Domo Fernbus Der Fernbus der Schweiz! Patrick P. Angehrn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorstellung.
Advertisements

Zukünftiges Preissystem öV Schweiz
VERKEHRSMITTEL.
Einführung Hermes Reisen GmbH Inhaltsfolie Willkommen in der Firma Hermes Reisen GmbH! Tagesordnung/Themen Geschichte & Vision.
Rheinland-Pfalz-Takt 2015
Gute Fahrt in allen Zügen
Verkehrsverbund Steiermark August Entwicklung Start des Verkehrsverbundes am im Großraum Graz Rund 60 Verkehrsunternehmen Verbundpartner.
Unterwegs zur smarten Mobilität.
Dr. Volker Sieger Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität (Mainz) u. a. Mitglied des Kompetenznetzwerkes des Europäischen Behindertenforums.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Wetter N E U.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Verkehr A N E U.
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2013 Frankfurt am Main, 19. Februar 2013.
Marina Steinmann Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen.
Die neue Economy+ Klasse bei Mittelstreckenflügen Die Kommersant- Klasse (Einführung am )
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
Vorteile vom Fernbus Fahren Fernstrecken sind viel billiger geworden Deutschland ist mobiler geworden Umweltfreundlich reisen Unterwegs die Möglich.
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Gepäckangebot ab Reisegepäck Fluggepäck Tür zu Tür Bahnhof
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017
primavera stellt sich vor
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Rro Sponsoring Wetter.
rro Sponsoring Verkehr A
Am beispiel des free-floating-modells “Car2go”
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Modellbahn zum Mitmachen
Das situationsbezogene Fachgespräch
Cecina Eintracht Frankfurt e.V. Jugend Trainingslager 2018
Die Güternachfrage von Haushalten
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Fernbus-Linien: Konkurrenz oder Ergänzung? Oder beides?
Fernbusse – die Haltung des Bundes
Mag. Tomáš Hladík, Fahrradkoordinator
Fernbus-Linien: Konkurrenz oder Ergänzung?
Business Plan Erstellen
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
HBS 2010 Leitbild.
» Der VöV und Fernreisebusse » Bahnjournalisten Schweiz
Nachvermittlung im fünften Quartal
Rheinland Cup + ClickBall Rheinland Cup
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Absicherung im Pflegefall
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
German Doctors e.V. Lernen Sie uns kennen!
Das Thema Pflege aus gewerkschaftlicher Sicht
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Grundsätze des TV mobile working bei der Telekom Deutschland GmbH
Die Sonova Gruppe Hörgeräte Hörimplantate Vertriebspartner.
KlickDichSchlau-Tours Angebot der Woche
„Öffentliche Mobilität“
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Familienergänzende Kinderbetreuung Altnau
…das Mikro-ÖV System in der Südweststeiermark ab
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Ökonometrie und Statistik Yield Management, Fallbeispiel 6
Öffnungsaktionen für Beamte
Aktuelles der Graz Linien
Sieben Thesen zu: Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Versuch einer Kooperationsanbahnung über gemeinsame Antworten
Planspiel Kapitalismus
Die Bürgerstiftung – DIE Bürger-Institution zur Förderung des Bürgerengagements in Münster Die Stiftung Bürger für Münster fördert das Bürgerengagement.
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
«Innovative Technologien (DLT, AI) in Ecosystemen»
polis aktuell 2/2019: Musik und Menschenrechte
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Domo Fernbus Der Fernbus der Schweiz! Patrick P. Angehrn Leiter Linienbusverkehre

Domo Reisen Mehr als 50jähriges Schweizer KMU Standorte in allen Landesteilen Betreibt seit sieben Jahren äusserst erfolgreich Linienbusverkehr zwischen der Schweiz und Spanien Wir verstehen es top Qualität zu günstigen Preisen zu bieten!

Fahrzeuge 6 modernste, neue Langstrecken-Doppelstock-Luxusbusse Van Hool TDX27 Astromega 10 Sitzplätze 1. Klasse & 59 Sitzplätze 2. Klasse Eigene Fahrzeuge mit eigenem Fahrpersonal

Streckennetz

Streckennetz 4 Strecken Mehr als 40 Haltestellen Hub in Rothrist Bedienung aller Landesteile Rentable und unrentable Streckenteile („Keine Rosinenpickerei“) Von der Bahn schlecht bediente Verbindungen Keine Verbindungen innerhalb von Tarif- / Verkehrs-verbünden

Frequenz 1 Hin- und Rückfahrt pro Tag ab 10. Dezember 2107 2 Hin- und Rückfahrten pro Tag ab 10. Juni 2018 Jeweils eine Morgen- und Abend-Verbindung Durchführung unabhängig von der Auslastung

Konkurrenzierung des Bahnangebots SBB befördern 1.25 Mio. Fahrgäste pro Tag im Nah- und Fernverkehr Domo bietet ab 10. Juni 2017 828 Sitzplätze pro Tag an Davon ca. 1/3 ehemalige Bahn-Kunden Kontinuierliches Wachstum der öV-Nachfrage in der Schweiz Bahn an Kapazitätsgrenze Keine Konkurrenz für Bahn!

Qualität Wir stehen für Qualität im Fernbus-Verkehr: 1. & 2. Klasse Hostess On-Board-Entertainment-System WLAN Angebot an kalten & warmen Snacks & Getränken Sitzplatzreservation Qualitätsleader im nationalen Fernverkehr

Fahrpreise Hälfte des Preises einer Bahn-Fahrkarte Einzelbillette, Mehrfahrtenkarten, Wochen- / Monats- / Jahresabos Akzeptanz GA, Halbtax, Familienkarte, Domo Gold Card, etc. Kein schädlicher Preiswettbewerb!

Liberalisierung Im Rahmen bestehender gesetzlicher Grundlagen Unterstützung für Vorgehen Bundesrat Klare Rahmenbedingungen

Schweizer Verkehrssystem Fernbus als ideale Reisemöglichkeit für preissensitive Fahrgäste Tieferer Preis für längere Fahrzeit Ergänzung zum bestehenden Verkehrsangebot Betriebliche Koordination (Kombination Bahn & Bus sowie Nah- & Fernverkehr) Tarifliche Integration (kombinierte Billette Bahn & Fernbus) Wahrung des Gesamtsystems öV! Klare Rahmenbedingungen!

Umweltbelastung Ökobilanz zwischen Bus und Bahn nicht eindeutig Voll besetzter Fernbus kann ökologischer sein als schwach besetzter Intercity-Zug Bus und Bahn helfen gemeinsam Individualverkehr zu reduzieren und Strassen zu entlasten

Arbeitsbedingungen & Löhne Freiwillige Anwendung der Richtlinie BAV Arbeitsbedingungen der Branche Bus des subventionierten Binnenpersonenverkehrs Personalreglement durch BAV geprüft

Reisende mit eingeschränkter Mobilität Optimal ausgestattet für Reisende mit eingeschränkter Mobilität Absenkbare Einstiege mit Rampen Zwei Rollstuhlplätze mit je zwei Sitzen für Begleitpersonen Erstmalig Rollstuhl-WC in einem Doppelstock-Reisebus

Aktueller Stand Bundesrat hat Grundsatzentscheid getroffen Entscheidung Konzessionsantrag Domo Reisen in den nächsten Tagen Aufnahme Verkehrsdienst 10.12.2017