Schulelternabend 2017 „Nicht mit mir“ Klasse 3/4 vom bis 3.11.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Advertisements

Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Meine routine Am Morgen stehe ich um halb acht auf, ziehe mich an, frühstücke mit Milch und Brioche, ich wasche mich und ich gehe um zehn vor acht zur.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Ablauf des Nachmittags
Guten Morgen!早上好! Guten Tag!日安! Guten Abend!晚上好! Gute Nacht!(睡觉前)晚安!
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Informationsveranstaltung zur Offenen Ganztagsschule.
Informationsveranstaltung zur Einführung der Offenen Ganztagsschule.
Radtour unseres Fördervereins für die 8. Klassen
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
in der Grund- und Regionalschule 2009 /2010
Pädagogisches Leitbild:
Gegen sechs Uhr morgens stehe ich auf.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Erziehungsvereinbarung
Projektwoche –
Mein Vaters Schulzeit In Hopferstadt, Deutschland.
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Der Stundenplan
Willkommen! Bald geht es los. .
Ganztagesschule.
Jana und ihre Eltern gehen mit Julie in den Europapark!
Wann.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag ab September 2015.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
Das Ganztagsprogramm der AWS AB DEM SCHULJAHR 2016/17.
Gesamtschule Tönisvorst
Учитель немецкого языка Шайкенова Жанар Батырхановна
„Betreuende Grundschule“
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Konzept Schuleingangsphase der KGS Brachelen
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Herzlich Willkommen zum ersten Elternabend an der Grundschule Süd
Elterninformationsabend Christinaschule
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
MEGASPASS IM FREIZEITPARK
für Grundschulkinder aus Hitzhofen und Hofstetten
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Mein idealer Stundenplan.
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
Ganztagsklasse Elternpräsentation
CHRISTINES STUNDENPLAN.
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Unser Ganztag.
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
Schulstart in Bamako-Niamana am 9. Oktober 2017
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Wie sieht es zurzeit aus?
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Dr. Martin-Luther-King- Grundschule Mainz
-lich willkommen! Schuljahr 2019/ 20
 Präsentation transkript:

Schulelternabend 2017 „Nicht mit mir“ Klasse 3/4 vom 30.10. bis 3.11. Herr Herr Unsere Schule in Zahlen … Organisation, Unterricht, Verlässliche Schulzeiten Nachmittagsbetreuung und Mittagsverpflegung Termine und Pläne im neuen Schuljahr Unser Motto: Typisch Rhön Fragen, Wünsche, Anregungen

Start in das neue Schuljahr Team der Grundschule Thalau Lehrerinnen: Betreuerinnen: Frau Hackspacher Fr: 11.30 – 12.00 Uhr Frau Koch Frau Fladung-Gütter Die: 10.15 – 10.45 Uhr Frau Vogt-Böhm Frau Reuß Mo: 11.15 – 11.45 Uhr Frau Ziegler Mi: 11.15 – 11.45 Uhr Frau Oestreich nach Vereinbarung Sekretariat: Frau Weiß – Donnerstags 11.30 – 14.00 Uhr Elternvertretung: Klasse 3 Herr Wehner Klasse 3 Frau Leitschuh Frau Albinger Frau Kunze Flexible Eingangsstufe Frau Ruhnke, Frau Löhmer Frau Görlich, Frau Diegelmann Arbeitsgemeinschaften: Flöte: Frau Virchow Orchester: Frau Hackspacher

Unterricht und Klassenbildung Flexible Eingangsstufe 29 Schüler Affenklasse (Frau Fladung-Gütter) Zebraklasse (Frau Hackspacher) Klasse 3/4 – Frau Reuß (Frau Ziegler) 21 Schüler Trennung der Klassen 3 und 4 in den Fächern Mathe und Deutsch Flexklasse = je 21 Wochenstunden + 1 Förderstunde je 5 Stunden Differenzierung (ist wären 8 Stunden) Klasse 3/4 = 26 Wochenstunden + 1 Förderstunde Deutsch 11 Stunden Differenzierung (ist wären 4) Unterstützung durch das BFZ der Anne-Frank-Schule in Gersfeld. Derzeit stehen 5 Stunden unserer Schule zur Verfügung. Frau Grap unterstützt uns Mittwochs im Unterricht oder bildet Einzelgruppen.

Verlässliche Schulzeiten Die Grundschule Thalau ist geöffnet von 8.10 Uhr bis 13.45 Uhr. Der Unterricht beginnt um 8.25 Uhr. Nach dem Unterricht können alle Kinder bis 13.45 Uhr in der Schule kostenfrei (Kreidekreis) betreut werden Neu: Bei einer Schülerzahl von mindestens 10 Kindern ist eine Betreuung am letzten Schultag vor Ferienbeginn bis 13.30 Uhr möglich. Schulbuszeiten sind davon nicht betroffen. Ab 13.45 Uhr bietet der Förderverein „Kinder und Schule in Thalau e.V.“ eine ergänzende, kostenpflichtige Betreuung an. Zeiten: Montag bis Donnerstag von 13.45 Uhr – 16.00 Uhr Kosten: 4 Tage : 58,00 € (Geschwisterkind 48,00 €) 2 Tage: 38,00 € Tageskinder 15€ , Zehnerkarte 100€ (je 10€ pro Betreuung)

Neu: Mittagsverpflegung Für Kinder, die an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, besteht die Möglichkeit, in der großen Pause von 11.50 Uhr - 12.10 Uhr ein warmes Mittagessen zu erhalten:   - Die Großküche Grümel aus Fulda liefert an die Grundschule täglich ein von den Betreuerinnen ausgewähltes Menü. Der Speiseplan orientiert sich an den „Fit Kid“-Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. - Ein Essen kostet derzeit € 3,90. Der Beitrag für die bestellten Essen wird monatlich über Lastschriftverfahren eingezogen. - Sollte ein Kind einmal verhindert sein, kann bis 11.00 Uhr des Vortages das Essen bei den Betreuerinnen abbestellt werden. Erfolgt keine Abbestellung, muss das Essen bezahlt werden.

Rückblick über das vergangene Schuljahr Gartenfest Theaterfahrt nach Fulda: Alibaba und die 40 Räuber Kirchenmusikalische Andacht Projektwoche: Es war einmal … Theater Mittendrin Ausflug nach Steinau Märchenschatzsuche und Übernachtung Tanztheater: Das Rap-Käppchen

Typisch Rhön… Im Herbst Gartenfest : Segelflieger trifft Rhönschaf 5.10. Rhöner Küche: Kartoffelsuppe, Schmalzbrot (Kräuterbutter) Zwibbelsploatz und Kartoffelsalat Beerenquark und Apfelkuchen (Äpfel, Zwiebeln, Beeren) Umgestaltung des Schulgartens: Montag 2. 10. Grundgerüst der Hochbeete (Helfer) Gartenfest: Seitenwände anschrauben Schutzverkleidung Innen, Wühlmausgitter Mulchfolie auslegen, Mulch ausbreiten, Einfüllen (Akkuschrauber, Rindenmulch, Gehölzschnitt, Mist)

Typisch Rhön… Im Winter Theater : 11.12. „Das Grüffelo“ (Flex) 21.12. „Der gestiefelte Kater“ Theater Mittendrin (1-4) 15.01. „ Die drei ???“ (3/4) (Kosten: je Karte 6 €, Busse mit Unterstützung von Elternkasse) Thalauer Spinnstube Rhöner Grasmücken Rhöner Platt

Typisch Rhön… Im Frühling „Mein Tag als Schäfer“ mit RhönGuide Klaus Ernährungsführerschein / Wiesenprojekt mit Andrea Farnung Wanderung zur Hohen Kammer mit Herrn Groß Greifvogeltag mit Falkner (z.B. Michael Schanze) an unserer Grundschule

Typisch Rhön… Im Sommer Schulausflug „Rotes Moor“ Schulfest am 9.06.2018 2. Thalauer Fotoralley

Das ist uns wichtig Bitte achten Sie auf den Fernseh(Medien)konsum. Im Grundschulalter sind mehr als 60 Minuten jedenTag sehr bedenklich. Vor dem Unterricht am Morgen oder unmittelbar nach der Schule wirkt es sich sogar hinderlich und störend auf den Lernerfolg aus. Lesen können - die Grundlage des Lernens! Bitte sind Sie Ihren Kindern ein Vorbild! Umgangston: Bitte, Danke, Guten Morgen und Auf Wiedersehen sollten selbstverständlich sein. Der Ton der Kinder gegenüber Erwachsenen ist nicht immer angemessen. Respektvoller Umgang, kritische Auseinandersetzung mit Schimpfwörtern und „Faustrecht“ sind unsere tägliche Arbeit. Bitte unterstützen sie dies auch zu Hause. Frühstück (Bitte sorgen Sie für ein ausgewogenes, gesundes Frühstück. Getränke sollten ebenfalls ungesüßt sein. Ernährung und Leistungsbereitschaft gehören zusammen)

Ideen Anregungen Wünsche offene Fragen