Unterrichtseinstieg H. Meyer die Funktion des Unterrichtseinstiegs:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich und du Present tense review.
Advertisements

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Rotkäppchen und der Wolf
Eine Präsentation von:
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit :.
Es war einmal ... Vor langer, langer Zeit existierte eine Insel, auf der alle Gefühle der Menschen lebten: die gute Laune, die Traurigkeit, das Wissen.
Was ist ... ? Was ist eine These? Was bedeutet „argumentieren“?
Das geheimnisvolle Buch
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Deutsch II Der Eingang:
Du bist mein Freund MANIHAR.
Männer lügen nicht, außer …
Das Kleid von Margitta.
Die Grippe oder Peinlich, peinlich …
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
….Für Dich…..
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Warum muß ein Autofahrer tierlieb sein?
Das verschwundene Velo
Es war einmal ... Vor langer, langer Zeit existierte eine Insel, auf der alle Gefühle der Menschen lebten: die gute Laune, die Traurigkeit, das Wissen.
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Körpersprache.
Was ist eigentlich Physik?
MODAL-PARTIKELN.
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick Zwei Nonnen verlassen ihren Konvent, um Kekse zu verkaufen. Eine von ihnen ist bekannt als Schwester Mathematik.
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick. Zwei Nonnen verlassen ihren Konvent, um Kekse zu verkaufen. Eine von ihnen ist bekannt als Schwester Mathematik.
Weiß du das schon? Подготовила: учитель немецкого языка
Eine Liebe im Frühling.
Wiitze.
Lagune 2 PV Budweis Wiederholung minulý čas sein a haben ich war wir waren du warstihr wart er warsie waren.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick Zwei Nonnen verlassen ihren Konvent, um Kekse zu verkaufen. Eine von ihnen ist bekannt als Schwester Mathematik.
Sinn des Lebens.
Eines Tages hält ein Zeitmanagementexperte einen Vortrag vor einer Gruppe Studenten, die Wirtschaft studieren. Er möchte den Studenten einen wichtigen.
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
Ich laufe mit gleichmäßiger Geschwindigkeit von zu Hause los... v = 1,5 m/s 1 6 m 4 s Zeit Weg zu Hause.
Teilchenbewegung im Versuch… und im Alltag
PARTIZIP II СИЛЬНЫХ ГЛАГОЛОВ. 1. Der Lehrer fragt die Schüler: " Habt ihr alle Übungen... ?" a) verstehen b) verstanden c) versteht.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Witze, Witze, Witze.
Warum fliehen Menschen
Infinitiv ohne “zu”.
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit Mausklick!
Kleine Engel.
Lukas24,13-35 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Teilchengröße – Die Eierfrage
Atmungssystem Einführung.
Die Brown‘sche Molekularbewegung
Mein Engel – meine Mutter
MODALVERB «können».
Mann und Frau sind bei der schönsten Sache der Welt zugange, er oben
x x x x Es ist ... vor 7.00: 7 (Uhr) nach 7.55: 5 vor : 5 nach 7
Das Märchen von einem Fischer und einem goldenen Fischchen.
Du bist mein Freund MANIHAR.
E.O.I. Axarquía, Kathrin Salesch
Drillingsberichte (ergänzende PPT 2) Unterrichtsmaterialien zum Interregprojekt ‘Nachbarsprache & buurcultuur’ Diese zweite ergänzende PowerPoint Präsentation.
RADIOQUIZ.
….Für Dich…..
Die eigene Stimme stärken
Song Enya „Only Time“. Song Enya „Only Time“ Es war einmal eine Insel, wo alle verschiedenen Gefühle lebten. Das Glück, die Traurigkeit, das Wissen.
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffuntersuchung Vom Zement zum Beton.
Vorstellungsgespräch
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick
MODAL-PARTIKELN.
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
Männer lügen nicht, außer …
Vorstellungsgespräch
Datei: 11-Physik-Hinweise Lochsirene.ppt - Stand
Du bist mein Freund MANIHAR.
….Für Dich…..
 Präsentation transkript:

Unterrichtseinstieg H. Meyer die Funktion des Unterrichtseinstiegs: Fragen hervorrufen neugierig machen Interesse am neuen Thema wecken über das Kommende informieren Vorkenntnisse und Vorerfahrungen aktivieren usw.

Unterrichtseinstieg 1 Einführung in das Thema Akustik: Bild zeigen und Unterrichtsgespräch beginnen

Unterrichtseinstieg 2 Mini-Experiment mit Hypothesenbildung Wie entsteht ein Ton beim Sprechen? Singt ein langes „AAAAAAAAAAAAAAAA“ und haltet dabei eure Hand auf den Hals! Was könnt ihr spüren? Was verändert sich, wenn ihr unterschiedlich hohe „AAAAAAs“ singt? Stellt Hypothesen auf!

Unterrichtseinstieg 3 Geschichte erzählen Tim und Paul sind spazieren. Plötzlich fängt es in der Ferne an zu gewittern. Paul bekommt Angst und will so schnell wie möglich nach Hause. Tim versucht ihn zu beruhigen und sagt: „Ich habe die Sekunden zwischen dem Blitz und dem Donner gezählt. 7 Sekunden. Das bedeutet, dass das Gewitter noch über 2 Kilometer entfernt sei.“ Paul fragt verdutzt:“ Wie er darauf kommen würde?“ Könnt ihr Paul aufklären?

Unterrichtseinstieg 4 Wiederholung Film Film von einem Experiment aus der letzten Stunde zeigen und erklären lassen

Unterrichtseinstieg 5 Hausaufgaben besprechen

Unterrichtseinstieg 6 Rätsel stellen, das im Laufe der Stunde experimentell zu beantworten ist Tim und Paul waren letztens im Hallenbad schwimmen. Die beiden versuchen möglichst lange unter Wasser zu bleiben. Dabei ist Tim aufgefallen, dass er, wenn er unter Wasser versucht zu schreien, es gedämpft klingt. Könnt ihr ihm sagen, warum die Stimme unter Wasser anders klingt, als über Wasser?