"Barrierfreies Internet eröffnet neue Einsichten"

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barrierefreies Internet
Advertisements

barrierefrei informieren und kommunizieren
BGG Definition Barrierefrei
Seminar Internetdienste Web 2.0 und Rich Internet Applications (RIA) JavaFX Rainer Scholz.
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
DAISY 2009 – Barrierefreie Aufbereitung von Dokumenten in Leipzig © Jan Eric Hellbusch ( ) Neue.
Zukunft des Webs? Dennis Beer Christian Blinde
Barrierefreies Webdesign
Barrierefreiheit ( Accessibility ).
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
© gemdat Nö, 2100 Korneuburg, Girakstraße 7http:// Herzlich Willkommen zum Fachvortrag Barrierefreiheit - Anforderung an eine moderne Homepage.
HTML wird nicht programmiert, sondern einfach geschrieben!
Barrierefreies Internet
Barrierefreies Web 2.0 Sebastian Andres AndresEDV & Consulting
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Richtlinien und Tipps bei der Erstellung
Cedric Heid, Lukas Burkhardt
W Verdana M Georgia R Courier Arial k Times New Roman.
Brand my SharePoint Grafische Gestaltung von SharePoint-Webseiten
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
PPS-Veranstaltung (Design einer eigenen WWW-Homepage) Navigationsmechanismen.
PPS-Veranstaltung 1. Praxisveranstaltung
Daniel Kucher Proseminar XHTML. 1. HTML – Struktur und Versionen 2. Der – Teil 3. Der – Teil 4. Stylesheets (CSS) – Das Rückrat von XHTML.
ANDREAS LOHR, OLONDA S.R.O. Einfach anfangen mit HTML.
Ein Projekt des Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsvereins (tjfbv) e.V. kommunizieren.de Blended Learning for people with disabilities.
Websiteoptimierung Inputreferat..
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
WAI konforme Seiten mit TYPO3 (Web Accessibility Initative) © Peter Luser 2005.
2 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
18. Mai 2006 Kunden-Workshop Barrierefreie Website Accessibility.
Accessibility WWW-Workshop vom 21. September 2004 © 2004 ETH Web Office Accessibility an der 13. int. WWW-Konferenz in New York Die Zugänglichkeits-Richtlinien.
Barrierefreier Internetauftritt mit iKISS Anwenderbeispiel: Kreis Ostholstein.
Barrierefreies Webdesign Überarbeitung der Homepage
PS Onlinejournalismus WS 2003/04 Usability Fragestellung Verstehen Web-Only Medien mehr von Usability als konventionelle Web- Ausgaben von Printmedien?
Technische Universität München 1 CADUI' June FUNDP Namur G B I The FUSE-System: an Integrated User Interface Design Environment Frank Lonczewski.
Digitale Medien I Programmablauf der Vorlesung am 05. Juli 2014 Dozent: Gerhard Fleige Digitale Medien I Samstag, 05. Juli 2014 Die nachfolgenden Folien.
Barrierefreies Internet Tipps und Tools Präsentation auf dem #OTC2015
Windows Interface Guidelines for Software Design1 The Windows Interface Guidelines for Software Design.
Barrierefreiheit, ePub3, EDUPUB
E-Government 4 All Kärntner Landesregierung
- WAI -. Barrierefreies Webdesign – Zugänglichkeit – Accessibility Die Kunst, Webseiten so zu programmieren, dass jeder sie lesen kann !
Was gibt’s neues im Bereich Anpassung Fabian Moritz Consultant, Developer SharePointCommunity.de.
Gefördert durch: Aktionsbündnis für Informationstechnik, AbI-Projekt.
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG) Allgemeine Hinweise zum Masterseminar.
Lesekompetenz Was gehört dazu? Was sagt Pisa? Digitale Übungen – sofort einsetzbar Digitale Übungen – schnell selbst erstellen Mehrsprachigkeit Sichtbar.
Kanton Bern CMS-Userkonferenz «Mobiloptimierung kantonale Websites» Finanzdirektion.
Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 15 - Umwelt Folie 1 Kurzbericht für die erste Tagung der E-Government Bund-Länder Arbeitsgruppe Umweltinformation.
User Interfaces/ HCI Media Queries Liesa Herbst ( ) / Margot Dum ( )
WEB QUEST „WebQuests are designed to use learners' time well, to focus on using information rather than looking for it, and to support learners' thinking.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Richtlinien und Methoden zur Usability Evaluation von Microsoft SharePoint Stefanie Deckers Rechen- und Kommunikationszentrum.
Ein Überblick in 2 Minuten
Jakob Lindenmeyer & Phillipp Rütsche Web Office der ETH Zürich
Wie barrierefrei ist meine Website?
Jakob Lindenmeyer Web Office der ETH Zürich
Die ETH an der 8. WWW-Konferenz in Toronto: Accessibility
Jakob Lindenmeyer Web Office der ETH Zürich
Die ETH an der 8. WWW-Konferenz in Toronto: Accessibility
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Quick Tips Tutorial Statistiken für EBSCOhost and EBSCO Discovery Service in EBSCOadmin abrufen support.ebsco.com.
Wofür nutzen blinde Menschen das Web? Auf welche Barrieren treffen sie? Mag. Michael Krispl Verein Blickkontakt.
Lesen Sie alles darüber Microsoft SharePoint-News
Lesen Sie alles zu Microsoft SharePoint-News
HTML – Grundbegriffe Dipl.Ing. Herta PICHLER.
OSX Bedienhilfen Uwe Scheuerer.
Willkommen bei PowerPoint
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
OFFICE 365 FOCUS SESSION SHAREPOINT ONLINE 101:LERNE DIE BASICS 19. März 2018 Höhr-Grenzhausen.
Suchmaschinenoptimierung
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
 Präsentation transkript:

"Barrierfreies Internet eröffnet neue Einsichten" Grundprinzipien der Web Accessibility BIENE: Ein Spiel zu Einstieg: http://www.biene-award.de/award/spiel/ 18.09.2018 Spree / Usability

Gliederung Anforderungen Prüfwerkzeuge Probleme Anforderungen Prüfwerkzeuge 10 Tipps für barrierefreies Webdesign Rechtliche Grundlagen Ressourcen 18.09.2018 Spree / Usability

Probleme Ist Ihre Webseite auch benutzbar, wenn der Kunde keine Tastatur zur Verfügung hat (Computer im Auto) oder keine Maus hat (öffentliche Terminals) oder nichts oder wenig hört (Straßenlärm) oder nur wenig Platz am Bildschirm hat und die Ansicht von Grafiken abgeschaltet wurde (PAD oder Organiser) die Darstellung der Schrift vergrößert hat, weil er gerade die Brille verlegt hat? blind ist und sich die Website von einem Screenreader vorlesen lassen muss etwas langsamer denkt Vgl.  einfach-fuer-alle.at 18.09.2018 Spree / Usability

Lese-Sprech-Gerät für Blinde Screenreader f. blinde Nutzer http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,FB9C58E0B5E64F4CE0340003BA5E0905,,,,,,,,,,,,,,,.html  http://www.barrierefrei.fh-kiel.de/index.php?id=Aktuelles 18.09.2018 Spree / Usability

14 Anforderungen Wie lassen sich die Anforderungen umsetzen? 1. Provide equivalent alternatives to auditory and visual content. 2. Don't rely on color alone. 3. Use markup and style sheets and do so properly. 4. Clarify natural language usage. 5. Create tables that transform gracefully. 6. Ensure that pages featuring new technologies transform gracefully. 7. Ensure user control of time-sensitive content changes. 18.09.2018 Spree / Usability

Anforderungen 8. Ensure direct accessibility of embedded user interfaces.. 9. Design for device-independence. 10. Use interim solutions. 11. Use W3C technologies and guidelines. 12. Provide context and orientation information. 13. Provide clear navigation mechanisms. 14. Ensure that documents are clear and simple. Vgl.  http://www.w3.org/WAI/GL/WCAG10/ 18.09.2018 Spree / Usability

Anforderungen Die Anforderungen beschreiben die Zugänglichkeit, sie machen keine technischen Vorgaben Es werden 3 Prioritätsstufen festgelegt. Stufe I ist verbindlich bundesrecht.juris.de: Anlage zur BITV (http://bundesrecht.juris.de/bitv/anlage_8.html) Alternative Angebote für behinderte Nutzer können eine Übergangslösung sein. Die Anforderungen des BGG erfüllen sie nicht. 18.09.2018 Spree / Usability

Prüfwerkzeuge BITV Test http://www.bitvtest.de/index.php?a=dl&t=s BIENE AWARD Kriterien: http://www.biene-award.de/award/kriterien/ Jan Eric Hellbusch; EXPLAIN: Barrierefreies Webdesign Tools http://www.barrierefreies-webdesign.de/verweise/tools.html Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (ABI): WOB (Web ohne Barrieren: http://www.wob11.de/links/test_nutzer.html OPERA-Browser: http://www.opera.com/ 18.09.2018 Spree / Usability

10 Tipps für barrierefreies Webdesign (nach W3C WAI) Grafiken & Animationen Verwenden Sie das alt-Attribut zur Beschreibung visueller Objekte. Image-Maps Verwenden Sie Client-seitige MAP und Text für "Hotspots". Multimedia Bieten Sie Beschriftung und Transkripte für Muldimediaobjekte an. Hyperlinks Verwenden Sie Wörter, die auch ohne Zusammenhang verständlich sind. Vermeiden Sie "Hier klicken". Organisation der Seite Verwenden Sie Überschriften, Listen und eine einheitliche Struktur. Wenn möglich, verwenden Sie CSS für Layout und Stil. Vgl.  http://www.w3.org/WAI/References/QuickTips/Overview.php 18.09.2018 Spree / Usability

10 Tipps für barrierefreies Webdesign (nach W3C WAI) Grafiken & Tabellen Fassen Sie zusammen oder verwenden Sie das longdesc-Attribut. Scripts, Applets & Plug-Ins Stellen Sie alternative Inhalte bereit. Frames Verwenden Sie die name- oder title-Attribute. Tabellen Ermöglichen Sie zeilenweises Lesen. Vermeiden Sie Tabellen bei Spaltenlayout. Überprüfen Sie Ihre Arbeit Überprüfen Sie das HTML mit Validierungswerkzeugen. Vgl.  http://www.w3.org/WAI/References/QuickTips/Overview.php 18.09.2018 Spree / Usability

Rechtliche Grundlagen Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) Ergänzung des Behindertengleichstellungsgesetzes (Inkraftgetreten am 24.07.2002) basiert auf den WCAG 1.0 (Web Content Accessibility Guidelines) des W3C mit dem 31.12.2005 müssen alle Internetangebote der Behörden der Bundesverwaltung barrierefrei sein Was passiert beim Verstoß gegen das BITV Möglichkeit zur Einzelklage § 12 BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) Möglichkeit zur Verbandsklage nach § 13 BGG 18.09.2018 Spree / Usability

Ressourcen BITV (Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz) http://www.gesetze-im-internet.de/bitv/ Einfach für alle: http://www.einfach-fuer-alle.de Hellbusch, Jan Eric: Barrierefreies Webdesign. 2005 Hellbusch, Jan Eric; Mayer, Thomas: (2005) KnowWare extra! – Barrierefreies Webdesign, 2. Aufl. 2005☺ Quick tips to make accessible websites http://www.w3.org/WAI/References/QuickTips/Overview.php W3C Web Accessibility Initiative: Essential Components of Web Accessibility http://www.w3.org/WAI/intro/components 18.09.2018 Spree / Usability