Der Humanismus.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wieviele Fenster gibt es in diesen Häusern?
Advertisements

Die Entstehung des Dramas
Wahrscheinlichkeit und die Normalverteilung
Humanismus und Reformation (1470/ ).
Hinweise zur sachgerechten Bewertung von Schülerleistungen Bewertung von Schülerleistungen unter Berücksichtigung von Schlüsselqualifikationen in der Praxis.
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Mathematik - KARAOKE ...wer sprechen kann, der kann auch Mathe!!!
Μünzen aus Griechenland
Wer das Urteil der Menschen fürchtet, gerät in ihre Abhängigkeit.
Meistersang.
Humanismus I: Das Erbe Wilhelm von Humboldts
Theater ..
Der Satz des pythagoras
Zur Wiederholung: Beim unechten Bruch ist der Zähler größer als der Nenner. Das heißt, der Wert des Bruches ist größer als ein Ganzes. Man kann unechte.
Johanneum Lüneburg Rom hin und zurück Reisen im antiken Italien
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
Baustile / Kunststile zeigen
ČÍSLOVKY ZAHLEN.
Der Satz des Pythagoras
Wie spät ist es?.
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
WIE VIEL UHR IST ES?.
Eine der ältesten Olympischen Sportarten
Zeitmangagement.
W Ä H L E
Die Schweiz - Schweizerische Eidgenossenschaft
Wilhelm Busch Ach, mitunter muss man lügen, und mitunter lügt man gern.
Worum geht es in der Gelehrtentragödie?
Welche Rolle spielt die Mode in Ihrem Leben?
№1 ITBET CNHÖS ANDKE CNHÖS.
Renaissance und Humanismus und Reformation
Wie spät ist es?.
Wohl:finden durch Stärkung des Selbstwertgefühls der SchülerInnen SchülerInnen-Befragung zum Zusammenhang zwischen L-Verhalten u. Selbstwertgefühl der.
Die Galeere – Das Schlachtschiff des Mittelmeers
Studentin: Tamara Grum 1. Jahrgang Wintersemester
D I E U H R Z E I T.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
EMPEDOKLES Der auch als Dichter, arzt, Priester und Politker tätige Philosoph wird zu den Vorsokratiken gezählt. Er sagte, dass es keine Veränderung gibt,
von Johann Wolfgang von Goethe
R ENAISSANCE -H UMANISMUS Zeitgeschehen und Einflüsse der Epoche.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
1 Philipp Melanchthon von Vera, Denise und Benedikt Vera, Denise und Benedikt.
( ) Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) in Europa und der Druckerpresse. Johann Gutenberg.
Reformation Von Max und Benedikt. Inhalt Was war die Reformation? Was war die Reformation? Martin Luther Martin Luther Luthers Änderungen Luthers Änderungen.
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es? Kolik je hodin? 2:00 2:05 2:15 2:20 2:25 2:30 2:45 2:55 Es ist zwei. Es ist fünf nach zwei. Es ist zwei Uhr fünf.
Herr Rasch. DAS IST DAS BILD NUMMER EINS. Herr Rasch ist um 9 Uhr in der Stadt gefahren. Er hat im Auto die Musik gehört.
Gewalt und Friedfertigkeit
Jesus neu entdecken! Thema 4: Das Leben Jesu © Olaf Schröer, 2007.
Die Zahlen
Paulus: Vorbild eines Dieners für Christus
“Friedensrede” Karikatur aus der amerikanischen Zeitung The Nation vom
+ H + H H H Kugelwolkenmodelle: Wasserstoff Atombindung
Die Zahlen
Renaissance, Humanismus und Reformation
DIE MENSCHENRECHTE 1.
DIE ZAHLEN (0 BIS 12).
Wieviele Menschen leben täglich von weniger als 1,90$?
Die Zeit ist da, wir feiern wieder Advent
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Aufgaben würfeln Fasse eine Szene, einen wichtigen Filmabschnitt in einem Satz zusammen! Zeichne eine Filmfigur, einen Gegenstand auf die Tafel! Die anderen.
+ H + H H H Kugelwolkenmodelle: Wasserstoff Atombindung
Elternabend Klassestufe 7 Informationen zur Wahl der Profile
Gib die Lösung in Minuten an:
Wie spät ist es?
Youth Goals – EU-Jugendziele
Endstand Endstand Disziplin Spieler 1 Spieler 2 Disziplin Spieler 1
 Präsentation transkript:

Der Humanismus

Der Humanismus Entwicklung: im 14. Jh. in Italien Die Antike lebe hoch! Bildungsbewegung Rückbesinnung auf die Antike

Zwischenfrage Nennen Sie einige griechische und römische Philosophen.

Grundsätze des Humanismus freie Meinungsäußerung Gewaltfreiheit Werte wie Mitgefühl, Güte und Freundlichkeit Tüchtigkeit Fähigkeiten frei entfalten

Rechercheaufgabe Formieren Sie sich in sechs Gruppen. Beschreiben Sie in drei bis vier Sätzen das Wichtigste zu: die Medicis Petrarca Erasmus von Rotterdam Johannes Stabius Ulrich von Hutten Philipp Melanchthon Sie haben dafür 15 min Zeit. Im Anschluss tragen Sie Ihr Ergebnis dem Plenum vor.