IT Sicherheit im technischen Umfeld der Wasserversorgungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektstatusbericht
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
Studie – Nachhaltigkeit im Mittelstand
Cybersicherheitsstrategie
Thema: Sicherheitsarchitektur für mobiles Arbeiten
Microsoft Small Business Specialist Logo Partner.
- 0 - Sicherheit Copyright ©2001 Granitar Incorporated. All rights reserved. Architektur Moderner Internet Applikationen TU Wien/Ausseninstitut.
Sitestat Integration in das Content Management System RedDot Treffen der RedDot User Group am in Hannover.
Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
Schwachstellenanalyse in Netzen
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Wir können Ihnen dabei helfen, mit... Hamtorwall Neuss Telefon: Fax:
Online-Befragung CNC-Arena 2007
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
Avanis GmbH Unternehmensprofil Herbst Das Unternehmen Avanis GmbH Seit ihrer Gründung 2003 hat sich die Avanis GmbH zum führenden Spezial-Distributor.
dell’Eden stellt sich vor
© InLoox GmbH InLoox now! Produktpräsentation Die schlüsselfertige Online-Projektplattform in der Cloud.
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Unsere Firmenpräsentation
Get-together im IT-Security Businessbereich Anwender, IT-Entscheider HerstellerIT-Dienstleister Präsentation & Information Kontakt & Kommunikation INFO.
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Sattelmeyerweg 11 · Bielefeld fon: mail:
Computersysteme GmbH - Germany ® St. Johann 10 D Erlangen Germany Tel.: Fax:
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
Ing. gerald erger T E C H N I S C H E S B Ü R O - I N G E N I E U R B Ü R O.
Ingenieurbüro – Technisches Büro - Dipl.-Ing. J ü r g e n A. W e i g l www. energiedetektiv. com Energie-Spar-Projekte Beispiele zur Gewinnerhöhung Univ.-Lektor.
18. August 2006 Seite 1 Medienkonferenz 21. August 2006.
Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen Vortragsteil von Franzi ;-)
Fokus Detailhandel und Gewerbe Hansueli Dür Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Direktionsbereich Bau + Immobilien Genossenschaft Migros Aare.
Kooperation mit Hochschulen: Herausforderungen für KMU.
Quelle WISO Copyright 2002 Seminar Personalumfragen 18. September 2002, Zürich Referat von Rolf Schoch, WI.SO DR. SCHOCH + PARTNER WIRTSCHAFTS -UND SOZIALFORSCHUNG.
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
«Marktplatz» auf Die preisgünstige Werbeplattform für Kampagnenpartner!
Unternehmensvorstellung V
Firmenpräsentation.
Norbert Fink Business-Partnering Ltd.& Co.KG 1 Networking...Möglichkeiten und Chancen einer partnerschaftlichen Kommunikation.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Ein Firmenportrait von Schülername Mai 2014.
Internationale TV-Programmversorgung?
IT-Projektmanagement
Mechanik I Lösungen.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
© Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, Saarbrücken IT-Sicherheit im Handwerksunternehmen Gefahr erkannt – Gefahr gebannt! IT.
+ Verbindungselemente + Kalt- und Warmformteile + Blechformung + Präzisionsgussteile + Feinschneidteile + Präzisionsdrehteile + Komponenten + Lenkungstechnik.
Gesichter des Bürgerfunks 2015 "Du gefällst mir und ich folge Dir: mein Bürgerfunk“ Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen Ergebnisse.
Informatikstrategieorgan Bund ISB Nachrichtendienst des Bundes NDB Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI Aktuelle Bedrohungslage «There’s.
Herzlich willkommen bei den präzisen Erdchirurgen
Hauptrisiken für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober 2016.
Koldeleder: Angenehmes Einkaufserlebnis mit SAP® Customer Checkout
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Beratung Projekte Philosophie
Lernen mit den „Neuen Medien“
Privatkunden-Konzept
Sind Sie und Ihr Gebäude gut vor Naturgefahren geschützt
Positionsbestimmung: Chancen & Bedrohungen neue vs. alte Technologie
Machen Sie mit Be Secure Präsentation
InsurTech und Startups
Optimierter Planungsprozess
Meldung von unsicheren Situationen
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
Genauso einfach wie die erste Kontaktaufnahme…
1.
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Werkstudent (m/w) Softwareentwicklung
Aufgabe 1: Begriffswelt
Störungsmeldungen und Instandhaltungs-Anforderungen über Webbrowser
Service-Design in SEPA
HERZLICH WILLKOMMEN ITTS 2019 Security im Mittelstand.
lernen Zukunft Weg bereiten miteinander komsilva Erbe Fürsorge
 Präsentation transkript:

IT Sicherheit im technischen Umfeld der Wasserversorgungen Firmenpräsentation 29.08.2011

Firmenporträt Seit über 25 Jahren realisiert die Sollberger Ingenieure GmbH modernste Lösungen im Bereich der Netzleittechnik auf höchstem Niveau. Der grosse Erfahrungsschatz sowie das profunde und top-aktuelle Wissen zählt zu den Hauptmerkmalen unseres Ingenieurbüros. Wir beraten, planen und realisieren absolut lieferanten-neutral. Somit können wir Ihnen in jedem Fall die bestmögliche Lösung, für Ihre individuellen Bedürfnisse, garantieren. Team: Von links nach rechts: Markus Sollberger, Christian Rentsch, Andreas Sollberger, Hans Wüthrich, Heidi Sollberger, Michael Schreier Sollberger Ingenieure GmbH  Ihr Partner für Netz- und Prozessleittechnik Bielstrasse 14 CH - 3270 Aarberg Tel: 032 392 65 13 Fax: 032 392 41 15 25 Jahre Erfahrung Projekte in der ganzen Schweiz Lieferanten- neutrales Know-how Strom, Gas, Wasser und Fernwärme

Themenübersicht IT Umfeld des Brunnenmeisters – Wo treffen wir heute IT in der Wasserversorgung an? Gefahren und Bedrohungen – Welche Gefahren gilt es zu beachten? Beispiel eines Angriffs – Was lernen wir daraus? Massnahmen – Was kann ich als Brunnenmeister dazu beitragen? Fazit – Was sollte ich mit Nachhause nehmen

IT Umfeld des Brunnenmeisters Fernzugänge Cloud Internet Firewall Firewall Leitsystem Büro Datennetz Seriell Endgeräte

Welche Bedrohungen gibt es? Ausfall der Technik Faktor Mensch Cyberkriminalität

Mögliche Auswirkungen Cyberkriminalität kennt drei Hauptbereiche Spionage Stören / Lahmlegen Erpressen  Der Image-Schaden ist oft schlimmer als der Kommerzielle Beispiel: WannaCry Verschlüsselungstrojaner Beispiel Botnet: https://map.lookingglasscyber.com/

SRF Kultur «Blackout» Fernzugänge Cloud Internet Firewall Firewall Leitsystem Büro Datennetz Seriell Endgeräte

Massnahmen Die wichtigsten Massnahmen des Brunnenmeisters zusammengefasst im begleitenden Bericht

Benutzerfreundlichkeit Massnahmen Das Dilemma in der IT Sicherheit Was muss geschützt werden und wann muss die Sicherheit erhöht werden? Wenn für die Wasserversorgung ein (zu) hohes Risiko besteht. Man darf sich aber auch bewusst gegen eine Massnahme entschieden Sicherheit Benutzerfreundlichkeit Kosten

Vielen Dank für Ihren Einsatz! Fazit Die Endbenutzer der Systeme sind zentraler Bestandteil der IT Sicherheit und können einen grossen Beitrag leisten. Vielen Dank für Ihren Einsatz!