Leben und Arbeiten in Österreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referat Frauenpolitik, Birgit Pitsch
Advertisements

Willkommen auf dem Arbeitsmarktschiff 2010
AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2009 Bundesminister Rudolf Hundstorfer.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Österreich 奧地利 ≠ 澳大利亞 Austria ≠ Australia
Die Wirtschaft Burgenlands in Zahlen
Vortrag Junge TierärztInnen am an der VetMed, Eva Scherz
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
RepublikRepublikRepublikRepublik ÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreich.
CROSS MEDIA REACH STUDIE NOVEMBER 2014
Österreich Vorname Zuname Klasse.
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
ÖSTERREICH Republik Österreich.
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten.
1 Arbeiten in Österreich Leben und Arbeiten in Österreich.
OBERÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND HR Dr. Hans Gargitter Die Gemeindefinanzen im Überblick Stand: Oktober 2013.
1 Arbeiten in Österreich Leben und Arbeiten in Österreich.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Titelmasterformat.
SEKTORALANALYSE EINZELHANDEL Kaufkraftströme in Niederösterreich NÖ Kaufkraftströme 2005 (Szenario), in EuroAnteil an Konsumausgaben Konsumausgaben %
Tipps zur Arbeitssuche in Österreich. Petra RosenstinglAMS OÖ, April 2008 Europa.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Wohnstudie 2016 PRESSEKONFERENZ Josef Schmidinger Generaldirektor s Bausparkasse Thomas Schaufler Vorstandsmitglied Erste Bank Oesterreich.
Tipps zur Arbeitssuche in Österreich. Europa Österreich: Einwohner: 8, darunter Ausländer: Fläche: km² Hauptstadt: Wien.
Servus, Salzburg. Unser Plan *Wir lesen einen Text. *Dann hören wir ein Gespräch. *Wir schreiben und inszenieren Dialoge. *In der Stunde spielen wir auch.
IV + AMS Burgenland: Offene Stellen in der Industrie und Stellenabdeckung durch AMS.
Österrech.
1 Arbeiten in Österreich Leben und Arbeiten in Österreich.
ARBEITEN OHNE PAPIERE, … ABER NICHT OHNE RECHTE!.
Was ist EURES? Kooperationsnetz zw. der Europäischen Kommission und den öffentlichen Arbeits-verwaltungen der EWR-Mitgliedstaaten (EU + Norwegen, Island.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
Arbeitslos! – Arbeitssuchend?
Mobilität und Arbeitsmarkt
Österreich Bundesländer.
Scheinselbständigkeit
Sozialstaat Grundprinzip: Soziale Sicherheit Soziale Gerechtigkeit
Interview: Zimmersuche
Pflege im Spannungsverhältnis zwischen Angehörigen und Beschäftigung
Bedeutung von Stadtregionen und Stadt-Umlandkooperationen
MIGRATION NACH DEUTSCHLAND
EURES im AMS Salzburg EURES – EURopean Employment Service
Was ist die industrielle Revolution? Veränderungen/ Auswirkungen
Das klassische Modell des Arbeitsmarktes
Arbeitslosigkeit.
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
Tipps zur Arbeitssuche in Österreich
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Tipps zur Arbeitssuche in Österreich
Leben und Arbeiten in Österreich
Herzlich Willkommen Leben und arbeiten in Deutschland
Es steht viel auf dem Spiel!
Herzlich Willkommen Leben und arbeiten in Deutschland
Leben und Arbeiten in Österreich
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Leben und Arbeiten in Österreich
Herzlich Willkommen Leben und arbeiten in Deutschland
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage
Alte Struktur der Sozialversicherungsträger
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern September 2018*
Arbeiten in Österreich
CERN Technical Student Programme
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern März 2018*
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Juni 2018*
Informationen für Arbeitgeber
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
Fairtrade Bälle Miriam Baierl und Leonie Simon,Q11, Juni 2018.
Beschäftigungsformen im Verein
Informationen für Arbeitgeber
Heraus aus der Grauzone Qualitätsgesicherter Einsatz ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte in Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen Caritasverband.
 Präsentation transkript:

Leben und Arbeiten in Österreich

Österreich Fläche: 83.870 km² Einwohner: 8.315.379 Bundesländer: 9 davon Ausländer: 840.247 Bundesländer: 9 Sprache: Deutsch Arbeiten in Österreich

Arbeitsmarktsituation – Ende September 2009 Unselbständig Erwerbstätige: 3.396.000 Vorgemerkte Arbeitslose: 232.752 Arbeitslosenquote nach eurostat: 4,4 % Verhältnis Arbeitsuchende zu offenen Stellen: 5,6 : 1 2009: Anstieg der Arbeitslosigkeit ( +27,7%) Rückgang der offenen Stellen (- 23,9%) (besonders in der Industrie) Arbeiten in Österreich

Beschäftigungsanteile nach Wirtschaftssektoren Land-/Forstwirtschaft: 0,53 % Industrie: 27,29 % Dienstleistungen: 72,13 % Andere Wirtschaftsklassen: 0,06 % in absoluten Zahlen: Land- u. Forstwirtschaft : 17.354 Industrie: 901.783 Dienstleistungen: 2.383.159 Andere Wirtschaftsklassen: 1.832 Arbeiten in Österreich

Gute Möglichkeiten im Burgenland für: Zimmer(er)innen Pflaster(er)innen Dachdecker/innen Maurer/innen Platten-, Fliesenleger/innen Baugeräte- und Kranführer/innen Gaststättenköch(e)innen Restaurantfachkräfte Diplomierte Pflegekräfte Arbeiten in Österreich

Gute Jobchancen in Oberösterreich: Maurer/innen Schlosser/innen Gas-/Wasser-/Heizungs-Installateur(e)innen Kraftfahrzeug-mechaniker/innen Elektroinstallateur(e)innen, -monteur(e)innen Tischler/innen (Bau, Möbel) Techniker/innen mit höherer Ausbildung Köch(e)innen Kellner/innen und Servierer/innen für die Wintersaison 2009/2010 Arbeiten in Österreich

Gute Jobchancen in Wien: Maurer/innen Schlosser/innen Gas-/Wasser-/Heizungs-Installateur(e)innen Kraftfahrzeug-mechaniker/innen Elektroinstallateur(e)innen, -monteur(e)innen Tischler/innen (Bau, Möbel) Techniker/innen mit höherer Ausbildung Köch(e)innen Arbeiten in Österreich

Arbeitssuche in Österreich AMS-Stellendatenbank im Internet: http://www.ams.at EURES-Homepage: http://eures.europa.eu Zeitungen: regional + national Internetseiten von Firmen: Jobangebote + Praktika Arbeiten in Österreich

Arbeitssuche Arbeiten in Österreich

Arbeitssuche Arbeiten in Österreich

Arbeitssuche Arbeiten in Österreich

Arbeitssuche Arbeiten in Österreich

Arbeitssuche Arbeiten in Österreich

Arbeitssuche Arbeiten in Österreich

Arbeitssuche http://eures.europa.eu Arbeiten in Österreich

Arbeitssuche - Zeitungen Die Presse http://www.diepresse.at Der Standard http://www.derstandard.at/karriere Kurier http://www.kurier.at Kronen Zeitung http://www.krone.at Salzburger Nachrichten http://www.Salzburg.com Kleine Zeitung http://www.kleinezeitung.com Vorarlberger Nachrichten http://www.medienhaus.at Oberösterreichische Nachrichten http://www.oon.at Tiroler Tageszeitung http://www.tirol.com Arbeiten in Österreich

Anforderungen an die Arbeitskräfte Ausbildung und Praxis gute Deutschkenntnisse Motivation Arbeiten unter zeitlichem Druck Freundlichkeit Durchhaltevermögen Selbständigkeit Überstundenbereitschaft Arbeiten in Österreich

Arbeitsbedingungen Kollektivvertrag (Tarifvertrag) Vereinbarung zwischen Sozialpartnern (Dienstnehmer- und Dienstgebervertreter) In fast allen Branchen, daher kein genereller Mindestlohn Regelt z.B. Arbeitszeiten, Entlohnung, Sozialleistungen Arbeiten in Österreich

Arbeitsbedingungen 8 Stunden pro Tag 40 Stunden pro Woche Arbeitszeiten 8 Stunden pro Tag 40 Stunden pro Woche Kollektivverträge (Tarifabkommen) können reduzieren Löhne/Gehälter Urlaubs- und Weihnachtsgeld (=14 Gehälter pro Jahr) 25 Arbeitstage Urlaubsanspruch Arbeiten in Österreich

Soziale Sicherheit Sozialversicherungspflicht Anmeldung erfolgt durch Dienstgeber Sozialversicherungsnummer Europäische Versicherungskarte (e-card) Beiträge werden durch Dienstgeber vom Bruttogehalt abgeführt Leistungen Krankenversicherung Unfallversicherung Pensionsversicherung Arbeitslosenversicherung Arbeiten in Österreich

Steuern Lohnsteuer wird durch Dienstgeber vom Bruttogehalt abgeführt Gehalts-Rechner http://bruttonetto.akwien.at/ oder http://www.bmf.gv.at/service/anwend/steuerberech/bruttonetto/_start.htm Arbeiten in Österreich

in % der Beitragsgrundlage Beispiel: Gehaltsabrechnung DienstgeberIn DienstnehmerIn in % der Beitragsgrundlage Kranken- versicherung Beispiel: Gehaltsabrechnung Bruttogehalt € 1 500,00 Sozialversicherungsbeitrag Davon: Krankenversicherung € 57,30 Unfallversicherung € 0,00 Pensionsversicherung € 153,75 Arbeitslosenversicherung € 45,00 Arbeiterkammerumlage € 7,50 Wohnbauförderungsbeitrag € 7,50 Lohnsteuer (lt. Lohnsteuertarif) € 116,02 Nettogehalt € 1.110,98 3,83 3,83 Unfall- versicherung 1,40 Pensions- versicherung 12,55 10,25 Arbeitslosen- versicherung 3,00 3,00 Arbeiterkammer- umlage 0,50 Wohnbau- förderungsbeitrag 0,50 0,50 Beitrag zur innerbetr. Mitarb. Vorsorge 1,53 Arbeiten in Österreich Monatliche Höchstbeitragsgrundlage 2009: € 4020,--

Arbeitsgenehmigung Als Ungarische/r Staatsbürger/in benötigen Sie in Österreich eine Beschäftigungsbewilligung Ihr künftiger Arbeitgeber muss für Sie um die Beschäftigungsbewilligung ansuchen Unterstützung bei der Arbeitsuche im Rahmen dieser Jobmesse durch das AMS möglich Arbeiten in Österreich

Wohnen in Österreich Preise hängen von Region ab (ab € 4,- pro m² im Burgenland bis € 7,- pro m² in Vorarlberg) + ca. 25 % Betriebskosten Wohnkostenbelastung: 18% der Verbrauchsausgaben eines Haushaltes Wohnungsmarktanzeigen - Wochenend-Ausgaben aller Zeitungen - Immobilienhändler Arbeiten in Österreich

Wohnen in Österreich Meldepflicht: innerhalb von 3 Tagen nach Unterkunftsnahme (bei Gemeindeamt oder in Städten beim Magistrat) beim Wohnen im Hotel nicht nötig Anmeldebescheinigung: zu beantragen, wenn man länger als 3 Monate in Österreich bleibt ist vor Ablauf der 3-Monate-Frist zu beantragen bei Bezirkshauptmannschaft oder in Städten beim Magistrat Arbeiten in Österreich

Österreich-Info Leben und Arbeiten http://eures.europa.eu Arbeiten in Österreich

Österreich-Info Leben und Arbeiten Arbeiten in Österreich

Arbeiten in Österreich - Checkliste Papiere und Dokumente Wohnmöglichkeit für die Anfangszeit Genug Geld für die erste Zeit (auch bei Mitnahme des Arbeitslosengeldes) Kranken- und Unfallversicherung E-Formulare (bei Mitnahme des Arbeitslosengeldes nach Österreich) Qualifikationsnachweise, Zeugnisse Meldepflicht innerhalb 3 Tagen nach Unterkunftsnahme http://www.help.gv.at/Content.Node/18/Seite.180201.html Arbeiten in Österreich

Auf Wiedersehen in Österreich! Arbeiten in Österreich