Bilder Hebel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kraftumformende Einrichtungen
Advertisements

1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Energieverbrauch und Energieressourcen
Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Prozentrechnung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Gleichungen: Grundwissen
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
25. Juli 2006Valedictoria Klaus Beck Abschiedsvorlesung Dienstag, 25. Juli :15 bis 11:45 Uhr RW 2.
Katalog mit den besten Fotos des Jahrhunderts.
Hebel und Flaschenzug Der Hebel Der Flaschenzug.
Versuch der technischen Analyse eines Korkenziehers…
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Drehmoment und Hebelgesetz
Dies ist eine automatisierte Lohnverhandlung. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Ihre Antworten werden die Grundlage für Ihren neuen Lohn.
L 140A – Technische Hilfeleistung
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Problem : Wie kann man einen schweren Körper heben ?
Mechanik I Lösungen.
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
Mechanik II Lösungen. 1.6 Aufgaben 3)Die Kugel eines Gewehrs soll im Lauf gleichmäßig beschleunigt werden.
WER IST ES ?.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Nimm ein Rechenheft, einen Bleistift das Geodreieck, einen Zirkel und ein Radiergummi zur.
Mechanik II Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Das Quiz.  1200 v. Chr v. Chr v. Chr.  800 v. Chr. 800 v. Chr. 800 v. Chr.  100 n. Chr. 100 n. Chr. 100 n. Chr.
§5 Dynamik starrer ausgedehnter Körper
großklein m m schlankdick 55 kg 105 kg.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 3) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie muss einem eisernen Körper von 1,6 kg Masse zufließen, damit seine Temperatur.
Wärmelehre Lösungen. 2.2 Die Wärmemenge 3) 2.2 Die Wärmemenge 1 m³ Erdgas liefert 29,3 MJ Wärme bei der Verbrennung. Wie viel Wasser kann man damit von.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 4) 3.3 Übungsaufgaben Um wie viel Kelvin steigt die Temperatur von 1,5 kg Petroleum, wenn 280 kJ Wärmeenergie.
Hydraulik I W. Kinzelbach 2. Hydrostatik.
Seminar Fachdidaktik Physik
Hydraulik I W. Kinzelbach 2. Hydrostatik.
Beginner Fortgeschritten Einführung Programm beenden Erstellt von Sebastian Bast und Sven Borchers im Rahmen des Seminars „Computerunterstützter Unterricht“
Hebelgesetz Von Sarah Hoofdmann.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Kraftumformende Einrichtungen
Mechanik I Lösungen. 3.7 Reibungsarbeit Die zurückgelegte Strecke s,
Mechanik I Lösungen.
Kraftumformende Einrichtungen
Skisprung: Überblick über die Haupt Merkmale
Ideomotorische Bewegungen
Joghurt.
Von: Marvin Klar & Felix Schäfer
Wörterlooping mit Wörtern des Grundwortschatzes
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
OInf G1: Informatik-Biber
Grundlagen der Mechanik
Wärmelehre Lösungen.
Deckblatt Techn. Hilfe / Gerätekunde
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Wärmelehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Optische Aktivität Chiralität Spiegelbildisomerie
„Gebt mir einen festen Punkt im All, und ich werde die Welt aus den Angeln heben“ Archimedes Foto:
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Animationen und Simulationen im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Bilder Hebel

Bilder Hebel

Bilder Hebel

Bilder Hebel

Bilder Hebel

Bilder Hebel

Hebel-Definitionen

Hebel-Definitionen

Hebel-Definitionen

Hebel-zweiseitig,einseitig

Hebel-zweiseitig,einseitig

Hebelgesetz

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Kraftarm in cm Dreh- moment in Hebel im Gleich-gewicht? 50 20 1000 ja 30 70 2100 80 4000 nein 2000 100 40 1600

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz linksdrehend rechtsdrehend Kraft in N Kraftarm in cm Dreh-moment in Ncm Hebel im Gleich-gewicht?

Hebelgesetz-Zusammenfassung Am Hebel herrscht Gleichgewicht, wenn das linksdrehende Drehmoment gleich dem rechtsdrehenden Drehmoment ist. M1 = M2 F1 • a1 = F2 • a2

Hebelgesetz-Beispielaufgabe

Hebelgesetz-Beispielaufgabe

Hebelgesetz-Aufgaben

Hebelgesetz-Aufgaben-Lösung

Hebelgesetz-Aufgaben-Lösung Gegeben: mMann = 108 kg ; FMann = 1080 N ; aMann = 0,5 m mMädchen = 43 kg ; FMädchen = 430 N ; aMädchen = 0,5 m Gesucht: Die Drehmomente Mmann und Mmädchen Rechnung: Linksdrehendes Drehmoment: Mmann = Fmann* aMann = 1080N * 0,5m = 540Nm Rechtsdrehendes Drehmoment: Mmäd. = Fmäd.* aMäd. = 430N * 1,2m = 516Nm Antwort: Das linksdrehende Drehmoment des Mannes ist größer als das rechtsdrehende Drehmoment des Mädchens. Damit ist die Bank (Hebel) nicht im Gleichgewicht. Die Bank wird sich um die linke Stütze drehen.

Hebelgesetz-Aufgaben

Hebelgesetz-Aufgaben-Lösung

Hebelgesetz-Aufgaben

Hebelgesetz-Aufgaben

Hebelgesetz-Aufgaben

Hebelgesetz-weitere Übungen und Infos Interaktive Übungen im Internet: http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/6/mechanik/hebel/hebel1.htm Film und Infos: https://www.planet-schule.de/ https://www.planet-schule.de/sf/php/09_suche.php?page=1&suchw=hebel https://www.planet-schule.de/sf/php/09_suche.php?page=1&suchw=Hebel