Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Staatlich geprüften Betriebswirtin/ Staatlich geprüften Betriebswirten
Advertisements

Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Zusatzqualifikation „Handelsassistent/in IHK“
Inhalt Wer sind wir?Was bieten wir Ihnen? Was können Sie bei Interesse tun?
Fachschule für Betriebswirtschaft
Duales Fachschulstudium
Vielfältige Bildungswege
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
Copyright: Strickmann Vorstellung der Höheren Handelsschule (Klasse 11 und 12)
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Studium zum Dipl.- Verwaltungswirt (FH) Beamtenlaufbahn gehobener nichttechnischer Dienst.
Berufskolleg Gesundheit und Pflege 1 BK 1 P und 1 BK 2 P Informationsabend WRS Baiersbronn 2. Mai 2016 Christian Groß (Teamleiter Berufskolleg)
1 Berufliche Schule für Büro- und Personalmanagement Dual Plus Fachhochschulreife.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
„Karriere mit Lehre“ Duale Ausbildung + Berufliche Weiterbildung Duale Hochschule Baden-Württemberg Direkter Hochschulweg „Beruflicher Weg“ + Studium.
Herzlich Willkommen Brühlwiesenschule
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Bremen macht Ihnen ein Angebot!
Werde Steuerfachangestellte/r!
Bildungswege an den Beruflichen Schulen des Main-Taunus-Kreis
Profilwahl Klasse 6 Französisch – Latein – NwT 1
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Abendrealschule (ARS) Darmstadt
Informationen über die
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
MEDIAMATIKER.
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 03
Bildungsgänge am St.-Ursula-Berufskolleg
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
WiSS-Info Städtische Wirtschaftsschule Senden
Hessenkolleg Wetzlar Abitur für Erwachsene
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
FELDBERGSCHULE OBERURSEL
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Überblick zur Informationsveranstaltung
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
SAP4school.integrus.de.
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Leistungsbeurteilung in der Schule
Das Wirtschaftsgymnasium
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
Doppelmasterprogramm KIT – Tongji Universität in Shanghai
Fachschule für Technik Fachrichtung: Gebäudesystemtechnik
www. hakstpoelten.ac.at,
K a r r i e r e Verdeckter Stellenmarkt - alternative Strategien zur Jobsuche für NaturwissenschaftlerInnen (1-tägig) – Uhr.
Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
Herzlich Willkommen!.
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Schule für Erwachsene Abendgymnasium.
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II
.
Informationen für die Stufe 12
Schülerinformation Elterninformation
 Präsentation transkript:

Tandemausbildung Berufsausbildung und Abendstudium Fachschule für Wirtschaft Berufskolleg an der Lindenstraße

Fachschule für Wirtschaft Ihr Ziel: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in und kaufmännische Berufsausbildung Unsere Fachschule für Wirtschaft (kurz: WF) verschafft Ihnen berufliche Perspektiven in allen kaufmännischen Berufen „Meister“ für die Kaufleute Fachschule für Wirtschaft

Unsere Weiterbildungsinhalte (1) Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (Examensklausur am Ende!) Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsrecht Englisch Fachschule für Wirtschaft

Unsere Weiterbildungsinhalte (2) Kommunikation Mathematik Wirtschaftsinformatik Marketing (Schwerpunktfach) (Examensklausur am Ende) Personalwirtschaftslehre (Nebenfach) Fachschule für Wirtschaft

Wie läuft die Tandemausbildung in der WF ab? (Erstes und zweites Jahr) Fachschule für Wirtschaft

Fachschule für Wirtschaft Wie läuft die Tandemausbildung in der WF ab? (Drittes und viertes Jahr) IHK Abschlussprüfung WF Projekt- arbeit WF Examen Fachschule für Wirtschaft

Wir schenken Ihnen 2 Jahre!! Berufsausbildung, im Anschluss WF 3 Jahre + 3 Jahre = 6 Jahre Berufsausbildung und WF im Tandem 3 Jahre + 1 Jahr = 4 Jahre Fachschule für Wirtschaft

Unterrichtszeiten in der Fachschule Am Abend: 17.45 Uhr bis 21.25 Uhr Am Samstag: 8.00 Uhr bis 14.05 Uhr (14tägig) Die Unterrichtsstunden dauern 40 Minuten. Neben den „normalen“ Unterrichtszeiten gibt es ein Seminarangebot (Module), teils frei wählbar, teils verpflichtend. Fachschule für Wirtschaft

Fachschule für Wirtschaft Ihre Voraussetzungen Gute Leistungen in der Berufsschule FOR ( Realschulabschluss) /FHR (Fachhochschulreife) oder Abitur wird empfohlen Hohe Motivation und gutes Selbstmanagement Fachschule für Wirtschaft

Ihr Einstieg in die Tandemausbildung Erfolgreiche Anmeldung: Anmeldebogen auf der Internetseite ausdrucken und ausfüllen (gibt es auch hier!) und mit einer Kopie Ihres letzten Schulzeugnisses und einem tabellarischen Lebenslauf im Sekretariat (RiWa) abgeben. Ihre Anmeldung ist ab sofort möglich! Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahl-verfahren (AC) am 20.01.2018 (ab 9.00 Uhr) Fachschule für Wirtschaft

Alternativer Anmeldeweg Im Zeitalter der Digitalisierung per Mail an … huelper@bkal.de oder goersch@bkal.de Dateianhänge als pdf nicht vergessen!! Fachschule für Wirtschaft

Fachschule für Wirtschaft Was kostet der Spaß? 540 Euro (in voller Höhe steuerlich absetzbar) sind zu Beginn einmalig zu zahlen. Enthalten sind unter anderem Büchergeld, Kopierumlage, Feierlichkeiten, etc. (umgerechnet 12,86 € pro Monat) Ratenzahlung ist möglich. Darüber hinaus verlangen wir keine Studiengebühren Fachschule für Wirtschaft

Mehr Beratung und Information Im Internet sind wir (Fachschule) zu finden unter www.bkal.de Am Sa. 25.11.2017, ab 14.00 Uhr, R201 oder Sie wenden sich direkt per E-Mail an die Bildungsgangleitung huelper@bkal.de Fachschule für Wirtschaft

Fachschule für Wirtschaft

Danke für Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit!! Fachschule für Wirtschaft