Angebotes: Fakultative Angaben: Lernziele Preis pro Lektion etc. 08.11.2018

Wieso Java lernen? Meistgenutzte Programmiersprache der Welt Tiobe Index - Rangliste populärer Sprachen Enormer Vorrat an unterstützendem Material Hoher Marktwert des erarbeiteten Wissens Nahezu plattformunabhängig Vereinfacht den Einstieg in weitere populäre Sprachen wie C, C++, C# oder JavaScript

Ihr Profil Zielpublikum Voraussetzungen: Sie möchten in die Software-Entwicklung einsteigen und dabei auf eine erfolgreiche Programmiersprache setzen. Sie haben bereits Programmierkenntnisse und wollen diese in der Sprache Java vertiefen. Sie haben häufiger mit Software-Entwicklung und Java zu tun und suchen einen Überblick. Sie wollen sich beruflich qualifizieren und einen international anerkannten Leistungsausweis im Bereich Programmierung erwerben. Voraussetzungen: Solide Kenntnisse in der Bedienung eines PC oder Mac Vorkenntnisse in der Programmierung sind nicht zwingend erforderlich Englisch-Kenntnisse Eigenes Notebook (Windows oder MacOS) 08.11.2018

Lehrgangsstruktur / Inhalte Objekte, Objektinteraktion, Objektsammlungen Klassen, Klassendefinitionen, Bibliotheksklassen, Klassenentwurf, Vererbung Einführung in die OO-Programmierung Installation und Bedienung Entwicklungsumgebung (Eclipse, JVM, JRE, JDK) Sprachelemente in JAVA Exception Handling Ausgewählte Klassen aus der JAVA-API Grafische Benutzeroberflächen JAVA-Programmierung Arbeiten an eigenem Projekt Umsetzung des Gelernten in die Praxis Unterstützung und Begleitung durch Lehrperson Praxis / Projektarbeit 08.11.2018

Qualität Als erste gesamtschweizerisch tätige Erwachsenenbildungsinstitution erhielten die 10 regionalen Klubschulen Migros das eduQua-Zertifikat. Beurteilt wird: Transparenz des Angebotes Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden Art und Weise der Leistungserbringung Qualifikation der Kursleitenden Lernerfolg Qualitätssicherung und -entwicklung 08.11.2018

Ihr Aufwand Dauer des Lehrgangs: 80 Lektionen 20 Abende Heimstudium in etwa gleichen zeitlichen Umfang wie Lehrgangsdauer Mindestens 80% Präsenzzeit im Unterricht Kosten: 4190.- Franken inkl. Lehrmittel exkl. Zusatzliteratur, Software (kostenlos) exkl. Oracle Zertifikatsprüfung Eigenes Notebook (Windows oder macOS) für den Unterricht. Die Entwicklungsumgebung wird während dem Lehrgang installiert. 08.11.2018

Der Abschluss Oracle Certified Associate Java SE 8 Programmer I Certificate (OCA) Prüfungsnummer: 1Z0-808 Kosten: ca. CHF 238.- Dauer: 150min / 70 Fragen Sprache: Englisch / Spanisch Attestiert das Beherrschen der Java-Sprachelemente International anerkannt Infos & Anmeldung: www.pearsonvue.com, www.oracle.com Hinweise zu: Art und Anerkennung des Abschlusses Möglichkeiten mit dem Abschluss auf dem Markt Schul- oder angebotsspezifischen Zusatzleistungen erwähnen Einbettung der Ausbildung in einen grösseren Kontext (mögliche Aufbaumodule etc.) 08.11.2018

Annullierungskosten-Versicherung Mit unserem Partner, der «ERV – Europäische Reiseversicherung» können Sie sich für unvorhersehbare Ereignisse versichern, welche Sie zu einer Abmeldung und/ oder Abbruch der Ausbildung zwingen (zum Beispiel Krankheit, Verletzung, Schwangerschaftskomplikationen) Die Versicherung kostet Sie zusätzlich 2.6% des Kursgeldes und ist optional. Die Versicherung bietet Ihnen Finanzsicherheit im Schadenfall Die Versicherung wird direkt mit der «ERV – Europäische Reiseversicherung» abgeschlossen und ist nicht Bestandteil der AGB der Klubschule Migros Aare. Informationen zur Annullierungskosten-Versicherung finden Sie in Ihren Informationsunterlagen.

Ihr Nutzen Mit dem Besuch des Lehrgangs und dem erstandenen Oracle-Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie den objektorientierten Ansatz verstehen. in der Lage sind, die unterschiedlichen JAVA-Sprachkonstrukte in konkreten und praxisnahen Problemstellungen anzuwenden. sich mit Fragen des Software-Engineering befassen und die Vorteile guter Entwurfsentscheide erkennen. auch grössere und komplexere Software-Entwicklungsprojekte konzeptionell sowie in der Umsetzung mittragen können. ihr Wissen im Rahmen der Zertifikatsvorbereitung verfeinert und professionalisiert haben. 08.11.2018

… und jetzt Was brauchen Sie? Bitte beachten Sie: Eintrittstest (www.klubschule.ch/iknow) Broschüre „Informatik & neue Medien“ Detailberatung Schriftliche Anmeldung Informationsveranstaltung Bitte beachten Sie: Anzahl Teilnehmer/innen ist beschränkt Hinweise zu: Anmeldeverfahren (Verweis auf spezielles Anmeldeformular, z. B. aus der Broschüre) Aufnahmeverfahren (z. B. Eintrittstest) Infoabend Detailberatung 08.11.2018

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit 08.11.2018