Volkshilfe Wien Jobfabrik Dr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wo ist mein Schlüssel?.
Advertisements

UMGANG MIT REKLAMATIONEN UND BESCHWERDEN
HACCP Konzept und Umsetzungsmöglichkeiten in Betriebs und Schulküchen
Haus Remscheid Ein Tag im soziotherapeutischen Zentrum in Remscheid-Lüttringhausen.
Mein Traumberuf: Lackierer.
Präsentation des Berufsbildes:
Sozialwissenschaften
Wir vermitteln Wissen an Kinder
Arbeiten und Aufgaben im Haus.
Nimm Deine Zukunft in die Hand.
German words that are easy to recognize – usually!
Relativpronomen Relativsätze.
an der Don-Bosco-Schule
Das Haus Kapitel 3.
Die Häuser der Stadt Szombathely Schlechte Häuser 1,3 Millionen Ft.
1. Welches Verkehrsmittel ist schneller? Ein Flugzeug oder ein Boot?
Küche Schlaf- zimmer Living room Entrance Gäste- zimmer Swimming pool Nachbar Bad Estrich Garten ENDE Reparaturen Umhiehraum.
Mittelalter Lesen und lernen.
MEINE WOHNUNG.
Mein Traumhaus Ich möchte ein kleines Haus in der Natur. Es muss belegt mit dem Holz sein. Es muss einen schönen und großen Garten haben.
In der Stadt: Orte und Geschäfte
Thema: “Reisevorbereitungen”
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
Die Maus läuft durch die Wiese
Relativsätze Nominativ
Mickey Mouse ist Lehrling bei einem Zauberer.
Komparativ von Adjektiven
Praktikum in Thüringen Erkennen des deutschen Gastronomie und Anwendung der Praxiserfahrungen.
EL-Salam Unser Praktikum in einer arabischen Bäckerei Mona & Joanna
Kultur. Imperativ O du - command O drop the dust O du form of verb – drop the du and the –st O geben – to give O du gibst O Gib!
PowerPoint Präsentation Competenz Werkstatt „Bereich Küche
Lagune 2 PV LINZ 11. –
Der Herbst ist da.
Der Architekt Der Bäcker Der Mechaniker Das Fotomodell.
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Wohnen im Mittelalter Von Toni & Lisa.
Prepositiot.
OBST UND GEMÜSE.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 15. Februar 2006.
O STERN Tamara Burošová. O STERN S YMBOLE Der Lamm Überqueren.
Du sprichst so komisch __________die Nase. Ein Bier __________ mich, bitte! Das Auto ist ______ einen Baum gefahren. Wie kannst du __________ die Berge.
Ein schönes Haus, das alle Personen einlädt. Komm und besuch mich! Mein elegantes und geräumiges Traumhaus.
PowerPoint Präsentation Competenz Werkstatt „Bereich Werkstatt“
„Wer zielt, der trifft.“ Lehrer: Herr Winter. Jeder Schüler hatte die Möglichkeit ein eigenes Katapult zu bauen Dabei wurden die handwerklichen Kompetenzen.
Das doofe Fischlied Dr. Ina Sammler_August 2015.
Deutsche und Russische Essgewohnheiten; Rezepten
Rätsel über Berufe Wollen wir raten!.
seines Lebens kommen will, darf sich nicht mit
Offenen Ganztagsschule (OGS)
Kapitel 4 zu Hause gibt es viel zu tun Lektion A
Kein Haus ohne Maus Kein Spiel ohne Ziel Keine Musik ohne… Keine Schule ohne … Keine Wohnung ohne… Keine Küche ohne… Kein Kühlschrank ohne… Kein Haus ohne.
Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben Jahresprojekt der Frauenarbeit im GAW 2012 und was daraus wurde.

Who, which, that – relating back to the previous clause
Plusquamperfekt und temporale nebensÄtze
Die Berufe. Презентация Филипповой Жени ученицы 4 Б класса школы № 1221 Учитель –Григорьева Е.В.
Mein Traumberuf: Bäcker/Konditorin
Sommerschule 2016.
InkluDia gGmbH Unternehmen der QuaBeD gGmbH
Mittelalter Lesen und lernen.
Stoppt die Lebensmittelverschwendung…
Mein Traumberuf Tischler Mario Taschner
Diese Maßnahme wird aus Mitteln
Der Ernährungs-führerschein
Zwischenbilanz Roma/Romni Qualifizierungs- und Beratungs- zentrum
DER KELLER DAS SORGENKIND
Plusquamperfekt und temporale nebensÄtze
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Hier steht Ihr Text zum Gesamtkonzept Ihres Beitrages, z. B
Kurze Wörter richtig betonen
 Präsentation transkript:

Volkshilfe Wien Jobfabrik Dr Volkshilfe Wien Jobfabrik Dr. Otto-Neurath -Gasse 1 1220 Wien T: 01 982 16 49 Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. 14.11.2017 www.volkshilfe-wien.at

Präsentation folgender Bereiche: 1 Restaurant 2 Küche 3 Bäckerei 4 Garten und Handwerk 5 Haus und Garten Stop Motion Film „Der Sprung ins kalte Wasser“!

Übungsmodul Küche

Im Trainingsmodul Küche geht es vorrangig darum, für alle TeilnehmerInnen und Angestellten der Jobfabrik ein warmes Mittagessen zuzubereiten Die TeilnehmerInnen lernen: * Menüplanung * Einkauf * Lebensmittel- und Ernährungskunde * Hygiene und HACCP Bestimmungen * Schneidetechniken Arbeitsvorgänge in einem Küchenbetrieb und der Umgang mit Zeitdruck wird geübt.

Übungsmodul Restaurant Interview mit 2 Jugendlichen:

Jugendliche üben in einem internen Übungsrestaurant die verschiedenen Arbeitsvorgänge des Berufsbildes Restaurantfachfrau/-mann Die TeilnehmerInnen lernen: * den Umgang mit Zeitdruck * Schank * Servierkunde * Tisch decken * Umsetzung der Hygienebestimmungen * der Umgang mit Kunden und mit Geld

Übungsmodul Bäcker

In der eigenen Bäckerei werden verschiedene Brotsorten und Konditoreiwaren hergestellt. Außerdem machen wir Weihnachtskekse, Konfekt, Thementorten und vieles mehr. Die TeilnehmerInnen lernen: * Hygienebestimmungen * Zubereitung verschiedener Brotteige * Zubereitung von Mehlspeisen, Torten * verschiedene Methoden der Konditoren: (Dressieren, Spritzen, Glasieren, Dekorieren)

Übungsmodul Garten & Handwerk

Das Trainingsmodul Garten & Handwerk führt Garten- und Reparaturarbeiten durch (bei MA 42, Pensionistenwohnhäusern und Privatkunden) und arbeitet im Winter kreativ mit Holz. Die Jugendlichen lernen: * den Umgang mit grundlegenden Werkzeugen * Gartenhilfstätigkeiten wie Rasenmähen, Grünschnitt und Laubrechen. * Einfache Instandhaltungsarbeiten innerhalb der Jobfabrik (Fußboden verlegen, Reparaturen, etc.) * In der Werkstatt arbeiten die Jugendlichen an Werkstücken (z.B. Palettenmöbel, Boot, Möbel...)

Übungsmodul Haus & Garten Siyar informiert über die Haus- & Gartengruppe:

Das Trainingsmodul Haus & Garten ist vor allem im Bereich Grünanlagenbetreuung und Garten tätig, vor allem in Pensionistenhäusern aber auch bei Privatkunden. Die Jugendlichen lernen: * den Umgang mit grundlegenden Werkzeugen * Gartenhilfstätigkeiten wie Rasenmähen,Grünschnitt und Laubrechen. * floristische Arbeiten wie Adventkränze binden und dekorieren, Osterfloristik * kleinere Holzarbeiten (Vogelhäuser, Dekorationen etc.)