Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation BIMED Prof. Jürgen Walter.
Advertisements

Abschluss-Präsentation
Folie 1 EBE-Online P C – H i l f e. Folie 2 EBE-Online Inanspruchnahme unseres Angebots von unseren 892 Mitgliedern haben bis jetzt ca. 100 Mitglieder.
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Alexander Au, Jonas Posniak
Abschlusspräsentation Informationstechnik Labor Projekt: WLan Mensa
Von der Erstellung der Sendung bis zu der Bereitstellung im Internet
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Strukturierte Verkabelung
Menschen Wer ?Vorname, Name, Firma Einverständnis der Aufnahme Interviewpartner Berichterstatter Kamera Technik Web Koordination Projekt: P___.
Herzlich Willkommen J. Walter Jürgen Walter.
Inbetriebnahme eines DSL Modems
Cooperation & management Institute of Telematics University of Karlsruhe Prof. Dr. S. Abeck FORUM der Fakultät für Informatik zur Unterstützung der Lehre.
Methodisches Entwickeln Jürgen Walter. wahrnehmen – denken - handeln Motto der Vorlesung.
Projekt aus der und Vorlesung SS2011 C#,.NET und GUI Programmierung Gruppe G.
5 Internet- Technologie Internet-Technologie 5 Herzlich Willkommen!
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
Wireless LAN Fach: Datenverarbeitung Thema: Wireless LAN
Member of Swiss Olympic Association Schweizerischer Schwimmverband Fédération Suisse de natation Federazione Svizzera di Nuoto Information über den E-Rapport.
MASI-Suite (by Reiner Kroymann) ADS-Ermittlung mit Neurofeedback (mit ProComp Infiniti und BioGraph Infiniti) MediTECH Electronic GmbH Langer Acker.
Tourenvorschläge Routing Routenplaner für Radfahrer.
Ein Doku-Web erstellen
Trimediale Produktion Seite 1 Prof. J. WALTER swr Trimediale Produktion Stand: Juni 2003 Trimediale Produktion Kurzanleitung Trimediale Produktion.
Stuttgart By Lucy & Ellie.
Multimedia Streaming.
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Die Android-App „DSLR-Controller“ Peter G. Poloczek, M5543.
Maschinenüberwachungssystem auf Basis von SMS und Internet von Thomas Böhm.
ZIK Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie Vorlesungsmitschnitt mit Camtasia Studio.
0 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
Text / Frage Wann blüht diese Staude? 1. Text / Frage Wie heisst diese Wasserpflanze? 2.
Textaufgaben verstehen und lösen
Die digitale Mediendistribution für Schulen und Bildungseinrichtungen Erstellt vom Verein zur Förderung der digitalen Mediendistribution und des Medieneinsatzes.
Rauchmelder - Paket Rauchmelder Paket mit Loxone Air Technologie – ohne Schmutz und Stemmarbeiten Fischer Elektrotechnik GmbH - wir lieben und leben das.
Kanban / Schüttgutlager ETL Schlegel
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Check-In: Sorgsamer Umgang mit Energie
Computer Support .
Checkliste für den Veranstalter
Trimediale Produktion Übersicht Stand
Störleitfaden für Funksirenensteuerungen der Firma: Center
Computer Support .
„Blickwechsel – Ein Jahr in Deutschland“ Der perfekte Tag
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Computer-Support .
Produktschulungspräsentation – Switches, Access-Point, Docking-Station
Einrichten der Kamera Panasonic SDR-H80
Innovativ und vielfältig: die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
ExtraHertz Projektabstimmung Entwurf - Erklärungen der Hochschulen
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Präsentation der AMS Job APP durch das AMS Wien
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B
Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Einsatz interaktiver Whiteboards
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Fortbildungsmaßnahme
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Installationsanleitung
Störleitfaden für Funksirenensteuerungen der Firma: Center
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
Subjekt, Prädikat & Objekt
Fortbildungsmaßnahme
Hochwasserschutz: Fragen zur Eigenvorsorge
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
Fortbildungsmaßnahme
 Präsentation transkript:

Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe Teilprojekt: Streaming vom Ballon Projektleitung D. Schuch 0721-3523614 Zulieferung Streaming: J. Walter

Live-Stream Ballon Vom Ballon – Name? werden Live-Streams vom Stadtgeburtstag aus der Höhe von 30m durchgeführt. Ballondurchmesser 5,50m Die Videokamera sieht auf den Marktplatz, Friedrichsplatz und ECE-Center und Umgebung Die Live-Streams sind auf der Startseite Stadtgeburtstag als kleines Bild zu sehen und können in einem extra Fenster aufgerufen werden.

Live-Streams KA Live-Streaming von folgenden Orten: WEB-Ballon Musikhochschule vom Schloß – Internetanschluß? daniel.schuch@stadtmarketing-karlsruhe.de Anschlüsse Schloßplatz + Schloßgarten (W. Fries)

Technik Am Ballon befindet sich eine Plattform. Skizze der Plattform mit Befestigungsmöglichkeiten (Gewinde mit Sicherungen) wird (Schuch) angefordert. Maximales Gewicht? Es wird eine Videokamera / Streamingrechner (Gewicht) und ein Access-Point installiert. (Walter) Notlösung: 2h Aufnahme und dann Stream Ballon ist über den Tag oben Bis 23:00??? mit Beleuchtung? Wann ist die Installation: Donnerstag 17.6.04 ab: 10:00

Stromversorgung Plattform Wunsch: 220V? auf Ballon für Kamera + Accesspoint (Schuch) Muss Leitung Ballon Schutzkleinspannung haben? (Schuch) Batterie (12V – 24V) Motorrad-Batterie – Vorzuziehen Betrieb 12h

Batterielösung WEB-Ballon Kabelführung Ballon??? (Schuch) Kabel RJ45 ?? – per WaveLan(Walter) Übertragung Kamera – Web (Walter) 1. Möglichkeit mit Notebook (zu schwer) 2. Möglichkeit Videokabel 3. Möglichkeit (Stream direkt in der Kamera) Kleinteile Kosten Plattform – Ballon-Streaming + WaveLan für Streaming mit Batterieversorgung aufbauen (Walter) Plattform Gewicht ???? Maximal