IT Einführung Herbstsemester 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Sicherheit Mobile Geräte.
Advertisements

Netzwerke in der Informationstechnik
Surfen im Internet.
Pflege der Internetdienste
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Passwörter.
Was ist eigentlich ein Computervirus?
Gefährdung durch Viren
Passwörter – Die Schlüssel zum Datenparadies In Firmen und vor allem größeren Unternehmen haben Passwort eine hohe Priorität und sollten mit Bedacht verwendet.
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Sicher durchs Internet
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Netzwerk für Studierende am
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
ECDL M8 IT - Security.
Installation und Aktivierung.
Wie nutzt man das Internet sicher?. Verschicken von s Attachments nur, wenn notwendig Text nicht nur in die angehängte Datei Nur dann HTML-Mails,
IT-Infrastruktur an der FHS
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
SpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpam SpamSpamSpamSpamSpamSpamSpamSpam.
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
UND NOCH EIN PAAR BEGRIFFE…
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Maximale Sicherheit für PC-Systeme. Was ist der PC-Sheriff 2000? Wie funktioniert der PC-Sheriff 2000? Warum PC-Sheriff 2000? Desktop-Probleme Vorteile.
ICT – Netzwerk und PC ICT – Modul Netzwerk und PC Gymnasium Kirchenfeld Thomas Jampen Sebastian Forster.
Datenablage der Stadt Winterthur
Die gemeinsame Datenbank Die Forschungsgemeinschaft Eisenbahngeschichte betreibt eine Datenbank im Internet, die nur für die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft.
Daten im Netz speichern
Die Kommunikation mittels moderner Kommunikationsmittel zwischen Atel- Mitarbeitenden als auch mit den Geschäftspartnern ist für unser Unternehmen von.
Virtual Private Network
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Jeder Benutzer definiert seine eigenen Privatgespräche Aufwandreduzierung für die zentrale Erstellung von Auswertungen Wahlweiser Zugang über Intranet.
E-Learning Tools Informationsquellen Fachbereich Soziale Arbeit.
Umgang mit IT ICT Sek Uster – Schulhaus Freiestrasse.
Freifunk Mainz Free Wifi Frank Zimmermann 14. Juli 2016 Auxilium Mummerum e.V. mit Freifunk Mainz e.V.
Lars Tremmel ETH Informatikdienste Managed Services September 2013
eLearning Office 365/SharePoint IT-Tools Informationsquellen
IT Systems and Communications
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Netzlaufwerke In MNS+ Raum 1 Raum 2 Bibliothek Lehrerzimmer
Online Zusammenarbeit
Informatikdienste ETH Zürich
Dialer, Viren und andere unerwünschte Gäste
Verbindung mit einem Netzwerk
Hausarbeitentutorium
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE- UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Cloud Computing.
SAP-Nutzung am Physik-Department
Sicheres Verhalten # 8 Be Secure Awareness Quiz
Allianz Lern- und Testcockpit
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Rechenzentrum Zentrum für Kommunikation und Information
Vorstellung des IT Service Center (ITSC)
Einführung in das campusmanagementsystem osca
Transparente Projekt Abwicklung
Backup iPhone, iPad oder iPod
Anmeldung LionsBase App
 Präsentation transkript:

IT Einführung Herbstsemester 2017

IT Einführung Herbstsemester 2017 Wer wir sind….. 2nd Level Support Wädenswil und Zürich Xenia Ritter, Ashraf Kashaf, Andreas Roos, Damian Nussbaumer, Emanuel Helmke

Agenda ZHAW Benutzerdaten Passwort zurücksetzen ZHAW ICT Netzwerk Datenablage Drucken Allgemeine Informationen Support Fragen

ZHAW Benutzerdaten Mit dem ZHAW Passwortbrief erhalten Sie Ihre persönlichen Benutzerdaten, welche Sie für Ihr Studium an der ZHAW in der IT-Infrastruktur benötigen.

https://selfservice.zhaw.ch

ZHAW ICT Netzwerk: SSL VPN VPN-Zugang (Virtual Private Network) Gesicherte Verbindung übers Internet zur ZHAW Alle Services aus dem ZHAW-Netzwerk verfügbar

Datenablage: Struktur

Datenablage: Wo liegen meine Daten? Zentraler Datenserver ZHAW Speicherplatz Studierende: 20 GB Backup: täglich Full Backup einmal im Monat (ein Jahr archiviert) Cloudspeicher SWITCHdrive Speicherplatz Studierende: 25GB gelöschte Dateien bis zu 180 Tage wiederherstellbar Achtung: Nichts auf dem Desktop oder lokal speichern

Drucken: Allgemein Auf dem gesamten ZHAW Campus sind Drucker (MFP) aufgestellt, welche Ihnen zur Verfügung stehen Sie können auch mit Ihrem privaten Notebook sämtliche Drucker anwählen Die Ausdrucke oder Kopien werden durch ein Druckkostenverrechnungssystem über Ihre Campuskarte abgerechnet

Drucken: Verrechnungssystem Einmaliges Installieren des Druckers Mit der Campuscard kann der Ausdruck auf dem ausgewählten Drucker ausgelöst werden Nicht ausgelöste Druckaufträge werden über Nacht gelöscht

Drucken: Kosten Die Verrechnung der Druckaufträge erfolgt erst beim Auslösen des Druckauftrages, dies geschieht analog zum Kopieren über das persönliche Guthaben auf der Campuscard.

Allgemeine Informationen: Reglement IT-Infrastruktur Sie dürfen: Die Infrastruktur gemäss den Bestimmungen benutzen. Missbräuchliche Nutzung: Das Herunterladen, die Verwahrung und die Verbreitung oder Verwertung von rechtswidrigen oder rechtswidrig erlangten Daten, Programmen oder Anleitungen sind untersagt. Angriffe via unsere Infrastruktur auf andere/externe Systeme zur Verteilung von unerwünschten Massenmails (Spam) sowie für jede weitere nicht zweckmässige Tätigkeit wie z.B. Missbrauch der Mailverteiler-Listen.

Allgemeine Informationen: Reglement IT-Infrastruktur Untersagt sind insbesondere: Ausspionieren fremder Passwörter und Daten Unbefugtes Verändern, Löschen, Unbrauchbarmachen oder Unterdrücken von Daten Unbefugtes Verändern von System- und Netzwerkkonfigurationen Bereitstellen von Netzwerkzugängen für Dritte (z.B. Access Points)

Allgemeine Informationen: Reglement IT-Infrastruktur Weitere Punkte finden Sie im Reglement zur Nutzung der ZHAW IT-Infrastruktur Die Sanktionen bei Missbrauch sind im Anhang geregelt. Bitte lesen Sie das Reglement genau durch: https://intra.zhaw.ch/finanzen-services/information- communication-technology/anleitungendownloads.html

Allgemeine Informationen: Digitale Sicherheit Passwort nicht bekannt geben! Hauptbenutzer mit Passwort sichern Installation der aktuellen Updates (Betriebssysteme & Programme) Installation Virenschutz Aktivierung Firewall Regelmässige Datenbackups durchführen

Allgemeine Informationen: Hardwaresicherheit Lassen Sie Ihr Notebook nie unbeaufsichtigt stehen! Schliessen Sie Ihr Notebook über Mittag ein! Originalrechnung aufbewahren

Support: Kontaktdaten Zuerst: Ruhe bewahren! Rechner neu starten Generell: Die erste Supportstelle ist der ServiceDesk. Telefon: +41 58 934 66 77 E-Mail: servicedesk@zhaw.ch Probleme oder Fragen zu IT-Themen der ZHAW kein Hardwaresupport für Privatgeräte Infostand an den Einführungstagen Donnerstag, 14. September 2017, 16:00-17:00 Uhr

Anleitungen und Videos Allgemeine Informationen zur ICT an der ZHAW Alle Anleitungen und Downloads im Intranet https://intra.zhaw.ch/finanzen-services/information-communication-technology/anleitungendownloads/anleitungendownloads-studierende.html Installation Konfigurationstool Windows (VPN, WLAN und Mobile Tool) https://tube.switch.ch/videos/3c3ee1ae https://intra.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/V_Finanzen_und_Services/V_ICT/04_Downloads/Windows/NBC.exe Download Konfigurationstool für Apple https://intra.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/V_Finanzen_und_Services/V_ICT/04_Downloads/MacOS_X/MBC.app.zip

Zusammenfassung Lesen Sie das Reglement zur Nutzung der ZHAW IT-Infrastruktur. Mit dem Notebook können Sie über ZHAW-WLAN ins Internet und auf Ihre Datenablage zugreifen. Mit dem VPN Zugang können Sie auch von extern auf Ihre Daten und auf die Datenbanken der Bibliothek zugreifen. Es stehen Ihnen Öffentliche PC’s zur Verfügung Datenablage (tägliches BackUp) Multifunktionsdrucker auf dem ganzen Campus Tragen Sie der gesamten Infrastruktur sorge und bitte melden Sie es dem Servicedesk, wenn etwas defekt ist. Jeder Besitzer ist für seinen Rechner selber verantwortlich und haftbar.

Fragen?