III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Trennbare und untrennbare Verben
Advertisements

Verben plus Preps.
Conversational Past Present Perfect a 2-part past tense Auxiliary verb in PRESENT tense: Haben Sein Past Participle ge__________t.
Das neue Regelwerk: Regelungen
Duden-Regelwerk z. B. 112 §§ Stoffprogression Jg Methoden
Wortbildung Wortbildung in der deutsche Sprache ist eine Kunst.
EINE LITERARISCHE REISE NACH BERLIN KLASSE 6w 2009.
PERFEKT 1. Ich mache meine Hausaufgaben.
Trennbare Verben Kein Problem.
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
PERFEKT Regelmäßige Verben.
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Kultur Seite 106 A 2 B Nikolaus. Kapitel IV Vokabeln Sortieren PhrasenNomenVerbenAdjektiven /Adverben.
IV Dativ - Präpositionen
Wortbildungsprozesse
Das Perfekt.
Das Verb springen malen lächeln Выполнила: Окушко Олеся, 8А класс
Немецкий язык Вебинар Руководитель вебинара:
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist MITTWOCH Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: Use the genitive case Use wäre und hätte correctly Use modal.
Drei Grundformen der Verben
13.Lektion Perfekt (lI.múlt)
Perfekt Regelmäβige Verben.
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Präsens Perfekt Futur in der deutschen Sprache
Digitální učební materiál
Trennbare Verben.
Komm Mit! 2 Kapitel 4 Gesund leben.
Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen
Прошедшее разговорное время Perfekt. Perfekt образуется:
Grundzüge der Morphologie des Deutschen Hilke Elsen ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of.
Sprechen Was ist deine Traumreise?. Kapitel VII – Vokabeln Quiz.
Was ist Lyrik.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Copyright jane breen 2005 Vergangenheitsform Perfekt Past Perfect Tense.
Negation kein/keine = Negare un sostantivo con un articolo indeterminativo o senza un articolo Besuchst du einen Deutschkurs? - Nein, ich besuche keinen.
太原科技大学外语系 顾江禾 ( ) 大学德语精品课程教学课件 太原科技大学外语系 顾江禾 主讲
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
Perfekt täisminevik. RegelmäBig Präsens: Ich lerne Deutsch. ↓ Perfekt: Ich habe Deutsch gelernt. Regel: haben+ Partizip II ((ge)+ Stamm+(e)t) Ich habe.
Perfekat glagola na -ieren Stavi sledeće glagole u perfekt. Christian ________ sein Fahrrad _____________. (reparieren) ___________ du schon mit Alex _____________?
Владимира Петрова Анжела Ангелова –
DAS VERB Magdalena, Lorena, Lisney.
Die Bildung des Perfekts
Phonetik Kurs: Phonetik Herbstsemester 2013/2014
SEPARABLE PREFIX VERBS
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Herzlich Willkommen zum 19. Seminar am
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Herzlich willkommen zur 17. Sitzung am
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
haben sein 80% + haben 1. Verben der Bewegung (movement) A B
Test.
Nomen-verb-verbindungen
WORTAKZENT DES DEUTSCHEN
Der treffende Ausdruck, K. 5 Grammatik, S
 Präsentation transkript:

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Kapitel 6 – S. 158-59 – Nachrichten - Test: Zwischenprüfung (30 min.) - Wortschatz: Nomen-Verb-Verbindungen - Schreiben: Eigene Nachricht verfassen - Sprechen/Ponetik: Nachrichten sprechen  Unterricht am Mittwoch, den 20.12. von 12:00-14:00h, Aula9 III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

I. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Wortschatztraining  Trennen: Wortanalyse  Benennen: Wortart und -stamm  Erkennen: Kontext und Funktion I. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Nachrichten: Nomen-Verb-Verbindungen S. 155, 3. Abschnitt  Ordnen Sie zu!   ein Kriterium abweichen einen Konflikt beinhalten von der Norm verstoßen in die Nachrichten anwenden auf (Akk.) Ergebnisse kommen gegen Normen benennen III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Nachrichten: Nomen-Verb-Verbindungen  Lösungen   ein Kriterium benennen einen Konflikt beinhalten von der Norm abweichen in die Nachrichten kommen Ergebnisse anwenden auf (Akk.) gegen Normen verstoßen III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Phonetik: Wortakzent 2 Silben • - Frankfurt - • aber: Berlin 3 Silben • - - hauptsächlich, außerhalb - - • aber: Toleranz (häufig Fremdwörter)   4 Silben - - • - interessieren, Untersuchung unbetonte Vorsilben (vgl. untrennbare Verben) ge-, zer-, ver-, miss-, unter-, be-, emp-, ent-, er-, …   betonte Vorsilben (vgl. trennbare Verben) un-, ein-, auf-, ab-, an-, bei-, nach-, vor-, … III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Hausaufgabe: S. 155 A8 S. 156-57 A9 - A 10 III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker