26. Oktober Nationalfeiertag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Millionenshow Das heiße Quiz für coole Kids Welche Farben hat die österreichische Fahne? A) Gelb grün gestreift C) Rot weiß rot B) Rosarot D) Blau.
Advertisements

26 Oktober der Nationalfeiertag
Österreich Österreich Die Haupstadt Österreich s i st Wien.
Opiekun: P. Marta Mieczkowska
- Bist du Stromexperte? -
26. Oktober Nationalfeiertag
9 Fragen zur Entwicklung eines Babys
26. Oktober Nationalfeiertag
Österreich stellt sich vor
EINE KURZE BILDERREISE
© Quiz Nun hast du viel über Andersen erfahren und hast im folgenden Quiz die Möglichkeit, dein Wissen unter Beweis zu stellen!
Die österreichische Identität
Haupstadt: Wien Fläche: 3.878,99 km² Einwohnerzahl:
Land der Berge, Land am Strome (Land of the mountains, land on the river) is the national anthem of Austria. The song is attributed to Johann Holzer (1753–1818).
Die österreichische Nationalhymne
1 März 2016 Plus LGV-Seite !. China: Gehet hin in alle Welt In manchen Provinzen versucht die Regierung, vermehrt Kontrolle über die christlichen Gemeinden.
Buongiorno Italien stellt sich vor. Wie sehen die italienischen Jugendlichen aus? unternehmungslustig freundlich aktiv und temperamentvoll musikalisch.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Osterreich Учащаяся 9- в класса Тучковской СОШ № 3 с УИОП Андреева Екатерина.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Vernichtung im Osten- Unterwerfung im Westen Schüler: Franco Presenti Kury Lehrerin: Ursula Schneider Schule: Colegio Aleman de Temperley Klase: 4°
Министерство образования Саратовской области Государственное автономное профессиональное образовательное учреждение Саратовской области среднего профессионального.
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Warum haben Männer keinen Busen?
1.
5 Lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren. Der Herr ist nahe.
WIR+ 1.
Warum haben Männer keinen Busen?
Meine Familie.
Silben mit Umlauten üben
Warum haben Männer keinen Busen?
Мамуткина Зинаиада Николаевна
Highlights aus Schüleraufsätzen
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Waldweihnacht am um Uhr
Der zweite weltkrieg Die Nazizeit beginnt....
Wusstest du,
Das Leben muss weitergehen
26. Oktober Nationalfeiertag
Österreich Bessubikowa I.A. Беззубикова И.А..
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Beneidenswert glücklich?!
26. Oktober Nationalfeiertag
Mein Lieblingsschriftsteller Hans Christian Andersen
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Besonderheiten in unserer Kirche
Einfach mal liebe Gruesse
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen, auf denen steht:
Weihnachten in Deutschland
Die Erste Republik.
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Ein echt witziger Internet Rundläufer
Politik und Gesellschaft: Österreich
Besonderheiten in unserer Kirche
Musik liegt in Deutschland immer in der Luft
Der Dreibundvertrag Als Dreibund wird das geheime Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien bezeichnet,
Besonderheiten in unserer Kirche
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
Weihnachtszeit Was weißt du über die Weihnachtszeit?
Lettland-Quiz Von :Romina &melina Projektwoche Zu Europa.
Ein echt witziger Internet Rundläufer
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
Österreich Nela Vargek, 8.a.
Versöhnungsfeier.
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
 Präsentation transkript:

26. Oktober Nationalfeiertag © 2004 www.eduhi.at

Geschichte 1938 marschierten Soldaten aus Deutschland in unser Land ein und Österreich wird an das deutsche Reich angeschlossen. Dort war zu dieser Zeit eine undemokratische Regierung unter der Führung Hitlers an der Macht. © 2004 www.eduhi.at

Geschichte Ab 1939 führte dieses Deutschland dann zahlreiche Kriege gegen andere Länder. Diese fürchterliche Zeit dauerte 6 Jahre. 1945 war also der Krieg verloren und der 2. Weltkrieg zu Ende. © 2004 www.eduhi.at

Geschichte Kurz nach Ende des Krieges wurde der Staat Österreich wiedererrichtet und eine neue Regierung gebildet. Dennoch blieb unser Staat dann 10 Jahre lang weiterhin von Soldaten aus den Vereinigten Staaten, der ehem. Sowjetunion und Frankreich besetzt. Diese konnten mitbestimmen, was in unserem Land geschah. © 2004 www.eduhi.at

Geschichte Am 15. Mai 1955 wurde dann der Staatsvertrag zwischen Österreich und den anderen Ländern unterschrieben und Österreich war frei. Am 26. Oktober 1955 erklärte Österreich, ab nun ein neutrales Land zu sein, das keine Militärbündnisse eingeht. © 2004 www.eduhi.at

Das ist es also, was wir an diesem Tag feiern: Nationalfeiertag Das ist es also, was wir an diesem Tag feiern: DIE ERKLÄRUNG DER NEUTRALITÄT! © 2004 www.eduhi.at

Nationalfeiertag Außerdem soll an diesem Tag auch das Gemeinschaftsgefühl in unserem Land gestärkt werden. Stimmt: Du kannst stolz darauf sein, in einem so wunderschönen Land zu leben! WICHTIG: Akzeptiere aber auch, wenn Menschen aus anderen Ländern besonders ihre Heimat lieben. © 2004 www.eduhi.at

www.peter-diem.at anhören! Bundeshymne Bei besonders feierlichen Anlässen wird die Bundeshymne gesungen. Kennst du sie? Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer, zukunftsreich: Heimat bist du großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne, vielgerühmtes Österreich. Heiß umfehdet, wild umstritten, liegst dem Erdteil du inmitten, einem starken Herzen gleich. Hast seit frühen Ahnentagen hoher Sendung Last getragen, vielgeprüftes Österreich. Wenn du gerade im Internet bist, brauchst du mich nur anklicken und schon kannst du dir die österreichische Bundeshymne auf der Website www.peter-diem.at anhören! Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten, arbeitsfroh und hoffnungsreich! Einig lass in Brüderchören, Vaterland, dir Treue schwören, vielgeliebtes Österreich! © 2004 www.eduhi.at

Fahne Die Farben der Republik Österreich sind rot-weiß-rot, das ist nichts Neues! Aber weißt du auch warum? Zahlreiche Legenden gibt es zur Entstehung unserer Fahne. Eine sehr bekannte und weitverbreitete Geschichte erzählt Folgendes: Als der österreichische Herzog Leopold V. nach der siegreichen Schlacht (um das heutige Akka bei Haifa, 1191) heimkehrte, war sein weißes Waffenkleid über und über mit Blut bespritzt. Als man dem Herzog dann den Schwertgurt um die Mitte des Mantels abnahm, blieb ein weißer Streifen ("Binde") übrig. Seit dieser Babenberger-Generation sind die Farben unserer Republik eben rot-weiß-rot. © 2004 www.eduhi.at

Quiz Oups, das war jetzt aber viel Information! Mal sehen was ich mir gemerkt habe... Ratet doch einfach mit! © 2004 www.eduhi.at

Frage 1 Wann feiern wir den Nationalfeiertag? Am 1. Jänner. Am 15. Mai. Am 26. Oktober. © 2004 www.eduhi.at

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage © 2004 www.eduhi.at

Unterzeichnung des Staatsvertrages Frage 2 Unterzeichnung des Staatsvertrages Was wird eigentlich am Nationalfeiertag gefeiert? Erklärung der Neutralität Ende des Krieges © 2004 www.eduhi.at

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage © 2004 www.eduhi.at

Frage 3 In welchem Jahr war die Neutralitätserklärung? 1955 1945 1938 © 2004 www.eduhi.at

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage © 2004 www.eduhi.at

Frage 4 Und was ist in dieser Erklärung festgelegt? Ö darf keine militärische Bündnisse eingehen. Und was ist in dieser Erklärung festgelegt? Ö darf keinen Gemeinschaften beitreten. Ö darf keine Meinung vertreten. © 2004 www.eduhi.at

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage © 2004 www.eduhi.at

Österreich gibt es nicht mehr. Frage 5 Österreich ist frei! ... und was besagte dann der Staatsvertrag vom 15. Mai? Österreich ist neutral! Österreich gibt es nicht mehr. © 2004 www.eduhi.at

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage © 2004 www.eduhi.at

Frage 6 Wie beginnt unsere Bundeshymne? Land der Äcker, Land der Dome... Wie beginnt unsere Bundeshymne? Land der Berge, Land der Dome... Land der Berge, Land am Strome... © 2004 www.eduhi.at

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage © 2004 www.eduhi.at

Frage 7 Eine Legende erzählt, dass die Farben der Fahne... ...Hundertwasser ausgewählt hat. Eine Legende erzählt, dass die Farben der Fahne... Von Maria Theresia bestimmt wurden. ... auf den blutgetränkten Mantel von Herzog Leopold V. zurückführen. © 2004 www.eduhi.at

Du bist schon ein Experte! © 2004 www.eduhi.at

Eine Übung zur Verfügung gestellt von education highway! Autor: Dipl. Paed. M. Ebenhofer mailto: redaktion@eduhi.at © 2004 www.eduhi.at

Oje! Denk noch mal nach! Probiers nochmal! © 2004 www.eduhi.at