SightFirst/ Lichtblicke Rückblick und Ausblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
Advertisements

Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Lions und PACKMEE Packen Sie mit!.
Foto: CBM/argum/Einberger
LIONS CLUBS INTERNATIONAL FOUNDATION Eine Impfung, ein Leben: Lions-Masern-Initiative.
Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 17. Oktober.
Stiftung Homo Homini - Krakau 2006/2008 Mit lernrehabilitation zur teilhabe am lebenslangen lernen, eine aufbaumethodik für behinderte ausländer.
Unser Lions-Projekt beim RTL-Spendenmarathon 2012
Einblick gewinnen – weltweit Erfolge sehen
SightFirst. Blindenarbeit ist die Seele der Lionsarbeit - Schon seit 1925 kämpfen die Lions weltweit gegen Blindheit - Aufruf von der taubblinden Helen.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Unser Lions-Projekt beim RTL-Spendenmarathon 2014
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
HILFE ZUR SELBSTHILFE: Die Arbeit der Plattform Jörg Wild, Dieter Lebherz, Gerd U. Auffarth.
Woche des Sehens 2014 Gute Aussichten – Kinderaugen sehen wieder.
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Auf Augenhöhe – weltweit Hilfe leisten!
1 Modul 5: Leo-Club-Hilfsdienstprojekte. 2 Planung von Hilfsaktivitäten Leo-Club-Hilfsdienstprojekte.
SightFirst Lichtblicke für Kinder Seite 2 Wir helfen! Lions für Augenlicht SightFirst – Lichtblicke für blinde Menschen seit dem Aufruf von.
Woche des Sehens 2016 Chancen sehen – Zukunft schenken.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Afrika, Asien, Lateinamerika – Bittere Armut zerstört das Leben vieler Menschen.  Kinder leben auf der Straße  Der Lebensraum indigener.
Vorstellung der Morbus Sudeck (CRPS) Selbsthilfegruppe Bremen-Nordniedersachsen Gründer der Selbsthilfegruppe Frank Bergs CRPS Bremen - Frank Bergs1.
Mein Freiwilligendienst in
Die kleine Fiorella ist
Lichtblicke für Kinder
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
SDI 2016.
Einführung in die Sonderpädagogik
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Das Erfolgsmodell der Begleitung in der ersten Lebensphase
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
2. Pflege- und Gesundheitskonferenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Lebenskompetenzen für
Saúde para todos – Gesundheit für alle
Eine Activity des Distriktes 111MN
Essen für alle, heute und morgen
Denken Sie daran, wie Lions Clubs International vor 50 Jahren ausgesehen hat. Nun stellen Sie sich vor, was es in 50 Jahren sein könnte. Als Second Century.
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Pastor Andre Christophe Bikond + MH
Armut überwinden in Bangladesch
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Arbeitende Kinder unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Presse- und Informationsmappe
Einsatz in Entwicklungsprojekten in Nicaragua
Integration in Hessen –
Mit anderen Augen – weltweit Armut verhindern
Lichtblicke für Kinder
Sozialversicherung Faktencheck
Development Organization
German Doctors e.V. Lernen Sie uns kennen!
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1 AM
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Eine Activity des Distriktes 111MN
Sonntag der EmK-Weltmission
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Hilfswerk der Deutschen Lions e. V.
Bessere Versorgung von langzeitbeatmeten Patienten
Lions Clubs International
Einführung Sustainable Development Goals
Nach vorne schauen – neue Wege zum Augenlicht
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
 Präsentation transkript:

SightFirst/ Lichtblicke Rückblick und Ausblick Stand 2018

„Werdet Ritter der Blinden in diesem Kreuzzug gegen die Dunkelheit!“ SightFirst - Lions für Augenlicht „Werdet Ritter der Blinden in diesem Kreuzzug gegen die Dunkelheit!“ Aufruf von Helen Keller an die Lions (LCIC Ohio 1925) SightFirst ist die erfolgreichste internationale Langzeit-Activity von Lions Clubs International …und eine Herzensangelegenheit! 2

Gemeinsam mehr erreicht Starke Partner: Lions und CBM

Campaign SightFirst I Lions für Augenlicht 1992-2005 Das Ziel war und ist für blinde, seh- und mehrfachbehinderte Menschen weltweit gut erreichbare und bezahlbare augenmedizinische Versorgung geeignete Rehabilitationsmaßnahmen inklusive Bildungseinrichtungen Von den zahlreichen seit 1992 implementierten SightFirst-Projekten der deutschen Lions konnten bisher über 10,8 Millionen Menschen profitieren. Danke für fast 15 Millionen Euro bis 2005! (inkl. Drittmittel, BMZ und EU-Zuschüsse)

Tausende von Kinder im Kongo sind am Grauen Star erblindet Campaign SightFirst II (2005-2010): Im Kongo in der Hauptstadt Kinshasa (über 10 Mio. Einwohner) entstand die große Lehr- und Ausbildungs-Augenklinik Centre Ophtalmologique Masina mit mehreren Behandlungsräume und OP-Sälen und einer 60-Betten-Station. Täglich werden hier annähernd 100 Patienten untersucht und versorgt. Lions für Augenlicht SightFirst II: 2005 – 2010 Unsere Hilfsprojekte im Kongo Bespiel-geschichte: Tausende von Kinder im Kongo sind am Grauen Star erblindet 5

Die kleine Kenge wurde von einer ehrenamtlichen Gesundheitshelferin gefunden. Sie war vollständig erblindet und konnte nun zur Behandlung in die neue Klinik gebracht werden 6

Das bange Warten nach der OP… Kenge kann wieder sehen! 7

Lions Clubs International startete Mitte 2005 die „Campaign SightFirst II“ Das Ziel, bis Mitte 2008 150 Mio US-$ zu sammeln, wurde weit übertroffen. Im internationalen Ranking erreichte der MD 111 Platz 8!

Lichtblicke für Kinder Vorgeschichte Seit der internationalen Campaign SF II 2006 werben wir in Deutschlands Öffentlichkeit mit „Lichtblicke für Kinder“ das Programm der deutschen Lions im Kampf gegen vermeidbare Blindheit und Armut im Rahmen des internationalen Lions- Programms SightFirst SightFirst: Ist die erfolgreichste Langzeit-Activity von Lions Clubs International. Führt dank Zusammenarbeit mit den Partnern WHO, Christoffel-Blindenmission (CBM) und LCIF im Verbund VISION 2020 zur merklichen Minderung von Neuerblindungen und zur Verbesserung der Lebenssituation betroffener Menschen.

Lions beim Spendenmarathon Mit prominenter Unterstützung 2011 Jana Ina Zarella (Brasilien) 2011 2012 Magdalena Brzeska (Togo) 2013 Rosi Mittermaier (Simbabwe) 2014 Motsi Mabuse (Sambia) 2015 Alexander Klaws (Elfenbeinküste) Unsere Lions-Projekte werden in der Sendung von prominenten Paten vorgestellt, die bei den Dreharbeiten vor Ort dabei waren. 10

2018: Peter Kloeppel (Kamerun) Lions beim Spendenmarathon Mit prominenter Unterstützung 2011 2016: Lars Riedel (Benin) 2017: Mirja Boes (Sierra Leone) Unsere Lions-Projekte werden in der Sendung von prominenten Paten vorgestellt, die bei den Dreharbeiten vor Ort dabei waren. 2018: Peter Kloeppel (Kamerun) 11

Die Finanzierung Lichtblicke für Kinder € 500.000 Aus eins mach drei: Verdreifachung des Lions-Schecks von 500.000 €: durch Stiftung RTL und durch mögliche BMZ-Förderung Dadurch ergibt sich ein Gesamtvolumen für die Projekte von je 1,5 Millionen Euro € 500.000

Lichtblicke für Kinder Die Ziele Nachhaltige Hilfe: Schaffung von Infrastruktur/ Baumaßnahmen Kapazitäten fördern Lokale Träger und Strukturen stärken Am Ende der Projektlaufzeit sind alle beteiligten Institutionen selbstständig tragfähig.

Lichtblicke für Kinder Die Ziele Schaffung einer nachhaltigen augenmedizinischen Infrastruktur für die Vorsorge, Diagnose Behandlung und Rehabilitation speziell für Kinder. Vernetzung und Aufbau eines Erfassungs- und Überweisungssystems

Lichtblicke für Kinder Die Ziele Aus- und Weiterbildung von medizinischem Personal für die speziellen Anforderungen an die Behandlung von Kindern sowie die Ausstattung mit geeigneten Instrumenten und Geräten.

Lichtblicke für Kinder Die Ziele Schaffung eines Bewusstseins in der Bevölkerung für die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen sowie die generelle Aufklärung über Vorsorge, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Augenerkrankungen.

Lichtblicke für Kinder Die Ziele Bildungsmöglichkeiten für blinde und sehbehinderte Kinder um sie ihren Fähigkeiten entsprechend auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonal für inklusive Schulen.

Lions retten Augenlicht Lichtblicke für Kinder…seit 2011 2011 in Brasilien... 2016 in Benin 2017 in Sierra Leone 2012 in Togo 2018 in Kamerun 2015 in der Republik Elfenbeinküste Dafür setzen sich Lions schon seit Helen Kellers Aufruf als „Ritter der Blinden“ aktiv zu werden, weltweit ein. Hier sehen wir allein, dass die Projekte der vergangenen Jahre eine durchaus beeindruckende Landkarte ergeben. Das Ziel: Lebensperspektiven für blinde und sehbehinderte Kinder, „Lichtblicke“, für einen ganzen Kontinent zu schaffen. Und hier sehen Sie nur die Länder in denen wir seit 2011 SightFirst Projekte im Rahmen des Spendenmarathons durchgeführt haben. Davor haben Lions große SightFirst Projekte in Uganda, der Demokratischen Republik Kongo, in Sambia und auch außerhalb Afrikas durchgeführt. Mit einer Zahl ausgedrückt: Die deutschen Lions haben für ihre Projekte zur Verhütung von Blindheit seit 1992 über das Hilfswerk der deutschen Lions (HDL) mehr als 30 Millionen Euro umgesetzt und damit Millionen Menschen geholfen! 2014 in Sambia 2013 in Simbabwe 18

Lichtblicke für Brasilien Das erste Projekt erfolgreich abgeschlossen Die Einweihung des Reha-Zentrums in Recife im März 2014 für den armen Nordosten Brasiliens der Einstieg in eine bessere Zukunft. Weitere wirkungsvolle Maßnahmen werden in Kooperation mit dem regionalen Träger FAV (Fun­dação Al­ti­no Ven­tura) und dem staatlichen Gesundheitswesen umgesetzt. 19

2011: Lichtblicke für Brasilien mit einem 2. + 3. Folgeprojekt Brasilien bis 2019: Zwei Folgeprojekte mit Förderung Mit dem 3. Projekt werden in 8 Provinzen des Nordostens vorhandene Einrichtungen erweitert, gestärkt und vernetzt sowie Personal ausgebildet. Damit wird die Versorgung von 49 Mio. Menschen in einem Gebiet 3 ½ mal so groß wie Deutschland sichergestellt, in dem fast 2 Mio. blinde und schwer sehbehinderte Menschen leben (4% der Bevölkerung).  3. Projekt in 8 Provinzen des gesamten Nordostens (geplante Laufzeit 2016 – 2019)  2. Projekt in Fortaleza: Augenklinik & Aus- bildung v. Personal 2012-17 abgeschlossen  1. Projekt in Recife: Reha-Zentrum (Laufzeit 2011 – 2014) Das 3. Projekt wird zusätzlich ergänzt durch Maßnahmen von regionalen Lions und LCIF 20

2012: Lichtblicke für Togo RTL-Reportage zum Verlauf des 2. Projektes Die hergerichteten Kliniken in Lomé und Kara sind in Betrieb und voll ausgelastet. Landesweit wird im medizinischen und ehrenamtlichen Bereich noch bis Mitte 2018 Personal aus- und weitergebildet. Das Projekt in Togo begann aufgrund lokaler Schwierigkeiten im Jahr 2013 mit Verzögerungen. Da die Ausbildung von Personal erst nach Abschluss der Baumaßnahmen und Aussattung beginnen konnte, wurde die Laufzeit bis 30.6.2018 verlängert. 21

2013: Lichtblicke für Simbabwe Das 3 2013: Lichtblicke für Simbabwe Das 3. Projekt an zwei Standorten abgeschlossen Zwei Augenkliniken ca. 500 km voneinander entfernt in Marondera und Bulawajo Abgeschlossene Maßnahmen: Aus- /Fortbildung Personal Netzwerk mehrerer Projektträger gestärkt Nachhaltigkeit durch Einbindung - regional vorhandener Strukturen - Ministerien und - Nichtregierungsstellen zukunftsfähige Finanzierung durch selbständige Kliniken Die Maßnahmen in Simbabwe starteten zügig und konnten im vorgesehenen Zeitrahmen bis Ende 2017 abgeschlossen werden: Wieder ein Beweis für die erfolgreiche Kooperation aller beteiligten Partner 22

2014: Lichtblicke für Sambia Das 4 2014: Lichtblicke für Sambia Das 4. Projekt ergänzt zwei voran gegangene Nach zwei in Sambia voran gegangenen und abgeschlossenen Augen-Kliniken in Lusaka (im Süden) und Kitwe (im Norden mit Fachbereich Retinopathie) erfolgt nun im Rahmen der RTL-BMZ-Projekte bis 2019 die Umsetzung weiterer Maßnahmen für ein Reha-Zentrum in Lusaka (Neubau im Süden) und zwei augen-medizinisch auszustattende Gesundheitsstationen in den östlichen Provinzen. Oktober 2017: Einweihung des "Special Needs Education Resource Centre" an der Universität Sambia (UNZA) durch die First Lady Sambias, Lions-Freundin Ester Lungu 23

2014: Lichtblicke für Sambia Das 4. Projekt ergänzt zwei vorangegangene Vergleichbar zu allen anderen SF-Großprojekten wird nun durch Ausbildung und Verbesserung der Infrastruktur auch in diesen Projektregionen Sambias von der Früherkennung durch geschulte Ehrenamtliche und Hebammen über die nötigen Untersuchungen und Behandlungen bis hin zur anschließenden Rehabilitation eine durchgängige und gute augenmedizinische Versorgung sichergestellt. 24

Lichtblicke für Kinder 2015-2017 Lichtblicke 2015-2017 war „der Löwenanteil“ der deutschen Lions für die Centennial Service Challenge „100 Millionen Menschen helfen“ im Bereich: VISION – Augenlicht retten.

2015: Lichtblicke Elfenbeinküste Umfassendes Landesprogramm Maßnahmenpaket, Start im Sommer 2016: Schaffung einer augenmedizinischen Infrastruktur für Kinder an drei Standorten Erfassungs- und Überweisungssystem durch Vernetzung der Kliniken mit ländlichen Kliniken / Gesundheitszentren Schulung und Weiterbildung von Gesundheits-HelferInnen & Fachpersonal Bewusstseinsbildung (Awareness) Inklusive Bildung (Schulung Sonder- Pädagogen und Verbesserung Unterrichtsbedingungen für blinde Kinder) Foto oben: HDL-Vorstand Jochen Kersting und Pate Alexander Klaws unten: Baufortschritt im April 2018 26

2016: Lichtblicke für Benin Umfassendes Landesprogramm mit Bildung Maßnahmenpaket, Start im Herbst 2017: Schaffung augenmedizinischer Infrastruktur für Kinder und Erwachsene Schulung und Weiterbildung von Personal Mit Aufklärung der Bevölkerung und Bewusstseinsbildung zu Beeinträchtigungen die Teilhabe am sozialen Leben erhöhen Bildung für Kinder gemäß ihren Fähigkeiten: „Inklusive Bildung“ für behinderte und nichtbehinderte Kinder 27

2017:Lichtblicke Sierra Leone Umfassendes Landesprogramm mit Bildung Maßnahmenpaket, Start im Herbst 2017: Schaffung augenmedizinischer Infrastruktur für Kinder und Erwachsene Schulung und Weiterbildung von Personal Mit Aufklärung der Bevölkerung und Bewusstseinsbildung zu Beeinträchtigungen die Teilhabe am sozialen Leben erhöhen Bildung für Kinder gemäß ihren Fähigkeiten: „Inklusive Bildung“ für behinderte und nichtbehinderte Kinder 28

2018: Lichtblicke für Kamerun Kamerun – Land und Leute Republik Kamerun Hauptstadt: Yaoundé Amtssprache: Französisch (80%)/ Englisch (20%) Fläche: ‎475.442 km² Einwohnerzahl: 24,3 Mio Bevölk.dichte: 49,6 Einw./km² Human Development Index (HDI): („Entwicklungsstand“; zur Information: Deutschland Rang 6) Kamerun: Rang 153 von 188 Währung: CFA-Franc (BEAC) Kamerun 29

Lichtblicke für Kamerun Versorgungslage vor Ort Gegenwärtig gibt es im Land: Keine Ausbildung für Kinder-Augenärzte 78 Augenärzte, davon 1 Kinderaugenarzt 14 Kataraktchirurgen, davon keiner auf Kinder spezialisiert 4 Optometristen 1 Kinderaugen-Krankenschwester keine Ausbildungsmöglichkeiten für Augen-Krankenschwestern 1 medizinische Einrichtung für die Behandlung von Kindern (WHO empfiehlt 1 pro 10 Mio. EW, sodass mindestens 2,5 nötig sind) Kamerun hat 24 Mio EW, 40% davon Kinder, die andere Einrichtung ist in Yaoundè (6 Stunden von Kumba, von den Dörfern noch weiter)

Lichtblicke für Kamerun Projektziele Das Ziel ist die Prävention von Sehbehinderung und der Zugang zu augenmedizinischen Diensten für sehbehinderte Kinder. Geplante Laufzeit: 2019– 2022 Partner: Christoffel-Blindenmission (CBM) Presbyterian Church Zone of Intervention Kumba

Lichtblicke für Kinder In Kamerun Mehr Informationen zum Lichtblicke-Projekt 2018 im aktuellen Flyer, auf unserer Homepage und im Mitgliedermagazin LION!

…bleiben Sie auf dem Laufenden:

Das gemeinsame Ziel: Augenlicht retten! Danke ! 34