Vertrauen missbrauchen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
M O B B I N G in der Schule Informationen zum Mobbing
Advertisements

Wie kann ich mich schützen? Wie kann ich mich wehren?
Gewalt? Nicht auf meinem Handy!
MOBBING «SCHULKLIMA? PRIMA!».
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz – was tun?
(auch Cyber-Bullying, E-Mobbing u. a.) Cybermobbing (auch Cyber-Bullying, E-Mobbing u. a.) Das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder.
Unterrichtsmaterial 5. Klasse Schwerpunkt Cyber-Mobbing
Rene, Melis, Mario, Kosovare, Konstantin, Lorenz, Alia
Let me be ME! Trainingskurs
Gefahren im Internet Merke dir die folgenden 10 Regeln! Dann kann dir schon viel weniger passieren!
D ATENSICHERHEIT & D ATENSCHUTZ Von Sascha, Kerstin, Nils, Christine, Michelle, Erdoan und Katharina.
Kapitel 3: Mobbing – nicht zum Täter werden
Nimm Dir einen Moment Zeit, einige wichtige Regeln zu lernen...
Shozindo Von Sarina.
Sich für jemand anderen ausgeben... Das ist nicht fair. Was soll ich tun?
Soziale Netzwerke und Cybermobbing
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Mobbing Folgen, Symptomen und die rechtliche Situation
Soziale Netzwerke & Cybermobbing
Anonymes Chatten.
Willkommen beim großen Quiz erstellt von Hans und Klaus weiter.
Miteinander gegen Gewalt
Gemeinsam gegen Gewalt
Informationsabend „Cybermobbing“ Städt. Gymnasium Bergkamen
Cybermobbing.
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
Psychische Gesundheit Schwerpunkt Mobbing
Mobbing / Cybermobbing
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
G L I E D E R U N G 1. Was ist Mobbing? 2. Mobbing in der Schule
Rechtliche Aspekte und Grundlagen zu Cyber-Mobbing, Happy Slapping,
Anti-Mobbing Kampagne
Jugendmedienschutz, Prävention, Elterninformationen
B I L D U N G S W I S S E N S C H A F T E N
Fabio, Florian, Gabriel B3c
Mobbing Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Co-funded by the European Union Viel Spaß mit dem Handy und Internet
Cyber-Mobbing Wenn ‘Medien‘ ein Leben zerstören..
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Ordner Fobi vor 2015: Lions-Quest-Curriculum – Klasse 5  1.01 Ich bin ich – und wer bist du?  1.02 Ich stelle dich vor  1.03 Gemeinsames und Unterschiedliches.
Ein Blick auf neue Features Einführung in POWERPOINT 2011.
Das ist KEIN SCHERZ mehr !!!.  Definition: Cybermobbing  Beispiele  Medien  Gefühle des Opfers  Entstehung von Cybermobbing  Gefahren  Rechtliche.
 Definition (Was ist Cybermobbing?)  Personen (Wer ist bevorzugtes Opfer?)  Medien (Wo kann es passieren?)  Gefahren (Was kann passieren?)  Beispiele.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Schulberatung am KKG Klassenelternabend
Der Frühling.
Achte auf Deine Gedanken,
CYBERMOBBING.
Facebook, Twitter und co.
Private Neue Mittelschule Zwettl
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Medienscoutsarbeit an der Gesamtschule Borbeck
Energieblockaden aus der Sicht des schamanisch- spirituellen Coaches
Wie viele WhatsApp schreibst du täglich?
ALLES IM GRIFF? Mach den Test!. ALLES IM GRIFF? Mach den Test!
Das MÄNNERMANIFEST (Ein für alle Mal!).
Sexting Sexting erklärt.
Mir… ist kalt ist heiß gefällt’s ist langweilig ist es egal geht’s gut
CYBERMOBBING.
Umgang mit Smartphone und internet
Kommunikation Köln 20. Januar
Lebensweisheiten.
Willkommen im Wald der fleißigen Biber.
Lebensweisheiten.
CYBERMOBBING. CYBERMOBBING Cybermobbing – was ist das? Mobbing ist… Jemanden über einen längeren Zeitraum hänseln, beleidigen, schlecht reden und/oder.
Rassismus an Schulen Noah Hilvan Torben Naime Doro.
Wenn das Internet zum Pranger wird
 Präsentation transkript:

Vertrauen missbrauchen Cyber-mobbing Gerüchte verbreiten Ausgrenzen Beleidigen Beschimpfen Belästigen Bloßstellen Vertrauen missbrauchen Bedrohen

Quelle: klicksafe & Konflikt-KULTUR -. , www. klicksafe. de & www Quelle: klicksafe & Konflikt-KULTUR - ?, www.klicksafe.de & www.konflikt-kultur.de; Was tun bei Cybermobbing, S. 26/27, 02.05.2017

Was kannst Du als Opfer tun? Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App Über mich wurde schon etwas Falsches oder Beleidigendes im Internet verbreitet. ja nein Was kannst Du als Opfer tun? Erstmal ruhig bleiben! Du bist nicht allein! Dokumentiere die Angriffe! Blockieren, Melden, Löschen! Verteidige dich – aber clever! Du bist in Ordnung! Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App http://www.klicksafe.de/service/aktuelles/klicksafe-apps/

Wie kann eine Klassengemeinschaft einem Opfer helfen? Ich habe schon einmal mitgemacht bei Cybermobbing. nie einmal öfter oft Ich habe schon mitbekommen, dass jemand übers Internet gemobbt wird. Wie kann eine Klassengemeinschaft einem Opfer helfen? https://seitenstark.de/kinder/sicheres-internet/gegen-mobbing

Wie geht es den Opfern von Cybermobbing? Ich habe Angst auch gemobbt zu werden. ja nein Wie geht es den Opfern von Cybermobbing? Fertig sein – genervt – schlechte Laune – schlaflose Nächte – Zittern – Heulanfälle Nicht in Schule trauen – Verstecken im Klo Panikattacken Selbstmordgedanken Psychologische Betreuung und Medikamente wegen Angstzuständen schlechte Schulleistungen

Was würdest Du dort hinein schreiben? Stelle Dir vor, Du bist Politiker und sollst ein Gesetz gegen Cybermobbing entwerfen! Was würdest Du dort hinein schreiben? Quelle: https://pixabay.com/de/ paragraf-paragraph-buch-recht-jura-192564/

„Es gibt kein Gesetz gegen Cybermobbing! Aber Cybermobbing ist eine Handlung, die strafbar ist!“ Zutreffen kann:

Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe wenn öffentlich: Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe Auch der Versuch ist strafbar Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe Quelle: klicksafe & Konflikt-KULTUR - www.klicksafe.de & www.konflikt-kultur.de; Was tun bei Cybermobbing?, www.klicksafe.de, S. 190, 02.05.2017

Autor: Markus Wolf, MiB Regensburg/Stadt und Neumarkt i. d. OPf