Die FairPlayLiga - Fußball mit Kindern www.fairplayliga.de 08.11.2018.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbildfunktion „Kindertrainer/in“
Advertisements

Kinderfußball der Zukunft
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Gewalt auf dem Fußballplatz - Sind wir wirklich machtlos?
Die Fairplay Liga im Fußballkreis Aachen
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Präsentation für Lagerleiter. «cool and clean» - starke Trägerschaft Die Trägerschaft von «cool and clean» setzt sich aus dem Bundesamt für Sport (J+S),
Leitsätze für das Bildungszentrum
Was Kinder stark macht.
Die Balance finden mit Triple P
Erfolg durch Selbst-Coaching
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Jugendkonzept der Abteilung Fußball
Gewaltprävention beim F.C. Langweid
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Fußball.
FVM-Kurzschulung für Kindertrainer/-übungsleiter
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Straßenfußball für Toleranz
Wenn ich in Situationen
Ich – als Coach Datum, Ort Name Referent(in).
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Die FairPlayLiga - Fußball mit Kindern
FC TZ-Möbel Mistelbach Nachwuchskonzept 2013
Kinderfußball kindgerecht Kurzschulung für Kindertrainer/-übungsleiter
Wie sieht das Training so aus?
TuS Frammersbach und TSV Partenstein
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Präsentation für Leiter und Trainer
Verhaltenskodex.
Tagung Hier arbeitet ein Lehrling! 12.November 2004 Arbeitskreis 2: Vertrauen, Verantwortung, Respekt.
Konzept der FairPlay Liga für Spiele bei F-Junioren
altersgerechte Spielformen für die Bambini-Altersklasse
Der Schulvertrag für unsere Schule
Präsentation «cool and clean». Inhalt 1.Was ist «cool and clean»? News 2.Was bringt mir «cool and clean»?  Leiterpersönlichkeit! Jeder ist ein Vorbild.
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Der Krise fern, obwohl wir es kapieren erst recht spät! Quält er sich ab mit Trainingsplan von dem er was versteht. Wir ulken rum.... dann gibt es schnell.
FAIRPLAY-Liga in der G- und F-Jugend
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
FC Gerzensee 1. Mannschaft Vision Top3
Bist du ein guter Freund/ eine
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Kinderfussball-Abzeichen SFV
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Gedanken über ……………. DIE ZEIT
Fair Play Liga - Altersgerechter Kinderfußball - Komm, ich zeige dir mein Spiel! Lion, 8 Jahre, fußballverrückt.
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Herzlich willkommen zum Elternabend !. Agenda  Begrüssung  Vorstellung Juniorenabteilung  Vorstellung D Junioren – Trainer  Auszug aus dem Leitbild.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Konzept der Fair Play Liga für Spiele bei F-Junioren.
Das christliche Leben ist wie ein Sport-Wettkampf
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Unser Hort im Haus der Familie
Mein Papa als Chef- Leben und Erziehung im Unternehmerhaushalt
DANKE! SAGT DER „VEREIN XYZ“
Achte auf Deine Gedanken,
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Ein Freund ist….
DANKE! SAGT DER „VEREIN 1.FC MUSTER“
Viel Spaß wünschen euch das Jugend-Team
Wochenrückblick vom bis
Informationen zu Regeln und Ablauf
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
Etwas Leisten, besser werden, Ziele erreichen – das macht Spass!
Staffeltag G- und F-Jugend
ZIELE SETZEN Besser werden dank deinen Zielen.
 Präsentation transkript:

Die FairPlayLiga - Fußball mit Kindern www.fairplayliga.de 08.11.2018

Das Kinderfußballspielfeld als Kampfarena! Fußball mit Kindern Das Kinderfußballspielfeld als Kampfarena! Die Menschen können wir nicht verändern. Wir können aber die Bedingungen verändern. 2

(Profi-)Fußball ist pure Leidenschaft, …… 08.11.2018 3 3

es werden große Emotionen frei, ….. 08.11.2018 4 4

….. auch beim Kinderfußball!!!!!!!!!! 08.11.2018 5 5

Schiedsrichter

Fans / Eltern

Trainer

Kindgerecht? Jugendtrainer sprechen von bedenklicher Entwicklung Überengagierte Eltern sind ein Phänomen unserer Zeit. Hinter jeder gelösten Matheaufgabe des Sprösslings vermuten sie eine Hochbegabung, eine sauber getroffene Note auf der Blockflöte weist auf den neuen Mozart hin, und das erste Legohaus zeigt deutlich, dass Daniel Libeskind bald einpacken kann. Eine solche Tendenz macht vor dem Sport nicht halt. Ganz im Gegenteil: Jugendtrainer konstatieren eine bedenkliche Entwicklung. Eltern würden immer mehr direkt ins Spiel eingreifen, dem eigenen Kind Anweisungen geben und Gegner oder Schiedsrichter beschimpfen. „Sie projizieren ihre Erwartungen und ihren eigenen Ehrgeiz auf das Kind“, sagt Damm. 08.11.2018

Störparameter im Kinderfußball? Tabellenorientierter Wettspielbetrieb Fehlgeleitete Emotionen von Erwachsenen Einflussnahme von außen auf das Spiel der Kinder Fazit: Siegorientiertes Denken schadet dem Kinderfußball 08.11.2018

manchmal wird verbissen um den Ball gekämpft 08.11.2018 11 11

sehr oft ist auch Akrobatik im Spiel 08.11.2018 12 12

und nicht selten ist Kinderfußball voller Unsicherheit 08.11.2018 13 13

Liebe weckt große Emotionen 08.11.2018 14 14

Alle wollen gewinnen! 08.11.2018 15 15

Ausgangspunkt aller Überlegungen: Grundgedanke Kinderfußball Ausgangspunkt aller Überlegungen: Wie sind Kinder? Was wollen Kinder? „Im früheren Straßenfußball spielten Kinder selbstorganisiert so, wie sie es wollten. Das freie Fußballspiel müssen wir den Kindern im Vereinsfußball wieder anbieten! So vermitteln wir ihnen die Faszination des Spiels.“ 08.11.2018

Erwachsenenfußball Kinderfußball Erfolg Kinderfußball ist kein Erwachsenenfußball! Erwachsenenfußball Kinderfußball Ziel Meisterschaft, Aufstieg Basis für lebenslanges Sporttreiben Erfolg Spielergebnis Spielerlebnis Trainer am Erfolg gemessen am Fortschritt aller Kinder gemessen Training wettspielorientiert Spaß, Fußball lernen, mehr spielen als üben Spiel Spielsystem, Taktik, Leistung freies, ungestörtes spielen 08.11.2018

Die FairPlayLiga: Die Beteiligten I Die Kinder… entscheiden selbst. wenden ihre natürlichen Verhaltensregeln (ehrlich) an. kennen noch keinen Schiedsrichter und vermissen ihn nicht. haben am meisten Spaß, wenn sie frei (ohne Einmischung von außen) spielen können. machen keine Fehler. 08.11.2018

Die FairPlayLiga: Die Beteiligten II Der Trainer… ist Bezugsperson und Vorbild. sollte den Fairplay-Gedanken aktiv vorleben. sollte den Kindern Fairness schon im Training vermitteln. sollte den Eltern die KiFu-Ziele und die FairPlayLiga erläutern. hilft im Spiel nach, wenn der Fairplay-Gedanke noch nicht verankert ist, hält sich aber ansonsten mit Anweisungen zurück. lobt, baut auf, tröstet, motiviert. 08.11.2018

Elterncoaching Die FairPlayLiga: Die Beteiligten III Die Eltern… feuern an und freuen sich. sollten KiFu-Ziele und Fairplay-Gedanken kennen und unterstützen. sollten lernen, die Entscheidungen der Kinder zu akzeptieren. können in der Fanzone mäßigend auf andere Eltern/Fans einwirken. sorgen ggf. für positive Atmosphäre (Kaffee-/Kuchenverkauf, Gespräche). helfen bei Bedarf (Aufbau, Betreuung etc.). Elterncoaching 08.11.2018

2. Die Schiedsrichterregel: Die FairPlayLiga: Regeln Die Fußballregeln bleiben unverändert! Tor – Toraus – Aus – Foul - Hand Es ändern sich lediglich die Rahmenbedingungen: 1. Die Fanregel: Die Fans halten sich in angemessenem Abstand zum Spielfeld auf (15m). 2. Die Schiedsrichterregel: Die Kinder sollen selbst entscheiden. 3. Die Trainerregel: Die Trainer begleiten das Spiel gemeinsam aus der Coachingzone heraus. 08.11.2018

Die FairPlayLiga: Spielfeld, Coaching- und Fanzone Treffpunkt Die FairPlayLiga: Spielfeld, Coaching- und Fanzone Bambini Fanzone Platzaufbau nach Muster Gemeinsamer Treffpunkt Spieler/Trainer laufen gemeinsam ein Fans gehen in die Fanzone Trainer in Coachingzone Mannschaftsritual und Spielbeginn Nach Spielende kurz treffen und gemeinsam den Platz verlassen Zusätzliche gemeinsame Aktion 25m 35m

Die FairPlayLiga: Spielfeld, Coaching- und Fanzone Bambini Fanzone 25m 35m 25m 35m

Die FairPlayLiga: Spielfeld, Coaching- und Fanzone 30 - 35m 40m 40m Fanzone Fanzone Fanzone Fanzone F- Jugend 24

Die FairPlayLiga: Spielfeld, Coaching- und Fanzone 30 - 35m 55m 30 - 35m 55m Fanzone Fanzone E- Jugend

FairPlayLiga = altersgerechter Kinderfußball Ziele der FairPlayLiga Die Spielform FairPlay-Liga ermöglicht dem Trainer, Kreativität, Mut, Spielfreude, Entscheidungsfreude und Selbstvertrauen der Kinder zu fördern Eigenverantwortung bereits in jungen Fußballerjahren vermitteln: Kinder, die FairPlay aktiv erleben, haben es mit zunehmendem Alter leichter, auf dem Spielfeld die emotionale Balance zu wahren und die eigene Verantwortung für das Gelingen eines gemeinsamen und fairen Spiels wahrzunehmen Kinder profitieren früh und nachhaltig von ihren eigenen Erfahrungen mit dem aktiven FairPlay und begegnen später Gegenspielern und Schiedsrichtern mit mehr Respekt Die Kinder können ihren Fairplay-Gedanken auf die Zuschauer/Fans übertragen Kinder entwickeln früh und nachhaltig soziale Kompetenzen FairPlayLiga

Maximaler Erfolg für die Kinder Die FairPlayLiga ist reine Kopfsache! Fazit: Maximaler Erfolg für die Kinder mit minimalem Aufwand Die Spielform FairPlayLiga entspannt, durch drei einfache Regeln, die Rahmenbedingungen rund um das Kinderfußballfeld 08.11.2018 27 27

Die Fanregel: Wirklich, es ist besser so, denn Liebe braucht manchmal Abstand! 08.11.2018 28 28

Die Trainerregel: Immer schön locker bleiben, da spielen nur Kinder! 08.11.2018 29 29

Die Schiedsrichterregel: Ihr könnt uns vertrauen, wir haben das drauf und außerdem helfen uns unsere Trainer! 08.11.2018 30 30

L wie Lachen L wie Lernen L wie Leisten Drei Geheimnisse (L) als Grundlage des Erfolges! L wie Lachen L wie Lernen L wie Leisten 08.11.2018 31

(Wett-)Spielbetrieb im Kinderfußball Die Kinder brauchen euch! www.fairplayliga.de - Eine Chance für den (Wett-)Spielbetrieb im Kinderfußball Die Kinder brauchen euch! Ralf Klohr, FBK Aachen 08.11.2018 32