Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tipps für erfolgreiches Lernen
Advertisements

Persönlichkeitstypen
Wie kann ich meine Motivation verbessern ?
Der Besuch.
Was haben wir soweit gelernt?
Was haben wir letzte Stunde gemacht?
Studienweg Deutsch Band 3
TONI EINLADUNG ZUM KIWOGO (Weiter mit Mausklick) LUCY und.
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Praxiskompetenz durch Reflexion
weil Bauen Sie Sätze und sagen Sie, warum . . .
Imperatives.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Literatur im DaF-Unterricht: warum und wie?
Sport, Sport, Sport. könnenmüssenwollen ichkannmusswill dukannstmusstwillst er,sie, es kannmusswill wirkönnenmüssenwollen ihrkönntmüsstwollt sie, Sie.
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Mein Schulpraktikum Firssova Lera F-311. Ich hatte mein Schulpraktikum im Lyzeum №2 Das Lyzeum ist sehr interessant. Da gibt es viele schöne Kinder und.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Coiffeur Querschnett Tel : querschnett.ch Adresse : Margritenweg 2, 6005 Luzern.
Berufsbegleitendes Praktikum P3 Maja Krämer, KS Biberist.
Was Frauen sagen und wirklich meinen !!!
Schule in Deutschland.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Infinitiv ohne “zu”.
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Kannst du das Verb KÖNNEN gut konjugieren? Bist du sicher?
MEINE Selbsteinschätzung
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
--> Warum eigentlich?
Keep the mouse Leicht Je 5 Level Mittel.
besser konzentrieren zu können
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Schriftlicher Ausdruck
Автор: учитель немецкого МБОУ «Красногвардейская гимназия»
Defizitäre Störungen des Gedächtnisses ausgelöst durch das Alter!
Sequenz „Lernen lernen“
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
11 Gründe, warum Männer Fussball besser finden als Sex:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
E.O.I. Axarquía, Kathrin Salesch
Да или нет?.
Die Prinzen Deutschland
Sport, Sport, Sport.
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens André Huber kommt nach Stadt!
Defizitäre Störungen des Gedächtnisses ausgelöst durch das Alter!
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens André Huber kommt nach Stadt!
Techniken & Lernstrategien vom Gedächtnisprofi!
Persönlichkeitstest des Dalai Lama.
Techniken & Lernstrategien vom Gedächtnisprofi!
Techniken & Lernstrategien vom Gedächtnisprofi!
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
einen Videoclip machen
Personen: Julian, Romea, Frank, Tommi, Kassandra
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.

Lernen macht Spaß! ??? Stefan Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz Verlag. S. 51

Macht dir Lernen eigentlich Spaß? JA TEILWEISE NEIN

Macht dir Lernen eigentlich Spaß? JA TEILWEISE NEIN . Warum ist das so?

Lernen GPG Lernen macht Spaß. JA TEIL- NEIN WEISE

Darum wird es jetzt gehen: Du erkennst, was Stefan so schwer fällt. Du erkennst, was uns allen so schwer fällt. Wir entscheiden gemeinsam, was wir ganz konkret tun werden, damit uns das Lernen leichter fällt. Stefan Warum machen wir das? Wie machen wir das? Lass dich überraschen.

Was fällt Stefan beim Lernen schwer? Ihr stellt euer Bild den anderen kurz vor. Dazu treffen wir uns in fünf Minuten so: Diese Informationen sind dabei wichtig: Stefan 1. „Das ist auf dem Bild ganz konkret zu sehen: …“ 2. „Das will der Zeichner damit sagen: …“ 3. „Das ist uns auch bekannt, weil ...“ oder „Das ist uns fremd, weil …“ https://www.zaubereinmaleins.de/images/kunde/umfrage/eins.jpg

Was fällt Stefan beim Lernen schwer?

Was fällt Stefan beim Lernen schwer? uns Was fällt Stefan beim Lernen schwer? GPG Lernen macht Spaß. . . . JA TEIL- NEIN WEISE . . . . . . .

Was fällt uns beim Lernen schwer? In den kommenden Wochen werden wir Tipps und Tricks erarbeiten, die dir das Lernen erleichtern werden. Dazu müssen wir aber feststellen, welche Themen euch ganz wichtig sind. Es gibt zehn gelbe Karten. Du bekommst Du klebst sie auf die Karten, die dir besonders wichtig sind. Die TOP-TEN sagen uns dann, welche Themen euch am wichtigsten sind. http://add2cart.co.il/wp-content/uploads/2014/09/top101.png

Was fällt uns beim Lernen schwer? GPG Lernen macht Spaß. 1 2 . . . 3 4 5 JA TEIL- NEIN WEISE 6 . . . . 7 8 9 10 . . .

1. War es für dich schwierig, zu entscheiden …? Reflexion 1. War es für dich schwierig, zu entscheiden …? 2. Was überrascht dich an den TOP TEN? 3. Feedback: Wie war die Stunde? 4. Wie geht es weiter? 5. Was wirst du jetzt machen?

+ + + - - - + + + - - - + + + - - - Meine Meinung über diese Stunde: 1. Was wir heute gemacht haben, finde ich 2. Meine größte Baustelle beim Lernen ist ………………………………………… Meine Meinung über diese Stunde: 1. Was wir heute gemacht haben, finde ich 2. Meine größte Baustelle beim Lernen ist ………………………………………… Meine Meinung über diese Stunde: 1. Was wir heute gemacht haben, finde ich 2. Meine größte Baustelle beim Lernen ist ………………………………………… + + + - - - + + + - - - + + + - - - Name: Name: Name: https://pixabay.com/p-1296538/?no_redirect

Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage) Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz Verlag. S. 47 - 51

Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage) Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz Verlag. S. 47 - 51

Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage) Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz Verlag. S. 47 - 51

Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage) Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz Verlag. S. 47 - 51

Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage) Klippert, H. (1995) Methodentraining, (3. Auflage). Weinheim und Basel: Beltz Verlag. S. 47 - 51

Ich kann mich bei Hausaufgaben nicht konzentrieren! Ich vergesse alles! Ich sitze da, und mir fällt nichts ein! Ich bringe alles durcheinander!

Ich kann mir keine Vokabeln merken! Lernen ist einfach schrecklich! So viel zu lesen! Ich kapiere vieles nicht!

Ich habe Angst vor Probearbeiten und Prüfungen!

Was mache ich, wenn mir nichts einfällt? Wie lerne ich mich besser zu konzentrieren? Wie bereite ich mich auf Probearbeiten vor?

Wie gehe ich bei Probearbeiten und Prüfungen vor? Wie kann ich mein Gedächtnis verbessern? Wie teile ich mir meine Arbeitszeit daheim ein?

Wie kann ich aus Texten schneller Informationen herausholen? Wie richte ich mir meinen Arbeitsplatz sinnvoll ein? Wie lerne ich am besten Vokabeln?

Wie nutze ich den Computer als Lernwerkzeug? Lerne ich eigentlich besser durch Hören, Lesen, Sehen oder Tun? Wie motiviere ich mich selber zum Lernen?

Wie kann man durch Spielen lernen? Wie kann ich mir meine Hausaufgaben erleichtern? Wie arbeiten wir erfolgreich in Gruppen?

Wie lerne ich Zusammenhänge zu erkennen und darzustellen? …………………………………..? Wie ……………………………… …………………………………..?