Von Tatiana, Leonie, Lara

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundkurs Deutsche Geschichte 1495 – 1648 Dr. Matthias Langensteiner
Advertisements

Grundkurs Deutsche Geschichte Dr. Matthias Langensteiner
Friedrich der Große / „Alte Fritz“
Kaiser Friedrich I. Barbarossa Lehnswesen Konflikt Staufer - Welfen
Territoriale Veränderungen durch Napoleon und dadurch nötige Reformen
Der Westfälische Frieden von 1648 – Modell eines gelungenen Friedens?
Grundkurs Deutsche Geschichte 1495 – 1648 Dr. Matthias Langensteiner
Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie im Menu >Durchsuchen< „Ganzer Bildschirm“, um die Projektion im ganzen Bildschirm anzuzeigen.
Russland im 18. jahrhundert
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Reval.
Die Gründung des Deutschen Reiches
Historischer Hintergrund
Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie im Menu >Durchsuchen< „Ganzer Bildschirm“, um die Projektion im ganzen Bildschirm anzuzeigen.
Der Dreiβigjährige Krieg ( ) und seine Folgen
Friedrich v. und sein winterkönigtum
Der 30- jährige Krieg.
Reálie německy mluvících zemí Německo Historie I
Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Partner evangelischer Minderheiten in der Welt -
Friedrich v. und sein Winterkönigtum
Téma: Die Tschechische Republik (3) Vypracovala: Mgr. Eva Kohoutová
Der 30- jährige Krieg.
Die Reformation im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation
Pfälzischer Erbfolgekrieg
Englisch Russisch Deutsch Italienisch Französisch
Deus lo volt Gott will es
Hofburg.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Wilhelm Friedrich IV
Der Deutsch-Französische Krieg
Geschichte in fünf Der Deutsch-Französische Krieg
Die <<verspätete Nation>>
Der dreißigjährige Krieg ( )
Frankreich: Ein Königreich entsteht
Geschichte in fünf Der Siebenjährige Krieg in Europa
Die gesamte Serie: Der Krieg im Überblick
Geschichte in fünf Die Gegenreformation
Die Venus von Willendorf. Der alte Name von Österreich war Regnum Noricum.
Geschichte in fünf Der Deutsche Krieg 1866
Geschichte in fünf Der Deutsch-Dänische Krieg 1864
Geschichte in fünf Der Österreichische Erbfolgekrieg
Die gesamte Serie: Der Krieg im Überblick
Hundert Jähriger krieg und Johanna von Orleans
Wohnen im Mittelalter Von Toni & Lisa.
Vorlesung Bayern im Vormärz ( ) PD Dr. Hannelore Putz [Achtung: Die ins Netz gestellte Präsentation beinhaltet nicht die während der Vorlesung.
Rom 2. Klasse.
Tschechische Geschichte II
Von Joseph Strasser.
3.
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
3.
Die Bedeutung des Staates bei den Aufklärern
Wiener Kongress ( ).
Geschichte in fünf Der Zweite Punische Krieg 218 – 201 v.Chr.
Auf- und Abstieg des Napoleon Bonaparte.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 8. Der Erste Weltkrieg Kapitel.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
Geschichte in fünf Der Holländische oder Niederländisch-Französischer Krieg
Text durch Klicken hinzufügen Berlin Von der Gründung bis 1930.
Alles, was Sie noch nie wissen wollten – Teil 1. Sonnenkönig Ludwig XIV. ( ): „Gott, der die Könige über die Menschen gesetzt hat, wollte, daß.
Der Dreißigjährige Krieg
Die Zeit im Übergang Die des Umbruchs des Umbruchs
Der Hundertjähriger Krieg
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
Ursachen, Anlass und Verlauf des Dreißigjährigen Krieges
Napoleon.
Deutsche Kaiser und Preußische Könige
Gott wird Mensch, in einer speziellen Zeit
Der Vietnamkrieg.
 Präsentation transkript:

Von Tatiana, Leonie, Lara Der 30-Jährige Krieg Von Tatiana, Leonie, Lara

Inhaltsverzeichnis Allgemeines Wer gegen Wen? Ursache wichtige Personen Prager Fenstersturz Kriegsverlauf Folgen des Kriegs Hexenverfolgung

Allgemeines Zeitraum: 23.Mai.1618 - 24.Okrober.1648 Austragungsort: Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation Opferzahlen: ca. 6.000.000 Finanzierung: der Krieg ernährt den Krieg (Söldnertruppen)

Wer gegen Wen? Reichsextern Reichsintern Habsburger Mächte Österreich und Spanien Katholische Liga und der Habsburger Kaiser  VS. Frankreich, Niederlande, Dänemark und Schweden Protestantische Union

Ursache beim Reichstag 1530 verstand sich das protestantische Lager als eigene Kirche mit eigener Kirchenordnung Fürsten freie Religionsausübung zugestanden und ihr Besitzstand gesichert die Glaubensrichtungen weiter voneinander abgrenzten Anfang des 17. Jahrhunderts Gründung der Protestantischen Union und der Katholischen Liga.

Wichtige Personen Graf von Tilly: oberster Heerführer sowohl der Katholischen Liga als auch des kaiserlichen Aufgebots Heinrich Matthias von Thurn: Protestantische Union Ferdinand II.: Kaiser des heiligen römischen reiches Wallenstein: böhmischer Feldherr und Politiker Gustav II. Adolf: König von Schweden Christian IV.: König von Dänemark

Prager Fenstersturz Böhmische Brüder Ferdinand II. ->Rekatholisierungsmaßnahmen 23.Mai.1618 Eskalation Prager Burg katholischen Statthalter Wilhelm Slavata Jaroslav Borsita Graf von Martinitz den Kanzleisekretär Philipp Fabricius. Kaiser Kriegserklärung

1618 - 1623 Böhmisch - Pfälzischer Krieg 1/2 1618 begannen die ersten Kämpfe der böhmischen Stände gegen die Kaisertruppen Beide Seiten suchten sich Verbündete und rüsten auf 1619  wurde Friedrich von der Pfalz  zum böhmischen König gewählt deutschen Fürsten wählten Ferdinand II zum deutschen Kaiser. 1620 kam es zur Schlacht Am Weißen Berg. Friedrich v. Pfalz floh in die Niederlanden um Verbündete zu gewinnen Spanien eroberte die linksrheinische Pfalz

1618 - 1623 Böhmisch - Pfälzischer Krieg 2/2 1621 Ferdinand verhängte die Reichsacht über Friedrich Die Protestantische Union löste sich auf Spanien greift wieder die Niederlanden an 1622 Protestantische Truppen drangen in die Pfalz ein Am Ende siegten die kaiserlichen Truppen 1623 Friedrich von der Pfalz verlor die Kurfürstenwürde  -> Maximilian von Bayern bekam sie

1625 - 1629 Dänisch- Niedersächsischer Krieg 1/2 1625 Dänen besetzten Städte am Niederrhein und wollten nach Thüringen und Süddeutschland vordringen 1626 Dänen wurden vernichtend durch Truppen unter Tilly geschlagen Auch Albrecht von Wallenstein stellte auf der Seite des Kaisers eine Truppe auf Diese vernichtete die Söldnertruppe des Grafen Mansfeld 1627 Wallensteins Truppen eroberten Norddeutschland 1628 Die Oberpfalz gehört nun zu Bayern und wurde katholisch Restitutionsedikt ->Heißt alle kirchlichen Besitztümer, die die  protestantischen Fürsten seit 1555 eingezogen hatten, rückerstattet werden mussten.

1625 - 1629 Dänisch- Niedersächsischer Krieg 2/2 1629 Dänemark scheidet aus dem Krieg aus Kaiser Ferdinand II. erließ das Restitutionsedikt Die kaiserlichen Truppen Tillys setzten das durch Dadurch wurde Magdeburg völlig zerstört Die geschlagenen Protestanten und ihre Fürsten -> Widerstand leisten wollten und neue Verbündete suchten

1630 - 1635 Schwedischer Krieg 1/2 1630 Schweden, unter Gustav II. Adolf, trat in den Krieg Die Armee zog in Nordostdeutschland ein 1631 Schweden schlugen die kaiserlichen Truppen unter Tilly und zogen weiter nach Süddeutschland 1632 Der Kaiser machte wieder Wallenstein zum Feldherrn In der Schlacht bei Lützen verlor der schwedische König Gustav Adolf sein Leben 1633 Mehrere protestantische Gebiete schlossen mit den Schweden einen Bündnisvertrag 1634 Wallenstein wurde ermordet Nach 1635 Das Restitutionsedikt wurde ausgesetzt und man verbündete sich gegen Feinde von außen. Daraufhin verbanden sich die protestantischen Schweden mit den katholischen Franzosen. 

1630 - 1635 Schwedischer Krieg 2/2 Bernhard von Sachsen-Weimar brachte den Schweden eine große Niederlage 1635 Protestantische Stände kündigten den Vertrag mit den Schweden und schlossen mit Kaiser Ferdinand den Prager Frieden 1635 Frankreich traute dem Frieden nicht Deshalb schickte der französische König seine Armee ins Deutsche Reich Der folgende Krieg auf deutschem Boden dauerte 13 Jahre, ohne dass es zu einer  entscheidenden Schlacht kam

1635 - 1648 Schwedisch - Französischer Krieg 1/2 1643 Erste Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien Frankreich - Schweden - Deutsches Reich 1645 Waffenstillstand zwischen Sachsen und Schweden 1648 Ende des Krieges durch den sog. Westfälischen Frieden

Folgen Des Krieges Ende des Krieges 1648 Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 wurde wiederhergestellt Einige Teile des Reiches wurden neu verteilt Frankreich – mächtigester Staat 2/3 der Bevölkerung wurde ausgelöscht Krieg und Seuche

Westfälsischer Friede Friedensvertrag Nach 5 Jahren zustanden gekommen Jahrelange Verhandlungen Völkerrechtliche Vertag und Reichgrundgesetz

Zusammenfassung https://www.youtube.com/watch?v=fwdOWVzLg5c

Hexenverfolgung Aberglaube -> Unglücke der Magie geschuldet waren 30 jähriger Krieg -> Menschen unendliches Leid hatten Schuldige für das Unheil gesucht wurden. Höhepunkt der Hexenhetze -> durch falsche Beschuldigungen unliebsame Personen aus dem Weg geschafft wurden.

Quellen www.dreissigjähriger-krieg.de http://www.welt-geschichte.de/html/der_30jahrige_krieg.html http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.d/d891764.htm https://de.wikipedia.org/wiki/Drei%C3%9Figj%C3%A4hriger_Krieg#Der_Westf. C3.A4li-sche_Friede_und_die_Kriegsfolgen