Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Berufsbildende Schule Montabaur
Schwerpunkt 1: Bürodienstleistungen
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Wege nach der Realschule
Realschulabschluss und dann?
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Berufliche Gymnasien im Hochsauerlandkreis
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Berufsvorbereitungsschule
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Paul-Gillet-Realschule plus
Die Fachoberschule Technische Informatik 2014
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Die bayerische Wirtschaftsschule
Herzlich Willkommen Infoveranstaltung BF I Schuljahr 2014/15
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Das deutsche Schulsystem
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
FOS Technik Altenkirchen
Was tun nach der Matura?.
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
als zukünftige/n Erzieher/in!
Berufliche Gymnasien des Hochsauerlandkreises
Was tun nach der Matura?.
Das deutsche Schulsystem
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Aufnahme-voraussetzungen
Herzlich willkommen an der Realschule plus
FELDBERGSCHULE OBERURSEL
Was soll ich nach der Schule machen?
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Informationen für die Stufe 12
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Lausitzer Sportschule Cottbus
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Das Wirtschaftsgymnasium
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?  
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
PRAXISORIENTIERT IN DIE ZUKUNFT UNSER Weg zur Fachhochschulreife
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
Fachoberschule Technik
Informationen für die Stufe 12
10. Klasse – und was dann? Bildungsangebote am OSZ Agrarwirtschaft
Schülerinformation Elterninformation
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Das Wirtschaftsgymnasium
 Präsentation transkript:

Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung neu Dein Sprung zur Fachhochschulreife

Fragen und Antworten Was ist Technik? Was ist Gestaltung? Wie geht es weiter nach der SEK I? Was ist das Besondere an der Fachoberschule? Wie ist das Praktikum organisiert? Wo kann man das Praktikum absolvieren? Wie ist der Unterricht organisiert? Was lernt man im Fach Technik? Was lernt man im Fach Gestaltung? Welche Perspektiven hat man nach der FOS? Welche Eingangsvoraussetzungen muss man erfüllen? Wieso die FOS der August-Sander-Schule?

Was ist Technik? Gegenstände, die vom Menschen künstlich erschaffen wurden, sind technisch. Technik dient dazu, Lebensbedingungen zu verbessern. Der Techniker/die Technikerin versucht, Probleme zu lösen und Abläufe zu optimieren. Maschinentechnik Haustechnik Fahrzeugtechnik Informationstechnik Orthopädietechnik Metalltechnik Zahntechnik Veranstaltungstechnik Elektrotechnik Medizintechnik …technik

Was ist Gestaltung? Alltagsgegenstände… so, so oder so – oder noch ganz anders?

…und was man sonst noch gestalten kann. Gebrauchsgegenstände Innenräume Möbel Maschinen Webseiten Flyer Keramik Fotografien Häuser Gärten Mode Schmuck …

Wie geht es weiter nach der SEK I ? H O C H S C H U L E 13. Schuljahr oder Praktikum allgemeine Fachhochschul- reife nach Klasse 12 Fachhochschulreife (schulischer Teil) Duale Berufsausbildung (Berufsabschluss) oder schulische Berufsaus-bildung (Berufsabschluss) Fachoberschule (FOS) Gymnasium oder IGS Berufliches Gymnasium Höhere Berufsfachschule Vorteile FOS betonen qualifizierter Sekundarabschluss I

Praxiserfahrung erwerben durch gelenktes Praktikum in Klasse 11 Studierfähigkeit erwerben durch Vollzeitunterricht in Klasse 12 __________________________ schnellster Weg zur Hochschule Was ist das Besondere… an der Fachoberschule?

Wie ist das Praktikum organisiert? Dauer 1 Jahr (1. August – 31. Juli) 3 Arbeitstage (21 bis 24 Stunden) pro Woche 18 Urlaubstage (6 Wochen) Inhalt Wissen, Fertigkeiten und Erfahrungen der beruflichen Praxis Ort anerkannte Ausbildungsbetriebe der Region Wie sieht das Praktikum aus?

Praktikant(inn)en engagieren sich im Betrieb und lernen Abläufe und Tätigkeiten in der Praxis kennen. führen ein Berichtsheft über den zeitlichen Verlauf und den Inhalt des Praktikums. schreiben pro Halbjahr eine Facharbeit über ein Thema der betrieblichen Praxis, die im Fach Technik/Gestaltung bewertet wird. Welche Aufgaben… haben Praktikant(inn)en? Berichtsheft (ermöglicht Verknüpfung von Fachwissen mit Erfahrungen aus der beruflichen Praxis)

gewährleisten ein gelenktes Praktikum. Die Praktikumsbetriebe gewährleisten ein gelenktes Praktikum. vermitteln einschlägige Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen der beruflichen Praxis. prüfen und bescheinigen die sachliche Richtigkeit der Berichte. stellen ein Zeugnis über den Erfolg des Praktikums aus (versetzungsrelevant). Welche Aufgaben… haben die Praktikumsbetriebe?

Wo macht man das Praktikum für „Technik“? Praktikumsbetriebe sind Betriebe, die für technische Berufe ausbildungsberechtigt sind, z.B. für Mechaniker Mechatroniker Informationstechniker Elektroniker … Die Liste der bisherigen Metall verarbeitenden Praktikumsbetriebe gilt weiterhin, die Auswahl erweitert sich aber je nach gewünschtem praktischen Schwerpunkt.

Wo macht man das Praktikum für „Gestaltung“? Fotostudios Werbeagenturen Möbelwerkstätten Innenarchitekten Druckereien Goldschmieden Schauwerbegestalter Raumausstatter Gärtnereien Betriebe, die technische Produktdesigner ausbilden Mediengestalter für Digital- und Printmedien/für Bild und Ton Marketingabteilungen von Industriebetrieben und VG Maler Modeschneider … Künstleragenturen, Kulturbüro, Stadtmarketing, Kulturbüro… Wir müssen sehr gut darauf achten, dass wir nicht die Praktikumsplätze für die BR-Schüler in Gefahr bringen.

Wie ist der Unterricht organisiert? Fachrichtungsübergreifender Unterricht Deutsch/Kommunikation (K) 1. Fremdsprache (K) Mathematik (K) Religion oder Ethik (G) Sozialkunde (G) Sport (G) Fachrichtungsbezogener Unterricht Technik oder Gestaltung (K) Physik/Naturwissenschaft (G) Betriebswirtschaftslehre (G) Fachpraxis einjähriges gelenktes Praktikum Zusatzqualifikation zweite Fremdsprache

Was lernt man im Fach Technik? Technische Systeme analysieren und bewerten Bauteile fertigen und in technischen Systemen einsetzen Technische Systeme bereitstellen und handhaben Programme entwickeln und anwenden Technische Prozesse und Systeme automatisieren Energieressourcen schonen ___________________________________________________ „Metalltechnik“ „Technische Informatik“

Was lernt man im Fach Gestaltung? Gestaltungsgrundlagen Gestaltungstechniken Visuelle Kommunikation Freie zweidimensionale Gestaltung Freie dreidimensionale Gestaltung Gestaltung von Lebensräumen Betrachtung und Beurteilung von Kunstwerken Angewandte zwei- und dreidimensionale Gestaltung

Welche Perspektiven hat man nach der FOS? Studium an einer Fachhochschule (alle Fächer/Fachrichtungen, die an einer Fachhochschule angeboten werden) Duales Studium Fachgebundenes Studium an Universitäten nach fachorientiertem Zulassungsverfahren Berufsausbildung an einer Fachschule oder im dualen System Erwerb der allgemeinen Hochschulreife an der Berufsoberschule II

Welche Eingangsvoraussetzungen gibt es?   Sekundarabschluss I mit einem Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0 Englisch, Deutsch, Mathematik dürfen nicht schlechter als ausreichend bewertet sein oder Versetzung in die Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Integrierten Gesamtschule und Praktikumsvertrag mit einem ausbildungsberechtigten Betrieb

Wieso die FOS der August-Sander-Schule? Unser PLUS… Lernen in kleinen Lerngruppen und in angenehmer Atmosphäre Gute technische Ausstattung der Unterrichtsräume Erste Kontakte zu den Hochschulen Studienfahrt zu Beginn der Klasse 12 Teilnahme an der Ski-Woche der Realschule plus …

Vielen Dank für Ihre/eure Aufmerksamkeit! Gibt es noch Fragen? Ich/Wir beantworte/n sie gerne