Beteiligung junger Leute in den Sportvereinen Ausgangslage 1997/1998

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
In Dresden. Agenda Was ist die BuFaK? Bilder von der BuFaK Was wird auf einer BuFaK gemacht? Wie sieht ein BuFaK-WE aus? Was ist alles zu tun? Was habt.
Advertisements

EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Der Projekttag "Demokratie und Mitbestimmung" (PDM) wurde entwickelt mit der Idee, Azubis und SchülerInnen demokratische Möglichkeiten der Mitbestimmung.
Intro Seite 1 jung jugendsport klar innovativ aufgeschlossen frech.
1 () 12. März Jahrestagung der ThSJ Bad Blankenburg Workshop Junges Engagement Jeanette Schilling Sarah Möckel (Juniorteam) Florian Melzer (Juniorteam)
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Sprungbrett – Integration durch Frühförderung. 2 „ Wenn man benachteiligte Kinder sehr früh fördert, sind die ökono- mischen Effekte enorm.“ James Heckmann,
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Wie man ein Zeugnis gibt Dr Rick Griffith, Singapore Bible College
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
Zeitplan und Phasen der SBV Wahl Kampagne 2014 April 2014 Kick-Off, Anschreiben der Verwaltungsstellen und Bezirksleitungen sowie Infos im Intranet, Extranet.
Struktur demokratische PiA-Vertretung Institute.  wählen eine Interessenvertretung/Sprecher/Delegierte  im Optimalfall wird aus diesem kreis die PiA-Vertretungen.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
Folie 1 Freiwilligenagentur „mitanand und füranand im Wittelsbacher Land “ Stefanie Siegling, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
1 Gründe für die Vereinsstruktur des CVJM. 2 Ein Christlicher Verein Junger Menschen bietet ökumenische Gemeinschaft Christen aller Konfessionen arbeiten.
Studierendenvertretung Universität Stuttgart. Studierendenvertretung? Erstsemestereinführung2 Häufig können wir viel bewegen, wenn wir unsere Meinung.
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Was wünschen Schüler? Bringen Sie die nachfolgenden Statements in eine Reihenfolge, welche die Zustimmungsgrade der Schüler a) der Grundschule und b) der.
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Herbert´s (Hy.) Powerpoint Präsentation automatisch
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Herzlich Willkommen! LSN 2012 Landesschwimmverband Niedersachsen e.V.
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen
Leittextorientierter Unterricht
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Title: „Match-fixing Schulungsprogramm”
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Projektpräsentation 2017/18
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Rechnungen elektronisch erhalten
Startertag für Kirchenvorstände im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Historie der Sprach- und Sachkisten
Hinweis zu dieser Vorlage:
Presse-Bäcker-Frühstück 26. März 2018
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Start online.
Kommunikation Mag.ª Helga Scheicher
Persönlichkeitstest des Dalai Lama.
Als die beste des Jahres gewählt
Die Challenge ist vorbei!
Beginnt mit einer Schweigeminute, dem NA-Gebet eurer Wahl und mit der Vorstellung. Slide 1: Title slide Willkommen! Wir sind heute hier, um euch das Projekt.
WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Deklaration Interessenskonflikte
Finde deinen Weg! Persönlichkeitsbildung
Offenlegung potentieller
Lernen und Arbeiten in Rovinj
Wer sind die RuhrTalente-Stipendiat*innen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
11.April 2019 HLL Dreieich Drittmittelförderung in der Pro Arbeit
 Präsentation transkript:

Beteiligung junger Leute in den Sportvereinen Ausgangslage 1997/1998 Beteiligung von jungen Leuten über traditionelle Wahlen und Ämter im Verband bzw. in den Sportvereinen Wenige Vereine haben eigene Jugendordnung mit Wahl des Jugendwarts/der Jugendwartin inkl. Sitz u. Stimme im Vorstand Sportvereinsvertreter beklagen den mangelnden Nachwuchs im Ehrenamt Junge Leute wollen sich engagieren, jedoch nicht unbedingt in den traditionellen Strukturen Präsentation 22.11.05 Angelika Ribler

Rahmenbedingungen für modernes Engagement Es muss Spaß machen Es muss zeitlich und inhaltlich überschaubar sein Mitbestimmen können, was man genau tut Seine persönlichen Fähigkeiten einbringen können Ein- und Ausstieg muss jederzeit problemlos möglich sein Es muss einem etwas bringen Freunde kennen lernen Dabei etwas für das weitere Leben lernen Shell-Jugendstudie 1997 Präsentation 22.11.05 Angelika Ribler

Sportjugend Hessen greift Thema auf 1998 Aufbau eines Juniorteams auf Landesebene Ein Juniorteam besteht aus mindestens 5 jungen Leuten bis 26 Jahre Junge Leute werden angesprochen, sie kommen aus verschiedenen Bereichen der Sportjugend Juniorteam plant eigene Sportjugendprojekte, erhält jährlich einen eigenen Etat. Hat hauptamtliche Anbindung, kombiniert Arbeit mit Spaß, Reisen und Fortbildungen Präsentation 22.11.05 Angelika Ribler

>Beteiligungsprojekt< Sportjugend Hessen startet Projekte zur Verbesserung der Beteiligung von jungen Leuten in den Vereinen Projekt A 1999/2000 >Beteiligungsprojekt< Erprobung verschiedener Beteiligungsmodelle in ganz Hessen - Teilnahme von 24 Vereinen - externe Evaluation von Mitautor/innen der Shell-Studie Präsentation 22.11.05 Angelika Ribler

Auswertung Projekt A Bestes Beteiligungsmodell: Juniorteam Start Projekt B >Juniorteams im Sportverein< 2001/2002 44 Juniorteams aus ganz Hessen Im Team jeweils mindestens 5 junge Leute bis 26 Jahre Eigene Vereinsprojekte, eigener Etat, Vereinbarung mit dem Vereinsvorstand Kommunikation: Mitternachtssport Landesebene Kommunikation: über e-mail und das Juniorteam der Sportjugend Förderung: - finanziell (Zuschuss) - Besuche - Erfahrungsaustausch Präsentation 22.11.05 Angelika Ribler

Überführung in die Regelarbeit der Sportjugend Hessen Sportjugend-Juniorteam auf Landesebene hält Kontakt zu den Vereinsjuniorteams Mitternachtssport im Anschluss an Vollversammlungen (bewußte Öffnung für und Ansprache von „Nicht-Gewählten“) Förderrichtlinie erweitert: Juniorteam-Projekte sind in die Regelförderung aufgenommen. Verein braucht nun keine Jugendordnung mehr um Fördergelder zu beantragen Offensive Publikation des Beteiligungsmodells (…) Präsentation 22.11.05 Angelika Ribler