"Barrierfreies Internet eröffnet neue Einsichten" Grundprinzipien der Web Accessibility BIENE: Ein Spiel zu Einstieg: http://www.biene-award.de/award/spiel/ 18.09.2018 Spree / Usability
Gliederung Anforderungen Prüfwerkzeuge Probleme Anforderungen Prüfwerkzeuge 10 Tipps für barrierefreies Webdesign Rechtliche Grundlagen Ressourcen 18.09.2018 Spree / Usability
Probleme Ist Ihre Webseite auch benutzbar, wenn der Kunde keine Tastatur zur Verfügung hat (Computer im Auto) oder keine Maus hat (öffentliche Terminals) oder nichts oder wenig hört (Straßenlärm) oder nur wenig Platz am Bildschirm hat und die Ansicht von Grafiken abgeschaltet wurde (PAD oder Organiser) die Darstellung der Schrift vergrößert hat, weil er gerade die Brille verlegt hat? blind ist und sich die Website von einem Screenreader vorlesen lassen muss etwas langsamer denkt Vgl. einfach-fuer-alle.at 18.09.2018 Spree / Usability
Lese-Sprech-Gerät für Blinde Screenreader f. blinde Nutzer http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,FB9C58E0B5E64F4CE0340003BA5E0905,,,,,,,,,,,,,,,.html http://www.barrierefrei.fh-kiel.de/index.php?id=Aktuelles 18.09.2018 Spree / Usability
14 Anforderungen Wie lassen sich die Anforderungen umsetzen? 1. Provide equivalent alternatives to auditory and visual content. 2. Don't rely on color alone. 3. Use markup and style sheets and do so properly. 4. Clarify natural language usage. 5. Create tables that transform gracefully. 6. Ensure that pages featuring new technologies transform gracefully. 7. Ensure user control of time-sensitive content changes. 18.09.2018 Spree / Usability
Anforderungen 8. Ensure direct accessibility of embedded user interfaces.. 9. Design for device-independence. 10. Use interim solutions. 11. Use W3C technologies and guidelines. 12. Provide context and orientation information. 13. Provide clear navigation mechanisms. 14. Ensure that documents are clear and simple. Vgl. http://www.w3.org/WAI/GL/WCAG10/ 18.09.2018 Spree / Usability
Anforderungen Die Anforderungen beschreiben die Zugänglichkeit, sie machen keine technischen Vorgaben Es werden 3 Prioritätsstufen festgelegt. Stufe I ist verbindlich bundesrecht.juris.de: Anlage zur BITV (http://bundesrecht.juris.de/bitv/anlage_8.html) Alternative Angebote für behinderte Nutzer können eine Übergangslösung sein. Die Anforderungen des BGG erfüllen sie nicht. 18.09.2018 Spree / Usability
Prüfwerkzeuge BITV Test http://www.bitvtest.de/index.php?a=dl&t=s BIENE AWARD Kriterien: http://www.biene-award.de/award/kriterien/ Jan Eric Hellbusch; EXPLAIN: Barrierefreies Webdesign Tools http://www.barrierefreies-webdesign.de/verweise/tools.html Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (ABI): WOB (Web ohne Barrieren: http://www.wob11.de/links/test_nutzer.html OPERA-Browser: http://www.opera.com/ 18.09.2018 Spree / Usability
10 Tipps für barrierefreies Webdesign (nach W3C WAI) Grafiken & Animationen Verwenden Sie das alt-Attribut zur Beschreibung visueller Objekte. Image-Maps Verwenden Sie Client-seitige MAP und Text für "Hotspots". Multimedia Bieten Sie Beschriftung und Transkripte für Muldimediaobjekte an. Hyperlinks Verwenden Sie Wörter, die auch ohne Zusammenhang verständlich sind. Vermeiden Sie "Hier klicken". Organisation der Seite Verwenden Sie Überschriften, Listen und eine einheitliche Struktur. Wenn möglich, verwenden Sie CSS für Layout und Stil. Vgl. http://www.w3.org/WAI/References/QuickTips/Overview.php 18.09.2018 Spree / Usability
10 Tipps für barrierefreies Webdesign (nach W3C WAI) Grafiken & Tabellen Fassen Sie zusammen oder verwenden Sie das longdesc-Attribut. Scripts, Applets & Plug-Ins Stellen Sie alternative Inhalte bereit. Frames Verwenden Sie die name- oder title-Attribute. Tabellen Ermöglichen Sie zeilenweises Lesen. Vermeiden Sie Tabellen bei Spaltenlayout. Überprüfen Sie Ihre Arbeit Überprüfen Sie das HTML mit Validierungswerkzeugen. Vgl. http://www.w3.org/WAI/References/QuickTips/Overview.php 18.09.2018 Spree / Usability
Rechtliche Grundlagen Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) Ergänzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (Inkraftgetreten am 24.07.2002) basiert auf den WCAG 1.0 (Web Content Accessibility Guidelines) des W3C mit dem 31.12.2005 müssen alle Internetangebote der Behörden der Bundesverwaltung barrierefrei sein Was passiert beim Verstoß gegen das BITV Möglichkeit zur Einzelklage § 12 BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) Möglichkeit zur Verbandsklage nach § 13 BGG 18.09.2018 Spree / Usability
Ressourcen BITV (Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz) http://www.gesetze-im-internet.de/bitv/ Einfach für alle: http://www.einfach-fuer-alle.de Hellbusch, Jan Eric: Barrierefreies Webdesign. 2005 Hellbusch, Jan Eric; Mayer, Thomas: (2005) KnowWare extra! – Barrierefreies Webdesign, 2. Aufl. 2005☺ Quick tips to make accessible websites http://www.w3.org/WAI/References/QuickTips/Overview.php W3C Web Accessibility Initiative: Essential Components of Web Accessibility http://www.w3.org/WAI/intro/components 18.09.2018 Spree / Usability