Michael Faraday
Gliederung 1) Einleitung 2) Elektromagnetische Rotation 3) Elektromagnetische Induktion 4) Weitere Versuchsanordnungen 5) Quellen
1) Einleitung Michael Faraday *22. September 1791 in London †25. August 1867 in London englischer Naturforscher
2) Elektromagnetische Rotation 1820 Entdeckung des Elektromagnetismus durch Hans Christian Oersted
2) Elektromagnetische Rotation konstruierte Vorrichtung, bei der ein elektrischer Leiter um einen festen Magneten rotierte im Gegenexperiment rotiert ein beweglicher Magnet um einen festen Leiter Elektromotor in einfachster Form
2) Elektromagnetische Rotation
3) Elektromagnetische Induktion „Convert magnetism into electricity“ 28.11.1825 stellte er folgende Versuche vor: keine Wirkung, da es keine Magnetfeldänderung und somit auch keine Induktionsspannung gibt
3) Elektromagnetische Induktion 29.08.1831 erreichte er sein Ziel mit folgendem Versuch:
3) Elektromagnetische Induktion Änderungen des magnetischen Feldes induzieren eine Spannung in der Umgebung eines Leiters führen bei geschlossenem Kreis zum Stromfluss Faraday entdeckte somit die elektromagnetische Induktion (Transformator)
3) Elektromagnetische Induktion
4) Weitere Versuchsanordnungen
5) Quellen Physik DUDEN 2007 www.schule-bw.de www.leifiphysik.de www.elektronik-kompendium.de