Checkliste für Diskussion und Vortrag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
S-Laute Peter i_t gerne Klö_e mit So_e.
Advertisements

„Start a new style in your life” Immer mehr Menschen streben nach einem gesunden Leben. Was sollte man aber machen, um fit zu bleiben?
Mit Power Punktgenau Präsentieren = P3
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Dr. Ludger Deitmer ITB, Universität Bremen im WS 2003/2004
37. IPU-Kongress Umweltpsychologische Methoden nutzbar machen - Mehrheiten an der Uni erreichen und bewegen Juni 2011 in Stecklenberg (Harz)
Was ist „guter Unterricht“?
Zielsetzung einer sinnvollen Energienutzung an Schulen - Die Schüler entwickeln am Beispiel Energie Umweltbewußtsein und kritisches, verantwortungsbewußtes.
Protokoll vom Agenda 1.) Lesetag ( ) 2.) Auswertung Praktikumsmesse 1. Erfahrungen 2. Ideen - Katalog 3.) Ergebnisse fällt aus!! (verschoben.
Gymnasialen Oberstufe
Ideen zur Gestaltung von Vorlesungen
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Präsentations-technik
Klientenbefragung 2011.
Mein Schultag Mein Schultag beginnt mit dem Frühstück um sieben Uhr. Ich frühstücke ein Butterbrot mit Wurst und trinke ein Glas Saft. Um Viertel nach.
Heute ist Freitag, der 3. Oktober 2008.
Über Hunde und Menschen
Mein Lieblingsfach! Kolotowa Polina Klasse 6a, Lyzeum.
„ Das Vier-Seiten-Modell“
Bewertete Präsentationen
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Unsere Mensa! „Unsere Mensa ist toll!“ Das ist die meiste Aussage unserer Schüler!
Eine Reise nach….
Kommunikation Führung in der erweiterten Schulleitung ALP Dillingen
Kernfach Ingenieurgeologie/Geotechnik. Ingenieurgeologie.
1. ARTKEL korrekter Artikel: 1 Punkt korrektes Wort: 1 Punkt_ Punkte
Hallo ihr beiden, Habe mir mal etwas Mühe gemacht und euch etwas gebastelt. Ich hoffe, es gefällt euch…
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
Kooperationstraining im Volleyball. Goethe-Universität Frankfurt am Main Gliederung 1.Einführung 2.Methode 3.Ergebnisse 4.Diskussion
Farben und ihre Bedeutung
Gesundheit! Unit 4 Wortschatz
Seite 15, Aufgabe N ein bisschen / etwas / ein paar / einige.
Ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner
Mein stressiger Tag. Eine persönliche Analyse meines Tagesablaufs hat ergeben warum ich einfach zu nix mehr komme: PetersPowerPoint.
Präsentieren mit PowerPoint Einführung beim Präsentationstraining für die Klassenstufe 12.
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung Andreas Steininger Robert Najvirt Thomas Polzer.
VERBEN. JEDEN TAG …WIR (смотреть) TV SEHEN FERN In der Schule… (писать) SCHREIBEN.
Licht-Aus-Tag und Wettbewerbe Von Jerome Peters. Licht-Aus-Tag Mittwoch, 25. November Möglichst die ersten beiden Stunde (nur 1. geht auch) Den Strom.
HERZLICH WILLKOMMEN Mindestziel heute: Bis zum Schluss der Stunde muss ein Bild gefunden werden, und dieses der Lehrperson kommuniziert werden.
Forum 3: Instrumente Wie kontrolliert man vertrauensvoll? Zur Eignung von Instrumenten der Qualitätsbewertung und -sicherung Impulsreferat Dr. Peter Heil.
Beantworte die Frage: Was müssen wir machen, um unsere Schule in Ordnung zu halten? Jch finde, dass…. Jch meine, dass…. Jch bin sicher, dass…. Ich schlage.
Ist es gesund oder ungesund?... Was denks du? Grűn oder Rot???
Schlagzeilen im Internet – Ihre Meinung?
Fragestellung Ins Internet geht man oft, weil man eine INformation sucht Ein Thema, das Sie vielleicht interessiert, ist Alkohol, Besonders sagenumwoben.
Gesundheitstips.
Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle Suppe im Glas
Fragestellung Ins Internet geht man oft, weil man eine INformation sucht Ein Thema, das Sie vielleicht interessiert, ist Alkohol, Besonders sagenumwoben.
Schlagzeilen im Internet – Ihre Meinung?
Multimedia Science Slam
Offenlegung von potenziellen Interessenkonflikten
Filmanalyse und -kritik
Recycling-Plakat.
Filmanalyse und -kritik
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3

Webseiten kritisch beurteilen
„سخنرانی شیوه تنظیم یک“
Grammatik The möchte- forms
Das Zustandekommen der Bewertung Vortrag Georg J. Hermann
Kernidee Backrezepte richtig „übersetzen“ Was bedeutet z. B. 1/4 kg?
Lügen im Internet erkennen
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Medienkompetenz.
Einführung ÜK-Kompetenznachweis
Evaluation von kooperativem Lernen und Projektarbeit
Im Restaurant How to order food in a restaurant
Titel der Studien Name Vortragende/r.
10 Regeln für einen guten Vortrag
 Präsentation transkript:

Checkliste für Diskussion und Vortrag Gefällt Ihnen der Artikel in seiner Aufmachung? Gefällt Ihnen und/ oder interessiert Sie der Inhalt? Was sind die im Artikel genannten Fakten? Wie wurden die Fakten vermittelt (Verständlichkeit, Korrektheit etc.)? Nach welchen Kriterien beurteilen Sie die genannten Fakten hinsichtlich ihrer Korrektheit und Verständlichkeit (d.h. was ist wichtig für die Beurteilung)? Halten Sie Rotwein allgemein für sinnvoll als Sportersatz? Würden Sie ein Glas Rotwein trinken anstatt sich eine Stunde lang zu bewegen? Und nichts als die Wahrheit!...? J. Brensing & I. Burkholder