11 Vielfalt und Einbeziehung 30. Dezember 2009. 22 Überblick Vielfalt und Einbeziehung sind ein integraler Bestandteil unseres Unternehmens. Dies sollten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Vom Business Plan zum Kapital
Regina Mirvis, Senior Consultant
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Firmenname Geschäftsplan.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Konfliktmanagement.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Ab heute ist morgen!.
eXtreme Programming (XP)
Was will go.fit – be.on? Mit go.fit - be.on strebt die EKW eine Kulturveränderung hinsichtlich Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung in der Kommunikation.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
„Älter werden in der Pflege“
Das neue Motivationshaus
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Schulpartnerschaften mit eTwinning
Unternehmensleitbild
Leitsätze für das Bildungszentrum
Controller Leitbild 2002  2013.
Veränderungsprozesse nachhaltig gestalten
Willkommen bei Bevola Bevola verfügt über die breiteste Produkt-Plattform für Aufbau von LKW, Anhänger und Auflieger. Unsere Lösungen werden durch unsere.
Management, Führung & Kommunikation
Management für Innovationen Sie alle kennen das!.
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
L E I T B I L D.
Das Leitbild der kfd.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Was ist psychische Gesundheit?
Eine Vorlage zur Erstellung von Buyer Personas
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
Management, Führung & Kommunikation
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Was möchten wir heute tun?
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Schneider. Event. Kommunikation.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Management, Führung & Kommunikation
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Thema: Arial 14pt fett RGB 0,102,102 Folientitel und Themenübersicht: Arial 20pt fett RGB 0/102/102 Textboxen Arial mindestens 14pt, RGB 77,77,77 Überschriften.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Seien sie Arbeitgeber der Wahl Be Employer Of Choice I The Employer Branding Expert.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
Schulung für Distrikt Centennial-Koordinatoren 0.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
 Präsentation transkript:

11 Vielfalt und Einbeziehung 30. Dezember 2009

22 Überblick Vielfalt und Einbeziehung sind ein integraler Bestandteil unseres Unternehmens. Dies sollten Sie wissen: Die Grundlagen Warum es wichtig ist Schlüssel zum Erfolg Wegweiser Unser Fortschritt Unsere Pläne für das Jahr 2009 Wie Sie einen Beitrag leisten können Verfügbare Ressourcen

33 Die Grundlagen

44 Vielfalt und Einbeziehung: Die Grundlagen Hautfarbe Volkszugehörigkeit Geschlecht Sozialer Status Hintergrund Lebenserfahrung Behinderungen Herkunftsland oder -region Sprache Arbeitsstil Ausbildung Fachkenntnisse Sexuelle Orientierung Was ist Vielfalt? Vielfalt entsteht, weil jeder von uns seine einzigartige Persönlichkeit am Arbeitsplatz mit einbringt, einschließlich: Bei Tyco verstehen wir unter Vielfalt mehr als nur Unterschiede der Rasse, der Volkszugehörigkeit und des Geschlechts.

55 Vielfalt und Einbeziehung: Die Grundlagen Was bedeutet Einbeziehung? Die Schaffung einer Arbeitsumgebung, in der sich jeder respektiert und geschätzt fühlt, so dass wir als Einzelne und als Gemeinschaft bestmögliche Arbeit leisten können. Durch Einbeziehung fühlen wir uns am Arbeitsplatz willkommen und gut aufgehoben.

66 Vielfalt und Einbeziehung: Die Grundlagen Wie wirken Vielfalt und Einbeziehung zusammen? Vielfalt und Einbeziehung gehen Hand in Hand. Unterschiede bringen Kreativität und Innovation mit sich. Diese Unterschiede zu akzeptieren und zu unterstützen, ist ebenso wichtig. Durch Vielfalt erreichen wir die Besten, durch Einbeziehung motivieren wir unsere Mitarbeiter zu Bestleistungen.

77 Vielfalt und Einbeziehung: Die Grundlagen Warum haben Vielfalt und Einbeziehung bei Tyco Priorität? Wir müssen uns individuell und als Team weiterentwickeln. Eine vielfältige Belegschaft und eine integrative Unternehmenskultur helfen uns dabei, unsere Geschäftsziele zu erreichen, und sichern unserem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil.

88 Warum es wichtig ist

9 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz Sie betonen unsere Werte. 9 Ist es möglich, irgendeinen dieser Werte zu pflegen, ohne dabei Vielfalt und Einbeziehung zu fördern?

10 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz 10 Vielfalt und Einbeziehung ermöglichen uns, unsere Geschäftsziele zu erreichen. Marktführerschaft: Während unser Unternehmen weltweit im Wachstum begriffen ist, tragen eine vielfältige Mitarbeiterschaft und eine einbeziehende Unternehmenskultur dazu bei, unseren Wettbewerbsvorteil in bestehenden und neuen Märkten zu sichern. Technologie und Innovation: Eine vielfältige Mitarbeiterschaft und eine integrative Unternehmenskultur bewirken ein Klima der Innovation. Sie fordern unser Denken heraus, dienen als Katalysator für neue Ideen und motivieren dazu, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. Dies ermuntert zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

11 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz 11 Vielfalt und Einbeziehung ermöglichen uns, unsere Geschäftsziele zu erreichen. Optimale Betriebsabläufe: Die Optimierung von Prozessen erfordert Zusammenarbeit über Geschäftsbereiche und Funktionen hinweg sowie kreative Lösungsansätze. Die Anerkennung individueller Perspektiven und Erfahrungen ist nötig, um einen Konsens zu erzielen und Lösungen zu entwickeln. Entwicklung von Talenten: Wir müssen Talente anwerben und bei uns halten, damit wir ein starkes Team bilden und sich im ständigen Wandel befindende Geschäfts- und Kundenanforderungen bedienen zu können. Kundenorientierung: Die Erwartungen von Mitarbeitern, Kunden und Teilhabern gleichermaßen zu berücksichtigen, erfordert vielfältige Management-Befähigungen. Leitbild zu Vielfalt und Einbeziehung: Wachstum unseres Unternehmens mit Hilfe eines integrativen Arbeitsumfelds, in dem eine vielfältige Belegschaft geschätzt und gefördert wird.

12 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz 12 Ist es ein Wunder, dass Entscheidungsträger auf Vielfalt und Einbeziehung Wert legen? Einbeziehung hat einen Einfluss auf das Engagement der Mitarbeiter. Dieses wiederum wirkt sich auf die Unternehmensleistung aus. Innerhalb eines Jahres haben Unternehmen mit hochmotivierten Mitarbeitern die folgenden Ergebnisse verzeichnet: –19 % Steigerung des Betriebsgewinns –28 % Steigerung des Gewinns je Aktie Ganz anders zeichnet sich die Entwicklung bei Unternehmen mit wenig motivierten Mitarbeitern ab: –32 % Abnahme des Betriebsgewinns –11% Abnahme des Gewinns je Aktie Änderung des Betriebsgewinns über 12 Monate hinweg Einkommens- wachstum über 12 Monate hinweg Steigerung des Gewinns je Aktie über 12 Monate hinweg 2007 Towers Perrin Global Workforce Study

13 Vielfalt und Einbeziehung: Relevanz 13 Durch Vielfalt ziehen wir die Besten an. Durch Einbeziehung motivieren wir unsere Mitarbeiter zu Bestleistungen. Dies macht Tyco zu einem besseren Arbeitgeber. Unterschiedliche Stile, Perspektiven und Ansätze wirken zusammen. Die Vielfalt unserer Communities (intern und extern) spiegelt sich wider. Wir sind motiviert, unser Bestes zu geben. Wir spüren die Unterstützung und die Möglichkeit, unser Potenzial voll zu entfalten.

14 Schlüssel zum Erfolg

15 Vielfalt und Einbeziehung: Schlüssel zum Erfolg 15 Vielfalt und Integration sind wichtige Voraussetzungen für die Bildung stärkerer Teams und das Erreichen unserer Ziele. Bei Vielfalt und Einbeziehung geht es darum, dass unsere Mitarbeiter zusammenwachsen. Sie betonen unsere Werte und ermöglichen uns, unsere Geschäftsziele zu erreichen. Sie machen Tyco zu einem besseren Arbeitgeber. Wir alle sind verantwortlich dafür, Vielfalt und Einbeziehung zu fördern. Wir wollen, dass Vielfalt und Einbeziehung Teil unserer Unternehmenskultur werden.

16 Wegweiser

17 Vielfalt und Einbeziehung: Wegweiser Tycos Rat zu Vielfalt und Einbeziehung Seit 2007 setzt sich ein Rat von Repräsentanten aus allen Tyco-Unternehmensteilen weltweit für die folgenden Punkte ein: Zusammenarbeit über Grenzen hinweg Lösen von Problemen Austausch bewährter Praktiken Aufbau von Partnerschaften Regelmäßige Überprüfungen und Berichte an die obere Management-Ebene Fortschritte in allen Geschäfts- und Funktionsbereichen

18 Vielfalt und Einbeziehung: Wegweiser 18 Lydia G. Mallett Vice President, Staffing & Diversity Tyco International Yasmine Zyne Chief Labor and Employment Counsel Tyco International Mike Ryan Vice President & General Manager, Life Safety Tyco Safety Products Jason Rabbino Vice President, Strategy ADT Tracey Porter Regional HR Director, Tyco Electrical & Metal Products Richard Miller Operations Director, Oil & Gas Tyco Fire & Integrated Solutions Edward Kurasz Vice President, Global Mechanical Division Allied Tube & Conduit Julio Hoenigsberg Vice President, Sales & Business Development ADT – Latin America Matthias Ernst Regional General Manager ADT – Central Europe Tony McGraw VP Western Region Operations ADT NA David Dunbar Global Water Tyco Flow Control Anil Singh Chief Financial Officer, Asia Tyco Fire & Safety Christian Corrado Director of Global Logistics Tyco International Sam Eldessouky VP Assistant Controller, External Reporting, Finance Tyco International Sean Flint Western Operations, Vice President SimplexGrinnell Lara Nichols Sr. Director, IT Sourcing and Asset Strategies Tyco International George Oliver President, Tyco Safety Products Executive Sponsor, Tyco D&I Council David Ross General Manager Wormald Queensland Dennis Lynch Vice President, Chief Counsel Litigation Tyco International

19 Unser Fortschritt

20 Vielfalt und Einbeziehung: Unser Fortschritt 20 Wir haben begonnen, Vielfalt und Einbeziehung zu einem Teil unserer Unternehmenskultur zu machen. Die Initiative für Vielfalt und Einbeziehung umfasste im Jahr 2009 folgende Maßnahmen: Verstärkte Ausbildung von Führungskräften Integration in die strategische Planung Klarere Kommunikation der Vorteile für unser Unternehmen

21 Vielfalt und Einbeziehung: Unser Fortschritt 21 Unser Ziel war es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Vielfalt uns alle angeht! alle Talente anspricht. Teil unseres Wertesystems ist. einen Wettbewerbsvorteil bedeutet. Einbeziehung uns alle fordert! Unterstützung durch alle braucht. zu besseren Leistungen motiviert. Tyco zu einem begehrten Arbeitgeber macht.

22 Unsere Pläne für das Jahr 2009

23 Vielfalt und Einbeziehung: Unsere Pläne für das Jahr In diesem Jahr konzentrieren wir uns auf Einbeziehung: Wir machen sie zu einem persönlichen Anliegen und zu einem Teil unseres Handelns. Unsere Strategie für Vielfalt und Einbeziehung im Jahr 2009: Die Botschaft personalisieren Das Gespräch über Vielfalt und Einbeziehung durch Fortbildung in Gang bringen Strategische Führung fördern Aufmerksamkeit, Einsicht und Engagement stärken Persönliche Maßnahmenpläne zur Mitarbeitermotivation hinsichtlich Vielfalt und Einbeziehung entwickeln Weiterhin unsere Fortschritte kontrollieren

24 Wie Sie einen Beitrag leisten können

25 Vielfalt und Einbeziehung: Wie Sie einen Beitrag leisten können 25 Wir alle sind verantwortlich für Vielfalt und Einbeziehung. Unsere Handlungsweise sollte... frei von Vorurteilen und offen gegenüber neuen Ansätzen, Perspektiven und Erfahrungen sein. andere darin bestärken, neue Ideen einzubringen, die Innovation und Zusammenarbeit fördern. alle Beteiligten anregen – von den Kollegen bis hin zu den Kunden – zum Wachstum unseres Unternehmens beizutragen.

26 Vielfalt und Einbeziehung: Wie Sie einen Beitrag leisten können 26 Sie können auch durch folgende Verhaltensweisen zur Einbeziehung beitragen: Laden Sie ein breites Spektrum von Menschen mit unterschiedlichen Arbeitsstilen, Positionen, Lebensaltern und Erfahrungen ein, wenn Sie ein neues Team aufbauen. Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk, indem sie Mitarbeiter aus anderen Communities ansprechen. Denken Sie über Ihre persönlichen Vorurteile nach. Ziehen Sie es in der Regel vor, mit Personen zusammenzuarbeiten, die Ihnen ähnlich sind?

27 Vielfalt und Einbeziehung: Wie Sie einen Beitrag leisten können 27 Es macht einen Unterschied, wenn wir aus unseren Unterschieden das Beste machen. Denken Sie daran, dass von uns allen erwartet wird: Vorurteile zu erkennen und dagegen anzugehen, wenn wir ihnen begegnen Respekt zu zeigen bei jeder Form der Zusammenarbeit – ob von Person zu Person, am Telefon, im Schriftverkehr usw. Keine Angst zu haben, Probleme anzusprechen und Ideen zu formulieren Es anderen erleichtern, ihre Sichtweise mitzuteilen

28 Verfügbare Ressourcen

29 Vielfalt und Einbeziehung: Verfügbare Ressourcen 29 Es macht einen Unterschied, wenn wir aus unseren Unterschieden das Beste machen. Sprechen Sie Ihren Vorgesetzten an, wenn Sie Fragen zu unserer Initiative für Vielfalt und Einbeziehung haben Wenden Sie sich unseren Vertreter im Rat für Vielfalt und Einbeziehung Informationen und Schulungsmaterialien finden Sie auf unserer Intranet-Site

30 Vielen Dank!