Der Böhmische Reformation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ÖRK und Freikirchen Freikirchen
Advertisements

Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
28. März 2017 © 2011 Evangelischer Presseverband.
Take Off am : Die Powerpoint-Präsentation zum Thema Christenverfolgung
KOSOVO.
Gemeindepädagogik Chancen und Herausforderungen
Erziehung im Mittelalter
Vergleich von Islam und EKD in der BRD
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Die Vorreformation Scholstik – Renaissance.
Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Partner evangelischer Minderheiten in der Welt -
Téma: Die Tschechische Republik (3) Vypracovala: Mgr. Eva Kohoutová
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Evangelische Schule im Zabergäu Warum eigentlich?.
„Wir werden älter ... auch zufriedener?“
Geschichte in fünf Die Gegenreformation
Start in die C O M E N I U S SCHULPARTNERSCHAFT. COMENIUS Was ist Comenius? -Teil des Programms für lebens- langes Lernen der EU gestartet Ziele.
Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007.ppt/pitt 27/11.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
17. November Welcher historischen Ereignisse wird an diesem tschechischen staatlichen Feiertag gedacht?
Tschechische Geschichte II
Von Roman B. Stefan S. Marcel R.
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Jahresprojekt 2015 Dios es Amor – Gott ist Liebe.
Theologie der Verbände
1 November 2015 Plus LGV-Gebetsseite!. Sambia: Unterstützung in der Nordprovinz Es gibt fast keine Pastoren für die abgelegenen Gemeinden. Hans-Peter.
„Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Jesaja 66,13
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Kolpingwerk Litauen 1993 gegründet Sitz der Zentrale in Kaunas (Litauens zweitgrößter Stadt)
1 April 2016 Plus LGV-Seite !. Türkei: Schließung abgewendet In Bursa (Westtürkei) nutzen Protestanten, Katholiken und Orthodoxe gemeinsam die einzige.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Text durch Klicken hinzufügen Berlin Von der Gründung bis 1930.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken Vorname Name, Funktion Ort, Datum.
1 Juli 2016 Plus LGV-Seite !. Papua-Neuguinea: Offenheit im Gefängnis Ehepaar Wälde engagiert sich im Gefängnis von Wewak. Wenn sie mit ihren Kindern.
SEKUNDARSTUFE LUTHER UND DIE REFORMATION. THEMA BIBEL Wer schrieb die Bibel? (2) Aufbau und innere Zusammenhänge (zum Beispiel Geschichts-, Lehr-,
PROJEKT 4.6 Thesen, die die Welt verändern (könnten)

KR7   Lernbereich: 4 Ökumene - Verbindendes führt zusammen (ca. 12 Std.)
Herzlich willkommen Heute: XYZ... (Tipps für das Bibellesen)
Zentrale Ergebnisse der Zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit ( ) Die folgenden Folien enthalten ausgewählte Grafiken und Tabellen.
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
Was ist Ökumene? Geschichte der Ökumene Ökumene unter Religionen
Demokratien und Diktaturen in Europa
Der Untergang des Römischen Reiches
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Erde der Menschlichkeit Wir sind ein
Das Kleine 1x1 der Diakonie
Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Institutionalisierung der Erziehung II
DIE MENSCHENRECHTE 1.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Kirche heute. Kirche heute Religionen in Finnland.
Geistreich und geistvoll – geistlich Gemeinde leiten
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Diakon/in – mehr als ein Beruf
Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
Russische Revolution.
MULTIKULTI Interkulturalität als (Überlebens-)Chance für evangelische Kinder- und Jugendarbeit Marc Witzel | Schwerte,
Projekt: Nachfolge des Pfarrers
 Präsentation transkript:

Der Böhmische Reformation Tschechischer Reformator Jan Hus – 1415 in Konstanz verbrannt Bei der Eucharistie Austeilung von Brot und Wein (unter beiderlei Gestalt) an Priester, Laien und auch Kinder Nach Ende der Hussitenkriege – 1457 Entstehung der Brüderunität Kralitzer Bibel – Übersetzung, die tschechische Kultur bedeutsam prägte Ende der Böhmischen Reformation – Schlacht am Weißen Berg im Jahre 1620

Das Toleranzpatent Im Jahr 1781 Herausgabe des Toleranzpatents durch Kaiser Joseph II. Nur drei nichtkatholische Konfessionen zugelassen – die Augsburger, die Helvetische und die Orthodoxe In den ersten Jahren bekannten sich 78 000 Menschen zum Protestantismus Bis 1861 strenge Einschränkungen für Protestanten

Die Entstehung der EKBB EKBB Gründung 1918 durch Vereinigung zweier autonomer Richtungen, des Augsburgischen und des Helvetischen Bekenntnisses Deutschsprachige Protestanten gründen 1919 eigene Deutsche evangelische Kirche 1919 Gründung der Hus-Fakultät Anfangs 250 000 EKBB Mitglieder; allmähliches Anwachsen der Mitgliederzahl auf 325 000 im Jahre 1938

Das Leben der EKBB in der Zeit der Diktaturen Während des 2. Weltkriegs Teilnahme der EKBB am Widerstand im okkupierten Gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren Geheimer Theologieunterricht Nach kommunistischem Umsturz zwei unvereinbare Richtungen: – Protest gegen Verletzung der Menschenrechte – Versuche positiver Annahme oder sogar Legitimierung des neuen Regimes Prediger und Kirchenmitglieder werden verhaftet oder erhalten keine Zustimmung zur Ausübung geistlichen Dienstes Zwei EKBB Mitglieder werden zum Symbol des Kampfes gegen das Regime: – Milada Horáková - in einem Schauprozess verurteilt und hingerichtet, – Jan Palach - Selbstverbrennung 1969

Nach der Samtenen Revolution 1989 intensive Teilnahme der EKBB an gesellschaftlichen Veränderungen Tätigkeit der Diakonie erneuert Neue Möglichkeiten im Bereich Kinder- und Jugendarbeit Neue Anforderungen und Aufgaben verbunden mit dem Leben in einer freien, demokratischen Gesellschaft

Dienst an der Öffentlichkeit Seelsorgedienste In der Armee gegenwärtig 32 Militärseelsorger aus 8 christlichen Kirchen, 8 davon aus der EKBB In der Gefängnisseelsorge 37 Gefängnispfarrer aus 10 Kirchen, davon 8 aus der EKBB 2011 Gründung der Assoziation der Krankenhausseelsorger, in Kliniken 7 Seelsorger der EKBB tätig Medien Wer wir sind, was wir glauben, und was wir tun präsentiert die EKBB auf ihrer Internetseite www.e-cirkev.cz Evangelische Monatszeitschrift Český bratr, Auflage 2900 Stück, www.ceskybratr.cz Jugendzeitschrift Nota nebe, Auflage 750 Stück, http://notanebe.cz/

Wie unsere Gemeinden leben Gottesdienste Bildungsprogramme für Kinder, Jugendliche und Senioren Sorge für Kranke Vielfältige kulturelle und sportliche Aktivitäten – Musik- und Filmfestivals, Bälle und literarische Abende Charitative Projekte im In- und Ausland

Die Organisationsstruktur der EKBB Synodalsenior Daniel Ženatý Synodalkurator Vladimír Zikmund vielfältige kulturelle und sportliche Aktivitäten – Musik- und Filmfestivals, Bälle und literarische Abende Gesamtkirche Synodalsenior(in) Synodalkurator(in) 6 Jahre Synodalrat 3 Geistliche und 3 Laien Synode 76 Delegierte 4 Jahre Seniorat Senior(in) Senioratskurator(in) Senioratsausschuss Konvent 4 Jahre Gemeinde Pfarrer(in) und Kurator(in) Ältestenrat Jährliche Gemeindeversammlung

Die EKBB in Zahlen 251 Pfarrgemeinden 216 Prediger und Predigerinnen 14 Seniorate Laut Gemeindeangaben 72 297 Mitglieder Auslandsgemeinden in der Ukraine, in Polen, Rumänien, Serbien und Kroatien

Ökumenische und internationale Beziehungen Ökumenisch offene Gemeinschaft 4 Glaubensbekenntnisse: Augsburger (1530), Brüderisches (1535), Zweites Helvetisches (1566) und Böhmisches (1575) EKBB ist Mitglied des Weltkirchenrates, der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) In der Tschechischen Republik Teil des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und der Tschechischen Synode der Leuenberger Kirchen Zusammenarbeit mit der Römisch-katholischen Kirche, der Altkatholischen Kirche und anderen Gliedkirchen des ÖRK Interreligiöser Dialog mit Juden, Muslimen und anderen Religionen

Hilfe hat viele Gesichter Die Diakonie der EKBB Hilfe hat viele Gesichter Christliche gemeinnützige Organisation, gegründet von der EKBB Eine der größten Organisationen ihrer Art in der Tschechischen Republik Bietet soziale Dienste, Dienste im Bereich Gesundheitswesen und Bildung sowie Seelsorge in 27 Zentren und 8 Spezialschulen Offen für alle Menschen unabhängig von Konfession, ethnischer und politischer Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung

Die Evangelisch-theologische Fakultät Die ETF ist Nachfolgerin der Hus-Fakultät (1919 – 1949) und der Theologischen Comenius-Fakultät (1949 – 1990) 1990 Eingliederung in die Karlsuniversität Studium an der ETF als Voraussetzung für den ordinierten Dienst in der EKBB Heute etwa 620 Studierende in Bachelor-, Magister- und Doktorandenprogramme, sowie Weiterbildung Wissenschaftliche Arbeit der Pädagogen hauptsächlich auf den Gebieten Kirchengeschichte, Hermeneutik, Altes und Neues Testament Zentrum biblischer Studien