Übertragung des HI-Virus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AIDS.
Advertisements

GMP und HACCP im Restaurant
DIE HIV- INFEKTIONSKRANKHEIT   
Handschuhe und Händedesinfektion
NW-Tag Jahrgang 9 Biologie
Zeitlicher Ablauf einer HIV-Infektion von der Virusaufnahme bis zum Abschluss des ersten Vermehrungszyklus Aufnahme der Viren bis Einbau der.
HBV HCV HIV Erreger • DNA-Virus • RNA-Virus • RNA-Virus
Droht der Kontakt mit Blut, Sekreten und Ausscheidungen, sind medizinische Einmalhandschuhe zu tragen. Diese Handschuhe sind unverzichtbar – sie sind.
Isolierungsmaßnahmen in der Intensivmedizin und
Willkommen zur Unterweisung
Schweiz In der Schweiz leben heute rund 25'000 Menschen mit HIV und Aids. Seit Beginn der Epidemie bis Ende Dezember 2008 wurden über 8'800 Aidsfälle gemeldet.
Was heißt AIDS? Alle In Der Schule Aldi Ist Der Supermarkt
Geschlechtskrankheiten
Hepatitis A, B, C, … in Bezug auf Fußpfleger
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Infektionskrankheiten
Stefanie Ainedter, Lisa Krainz, Alexander Schummi, Madeleine Wilding
VL Besonderer Teil II Hubert Hinterhofer.
auf den menschlichen Körper
AIDS- der unsichtbare Feind der Menschheit
Der Erreger der Borreliose: das Bakterium Borrelia burgdorferi
Lebensmittelbelehrung 2012 im Pfarrheim Heidenfeld
Congreso para Empresarios. Vorbeugen trotz Tabu´s: eine Herausforderung (auch) für Führer… Freitag 07. Oktober 2011 Dr. Carlos Wiens Hospital Mennonita.
Bitte clicken Sie das ensprechende Bild an!
Frühsommer-Meningoenzephalitis
„ MRSA “ …ein gefährlicher Wundkeim…
Aids und Grippe.
Was fehlt dir? Was ist mit dir los?.
Die Fotos stammen vom Magazin „Colors“ der Firma Benetton.
Präsentation von Nicole Dicka und Verena Castellez
DIE HIV- INFEKTIONSKRANKHEIT   
Das Rennen gegen die Zeit, in der das Schicksal das Ende bestimmt
HIV Neudiagnosen 2009 Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
Infektionsgefährdung
Informationen zum Thema HPV
Verzweiflung.
Schadensminderung im Justizvollzug Hauptmodul Teil 3 Training Criminal Justice Professionals in Harm Reduction Services for Vulnerable Groups gefördert.
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul:
Schadensminderung im Justizvollzug Hauptmodul Teil 2
Biologische Arbeitsstoffe
ZIVILISATIONSKRANKHEIT
Hau(p)tsache Gesund!.
Ebola News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Oktober/2014
Möglichkeiten der Empfängnisverhütung
Impfung gegen HPV (Human Papilloma Viren) und gegen Gebärmutterhalskrebs JRG 07.
Zivilisationskrankheiten
Handschuhe und Händedesinfektion
DIE HIV- INFEKTIONSKRANKHEIT   
Aids wird seit dem 1. Dezember 1981 als eigenständige Krankheit anerkannt Aids bedeutet Acquired Immune Deficiency Syndrome Es bezeichnet eine spezifische.
Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten
Die Vogelgrippe Verbreitung Krankheitsbild Bekämpfung
Effizienz durch Fortbildung – EFFO Ebola
Struktur der Fortbildung
Afrikanische Schweinepest
Das Krankenhaus. die Klinik die Apotheke der Apotheker.
ZSO Vortrag von Beat und Dany
Infektionsgefahren und Prophylaxe bei Kontakt mit Asylbewerbern/Flüchtlingen. Osterode, Feuerwehrhaus
Hygiene in der Arztpraxis: Wie gefährlich sind SARS, HIV, Hepatitis, MRSA? Dr. med. Stefan Bilger Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement,
1 Sicherheit, Selbstschutz, Hygiene. Information 2  Es gibt kein Patentrezept für die Bewältigung von Notfallsituationen  Strategien zum Selbstschutz.
Akute Virushepatitis Hepatitis - Leberentzündung hepar (griech.) - Leber -itis – Endung für Entzündung.
ANIMATION – HI-Virus.
Personalschutz Der Betrieb hat gemäss Arbeitsrecht die Aufgabe sein Personal zu schützen und entsprechend Schutzkleider zur Verfügung zu stellen
Biologische Arbeitsstoffe
Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantworliche
Stärkung des Impfschutzes in stationären Pflegeeinrichtungen
Biologische Arbeitsstoffe
Das Hepatitis-Alphabet
 Präsentation transkript:

Übertragung des HI-Virus Von Julian

Gliederung 1. Ansteckungsmöglichkeiten (Folie 3) 2. Wie kann man das Infektionsrisiko senken? (Folie 4) 3. Durch Küssen HIV-possitiv? (Folie 5) 4. Körperflüssigkeiten die bzw. die nicht zu einer Infektion führen (Folie 6) 5. Kein Ansteckungsrisiko (Folie 7) 6. Noch Fragen?! (Folie 8)

1. Ansteckungsmöglichkeiten kleine Verletzungen an Haut Blutaustausch Austausch von Körperflüssigkeiten (ungeschützter Geschlechtsverkehr) Gemeinsamer Gebrauch von Spritzen eines HIV-Infizierten während der Schwangerschaft oder beim Stillen

2. Wie kann man das Infektionsrisiko senken ? Geschützter Geschlechtsverkehr (Kondome, nicht Pille!) keine Nadeln/Spritzen unbekannter Herkunft verwenden Notdienste tragen Schutzkleidung (Handschuhe) Aufklärung an Schulen

3. Durch Küssen HIV-possitiv?

4. Körperflüssigkeiten die/die nicht zu einer Infektion führen Keine Infektionsgefahr Speichel Urin Schweiß Infektionsgefahr Sperma Blut Vaginalsekret

5. Kein Ansteckungsrisiko Mückenstiche Benutzen des gleichen Glases oder gleichen Bestecks Husten Niesen Benutzen der gleichen Toilette Benutzen der gleichen Badewanne

6. Noch Fragen?!