Planrecht für 2-Gleisigkeit und Oberleitung Niebüll - Sylt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Ortsamt Hemelingen – öffentliche Beiratssitzung 3. BA Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 und P&R-Süd ; Bürgerhaus Mahndorf Projektpräsentation:
Advertisements

Tischrunde Jan-Reiners-Brücke bei Herrn Conrad Naber
Das Problem des Handlungsreisenden
Reisen mit dem Zug Eine Übung.
Infobrief Herausgeber: Insel- und Halligkonferenz e.V. Regionalbüro Uthlande Mühlenweg Midlum auf Föhr Inhalt dieser Ausgabe Bahnhof Niebüll AG.
Ausbau der A7 zur modernen Handlungsmöglichkeiten
Eisenbahnsprüche.
Autofreier Tag 2005: "Umsteigen auf Bahn und Bus" Stefan Holzer Amt der oö. Landesregierung Verkehrstechnik - Verkehrskoordinierung 1 Inhalt Pendlerwege.
Studium Universität Hochschule Gesamt- Hochschule Fachhochschule
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Projektpartner Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern
Ortung mit GSM Dipl. Ing. Ulrich Borchert Fach: Mobile Computing HS Merseburg (FH)
Fracking in Schleswig-Holstein
Einstieg Sehr geehrte Damen und Herren. Sehr geehrter Herr Friedrich. Wir wollen Ihnen heute die Arbeit der letzten beiden Schuljahre unseres P-Seminars.
Herausforderungen für zukünftige Mobilitätskonzepte (WS 2014/15) Vorlesung Hinweis: Dieses Skriptum ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich.
KPEV, DRB und PKP (A) - Forschung anhand von Originalquellen
GEOGRAPHIE DEUTSCHLANDS - der größte Staat in Mitteleuropa, erstreckt sich von der Nord-/ Ostsee bis zu den Alpen Fläche: km 2 CZ: km 2.
Projekt: Erstmaliger Straßenausbau Ueser Weg
ANALYSE PLANUNG REPORTING KONSOLIDIERUNG Fortgeschrittenen Workshop (Power User) Professional Planner Termine und Preise auf Anfrage Fortgeschrittenen.
Dr. Volker Sieger Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität (Mainz) u. a. Mitglied des Kompetenznetzwerkes des Europäischen Behindertenforums.
KFKI AG Synopse WSD Nordwest NOKIS-Workshop am 10. und 11. März 2004 in Büsum Integrierte Küstenhydrographie Perspektiven in NOKIS/IMA.
Stilllegung und Freistellung Rechtlicher Rahmen beim Erhalt von Bahnstrecken in der Fläche.
Das Sulinger Kreuz Bedeutung der Reaktivierung für die Region
Die Stadt N. Was bekommen Sie von meiner Arbeit?  die neuen allgemeinen Wissen ddas neue Reiseziel  Orechowo-Sujewo, Sumenkowa Natascha.
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Prof. Dr.-Ing. Markus König
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Fragen auf die es keine Antworten gibt!
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Ost
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
Die Realisierung der A 98 im Landkreis Waldshut im Zuge des BVWP 2030
„Geben und Nehmen – In genau dieser Reihenfolge!“
Nahverkehrsplan Andreas Krewer.
Planungsprozess bis heute Ausschreibung im Jahr 2014
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Mitte
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
∑ Abschluss der Bewertungen: Was wissen wir? Reklassierung zu…
Antrag zur Rad-Vorrang-Route Aachen-Brand – Innenstadt
G/W/GW JJJJ0XX Titel und Akronym des Forschungsprojekts
Fachgruppe Abfallwirtschaft
3. Bau- und Informationsdialog
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
Nächste Generation Trolleybus
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
KBS-Austauschplattform 2017 Zusammenarbeit mit der Psychiatrie
Studium Universität Hochschule Gesamt- Hochschule Fachhochschule
Projektgruppe Mobility: OSS Liquid
Kapazitätsmanagement und Segmentierung im RB West
Betriebliche Altersversorgung statt vermögenswirksamer Leistungen
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Trassenberatung SGV 2019 Meilensteinplan EVU
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Klima- und Energiepolitik in NÖ
1. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Ying-Yang- 3D-Finanzplanung
Die Braunkohle und der Klimawandel
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Lärmsanierungsprogramm des Bundes
René Orthmann stellt den
Workshop Selfpublishing
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Fahrplankonzeptwoche 2019 Agenda
Ekkehard Horrmann Präsident des BTG
Lärmsanierungsprogramm des Bundes
Überwiegend Leistungen mittlerer Priorität im Themenfeld
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
 Präsentation transkript:

Planrecht für 2-Gleisigkeit und Oberleitung Niebüll - Sylt

EIU: 3 Strecken, 4 Serviceeinrichtungen, 50 EVU Warum NEG? Rechtliche Situation NEG ist nach § 6 AEG konzessioniertes EIU wie DB Netz, jedoch als nicht-bundeseigene Eisenbahn unter Aufsicht des Landes Schleswig-Holstein § 18 AEG: „Betriebsanlagen einer Eisenbahn … dürfen nur gebaut oder geändert werden, wenn der Plan vorher festgestellt ist. Bei der Planfeststellung …“ EIU: 3 Strecken, 4 Serviceeinrichtungen, 50 EVU Stand: 08.11.2018 Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Laufende Planrechtsverfahren Warum NEG? Laufende Planrechtsverfahren Planfeststellung Kombi-Bahnhof NMS BÜ Esinger Straße, Tornesch BÜ Peter-Schmidts-Weg, Niebüll BÜ Rathausstraße, Niebüll Geschwindigkeitserhöhung Niebüll – Tønder Neue Bahnsteig-Situation Dagebüll Gleisverlängerung Tinnum Stand: 08.11.2018 Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Warum jetzt erst?  NEG und BVWP BVWP und Finanzierung über BSchWAG eigentlich Bundessache aber: nichts tut sich! Nur mit Planrecht gibt es Geld zum Bauen! Gute Kontakte mit IHKo (AG Verkehr) Wichtig für politische Begleitung Heute: 3 x mehr Züge als 2000 bzw. 11-2005 „Änderung der maßgeblichen verkehrlichen Verhältnisse“ Stand: 08.11.2018 Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Was genau wird beplant?  Ziel: Baurecht durch Amt für Planfeststellung Verkehr Schleswig-Holstein für: 2-Gleisigkeit Niebüll – Klanxbüll Verlagerung Autoverladung von Westerland nach Tinnum Oberleitung Niebüll – Sylt 2-Gleisigkeit Morsum – Keitum (– Westerland) Stand: 08.11.2018 Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Was genau wird beplant?  Erarbeitung eines Planfeststellungsantrags: Umweltfachliche Planung für UVP (Avifaunik, Schall, Landschaftspflege, etc.) Vermessung Bodenbegutachtung Eisenbahnfachplanung (zus. mit DB Netz) Verkehrswirtschaftliche Netz-Bewertung Öffentlichkeitsveranstaltungen, etc. Projektbegleitung IHKo + neg Stand: 08.11.2018 Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Warum Elektrifizierung planen?  keine Verkehrswende ohne Energiewende! Oberleitungssystem seit über 100 Jahren erprobt E-Züge 3 x so effizient wie Diesel-Züge (Turbo-Diesel  „Tesla“) Planerisch nur marginaler Mehraufwand Wasserstoff absehbar nur für kleinere Triebwagen (120-140 Fahrgäste) im Angebot Optimal für Hamburg – Büsum / SPO / Esbjerg! Keine Experimente mehr auf dem Damm!! Elektro-Triebfahrzeuge „Made in Germany“: 1.000-fach erprobt Stand: 08.11.2018 Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Funktioniert das überhaupt? 6,50 m max Höhe nach EBO ~3,50 m ~ 1,20 m ü. SOK Stand: 08.11.2018 Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Wie geht‘s weiter?  Weiteres Vorgehen: „Workshop Oberleitung“ mit Verbänden Antrag nach RegG liegt seit 21.12. bei WiMi und nahsh WiMi + nahsh suchen Abstimmung mit DB Netz Termin im WiMi mit Eisenbahnbehörde Schleswig- Holstein und Amt für Planfeststellung Verkehr geplant … Ausschreibung und Vergabe der Leistungen Flaschenhals: Avifaunik über 1 Vegetationsperiode Ziel: Antrag auf Planfeststellung zu 2020 Stand: 08.11.2018 Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Beiträge! Stand: 08.11.2018 Dipl.-Ing. Ingo Dewald