Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Ball: Wähle Ellipse in der Symbolleiste.
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Einführung PowerPoint
PowerPoint Präsentation
PowerPoint erweiterte Techniken
Prof. Dr. Karl Heinz Wagner Sprach- und Literaturwissenschaften Fachbereich 10 PowerPoint.
Bilder vergrößern ohne Qualitätsverlust
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Stern: Wähle Autoformen/Sterne.
Microsoft PowerPoint von Bastian Hellinger, 2005
Präsentationsprogramm
Die Hilfeanleitung findest du auch in den Notizen unter der Folie
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
Übung Kapitel 9 Übungsinhalte: Einfügen von Formen und Textfeldern.
Woraus besteht eine PPT-Datei?
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
Übung zu Modul 6 Lukas Karner
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Hi Leute, Gibt es eine Möglichkeit einen Haken in einem Textfeld erscheinen zu lassen, wenn ich das Textfeld anglicke? Schöne Grüße Michael Weiter.
Hallo Ich habe eine Linie mit den Auto-Forms gezeichnet. Diese Linie soll sich um ihren linken Äußeren Punkt drehen, um etwa 40 Grad. Das Problem ist nur.
Hi, habe folgendes Problem: Habe an ein Objekt ein Kommentar gehängt über Einfügen - Kommentar. Aber wenn ich die Präsentation starte ist es nicht mehr.
PowerPoint Präsentieren und Visualisieren
3. Text Titel erfassen und festlegen Weiteren Text den Folien zuweisen Text ordnen.
Erstellung einer PPT Präsentation
Klassen eines Multimediadokuments
121 Grafiken und ZeichenobjekteInhalt 21Grafiken und Zeichenobjekte 21.1Grafiken einfügen und bearbeiten 21.2Objekte erstellen 21.3Besonderheiten bei Objekten.
Grafikübungen.
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
ohne Animationseffekte (
Der ECDL - Junior.
Erstellung einer PPT Präsentation
Textfelder, Grafiken,.... Autoformen Verwende für das Rechteck eine hellgelbe Füllfarbe und eine rote Linie mit der Stärke 3 pt. Ändere die Breite auf.
für Textfelder, Diagramme und Organigramme
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Start mit PowerPoint 2003 Starten Sie das Programm, erhalten Sie einen leeren Startbildschirm, evtl. mit einem Dialogfenster.
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Power Point Präsentation
Aufgabe 1: Fügen Sie unten ein Textfeld und WordArt ein. Drehen Sie die Objekte. Ende der Aufgabe 1. Lassen Sie diese Präsentation geöffnet und wechseln.
Aufgabe 1: Fügen Sie unten ein Textfeld und WordArt ein. Drehen Sie die Objekte. Ende der Aufgabe 1. Lassen Sie diese Präsentation geöffnet und wechseln.
Animationenseffekte für Text, Textfelder, WordArt, ClipArt, Tabellen, Diagramme und SmarArts.
Vortragende(r) Präsentationsdatum.  Folienübergänge  Animationen für Objekte  Animationen für Texte.
Objektorientierte Programmierung (OOP)
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
MS Power Point Grundlagen der Präsentation. MS Power Point – Präsentation Äußerlichkeiten Multifunktionsleiste vergleichbar mit anderen MS Produkten.
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
2006/2007© DI Helmut Elmar Rusch1 Präsentationen / Powerpoint AINF 1. Jahrgang.
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung.
Thema: Präsentationen (Arbeiten mit mehreren Programmen) Arbeiten Sie die folgenden Seiten durch und fertigen Sie Notizen zu folgenden Fragen an! 1..Wenn.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
Zusammenfassende Übung. Füge auf allen Folien einen hellen Hintergrund ein. Lasse auf allen Folien außer der Titelfolie eine Fußzeile mit deinem Namen.
11 3   Verwenden dieser Vorlage:
Powerpoint Präsentation zum Üben
Klick ein Thema mit der Maus an!
Zusammenfassende Übung 2
Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein:
Dipl. -Psych. Dr. Lars Tischler – lars.
Präsentieren mit PowerPoint
Objekte -Bilder Inhalt: Bilder einfügen und formatieren
Erstellen eines Sitzplans
Objekte -Textfelder Inhalt: Textfelder (NICHT Platzhaltertexte) anpassen und formatieren Dauer: ca min Komplexität: mittlere Lernkurve Animieren.
Objekte -Formen Inhalt: Formen einsetzen und bearbeiten
Schnuppereinstieg PowerPoint Übung Einladung zum Geburtstag
Das Präsentationsprogramm
 Präsentation transkript:

Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein: 1. Prüfe, wieviele Folien bereits vorhanden sind und ergänze weitere leere Folien so, dass insgesamt 9 Folien zu dieser Präsentation gehören! Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein: • hellgrüner Folienhintergrund • Folienübergang „Kreis“ 1

Füge auf dieser Folie ein Wordart-Objekt ein. 2. Aufgabe Sortiere alle Folien nach der Nummerierung der Aufgaben in aufsteigender Reihenfolge! Füge auf dieser Folie ein Wordart-Objekt ein. Beachte die Attribute des Objektes: wordartobjekt1 inhalt=Leistungskontrolle schriftart=Verdana drehung=45° 2

4. Füge drei neue Textfelder ein und füge darin beliebigen Text ein! Verändere danach die Inhalte dieser Textfelder mit folgenden Methoden! textfeld1_inhalt.schriftgrößeSetzen(49) textfeld2_inhalt.schriftfarbeSetzen(blau) textfeld3.füllfarbeSetzen(gelb) 3

• Grafikobjket: Autoform_Raute • Grafikobjekt: Wordart (Text beliebig) 3. Füge folgende Objekte auf dieser Folie ein und skaliere sie so, dass sie sich nicht überlappen: • Grafikobjket: Autoform_Raute • Grafikobjekt: Wordart (Text beliebig) • Grafikobjekt: Datei „Schule“ (im Laufwerk Unterricht) • Grafikobjekt: Bild_Clipart „Fotografin“ • Grafikobjekt Weltkarte aus dem Internet 4

6. Ändere die Anordnung der Grafikobjekte! rechteck.anordnung=Hintergrund stern.anordnung=2.Ebene im Vordergrund oval.anordnung=zwischen den Objekten stern und rechteck smiley.anordnung=Vordergrund 5

5. Drehe die Clipart so, dass sie richtig angezeigt wird! Verändere außerdem die Größe: Höhe 5,0cm, Breite 5cm (Beachte: Seitenverhältnis nicht sperren!) 6

8. Zeichnen Sie nun hier ein eigenes farbiges Logo für einen Sportverein aus mindestens 3 Autoformen und einem Textfeld und gruppieren Sie es zu einem neuen Objekt. Kopieren Sie nun dieses oder das vorherige Logo auf die nächste Folie dieser Präsentation! Zusatzaufgabe: Stellen Sie für die Logos Animationen so ein, dass sie auf Mausklick sichtbar werden bzw. wieder verschwinden. (Betonung: Eingang / Ausgang beachten.)