STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stark und gesund in der Grundschule
Advertisements

Deutschland.
Familienkonferenz Mecklenburg-Vorpommern
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Deutschen im Herbst 2008
Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien German, Austrian and Swiss Consortia Organisation.
Rauchverbote in Gaststätten:
Final Exam Grammar Review
In Europa Deutschland Österreich die Schweiz Polen Belgien Portugal
Die Bundesrepublik Deutschland
die Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Bundesländer
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Erläuterungen: Klick auf Landeshauptstadt = Arbeitslosenentwicklung
Учитель немецкого языка учитель немецкого языка Суксунская средняя школа 2 п.Суксун 2006 г. Пермский региональный институт педагогических информационных.
На планете насчитывается от 2500 до 7000 языков. Сегодня есть 7 языков, являющиеся " мировыми языками ". Это английский, испанский, арабский, русский,
Die Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der BRD die 16 Bundesländer
Landeskunde der BRD die Hauptstädte (die Regierungsitze)
Michaela Floriánová, Natália Karásková, Karol Firbas
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
BüroService Kronberg bietet seine Bürodienstleistungen Haushalten und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Unsere Büroservice Mitarbeiter erledigen Ihre.
Was Schulleiter als Führungskräfte brauchen Aufgaben, Kompetenzprofile und Qualifizierung Helmut E. Klein Auftaktveranstaltung „Partners in.
Deutschland start.
Die Bundesrepublik Deutschland
DEUTSCHLAND.
Автор - Сорокина Д.И., учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №51»
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD)
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
Germany Slide 1: Land and Text Slide 2: Land Political
Stark und gesund in der Grundschule
Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde Die Bundesländer
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
Informationen zum GVO Monitoring Zeitraum bis Cornelia Leuner
Der beste Landeskundekenner.
Deutschlandquiz Wie gut kennen wir die deutschen Bundesländer?
Stark und gesund in der Grundschule Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung Schirmherrschaft.
«Угадай-ка» Федеративные земли Германии Berlin Bremen Hessen.
Die Bundesrepublik Deutschland
Komponistin der Woche.
Im Norden Die Bundesländer Schleswig-Holstein Hamburg Bremen
МОУ СОШ №12 Выполнили: Адучиева Баина, Аршинова Данара 10 кл.
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
, M I E D Z Y Deutschland stellt sich vor , RENEM I ODRA.
Weltbekannte Persönlichkeiten
FRANZÖSISCH IST... Überschrift. Lorum Ipsum.
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
«Deutschland: von gestern bis heute»
Jahrestagung Frankfurt
Stark und gesund in der Grundschule
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
Téma hodiny: Politisches System und Staatsform Deutschlands
Ein Quiz: Was wissen Sie über Deutschland?
SCHULINTERNE ARBEITSPLÄNE
Autor / Thema der Präsentation
Zusammenarbeit zwischen &
Mitgliederentwicklung in den unterschiedlichen Bundesländern
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE Schirmherrschaft

Risiken Übergewicht: 15 % der Kinder im Grundschulalter (RKI 2007) Psychische Auffälligkeiten: 23 % der Kinder im Grundschulalter (RKI, 2007) Computer- u. internetbezogene Störung: 6 % der Jugendlichen (BZgA, 2017) Rauchen: 10 % der Jugendlichen (BZgA, 2017) Alkohol: 10 % der Jugendlichen trinken regelmäßig; Rauschtrinken mindestens 1 x im Monat bei 14 % (BZgA, 2017) gerundete Werte

Ziele Gesundheit fördern, Sucht und Gewalt vorbeugen Die Kinder lernen wie ihr Körper funktioniert und was ihnen gut tut wie wichtig Gesundheit ist und was sie selber dafür tun können wie sie für sich selber sorgen und gut mit anderen umgehen

Themen Gesund essen & trinken Bewegen & entspannen Sich selber mögen & Freunde haben Probleme & Konflikte lösen Kritisch denken & nein sagen

Programm Gesundheits- und Lebenskompetenzen fördern Komplette Stundenvorschläge 1.- 4. Klasse Je 10 – 15 Stunden, fächerübergreifend umsetzbar Stunden mit GesundheitsförderInnen u. LehrerInnen Hefte, CDs, Spiele usw. für Kinder, Infos für Eltern

1. Jahr: Gesund mit KLARO Stunden: GesundheitsförderInnen: 2 - LehrerInnen: 13 Themen: Atmung, Bewegung, Pausenbrot, Klassenklima Material: KLARO, Atemtrainer, CD Bewegung, Pausenbrot-Drehscheibe Eltern: Infoabend, Elternbrief und Elternbroschüre

2. Jahr: Fit mit KLARO Stunden: GesundheitsförderInnen: 3 - LehrerInnen: 10 Themen: Ernährung, Entspannung, Gefühle Material: Körperpuzzle, KLARO-Kugel, Gefühle-Buch, Ernährungsspiel, Entspannungs-CD Eltern: Elternbrief, KLAROtext, Würfelspiel

3. Jahr: Stark mit KLARO Stunden: GesundheitsförderInnen: 3 – LehrerInnen: 11 Themen: Klassenklima, Kommunikation, Problem- u. Konfliktlösung, Herz-Ernährung-Bewegung Material: Lesezeichen KLAROs Zauberformel, Stethoskope, Leporello KLAROs Sportspaß Eltern: Elternbrief, KLAROtext, KLAROs Zauberformel

4. Jahr: Schlau mit KLARO Stunden: GesundheitsförderInnen: 3 – LehrerInnen: 11 Themen: Gehirn, Werbung, Medien, Rauchen und Alkohol, Gruppendruck, Nein-Sagen, Freunde Material: Heft KLAROs Taschenhirn, KLARO-Anhänger Eltern: Elternbrief, KLAROtext

Wirkung Studien von unabhängigen Forschungsinstituten SchülerInnen mit Klasse2000  ohne Klasse2000 Positive Wirkung im Grundschulalter auf Konsum von Obst u. Gemüse, Wasser, Süßigkeiten Aktiven Schulweg Klassenklima Im Jugendalter auf Rauchen Alkoholkonsum Studienberichte: http://www.klasse2000.de/downloads/evaluation.html

Patenschaft Spenden und Fördergelder 220 € pro Klasse und Schuljahr Lions Clubs, Krankenkassen, Firmen, Stiftungen, öffentliche Mittel, Fördervereine, Eltern … Sparsam und wirtschaftlich

Verbreitung Stand: 30.6.2017 Anteil der erreichten Klassen in den Bayern: 14,7 % 2.979 Klassen Baden-Württemberg: 16,9 %, 3.330 Klassen Saarland: 27,0 %, 392 Klassen Rheinland-Pfalz: 18,4 %, 1.351 Klassen Hessen: 14,4 % 1.561 Klassen Nordrhein-Westfalen: 17,7 % 4.758 Klassen Thüringen: 8,8 % 304 Klassen Sachsen: 7,2 % 464 Klassen Sachsen-Anhalt: 3,5 %, 126 Klassen Brandenburg: 7,0 % 265 Klassen Mecklenburg-Vorpommern: 8,5 %, 224 Klassen Schleswig-Holstein: 20,5 % 972 Klassen Niedersachsen: 19,4 % 2.885 Klassen 3. 2. Berlin: 7,0 %, 377 Klassen Hamburg: 5,8 %, 175 Klassen Bremen: 8,7 %, 92 Klassen 0 – 4,9 % 5 – 9,9 % 10 – 14,9 % > 15 % 1. Verbreitung Stand: 30.6.2017 Anteil der erreichten Klassen in den Bundesländern Insgesamt: 20.255 Klassen = 15,0 % 3.727 Schulen = 24 %

Ablauf Anmeldung: 1. Klassen mit Paten (bis Dezember) GesundheitsförderInnen (GF): Suche und Schulung Materialversand: an Klassen und GF (Januar-Februar) Planung des Ablaufs: GF mit LehrerInnen (LE) Information der Eltern: GF oder LE KLARO-Stunden: GF und LE (ab Februar)

Mitmachen Überall in Deutschland Weit über 1 Million Kinder seit 1991 Mehr als 20.000 Klassen pro Jahr “Wenn man in der Schule was fürs Leben lernen soll, dann doch am besten, wie man gesund und lebendig bleibt! Klasse2000 ist klasse!“ Dr. Eckart von Hirschhausen Ehrenamtlicher Klasse2000-Botschafter