« Der Zentrumsplatz, die Bau- und Nutzungsordnung, die Suhre, die Gemeindeliegenschaften, die Alterswohnungen, die Villa Blau, die Jugendarbeit und die.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der katholische Kindergarten
Advertisements

Deutsch November 2006.
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Ab heute ist morgen!.
1 Für eine starke Agrarpolitik. Was Bauernfamilien leisten. Was sie brauchen.
Regionalstrategie Daseinsvorsorge der VG Daun
Familienzentren in NRW
Städte brauchen soziale Stabilität Herzlich Willkommen im Forum 3 Soziale Stadt beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Gesellschaftsrelevanter Gemeindebau in NRW. 1. Gemeinde – was ist gemeint? Gemeinde = Christliche Religion Gemeinde = Christliche Religion Gemeinde =
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Eine neue Gestaltung der Rahmenbedingungen ist notwendig.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Liebe in der Gemeinde Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran wird die Welt.
Viele Häuser des Lernens
DAS WICHTIGSTE VOM BUNDESPARTEITAG BIS 6. DEZEMBER.
Ich will eine Kultur relevante Gemeinde leiten
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
AG Wohnen 2011 Familientisch Düsseldorfer Bündnis für Familien Im Quartier 2020.
Ich wünsche allen einen
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
DIE SCHULE IST DER ORT DES LERNENS.
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
Hintergrundinformationen CYASF setzt sich gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen gegen die Umweltverschmutzung ein. Sie säubern regelmäßig die Gemeinden,
Die Ganztagesklasse Was versteht man darunter?. Die Ganztagesklasse kein Betreuungsangebot, sondern ein Unterrichtsangebot auch am Nachmittag mit 12 zusätzlichen.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Unsere JRK - Grundsätze
Die Feier im Dorf Čebin Jedes Jahr findet in der Gemeinde Čebin eine Feier statt. Sie ist immer am ersten Sonntag nach dem Georgstag - das ist im April.
Rede der Bundes-Ministerin
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Projekt: “Probleme der Berufswahl”
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Eine Vision der Berufsbildung von morgen aus der Sicht der Arbeitnehmer.
Leben in einer fremden Heimat
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
KMV Piratenthemen in der Agenda 2020.
-lich Willkommen ProRegio.
Das Niedersachsenpapier 6 Millionen Menschen wählen in diesem Jahr in Niedersachsens in Städten, Gemeinden und Landkreisen ihre Kommunalparlamente Bereits.
Wichtige Werte im Leben der Kinder (1) gestützt
Kooperation zwischen Vereinen und Gemeinde(n) Bernhard Possert.
Pfand sammeln kann jeder?
Gute Laune Gedanken PPS Sitrie.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Amt / Dienststelle1 Informationsvorlage Jugendhilfeausschuss Kinder- und Jugendhilfe auf dem „inklusiven Weg“ Sachbericht Angebote der Kinder-
Mein Papa als Chef- Leben und Erziehung im Unternehmerhaushalt
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
Barmherzigkeit-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 05 Sekunden)
Zukunft Enzesfeld - Lindabrunn.
für Menschen ab 50plus zur Miete
Vielseitiges, attraktives, soziales Leben in der Gemeinde Niederer Fläming – Hohenseefeld – Die Seele im Niederen Fläming.
Digitale Medienarbeit
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Sozialwissenschaften
Caritasverband und Kirchenge- meinden sind Akteure im Netzwerk Kirche.
Die Aktion mit Geflüchteten vom BDKJ Regensburg
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Verbindlichkeit CT am 4.Feb 2018.
Themenwerkstatt I: Bauen wir zur Zeit die richtigen Wohnungen?
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Inklusion als Chance für Alle
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Was ist die ideale Schule?
Prof. Dr. Petra Wihofszky
Nur gemeinsam können wir die
Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Umgang mit Traumata bei geflüchteten Kindern Aus Angst vor Krieg, Verfolgung, Vertreibung.
 Präsentation transkript:

« Der Zentrumsplatz, die Bau- und Nutzungsordnung, die Suhre, die Gemeindeliegenschaften, die Alterswohnungen, die Villa Blau, die Jugendarbeit und die Schule werden nur gestaltet, wenn die Finanzen ausgeglichen werden. » DIMITRI SPIESS Pflegefachmann HF | 29 bisher

« Meine Kinder sollen in einer Gemeinde mit attraktiven Grünräumen und belebten Quartieren aufwachsen. Ich setze mich ein für die Umsetzung des Raumentwicklungskonzepts. » SILVAN KAUFMANN Umweltingenieur, Natur- und Vogelschutzverein| 32 bisher

« Für ein Miteinander statt ein Gegeneinander. Dies erreichen wir nur, wenn wir uns für Integrations-möglichkeiten Stark machen und sich alle in unserer Gemeinde wohlfühlen. » REBECCA WETTER Rechtswissenschaft i.A. | 24 bisher

« Niemand kommt mit Vorurteilen zur Welt: Man erwirbt sie sich. Ich setze mich daher für vorurteilsfreies und erfolgreiches Zusammenleben aller Buchserinnen und Buchser ein. » SALAHADDIN AL-BEATI Familienberater, Integrationsfachmann | 55 bisher

« Ich setze mich ein für gesunde Gemeindefinanzen, für ausreichende und bezahlbare Kinderbetreuungsmöglichkeiten und für ein Raumkonzept, welches die Interessen von Jung und Alt miteinbezieht. » GÉRALDINE BRUDER-WISMANN Rechtsanwältin | 37 neu

« Integration der Menschen aus Buchs durch Erhaltung und Ausbau von Arbeitsplätzen zur Entlastung der Gemeindefinanzen. So können neue Angebote für Jung und Alt realisiert werden. » IRÈNE EGLI ZURHEIDE Physiotherapeutin, Familienfrau| 54 neu

« Im Natur- und Umweltschutz gibt es noch viel zu tun, da und auch bei der Mobilisierung von jungen Wählerinnen und Wählern will ich mich engagieren. » MARIUS FEDELI Umweltingenieurwesen ZHAW i.A. | 22 neu

« Finanzierbare Kinderbetreuung für alle, die Familie und Arbeit miteinander vereinbaren wollen. Vielseitige und lebhafte Treffpunkte zum Verweilen für Alt und Jung. » ROMAN HÄUSLER Lokomotivführer, Gruppenleiter Feuerwehr | 38 neu

« Für ein Buchs, in dem es sich alle Eltern leisten können, ihre Kinder in die Betreuung zu geben – sei es, weil sie dies möchten oder sei es, weil sie dies müssen. » TATJANA LAMBRINOUDAKIS Biologin, Umweltfachfrau | 45 neu

« Ich wünsche mir ein nachhaltiges Buchs, wo man sowohl an Morgen als auch an andere denkt. Es braucht stabile Finanzen, attraktive Begegnungsräume und bezahlbare Kinderbetreuung! » TAMARA LEHNER-LOOSLI Projektmitarbeiterin, Studentin Erziehungswissenschaften| 26 neu

« Die Gemeindefinanzen auf eine solide Basis zu stellen und ein Zusammenschluss mit Aarau, das werden die Ziele meiner politischen Arbeit sein. » THOMAS MEIER Gerichtsschreiber | 32 neu

« Förderung in der Kinderbetreuung ist dringend notwendig: Tagesmütter wie KiTa. Konkret sollen Tagesmütter mehr verdienen und doch bezahlbar bleiben für die Eltern. » RAHEL WEBER Tagesmutter | 43 neu

« Ich möchte mich einsetzen für ein Buchs mit Identität. Der Zusammenhalt und die Solidarität zwischen der gesamten Bevölkerung soll gestärkt und gefördert werden. Für ein gesundes Buchs für alle! » NINA WÜTHRICH Sozialarbeiterin | 32 neu

« Buchs als Lebensraum für Junge und für Ältere. Ich wünsche mir viele Bänklein, überall wo Fussgänger unterwegs sind, um auszuruhen und für Begegnungen. » SILVIA MÜRI Sozialarbeiterin FH | 66 neu

« Mein Einsatz gilt für mehr Arbeitsplätze in der Region, damit weniger gependelt werden muss und einen handyfreien Tag im Jahr, damit das soziale Leben im Dorf aufgefrischt werden kann. » EUGENIO TURA Teamleiter SBB Cargo | 41 neu

« Mehr Humor, aufeinander zugehen, miteinander sprechen, das Brauchen wir in unserem Dorf. Und ich möchte dabei helfen, das Leben der Altersheimbewohner und –bewohnerinnen zu verbessern. » ESTHER WAHL Psychologin, Dr. phil | 67 neu