III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Erstellen einer Hausarbeit
Advertisements

Richtig & sinnvoll zitieren
Der Konjunktiv – Wiederholung zu Formen und Verwendung des Konjunktivs
Modus Kolar Karin.
Studienweg Deutsch Band 3
POCKET TEACHER Deutsch Grammatik
Indikativ und Konjunktiv
Der Konjunktiv I kommt in drei Zeitformen vor.
KLASSE Vegetarisch essen hat viele Vorteile.
Die modernen Massenmedien
Inhaltsangabe RS an Josef.
Eine Charakterisierung verfassen
Die Redewiedergabe.
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
6. EL ZERTIFIKAT DEUTSCH Mag. Renata Kapeller
Feature: So geht‘s Tipps und Tricks für eine spannende Story.
Indirekte Rede.
Oder auch: Die Geschichte Hamburgs
Textverstehen und -reproduktion
Der Versuch, die Andeutungen eines geschriebenen Textes zu verstehen. Beim Lesen den tieferen Sinn ermitteln, der sich nicht unmittelbar aus dem Geschriebenen.
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
ЎЗБЕКИСТОН РЕСПУБЛИКАСИ ОЛИЙ ВА ЎРТА МАХСУС ТАЪЛИМ ВАЗИРЛИГИ БЕРДАХ НОМИДАГИ ҚОРАҚАЛПОҚ ДАВЛАТ УНИВЕРСИТЕТИ ФИЛОЛОГИЯ ФАКУЛЬТЕТИНИНГ НЕМИС ФИЛОЛОГИЯСИ.
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
© Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, Leipzig Wer will fleißige Handwerker sehen?
Guten Tag! Ich bin sehr froh, Euch zu sehen! Ich hoffe, dass unsere heutige Stunde euch viel Spass macht. Gute Reise !
Die Konjugation des Verbs
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
aus Witze für Kids 2017, Harenberg:
Indirektes Zitieren Übung anhand der Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim Besuch der Internationalen Automobil-Ausstellung 2013 zu Beginn ein kleiner Exkurs.
Tina und ihre Community
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Auf Deutsch sprechen und schreiben
Fragestellung Ins Internet geht man oft, weil man eine INformation sucht Ein Thema, das Sie vielleicht interessiert, ist Alkohol, Besonders sagenumwoben.
Von Anwen, Julian(und Saskia)
er/sie/es werde fahren
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Lesetechnik nach Verena Steiner
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Das Perfekt sein/haben + Patizip II
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Herzlich Willkommen zum 19. Seminar am
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Interpretieren Sie folgende Texte!
Der Konjunktiv I Bildung der der Gegenwartsformen
Konjunktiv II.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Modalverben subjektiver Gebrauch.
Sozialpsychologie WS 10/11
GEMA Bezirksdirektion Wiesbaden
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Sicherheit gewinnen durch Lesen und Hören!
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
2. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Kapitel 6 – S. 151-53 – Spannung und Entspannung - Korrekturen: Zusammenfassung Referat - Sprechen: Wie finden Sie die Nachrichten? - Lesen: Wie wird ein Ereignis zur Nachricht - Schreiben/Wortschatz: Informationen zusammenfassen III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Indirekte Rede – Konjunktiv I Die Indirekte Rede gibt einen Inhalt wieder, von dem ich mich ein Stück distanziere. Martin hat gesagt, dass er sich meist in Online-Medien informiert. (Fakt) Martin meint, dass das Internet viele Vorteile habe. (These/Meinung) III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Indirekte Rede – Konjunktiv I / II Indikativ: Insgesamt beteiligen sich 200 Piloten am Streik. (Präsenz) Insgesamt haben sich rund 200 Piloten am Streik beteiligt (Vergangenheit) Konjunktiv I / II: Insgesamt würden sich 200 Piloten am Streik beteiligen. (Präsenz) Insgesamt hätten sich rund 200 Piloten am Streik beteiligt.(Vergangenheit) Konjunktiv I = Indikativ  Konjunktiv II ( Plural) III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Indirekte Rede – Vergangenheit Der Sprecher sagte, Lufthansa habe 64 Flüge annulliert.  haben (KI) + Partizip Die Gewerkschaften hätten mit neuen Streiks gedroht.  haben (Indikativ = KI  KII) + Partizip Es wird berichtet, dass die Aktie der Lufthansa seit dem Streik gesunken sei.  sein (KI) + Partizip III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Wortschatzerschließung trennen  Basis, Präfix, Suffix, ... erkennen  Kontext, Schlüsselwörter, Verbindungen benennen  Sinn geben (auch diffus) III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Zusammenfassung schreiben: In dem Absatz geht es um ... Es wird die Frage gestellt, ob ... Die Autor kritisiert, dass ... Interessant fand ich ... Außerdem .... III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Hausaufgabe: S. 135 A19 S. 156 A9b S. 158 A13 III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker