Der Bund für Umwelt und Naturschutz im Saalbaukino in Heppenheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht!
Advertisements

Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt TOP 4 Auswahlkriterien Arbeitsstand / Verfahren.
DIE TIERE.
Schülerinitiative Politik als Schulfach
LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG STOPPEN!
Zur Geschichte des Abfalls
Was kann man für die Umwelt tun?
Давайте позаботимся сообща о нашей планете Земля!
Baikal ist eine Perle von Russland
Was sie zum Thema „Staub-Ex-Schutz“ wissen sollten!
ÖKOLOGIE Der Terminus „Ökologie“ wurde 1866 von dem deutschen Biologen Ernst Haeckel aus den griechischen Wörtern oikos und logos gebildet.
Polina Salachatdinowa
Samuel Dudlák, Andrej Lacko, Ivan Tvrdík
Laut Bekanntmachung der Umweltschutzbehörde der USA werden weltweit zwischen 500 Milliarden und einer Billion Plastiksackerln erzeugt.
Woskressenskaja Mittelschule
Plastik, Umwelt und seine Eigenschaften
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Straßenkinder.
Презентация урока по теме
Präsentation der Stunde
Plastikverschmutzung der Ozeane
Wasserkreislauf.
Zukunft von Europa.
Recycling vs. Konsumverhalten
Die Welt ist in Gefahr.
Mensch und Wald- Freund oder Feind?
DAS MÜLL PROBLEM IN NORD UND OST-SEE
Leere Meere.
präsentiert Ihnen Landschaften · Bleistift Telefon:
Leere Meere.
Müll - ein globales Umweltproblem
Wasserverschmutzung.
Grammatik-Schwerpunkt ’’Nomen-Verb-Verbindungen’’
präsentiert Ihnen Formel 1 - Gemälde · Aquarell Telefon:
Unsere Erde.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Die Tiere Révision. Die Tiere Ich habe einen Vogel.
Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling.
«Der See ist die Augen deiner Erde» (M. Nikitin) Die Schülerin der „Urwanowskaja“Schule Smirnowa D. Die Deutschlehrerin Razina M.W. 2016г. Verteidigen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-1 Grundlagen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie [EG-WRRL]
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
Der Umweltschutz
Welche Probleme verursacht er? Wo kommt er her? Was kann man tun?
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
CHARTA von BRÜSSEL iecc-tpie.org
Recycling Von: Denis Farao.
Europäische Union und Estland
Allgemeines Liebe Wettbewerbsteilnehmer,
Liebe Unterstützer der Stiftung RJS – Kinderhilfe, Tier- & Naturschutz
Kater Blackys Weihnachtspräsentation 2017
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Umweltschutz.
DIE BUNDESREGIERUNG.
Weronika Tarasowa.
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
Deutschland Wasser-Plastik Quiz
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Deutschland.
Was man von Oma und Opa lernen kann
Der Umweltschutz.
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Was ist der Dynamische Europapool?
Weissbuch zur Zukunft Europas - Die EU der 27 im Jahr 2025 – Überlegungen und Szenarien #FutureOfEurope.
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Aktuelle Entwicklungen in der Klimapolitik auf der nationalen Ebene in Deutschland Tobias Brenner BMU IK III 3 (Nationale Klimaschutzinitiative, Klimaschutz.
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
im Saalbaukino in Heppenheim Wir ernten, was wir säen“
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
 Präsentation transkript:

Der Bund für Umwelt und Naturschutz im Saalbaukino in Heppenheim präsentiert Umwelt-Filme im Saalbaukino in Heppenheim

Thema heute: Plastikmüll vermeiden 6 Millionen Tonnen Plastik gelangen jedes Jahr ins Meer. Tendenz steigend.

Was Kunststoff im Meer anrichtet Verschmutzte Küste Dominikanische Republik Brütende Albatrosse inmitten von Plastikmüll

Was Kunststoff im Meer anrichtet - strangulierte Seelöwen - erstickte Vögel und Schildkröten

Was Kunststoff im Meer anrichtet Fisch- und Vogelbäuche, bis zum Bersten mit Kunststoffresten gefüllt, belegen: Plastikmüll rafft Tausende Tiere qualvoll dahin. https://de.wikipedia.org/wiki/Plastikm%C3%BCll_in_den_Ozeanen

Internationale Meeresmüllkonferenz in Berlin Was tut die Politik? Internationale Meeresmüllkonferenz in Berlin Die Europäische Union beschloss im Jahr 2008 die sogenannte Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, um das Problem systematisch anzugehen. ... Ab 2016 sollen die europäischen Länder Schutzmaßnahmen umsetzen, bis 2020 sollen die Meere laut dem EU-Beschluss wieder in gutem Zustand sein. Dieses Ziel wird wohl nicht erreichbar sein

... und in der EU tut sich endlich was. Was tut die Politik? Im Rahmen der Umsetzung der europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie hat sich die Bunderegierung das Ziel gesetzt, den Eintrag von Müll in die Nord- und Ostsee bis 2020 um 50 Prozent zu reduzieren. Der BUND fordert die Bundesregierung auf, dieses Ziel einzuhalten. Die EU-Kommission und die zuständigen Minister sollen das Problem der Vermüllung innerhalb einer Generation lösen. ... und in der EU tut sich endlich was.

Was tut die Politik? Weinheimer Nachrichten 17.Jan.2018 - Ausschnitt

BUND Müll-Manifest Auszug Die EU-Kommission und die Minister sollen folgendes unterstützen: • Strengere Vorgaben für Recycling und Wiederbenutzung von Plastikprodukten. • Herstellerverantwortung für nachhaltiges Produktdesign. • Verbrauch von Einweg-Plastikprodukten reduzieren. • Verbot der Abfallbeseitigung von Schiffen auf See (MARPOL). usw.

Gefahr Mikroplastik Mikroplastik wird Produkten zugesetzt oder es entsteht beim Zerfall von größeren Kunststoffteilen. Umweltgifte reichern sich an der Oberfläche von Mikroplastik an. Mikroplastik gelangt durch Überschwemmungen in die Meere. Tiere fressen die Plastikpartikel. Es gelangt in die Nahrungskette. Die Aufnahme von Mikroplastik kann zu Gesundheitsschäden führen.

Gefahr Mikroplastik

BUND-Fakten im Foyer zum Mitnehmen Der BUND informiert BUND-Fakten im Foyer zum Mitnehmen im Internet zum Herunterladen unter BUND Bergstrasse Umweltfilme

Unverpackt einkaufen ist möglich!

BUND-Bergstraße Umweltfilme Informationen über diese und bisherige Veranstaltungen finden sie im Internet unter BUND-Bergstraße Umweltfilme Zur Finanzierung der Veranstaltungen bitten wir um eine Spende am Ausgang!