Projektmodul DM Kurze Einführung Arduino und Arduino-Programmierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2010
Wozu Mikrocontroller?.
Imperative Programmierung -Entwicklungswerkzeuge
Atmel AVR JTAG Einführung
µ-Computertechnik – Labor SS 2007
Digital Design Schnuppervorlesung /
1 Welche Maßnahmen muss man treffen, um sowohl unter BORLAND als auch unter KEIL kompilieren zu können? Eliminieren der zusätzlichen Schlüsselwörter Programmieren.
Einführung in die Programmiersprache Java
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Elektronischer Würfel
Μ Version 1.0Seite 1µVision Start Debugger Set Breakpoint µVision Debugger.
Ultraschall Funktionsprinzip des Sensors (1)
Informatik II Grundlagen der Programmierung Programmieren in C Benutzerinteraktion / Ein- und Ausgabe Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester
Programmieren in C Grundlagen C 2
Informatik II Grundlagen der Programmierung Programmieren in C printf() mit variabler Feldbreite Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Informatik II Grundlagen der Programmierung Programmieren in C Ausflug printf() Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Programmieren in C Grundlagen C 2
Programmieren in C Sortieren, Suchen
Programmiervorkurs WS 2014/15 Schleifen
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „EVA-WAS-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Entwicklung des Attiny-Boards
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Basis Informationen, die man für Anfang braucht ! Hassan Tagharobi Dez 2007.
Arduino Mikrocontrollerkurs
Ein Leitfaden der erklärt, wie und aus was ein PC-System gebaut ist.
Entfernungsmessung mit Ultraschall
Human Plant Interfaces Arduino: Capacitive Sensor MPR121
Human Plant Interfaces Arduino: Variabler Widerstand Workshop by Florian Weil - Potsdam
Programmieren Hexenwerk oder Zauberspuk? Kinderuniversität Mittwoch, 16. März 2016 Kinder-Akademie Fulda & Hochschule Fulda Peter Klingebiel, HS Fulda,
Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt Lehrstuhl für Raumfahrttechnik Technische Universität München Hardwareprogrammierung.
HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI /// GOT1000 /// HMI Mitsubishi Electric – GOT1000 – GT10 und Alpha2.
Ein- und Ausgabe (I/O) E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt (V 1.0 C 2016) 1 µC Aktoren o. Ä. LED Pieper Relais Motor … D/A-Wandler Ext. Speicher … Aus-
Markus Heller, M.A. (DL8RDS)Datum: Folie Nummer 1 File: Einsatz von Mikrocontrollern in Amateurfunkprojekten Microcontroller in Selbstbauprojekten.
Einführung Steuerungstechnik
ClubComputer Microcontroller 23. April 2015 Martin Weissenböck.
Programmieren in C / C++ Internet der Dinge Mikrocontroller ESP8266
Programmieren in C / C++ ESP8266-Boards und das Internet der Dinge
C / C++ für das Internet der Dinge und Hausautomatisierung Arduino Uno / Nano / … Input, Interrupts, Timer, Sleepmode Hochschule Fulda – FB AI Sommersemester.
Microsoft Windows Theresa Grüter
Programmieren in C / C++ Klassen und Vererbung, Templates
Programmieren in C Annäherung an C
Programmieren in C Dateien
Erste Schritte im Internet of Things
Mikrocontroller programmieren
Modulfest am International Departement in Karlsruhe
Programmieren in C Dynamische Listen / Bäume
Programmieren in C Einführung
Projektmodul DM Wearables
Programmieren in C Grundlagen C 2
Programmieren in C / C++ Software Serial, Bluetooth
Inhaltsverzeichnis Was ist Arduino? Hardwarekomponenten
Uhr mit 7-Segment-Anzeige SCHALTUNG UND BAUTEILE
>> Analogwerte senden über serielle Schnittstelle
Fotos der Steckbretter mit Controller
Unser Mikrocontroller – Der Arduino
Mikrocontroller programmieren
Programmieren in C Wie speichert C
Uhr mit 7-Segment-Anzeige
Erziehungsorientierte Einplatinencomputer
Projektmodul DM Wearables
X Verwendungshinweise:
Innovativ und vielfältig: die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
ABB i-bus® KNX Die neuen I/O-Aktoren IO/S und IO/S
ESP32 Arduino Herzlich willkommen zum Edison Quickie. „ESP32-Blink“
LED und Pin Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Projektmodul DM Kurze Einführung Arduino und Arduino-Programmierung Hochschule Fulda – FB AI Wintersemester 2017/18 http://pm.rz.hs-fulda.de Peter Klingebiel, HS Fulda, FB AI

Arduino 1 Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Arduino_(Plattform) Arduino (seit März 2015 auch Genuino) Open Source Hardware- und Software-Plattform entwickelt von Massimo Banzi und David Cuartielles auch für künstlerischen Einsatz von IT-Komponenten benamst nach Arduin von Ivrea, der 1002-1014 italienischer König war Programmierung in C und C++ in einer eigenen Processing-basierten IDE Homepage: https://www.arduino.cc Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Arduino 2 Vielzahl an Boards, darunter auch für Wearables Vielzahl an Herstellern von Boards / Komponenten Vielzahl an Shields, z.B. Ethernet, WiFi, Sensoren, … Vielzahl an Komponenten wie LEDs, Sensoren, Aktoren, Motoren, … Vielzahl an Einsatzfeldern, z.B. Robotics, Internet of Things, Hausautomatisierung, Wearables, … viele Anleitungen in Literatur und Internet, z.B. https://www.arduino.cc/en/Guide/HomePage http://funduino.de/vorwort http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/Arduino/index.html Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Arduino Uno R3 1 Digitale Ein-/Ausgänge Pin 2 bis Pin 13 GND Masse Reset-Schalter Serielle Pins In und Out USB-Anschluß CPU: Atmel ATmega328 Mikrocontroller Externe Strom-versorgung 3.3V 5V GND Analoge Ein-/Ausgänge Pin A0 bis Pin A5 Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI 4

Arduino Uno R3 2 Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI 5

Mikrocontroller Atmel ATmega328 Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI 6

Arduino Nano 1 CPU Atmel ATmega328 11 digitale Eingänge D0 bis D13 Serielle Pins RX und TX GND USB-Anschluß Reset- Taster 3.3V 8 analoge Eingänge A0 bis A7 5V GND Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI 7

Arduino Nano 2 Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI 8

Mikrocontroller Atmel ATmega328P-AU Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI 9

Schaltung mit Nano 1 Nano mit LED auf Breadboard Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Schaltung mit Nano 2 Schaltungsgrafik mit Fritzing-Software Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Breadboard 1 Steckbrett - Elektronikschaltungen ohne Löten Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Breadboard 2 Verbindungen der Lochreihen Bus Stripes für VCC und GND Terminal Stripes für Komponenten Bus Stripes für VCC und GND Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Steckkabel Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

LED 1 Aufbau und Schaltbild einer LED Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

LED 2   Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Widerstand 1 Widerstand: passives elektrisches Bauelement, i.d.R. zur Begrenzung der Stromstärke Kohleschichtwiderstand (oben) und Metallschicht-widerstand (unten) Farbstreifen kodieren die Größe des Widerstands Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Widerstand 2 Kodierung von Widerständen durch Farbkodes Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Arduino IDE 1 Installation der Arduino IDE Download von https://www.arduino.cc/ → Software Windows: Installer oder ZIP-File herunterladen und auf dem PC installieren, analog für MAC / Linux beim Anschluß des Arduino-Boards erkennt das System im Idealfall das Board und installiert den USB-Treiber automatisch, sonst ist eine manuelle Installation des USB-Treiber nötig (siehe Internet!) dann kann die die IDE gestartet werden: entweder über das Icon auf dem Desktop oder mit arduino.exe im Installationsverzeichnis Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Arduino IDE mit Sketch im Editor Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Arduino IDE 3 Auswahl des Boards Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Arduino IDE 4 Auswahl des USB-Ports Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Arduino IDE 4 Compilieren und auf Board laden Compilieren Seriellen Monitor öffnen Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Programmierung 1 Beispielprogramm 1, Sketch genannt: // pm-1-hallowelt.ino // klin, 28.10.2016 // hallo welt auf seriellem monitor ausgeben void setup() // Initialisierung { Serial.begin(9600); // Baudrate -> 9600 } int i = 0; // Zaehler void loop() // Arbeitsschleife { ++i; // Zaehler hochzaehlen Serial.print(++i); // und ausgeben Serial.println(" - hallo welt"); delay(1000); // 1 Sekunde warten } Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Programmierung 2 Beispielprogramm 2, Blink-Sketch: // pm-3-blink-extern.ino // klin, 28.10.2016 // externe LED im Sekundentakt blinken const int led = 10; // LED an Pin D10 void setup() // Initialisierung { pinMode(led, OUTPUT); // Pin 10 als Ausgang } void loop() // Arbeitsschleife { digitalWrite(led, HIGH); // LED ein delay(1000); // 1 Sekunde warten digitalWrite(led, LOW); // LED aus delay(1000); // 1 Sekunde warten } Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Programmierung 3 C-main muss nicht programmiert werden: int main() // im Startupcode enthalten! { setup(); // Initialisierung while(1) // Endlosschleife loop(); } Funktion void setup() Initialisierungen des Programms und der Komponenten Funktion void loop() Hauptschleife des Anwendungsprogramms, läuft endlos Funktionsaufrufe von eigenen und Bibliotheksfunktionen Code des Algorithmus des Programms Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Programmierung 4 erste wichtige Funktionen: void Serial.begin(int baud) seriellen Monitor auf Baudrate baud einstellen void Serial.print(type data) data vom Typ type auf seriellen Monitor schreiben, zulässig sind char, int, float, char *, String u.a.m. void Serial.println(type data) data auf seriellen Monitor schreiben, dann neue Zeile void delay(unsigned long ms) ms Millisekunden warten und nix tun https://www.arduino.cc/en/Reference/HomePage Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Programmierung 5 erste wichtige IO-Funktionen: void pinMode(int p, int m) Pin p auf Modus INPUT oder OUTPUT einstellen void digitalWrite(int p, int w) Wert v auf Digitalausgang Pin p schreiben int digitalRead(int p) Wert von Digitaleingang Pin p lesen void analogWrite(int p, int w) Wert v auf Analogausgang Pin p schreiben int analogRead(int p) Wert von Analogeingang Pin p lesen Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI

Und los geht’s … Projektmodul DM - Peter Klingebiel - HS Fulda - FB AI 29