Maya.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H I N D U I S M U S ENTSTEHUNG und GESCHICHTE.
Advertisements

Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
Ehe und Familie als Instrumente
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Entwicklung des Gottesbildes aus psychologischer Sicht
Sozialwissenschaften
GESCHICHTE Die "Camuni" Sara, Sara, Marta, Marzena, Beata.
© Werner Damböck, Annu Hasenzagl, Melanie Hasenzagl
Fürstentum Liechtenstein
Götterkult & Tempelbau
Das Geheimnis der Megalithkultur in Malta
Antikes Griechenland.
E die Schokolade Gordana Pavlović, 920.
Indien.
..
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
Baustile / Kunststile zeigen
„Kulturbegegnung kennt keine Grenzen“. Alltagskulturen: „Jugend vom Umtausch ausgeschlossen!“ Jugendliche haben zu allen Zeiten neue Ideen und Visionen.
Worum geht es in der Gelehrtentragödie?
Ethnizität, Rassismus, Vorurteil, Diskriminierung
DAS PANTANAL Ist ein einzigartiges Ökosystem, das eine Oberfläche halb so groß wie Frankreich bedeckt. Das Wort Pantanal kann man mit Feuchtgebiet übersetzen.
Die Mystik des europäischen Mittelalters
ESTLAND.
Barcelona.
Finnland.
Spuren der Zivilisation von Rom
POMPEJI.
Die Mystik des europäischen Mittelalters. Inhalt Was ist Mystik? Der Begriff Mystik Leben nach dem Tod.
Die Griechische Architektur in der Antike
Die Welt auf der wir leben
V. DEUTSCHLAND – LAND UND LEUTE
Das antike Griechenland
DIE GESCHICHTE VON GRIECHENLAND
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Freude an Sprachen generell (Deutsch, Englisch und Französisch)!
Astronomie Weltbilder stellarium
Verfassung des Freistaates Bayern Artikel 1: „Bayern ist ein Freistaat“
Mars: Antike Mythen und Erkenntnisse Maya Indien Ägypten Babylonien Nordische Mythologie Griechenland Römisches Reich.
 GZD Denn ich nahm mir vor, nichts anderes unter euch zu wissen als nur Jesus Christus, und ihn als gekreuzigt.  1. Korinther 2,2.
Drachen. WAS IST EIN DRACHE? Ein Drache (lateinisch draco, „Schlange“; eigentlich: „der starr Blickende“; bei den Griechen und Römern die Bezeichnung.
Die Mayas. Siedlungsraum Dresdner Codex besteht aus 39 Blättern, je etwa 20,5 cm hoch und 10 cm breit. Zwischen den einzelnen Blättern befinden sich.
Herzlich willkommen!.
Die Expansion des Islam – Ursachen und Auswirkungen
Die Juden – ein Volk ohne Land
Mythos „Georgien“ Levan Tsagareli.
Fenster zur Welt: China – ein Großreich im Fernen Osten
Der Untergang des Römischen Reiches
Geschichte der römischen Stadt
Geschichte − Textrezeption
Auszug aus der Jesjarolle gefunden in einer Höhle am Toten Meer 54 Spalten Text auf 7,34 m Länge ca. 180 v.Chr.
Unser Umgang miteinander … wie Beziehungen gelingen können…
Wie lebten die verschiedenen Völker und Kulturen in der
Wie lebten die verschiedenen Völker und Kulturen in der
Warum reist der Mensch? Warum betreibt er Handel? Wie reisen Menschen?
Joh 14, 6: „Jesus spricht [zu ihm]: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“
Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus
Wie lebten die verschiedenen Völker und Kulturen in der
Macht uns der Glaube an Gott gesund ?
Das astronomische Weltbild im Wandel der Zeit
Montenegro Wild Beauty
1.
Deutsch-russische Beziehungen Ertil – Deutschland „Wer den Dichter will verstehen, muss in Dichters Lande gehen“ (J.W.Goethe)
Gliederung: Weltbild Nikolaus Kopernikus Leben und Forschungen
Hat das Leben mehr zu bieten
1.
Interkulturelle Kunst im Alltag
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Das menschliche Leben nahm seinen Anfang in Afrika
 Präsentation transkript:

Maya

1. Geographische Lage Maya  Guatemala und Belize  Chiapas und den westlichen Regionen von Honduuas und El Salvador Fläche: 35000 km² (~ Deutschland) Das Gebiet: Von Archäologen in 3 Teile geteilt 1.) Nordzone: Größter Teil der Halbinsel Yucatán 2.) Zentralzone: Petén samt Belize 3.) Südzone: Hochland Südguatemalas

2. Überblick über die Maya Entwickelt sich ,ca. 250 n Chr im zentralen Tiefland von Yukatan, zu einer Hochkultur. Kein einheitliches Herrschertum unabhängige politische Einheiten. (ähnelten Stadtstaaten der Griechen) Oft Kriegszustand  Gefangennahme hochrangiger Persönlichkeiten war Hauptziel! Eigene Kultur  dieselben Mythen, Religion und Vorstellung von Leben nach dem Tod. Einflüsse Teothuacáns  Architektur, Religion, Waffen,... Untergang bis heute nicht sicher geklärt!

3. Geschichte der Maya Forscher unterteilen die Entwicklungsgeschichte in 3 Epochen, die in weitere Perioden unterteilt sind: 1. Präklassik (2600 v. Chr.- 250 n. Chr.) 2. Klassik:  (250 - 900 n.Chr.) 3. Postklassik: (900 - 1542 n.Chr.) Präklassik: Frühe Präklassik: (2600 - 900 v.Chr.), Mittlere Präklassik:  (900 - 400 v.Chr.) und Späte Präklassik: (400 v.Chr. - 250 n.Chr.) Klassik: Frühklassik: (250 - 600 n.Chr.) und Spätklassik:(600 - 900 n.Chr.) Postklassik  

4. Das Schriftsystem der Maya Einziges vollständiges Schriftsystem  Sprache vollständig in Schrift umsetzten Inschriften auf Stein, Holz, Keramiken und Rindenbasthaut (Codizes) Auf Stelen: Wichtige Ereignisse, Inthronisierungen, Gefangennahme wichtiger Persönlichkeiten dargestellt Olmeken ~ Maya kulturell am nächsten. Älteste Schriftdenkmal: Stele aus Tikal (292 n. Chr.) Die Blockförmigen Maya- Hieroglyphen  in Doppelspalten von links nach rechts und von oben nach unten gelesen.

5. Die Mythologie der Maya Götterwelt = umfangreich und komplex Darstellungen der Götter auf Flachreliefs, Gefäßen und in den Codices Jedes Element beseelt und Ausdruck des Übernatürlichen. Universum aus 3 Ebenen: Einer Unterwelt (Xibalbá) Einer von Menschen bewohnten mittlere Welt Und einer himmlischen Welt Diese Ebenen wurden durch den Weltenbaum (Wacah chan) miteinander verbunden. Opferriten  große Bedeutung Menschen- und Tieropfer  Zeremonie

Wichtige Götter Chac Itzamná Ix-Chel Kinich Ahau Kulkulcán Yum Xac

6. Untergang des Reichs Bis heute nicht geklärt 1 Ursache: Mayagebiete erobert Mexikaner nicht alleine schuld Weitere Ursache: Zusammenbruch des Handelsnetzes Naturkatastrophen nicht die Ursache!

VON Stefan Herzog