Hausarbeitentutorium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Netzwerke in der Informationstechnik
Graphen in Office-Dokumenten
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einige Hinweise und Tipps für den Versand Ihres Auftrages geben, damit Ihre persönlichen Unterlagen sicher bei uns in.
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
IT-Infrastruktur an der FHS
IT-Anwendungen an der FHS
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
Titel Buchhändler-Tag 2014 Online-Dienste aus dem Beuth Verlag
25. Oktober 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 4. Oktober 2006 Print Lösungen Zwei interessante «Helferlein»
Vorlagen für Ordnerrücken von 2- und 4-Ring-Ordnern DIN A4
E-Competence Agentur Steffi Engert, M.A. Dr. Anke Petschenka
E-Learning Tools Informationsquellen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
INTERNETVORTRAG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK B. Sc. & M. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015/
Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste.
Dekanat Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung am 21. Oktober Orientierungs- und Zwischenprüfung -
E-Learning Tools Informationsquellen Weiterbildungszentrum FHS St. Gallen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
E-Learning Tools Informationsquellen Fachbereich Soziale Arbeit.
Studiendekanatder Medizinischen Fakultät Sabine Binninger PJ – Berechtigung.
Bildquelle: Internet – Google-Suche. Agenda 1.Warum ist die IT heute so wichtig? 2.Ihre EKIBA IT stellt sich vor. 3.Wo unterstützt mich die IT in meiner.
1. Hochschule für öfftl. Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Informations- Zentrum  Homepage der HS:  Informationen.
Lieferantenhandbuch - Angebotsabgabe inkl. Werkzeugangebot in der Source Package Applikation Januar 2015.
Umgang mit IT ICT Sek Uster – Schulhaus Freiestrasse.
Testphase des Schulnetzwerks am Gymnasium Pesch. Welche Programme sind installiert? Basispaket: (Fast) alles, was man braucht. Internet (Firefox, JavaScript,
1 Kurzeinführung und. 2 Was ist Office 365? 3 OneDrive online.
Herzlich willkommen im Universitätsrechenzentrum
Begrüßung der Erstsemester am 17. Oktober 2016
eLearning Office 365/SharePoint IT-Tools Informationsquellen
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
IT Systems and Communications
WOPSYnet im Einsatz: Die LVs des Arbeitsbereichs
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Blended Learning-Team
Fahrplan Graz - Neuss / Neuss - Graz
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Literaturverwaltung mit Zotero
UntisMobile App + WebUntis
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Die Bibliothek und Ihre Vorwissenschaftliche Arbeit
QuickInfo zur Service-App
Folien nach Wochentagen
IT Einführung Herbstsemester 2017
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Bilder/Grafiken mindestens 400 x 400 px Stand:
Einführung in das Computerzentrum
Einführung in das Computerzentrum
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
Handelsdiplom intensiv (HDI) Informatik
Elektronische Post BBBaden.
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
ZEuS Was kann ZEuS? = Zentrales Einschreibungs- und Studierendeninformationssystem der Uni KN Studierendenverwaltungsportal.
Präsentationsvorlage Zur Erstellung Ihrer Präsentation für den Innosecure Kongress 2017 benutzen Sie bitte diese Vorlage. Achten Sie darauf, dass die.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Wer oder was ist eigentlich… …moodle und was bietet die Uni noch?
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
eLearning & Co EINFÜHRUNG IN DIE DIGITALE INFRASTRUKTUR DER RUB
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
 Präsentation transkript:

Hausarbeitentutorium

IT-Infrastruktur Wie werden Sie unterstützt? Computer-Pools: Neue Aula, Alten Physik und PCs auf den Fluren IT-Support für Studierende und Mitarbeiter Veranstaltungen / Kurse IT-Dienste: Jura-Homepage, Veranstaltungs- und Prüfungsverwaltung (Fallbesprechung, SQ, FLV u.a.), u.v.a.

IT-Infrastruktur und IT-Support des CZ Computer-Pools: Neue Aula, Alten Physik und PCs auf den Fluren Mehr Informationen zu den CZ-Diensten siehe unter https://www.jura.uni-tuebingen.de/einrichtungen/cz/veranstaltungen/einfuehrung.html

IT-Infrastruktur und –Support des CZ Notebook Netzzugang WLAN auf dem Campus: Juris und Beck via eduroam von Zuhause: Juris u.a. via VPN-Verbindung, VPN-Client (Mac) Technischer Support bei der Erstellung der Hausarbeit (nur CZ-Vorlage) Mo-Fr 13:00-13:30 NA, 1. OG Zimmer 106.1

IT-Infrastruktur und –Support des CZ Drucken auf die CZ-Drucker und Morgenstern-MFP via Notebooks Anleitungen unter www.jura.uni-tuebingen.de/cz/drucken und https://icprint.srv.prn.uni-tuebingen.de/) via stationäre PC

Veranstaltungen Veranstaltungen CZ Kurs „Juristische Datenbanken“ zur effektiven Literatursuche  Neue 2-Faktor-Authentifizierung bei beck-online Kurs „10-Finger-Schreibmaschinenkurs“ Kurs „Verschlüsselung von Daten auf USB-Sticks“ (VeraCrypt, ehemals TrueCrypt)  07.03 um 12.15 Uhr Kurs „Erstellung einer juristischen Hausarbeit“, damit Sie Ihre Hausarbeit bequem erstellen können + Hausarbeitsvorlagen für Word und LibreOffice/OpenOffice Skripte und Vorlagen: https://www.jura.uni-tuebingen.de/va

Kursplan Wintersemester 2017/2018 Montag 12.02.2018 12.30 – 14.00 Uhr Juristischer Datenbank Freitag 16.02.2018 14.00 – 15.30 Uhr Dienstag 20.02.2018 08.15 – 09.45 Uhr Juristische Datenbank   Mittwoch 21.02.2018 12.15 – 13.45 Uhr Word 2016 für Mac Donnerstag 22.02.2018 10.00 – 11.30 Uhr 14.30 – 16.00 Uhr 23.02.2018 10.15 – 11.45 Uhr Word 2016 14.00 – 16.00 Uhr 27.02.2018 13.15 – 14.45 Uhr 15.15 – 16.45 Uhr

Checkliste für die Hausarbeit

Onlineabgabe der Hausarbeit 1 / 2 Erstellen Sie eine (ungeschützte) PDF-Datei mit Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Gutachten ohne Deckblatt und Sachverhalt Technische Hinweise Erstellung einer PDF-Datei mit den entsprechenden Seiten Direkt via Microsoft Word 2010/2013/2016: Menü Datei, Speichern und Senden, PDF/XPS-Dokument erstellen, Menü Optionen, Seitenbereich Direkt via LibreOffice/OpenOffice (Open Source Software): Menü Datei, Exportieren als PDF, Bereich Seiten Via PDF24Creator (Freeware): Download http://de.pdf24.org/

Onlineabgabe der Hausarbeit 2 / 2 Onlineabgabe - www.jura.uni-tuebingen.de/onlineabgabe Test-Upload Laden Sie die Datei mit Ihrer eigenen Uni-/Jura-LoginID und Passwort hoch. Nach erfolgreichem Upload erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an Ihre Uni-E-Mail-Adresse. Fragen und Probleme Wenden Sie sich bitte direkt an die E-Mail-Adresse onlineabgabe@jura.uni-tuebingen.de oder die Mitarbeiter des CZ, Zimmer 106 (13:00-13:30 Uhr).

Plagiatskontrolle Hinweise zur Onlineabgabe Erstellen Sie eine (ungeschützte) PDF-Datei, die Ihre komplette Arbeit (Inhaltsverzeichnis, Gutachten, Literaturverzeichnis) ohne Deckblatt und Sachverhalt umfasst. Datei darf keine personenbezogenen Daten enthalten. Bearbeiterhinweis beachten! Laden Sie diese Datei mit Ihrer eigenen Jura-LoginID und Passwort unter www.jura.uni-tuebingen.de/onlineabgabe/ hoch.   Näheres zur Onlineabgabe unter: www.jura.uni-tuebingen.de/onlineabgabe Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Herrn Staller oder an die E-Mail-Adresse onlineabgabe@jura.uni-tuebingen.de.

VPN Kursplan Checkliste Eingerichteter Laptop (Word und Adobe Reader)

Kontakt: Computer-Zentrum der Juristischen Fakultät Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen Telefon: +49 7071 29-72111 Hotline Telefax: +49 7071 29-5136 www.jura.uni-tuebingen.de/cz cz@jura.uni-tuebingen.de