Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Zusatzmaterialien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Informationen zum Übergang
Anmeldeverfahren Informationsabend (Herbst)
Abschlussprüfung Mittlerer Abschluss („Realschulabschluss“)
Deutsches und kroatisches Schulsystem
Schüler helfen Schülern Schüleraktion für Afrika
1.
Schulpolitischer Konsens für NRW Die neue Sekundarschule
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I
Besuch der Schwarzburgschule in Frankfurt am Main am
Informationsabend zum Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule Infoabend Übergang.
St. Jacobus-Schule Vielfalt unter einem Dach Einzigartig in NRW St. Jacobus-Schule - Evangelische Sekundarschule Breckerfeld (ESB)
Das Bildungssystem Deutschlands. Das österreichische Bildungssystem.
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Folie 1 Informationsabend 10  Realschulabschlussprüfungen  Berechnung des Abschlusses  Abschlüsse nach Jahrgangsstufe 10  Weiterführende.
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
Heinrich-Böll- Schule Integrierte Gesamtschule Bruchköbel.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
Welche Schule für mein Kind?
Weiterführende Schulen in der Region Ingelheim
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Der gymnasiale Bildungsgang
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Abschlüsse an der Lindenauschule
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Gymnasium Real-schule Mittel-schule Grund- schule
Stärkung der Realschule
Hessisches Schulgesetz (Schulgesetz - HSchG -)
Schwerpunktsetzung für die Oberstufe an der IGS
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Informationsabend der Grundschulen im Idsteiner Land.
1.
Herzlich willkommen zum Grundschulinformationsabend
Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Sekundarschule Marsberg
Integrierte Gesamtschule Bruchköbel
Informationsabend für Eltern
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Guten Abend! Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“ Halle
Schullaufbahnberatung für die Eltern der Klassenstufe 3
Ense - Schule – schule.de
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Außenstelle Wiesbaden Außenstelle Darmstadt
Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)
Mein Kind kommt in die 5. Klasse
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
zum Quali-Infoabend der Mittelschule Oberroning am
Gymnasiale Oberstufe.
Tage der offenen Tür der Schulen im Bereich des Wetteraukreises
Herzlich Willkommen!.
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Mein Kind kommt in die 5. Klasse
Mein Kind kommt in die 5. Klasse
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)
800 Tage 1000 Tage 1400 Tage.
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
Wohin nach der Grundschule?
Mein Kind kommt in die 5. Klasse
 Präsentation transkript:

Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Zusatzmaterialien

Inhalte Schulen nach Schulformen im Bereich des Wetteraukreises Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen im Bereich des Wetteraukreises Exkurs: Abschlüsse Als rechtliche Grundlagen gelten die jeweiligen Ausführungen der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses und der Verordnung zur Gestaltung der Bildungsgänge in ihrer jeweils gültigen Fassung. Inwiefern auf rechtliche Grundlagen aufmerksam gemacht und sowohl die Rechtsvorschriften als auch Paragraphen und Absätze genannt werden, bleibt in der Entscheidungsfreiheit der jeweiligen Region bzw. der informierenden Schule!

Teil 1 Schulen nach Schulformen im Bereich des Wetteraukreises

Haupt- und Realschulen im Bereich des Wetteraukreises (HTW) Erich Kästner-Schule Rosbach Geschwister-Scholl-Schule Assenheim (mit Förderstufe) John-F.Kennedy-Schule Bad Vilbel (mit Förderstufe) Karl-Weigand-Schule Florstadt (mit Förderstufe) Stadtschule Butzbach Schule am Dohlberg Büdingen Fahrtkostenerstattung: Bei einem Schulweg von mehr als 3km zur nächstgelegenen weiterführenden Schule mit dem gewählten Bildungsgang werden die Fahrtkosten übernommen. Diese Regelung gilt bis zum Abschluss der Mittelstufe in dem gewählten Bildungsgang (Ende der gesetzlichen Schulpflicht). Bitte markieren Sie die Schulen Ihres Einzugsbereichs farbig.

Kooperative Gesamtschulen im Bereich des Wetteraukreises (HTW) Gesamtschule Gedern (KGS) Gesamtschule Konradsdorf (KGS mit GO und mit Förderstufe) Henry-Benrath-Schule Friedberg (KGS) Kurt-Schumacher-Schule Karben (KGS mit GO) Limesschule Altenstadt (KGS mit GO und mit Förderstufe) Singbergschule Wölfersheim (KGS mit GO und mit Förderstufe) Fahrtkostenerstattung: Bei einem Schulweg von mehr als 3km zur nächstgelegenen weiterführenden Schule mit dem gewählten Bildungsgang werden die Fahrtkosten übernommen. Diese Regelung gilt bis zum Abschluss der Mittelstufe in dem gewählten Bildungsgang (Ende der gesetzlichen Schulpflicht). Bitte markieren Sie die Schulen Ihres Einzugsbereichs farbig.

Schulen mit Förderstufe im Bereich des Wetteraukreises (HTW) Haupt- und Realschulen: Geschwister-Scholl-Schule Assenheim John-F.Kennedy-Schule Bad Vilbel Karl-Weigand-Schule Florstadt Kooperative Gesamtschulen: Gesamtschule Konradsdorf (KGS mit GO und mit Förderstufe) Limesschule Altenstadt (KGS mit GO und mit Förderstufe) Singbergschule Wölfersheim (KGS mit GO und mit Förderstufe) Grundschule mit Förderstufe: Frauenwaldschule Nieder-Mörlen Fahrtkostenerstattung: Bei einem Schulweg von mehr als 3km zur nächstgelegenen weiterführenden Schule mit dem gewählten Bildungsgang werden die Fahrtkosten übernommen. Diese Regelung gilt bis zum Abschluss der Mittelstufe in dem gewählten Bildungsgang (Ende der gesetzlichen Schulpflicht). Bitte markieren Sie die Schulen Ihres Einzugsbereichs farbig.

Mittelstufenschulen im Bereich des Wetteraukreises (HTW) Mittelstufenschule Nidda Solgrabenschule Bad Nauheim Fahrtkostenerstattung: Bei einem Schulweg von mehr als 3km zur nächstgelegenen weiterführenden Schule mit dem gewählten Bildungsgang werden die Fahrtkosten übernommen. Diese Regelung gilt bis zum Abschluss der Mittelstufe in dem gewählten Bildungsgang (Ende der gesetzlichen Schulpflicht). Bitte markieren Sie die Schulen Ihres Einzugsbereichs farbig.

Gymnasien im Bereich des Wetteraukreises (HTW) Gymnasien mit Oberstufe: Augustinerschule Friedberg Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel Gymnasium Nidda Weidigschule Butzbach Wolfgang-Ernst-Gymnasium Büdingen Fahrtkostenerstattung: Bei einem Schulweg von mehr als 3km zur nächstgelegenen weiterführenden Schule mit dem gewählten Bildungsgang werden die Fahrtkosten übernommen. Diese Regelung gilt bis zum Abschluss der Mittelstufe in dem gewählten Bildungsgang (Ende der gesetzlichen Schulpflicht). Bitte markieren Sie die Schulen Ihres Einzugsbereichs farbig.

Integrierte Gesamtschulen im Bereich des Wetteraukreises (HTW) Adolf-Reichwein-Schule Friedberg (IGS) Schrenzerschule Butzbach (IGS) Fahrtkostenerstattung: Bei einem Schulweg von mehr als 3km zur nächstgelegenen weiterführenden Schule mit dem gewählten Bildungsgang werden die Fahrtkosten übernommen. Diese Regelung gilt bis zum Abschluss der Mittelstufe in dem gewählten Bildungsgang (Ende der gesetzlichen Schulpflicht). Bitte markieren Sie die Schulen Ihres Einzugsbereichs farbig.

Privatschulen im Bereich des Wetteraukreises (HTW) Freie Waldorfschule Wetterau Internatsschule Lucius Echzell Montessori Sekundarschule Wetterau St. Lioba-Schule Bad Nauheim Fahrtkostenerstattung: Bei einem Schulweg von mehr als 3km zur nächstgelegenen weiterführenden Schule mit dem gewählten Bildungsgang werden die Fahrtkosten übernommen. Diese Regelung gilt bis zum Abschluss der Mittelstufe in dem gewählten Bildungsgang (Ende der gesetzlichen Schulpflicht). Bitte markieren Sie die Schulen Ihres Einzugsbereichs farbig.

Teil 2 Tage der offenen Tür der Schulen im Bereich des Wetteraukreises

Tage der offenen Tür Haupt- und Realschule: Erich Kästner-Schule Rosbach 25.11.2017, 10:00 - 13:00 Uhr Geschwister-Scholl-Schule Assenheim 09.02.2018 John-F. Kennedy-Schule Bad Vilbel 20. 01.2018 Karl-Weigand-Schule Florstadt 27. 01.2018 Schule am Dohlberg 03.02.2018, 10:00 -13:00 Uhr Stadtschule Butzbach 27.11., 28.11. u. 29.11.17, 19:30 Uhr Grundschule mit Förderstufe: Frauenwaldschule Nieder-Mörlen 24.11.2017 

Tage der offenen Tür Kooperative Gesamtschule: Gesamtschule Gedern 25.11.2017, 10:00 - 13:00 Uhr Gesamtschule Konradsdorf 18.11.2017 Henry-Benrath-Schule Friedberg 03.02.2018, 9:00 - 12:30 Uhr Kurt-Schumacher-Schule Karben 20.01.2018, 9:00 - 13:00 Uhr Limesschule Altenstadt 27.01.2018, 10:00 – 13:00 Uhr Singbergschule Wölfersheim 20.01.2018, 10:00 - 13:00 Uhr

Tage der offenen Tür Integrierte Gesamtschule: Adolf-Reichwein-Schule Friedberg 03.02.2018, ab 9:00 Uhr Schrenzerschule Butzbach 25.11.2017 Mittelstufenschule: Mittelstufenschule Nidda 18.11.2017 Solgrabenschule Bad Nauheim 02.12.2017

Tage der offenen Tür Gymnasium: Augustinerschule Friedberg 27.01.2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim 03.02.2018,10:00 - 13:00 Uhr Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel 25.11.2017 Gymnasium Nidda 03.02.2018 Weidigschule Butzbach Schnuppertag 03.02.2018, 9:30 - 12:30 Uhr Wolfgang-Ernst-Gymnasium Büdingen 03.02.2018

Tage der offenen Tür Privatschulen: St. Lioba-Schule Bad Nauheim 10.02.2018, 9:00 - 12:30 Uhr Freie Waldorfschule Wetterau 11.11.2017, 11:00 - 17:00 Uhr Internatsschule Lucius Echzell 24.02.2018, 14:00 - 17:00 Uhr Montessori Sekundarschule Wetterau 14.09.2017 u. 08.02.2018 = Infoabend für interessierte Eltern, 30.09.2017 u. 17.02.2018 = Tag des offenen Campus

Teil 3 Exkurs  Abschlüsse

Exkurs  Abschlüsse Hauptschulabschluss Projektprüfung Zentrale Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik Gesamtnotendurchschnitt 4,4 oder besser Qualifizierender Hauptschulabschluss Zentrale Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Gesamtnotendurchschnitt 3,0 oder besser

Exkurs  Abschlüsse Realschulabschluss Präsentationsprüfung auf Grundlage einer Hausarbeit Zentrale Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Gesamtnotendurchschnitt 4,4 oder besser Qualifizierender Realschulabschluss Notendurchschnitt in den Hauptfächern 3,0 oder besser Notendurchschnitt in allen weiteren Fächern ebenfalls 3,0 oder besser.

Exkurs  Abschlüsse Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife Genauere Informationen erhalten Sie am Ende der Sekundarstufe 1 durch die weiterführenden Schulen.