Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Richtig lüften und heizen vermeidet Schimmel und spart Energie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Raumtemperatur & Gesundheit
Advertisements

Präsidenten & Schatzmeister Termine & Aktionen ClubverwaltungMitgliedschaftGemeindienst/DienstprojekteÖffentlichkeitsarbeit Einführung zu RI und RDG Verpflichtungen.
SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Gliederung des Vortrages: Gliederung des MilGeo-Dienstes Unterstellter Bereich des StOffzMilGeoLw dazu: Standorte Zuständigkeiten des StOffzMilGeoLw.
Freizeit... Was gibt da alles!.
Stephanie Stehling Lisa Rockel Dominik Bleuel Alex Ivanov
Asthma / Allergie (3./4. Klasse)
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Ungesunde Ernährung Gruppe 2 Klasse VIII Sc. Gimnaziala Nr.2, Sarmasag
Algen und Pilze an Fassaden
„Unterhalt an Liegenschaften“
Die Energiespar AG.
Feuchteschutz Energieeffiziente Gebäude Marc-Steffen Fahrion
Ergonomie am Arbeitsplatz
Massnahmen Gebäudehülle
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
10. Mitteldeutsches Verwalterforum 2010 der WINTER hatte uns fest im Griff – Vorbeugen ist besser als Heilen.
Unsere Wohnung Klasse Stunde 1 Den 2.Februar, Montag Wiederholung : Wie heisst du? Wie heisst deine Mutter? Wie ist deine Mutter? Wie heisst dein.
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
Das expandierende Universum
Freizeit... Was gibt da alles!.
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Holzzerstörende Pilze Die wichtigsten Fakten.
Schadstoffarme Schimmelbekämpfung
FOSBOS Was soll aus dir nur werden? Warum sollten wir uns beschweren, die Raumatmosphäre ist hell und freundlich. VORHÄNGE ATTRAKTIV GEKNOTET.
WÄRMEDÄMMUNG 1.
TIPS FÜR RICHTIGES LÜFTEN
Gesund und aktiv leben AKTIVER LEBENSSTIL
der Standard für die Zukunft
Test TIPS FÜR RICHTIGES LÜFTEN Zur Verringerung der Feuchte im Raum sollte vorzugsweise mehrmals täglich eine kurze Stoßlüftung (5-10 Minuten bei weit.
Kompetenzcheck Von Oliver Richard ( ). Hausbau (Zahlen) Hausbau ZeitEinnahmeAusgabenGewinn Jan€ 4.000,00€ ,00-€ 6.000,00 Feb€ 4.000,00 € 0,00.
Energie Sparen! Marcus Wasser 4b.
Luftdichtheit Erstellt: Krapmeier, 25. Mai 2011 Kommentar:
Romea und Julian Teil 2 – Ganz Normal.
TIXIZUG Optimierungsprojekt 2013 Einführung iTIXI Dispo-Software Historie VersionDatumAuthorStatusKommentar Martin JonasseIn ArbeitInitial-Dokument.
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
Thermische Energie und Wärme
Dangerous Innovation Digitale Transformation und die Folgen Tim Cole Internet Publizist St. Michael im Lungau.
Kinderzimmer gesund bauen und planen Nicola Legène, Baubiologische Beraterin,
1 Energiespartage Mo :00 Uhr IHM Focus.Gesund Bauen Richtiges und energiesparendes Lüften - Gesunde Raumluft und Schimmelpilz Vermeidung Verbraucherzentrale.
Lüftungssysteme in der Sanierung Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH) zertifizierter Gutachter und Sachverständiger.
Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH) zertifizierter Gutachter und Sachverständiger.
Generalversammlung 2015 Piratenpartei Sektion Wallis.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
Mit Thermographie den Wärmeverlusten auf der Spur Andreas Jarfe, Leiter ökologische Quartiersentwicklung.
Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben Jahresprojekt der Frauenarbeit im GAW 2012 und was daraus wurde.
Zähler (total) Jan Nov Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep
Das Haus und die Wohnung
Snigur W.W. Bogdanowkaschule Wassilkowkabezirk, Dnepropetrowskgebiet
Gebäude und Energietechnik
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN Rosenheim
Wir sprechen heute zum Thema „Die gesunde Lebensweise“
Atmungssystem Einführung.
Arbeitsschritte am Beispiel Klimadiagramm
ASCONA24 - Immobilienberatung -
Baustellen-Estrich-Trocknungs-Verlauf  Feuchte-Profil Ein Projekt der DNS-Denzel GmbH 10 – 15°C bei 60 – 70 % r.F. 14°C 13°C 12°C 11°C 10°C.
Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Schimmel in der Wohnung vermeiden und beseitigen und „sanieren“.
Bauschäden Diagnose, Sanierung Sanierung und Revitalisierung | MSc Modul 3 | Bautechnik | Februar 2018 Tobias Steiner.
Forum Networking Konzept-Präsentation Frédéric Reure
DER KELLER DAS SORGENKIND
Tür - Öffnen ATEMLUFT ATEMLUFT Taktisches "Tür-Öffnen" zum Brandraum:
Beständige Winde prägen unseren Planeten Warum ist das so?
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
Die Grundlage jeder Farbgestaltung sind die beiden neutralen Farben Schwarz und Weiss und die drei nicht gemischten Grundtöne Gelb, Rot und Blau (Primärfarben).
Bruchrechnen – Erläuterung Teil 1
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
 Präsentation transkript:

Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Richtig lüften und heizen vermeidet Schimmel und spart Energie

Kurz zu meiner Person Edmund Bromm; 33 Jahre Geschäftsführer einer Bautenschutzfirma in Ismaning - 26 Jahre Vorstandsmitglied der WTA.= Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege - 11 Jahre im Vorstand DHBV. = Deutscher Holz- und Bautenschutzverband Bayern Zu meinen fachlichen Kompetenzen erhalten Sie Informationen im Internet unter:  Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Schimmelsuche im Netz bei Google Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Gefahren durch Schimmelpilze - Auswirkungen Quelle: MDR Ratgeber Wohnen und Bauen Schimmel auf Nahrungsmittel und Schimmel in Wohnräumen können gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen haben Individuell unterschiedlich hohes Risiko Unspezifische Auswirkungen am häufigsten: Halsreizungen, Nasenreizungen, Bindehautreizungen Husten, Kopfschmerzen, Müdigkeit / Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche In schweren Fällen: Schädigungen an Augen, Gehörgang Schädigung innerer Organe, Nervensystem Grippeartige Symptome Allergieerkrankungen Schimmelpilz in Wohngebäude unbedingt zu beseitigen, um gesundheitliche Risiken auszuschließen ! Ca. 120 verschiedene Schimmelpilzarten sind bekannt, die Bauteile in Wohngebäuden befallen. 10 % davon gelten als gesundheit- lich besonders bedenklich. Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Muss das immer so dargestellt werden ?

Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Es gibt viele Zusammenhänge Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Schimmelschäden nehmen sehr stark zu

Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Schimmel wächst auf allen Oberflächen

Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Fenster wurden ausgewechselt

Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Befallene Tapeten müssen immer entfernt werden Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Fugen sind meist Wartungsfugen. D.h. diese müssen von Zeit zu Zeit erneuert werden! Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Schimmel wächst auch hinter dem Heizkörper …in Nischen am Fenster …an Laibungen, wenn es außen kalt ist Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

…hinter Kücheneinbauten Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Tauwasser am Fenster Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Noch einige Hinweise wo Tauwasser sichtbar ist Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Manchmal sieht man auch auf Wandflächen Tauwassertropfen Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Warme Luft kommt auf kalte Wandoberflächen – es entsteht Tauwasser Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Warme und feuchte Luft kommt auf eine kalte Fläche, es entsteht Tauwasser Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Ann Mean Trend Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Ann Mittlere Temperatur Es hat sich was verändert ! Wetterdaten der LMU München geben Aufschluss Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Gut erkennbar, oben = Jahr mehr rot als unten 1982

Bedienungsanleitungen fehlen! Jedes Elektrogerät für 100 Euro hat 100 Seiten Bedienungsanleitung ! Ein Haus für < Euro hat keine “Bedienungsanleitung”! Für den Käufer bedeutet das: Wie lüfte ich richtig? Wie heize ich richtig? Welche Wartungsarbeiten sind nötig? Quelle Bild: Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Alle Fehlstellen an Dach und Fassade sollen sofort repariert bzw. abgedichtet werden. (z.B.Spechtlöcher, schadhafte Dachziegel,etc.) Wenn Abdichtungen am Haus fehlen oder schadhaft sind sollen diese erneuert werden. (Dies heißt nicht immer – „hat nur Sinn wenn außen aufgegraben und abgedichtet wird“.) Wasserführende Leitungen auf Dichtigkeit prüfen Luftfeuchte und Temperatur kontrollieren! Dämmungen keinesfalls auf feuchte Untergründe aufbringen! (Wohnklimaplatten etc.) Was tun zur Trocknung und Sanierung? Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Bei diesen feuchten Fassaden brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn innen Schimmel auftaucht Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Es fehlt der Dachüberstand sowie ein wasserabweisender Anstrich Undichte Abwasserleitung Fehlerhafte Anschlüsse

BE „aufsteigende“ Feuchte? Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Kann dies aufsteigende Feuchte sein? Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Feuchteschäden mit Salz und Schimmel im Keller Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Die „Arbeitsplätze“ im Keller Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Feuchte Keller und was man daraus machen kann. (Z. B. ein Kinderzimmer oder auch ein Büro) Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Typischer Hausschwammschaden Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Das Trocknen der Wäsche in der Wohnung ist ein großes Problem. Die Luft muss zusätzlich in kurzer Zeit viel Feuchte aufnehmen! Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Der menschliche Körper steht in dauerndem Wärmeaustausch mit seiner Umgebung  Für die Behaglichkeit des Menschen ist dabei wesentlich:   die Raumlufttemperatur und die Oberflächentemperatur der umgebenden Bauteile (Wand, Decke, Fußboden)  die relative Luftfeuchtigkeit  Art und Dauer der Lüftung  das Wärmespeicherungsvermögen der Bauteile Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

...in Abhängigkeit von Raumlufttemperatur und Oberflächentemperatur (nach Frank und Reiher) Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Behaglichkeitsfeld in Abhängigkeit von Raumlufttemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit (nach Leusden und Freymark) Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Wasserdampfaufnahme Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Meteorologisches Institut Forschungsstation Garching  Messwerte vom :15  Profilwerte Höhe0.2 m0.5 m1.0 m  Lufttemperaturen21.6 °C19.7 °C20,6 °C  Taupunkte21.5 °C19.7 °C18.1 °C  Relative Feuchte100 %100 %89 %  Messwerte vom :48   Profilwerte Höhe0.2 m0.5 m1.0 m  Lufttemperaturen27.5 °C25.5 °C26.0 °C  Taupunkte19.3 °C18.3 °C18.4 °C  Relative Feuchte65 %67 %66 % Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Ein Beispiel: Temperatur und Feuchte Wetterstation, IBP Fraunhofergesellschaft Holzkirchen Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Wetterstation IBP Holzkirchen Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Monatsmittelwerte Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Wie kann man Schimmelbefall feststellen? Wie bekomme ich Schimmel wieder weg? Muss ich den Vermieter informieren, wenn ich Schimmel entdecke? Was mache ich, wenn der Vermieter nicht reagiert? Kann ich wegen Schimmel die Miete mindern? Wie vermeide ich Schimmel?

Wie soll denn gelüftet werden ? Wann soll gelüftet werden ? Wie oft soll gelüftet werden ? Warum überhaupt lüften ?  alte Luft oder Geruch entfernen Was hat sich gegenüber früher verändert ? Ofenheizung – Fensterdichtigkeit – Farben – Bodenbeläge – Wände mit Tapeten Möbel alle mit Füßen - Nutzung der Keller usw. Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Mit welchen Produkten den Schimmel bekämpfen? Kleinere Flächen kann man mit einfachen Hausmittel entfernen. Alle Wirkstoffe sind in irgendeiner Form reizend oder gar ätzend und bedürfen deshalb besonderer Vorsicht. Bei Flächen über einen halben qm unbedingt Fachfirma beauftragen! Dies schreibt auch der Gesetzgeber so vor.

Was ist somit zu tun?  An der richtigen Stelle „heizen“, aber wie soll es hinter Schränken warm werden ? Hier sind die Heizungsbauer gefordert !  richtig lüften – aber wie ? mehrmals am Tag – ja, wie denn - wenn es draußen warm und feucht ist ? oder 10 bis 20 Minuten – bis alles kalt wird?  also wie lange...? abhängig von der Fenster-/Türgröße  wie oft………... ? wiederholen / Nutzungsabhängig  Man muss unterscheiden – Wohnung - Keller  aber auch Sommer und Winter Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Messen der Luftfeuchte Thermohygrometer von Matzner Messgeräte München Kidlerstrasse 33 Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Richtig Lüften und Heizen Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Zusammen mit Professor Dr. L. Weichert und mir wurde dieser Tage eine aktuelle Lüftungsempfehlung fertig gestellt.

Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Jetzt noch ihre Fragen ? Weitere Informationen:  hier im Bauzentrum – jeden Dienstag (Anmeldung erforderlich)  bei den Energieberatungsstellen der Verbraucherzentralen  Umfangreiche Informationen im Internet unter: "Hilfe! Schimmel im Haus" kostenlos beim: Umweltbundesamt Internet: „Gesund wohnen in Altbauten“ Mit alten und kranken Häusern richtig umgehen. Verlag: pro Literatur Robert Mayer –Scholz ISBN Bestellungen bei Amazon Bromm Edmund Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden