Stiftungstag Münster Westfalen, 7. März 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Advertisements

Lothar SchulzVoraussetzungen Fundraising1 Chancen des kirchlichen Fundraisings im ländlichen Raum 1. Missverständnis Fundraising 2. Bereitschaft der Organisation.
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Empowerment – was bedeutet das konkret:
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Stiftung Autobahnkirche Himmelkron.
Gesundes Führen lohnt sich !
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Strategien gegen Rechtsextremismus Strategien gegen Rechtsextremismus - Tutzing, 2. Dezember 2006 Bertelsmann Stiftung / Centrum für angewandte Politikforschung.
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Evangelische Kirchengemeinde Stieldorf-Heisterbacherrott 31. Oktober 2010 Vorstellung des Stiftungkonzeptes 1.
Die häufigsten Fehler im Network-Marketing!
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Stiften: schwer, aber nicht schwierig.
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Youth Bank ist eine Gemeinschaftsaktion von: Youth Bank Essen-Münster Das war 2008!
Planungsinstrumente II
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
Vision2020 Visionen – Ein Überblick..
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Mag. Dr. Christoph Platzgummer Magistratsdirektor
Geld Das Motivationshaus. 100% Leistungsfreude Bestätigung Respekt Lob
Ausbildung Vertriebsbegleiter Anja Jürgens, Sparkasse Paderborn
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
Firmenname und Logo Name des Gründers / der Gründerin Datum.
Beteiligungs-kultur Vorstellung Bürgerbeteiligung / Ziel
und Kunden ohne Zwischenstationen o.ä. aufzubauen.
Unternehmens-profil.
Präsentiert….
Alternative Finanzierungen HU, Business Angels – aktive Partner mit eigenem Kapital Inhalt: Was ist ein Business Angel? Wie findet man einen Business.
Vision2020 Eine Vision für meine Gruppe.
AKTIVIERENDE HILFE ZUR SELBSTHILFE
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Management, Führung & Kommunikation
BNE - Indikatoren im Hochschulmanagement Joachim Müller Präsentation auf dem Workshop „BNE-Indikatoren“ am 20. Februar 2009 in Berlin.
JL – Training & Beratung
Drei alternative Interaktionsstile
„Oberlausitzer Kulturpfad“
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
Gestaltung der Sportstunde ​
Krankenhausstrukturen in Trägerschaft einer Kirche
Meine letzte Vorlesung
Partizipation junger MigrantInnen gestalten
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
erfolgreich gestalten und gewinnen
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Typische Führungsaufgaben erfolgreich gestalten
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Stiftungen im Land Brandenburg - die große Unbekannte? Pia Elisabeth Liehr Bundesverband Deutscher Stiftungen 24. Februar 2012.
 Präsentation transkript:

Stiftungstag Münster Westfalen, 7. März 2009 Stiften, aber wie? Stiftungstag Münster Westfalen, 7. März 2009

Der Entscheidungsprozess auf einen Blick Konzept Gründung Stiftungsarbeit Ziele Ressourcen Beteiligungs wünsche Gestaltungs- optionen Rechtsform Steuern Satzung Strategische Ausrichtung Partner Organisation Themen / Ansätze Projekte Stifter Spender 7. März 2009

Welche Motive haben Sie? Welche persönlichen Motive verfolge ich mit einer Stiftungsgründung? Gibt es besondere äußere Anlässe für die Stiftungsgründung? Welche familiären und beruflichen Interessen und Verpflichtungen muss ich berücksichtigen? Wie lange und wie intensiv will ich mich engagieren? Mit wem will ich gemeinsam tätig sein? 7. März 2009

Welche Motive haben Sie? Persönliche Motive für Stiftungsgründungen in Deutschland In welchem Maße haben die folgenden Faktoren Ihre Entscheidung beeinflusst? … etwas bewegen … Verantwortung wahrnehmen … ein Problem bekämpfen … eine Einrichtung fördern … der Gesellschaft etwas zurückgeben 68 % 66 % 49 % 42 % 10 20 30 40 50 60 70 Ich wollte … Karsten Timmer: Stiften in Deutschland. Gütersloh 2006. 7. März 2009

Welche Motive haben Sie? Äußere Anlässe für Stiftungsgründungen in Deutschland Gibt es konkrete Anlässe, die sie dazu veranlasst haben eine Stiftung zu gründen? Nachlass ordnen 37 % keine geeigneten Erben 27 % plötzlicher Vermögenszuwachs 26 % 24 % Schicksalsschlag 21 % Ende der Berufsfähigkeit 7 % Unternehmensnachfolge 10 20 30 Karsten Timmer: Stiften in Deutschland. Gütersloh 2006. 7. März 2009

Welche Ziele wollen Sie verwirklichen? Wem bzw. welcher Zielgruppe soll die Stiftung nützen? Welches Problem hilft die Stiftung lösen? Welche Ziele soll die Stiftung ganz konkret erreichen? Mit welchem Ansatz sollen die Ziele erreicht werden? 7. März 2009

Welche Ziele wollen Sie verwirklichen? Besteht ein gesellschaftlicher Bedarf in der Region? Welche anderen Akteuren arbeiten in demselben Feld und was machen sie konkret? Ist das Ziel in 50 Jahren noch aktuell? Lassen sich die Ziele im Sinne der Abgabenordnung als gemeinnützig formulieren? Ist das Verhältnis von Ressourcen und Zielen realistisch? 7. März 2009

Welche Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung? 7. März 2009

Welche Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung? Stifter Familie Berater Netzwerke Personen Know-how Inhalte / Zwecke Management / Verwaltung Geld Wertpapiere (Aktien) Sachvermögen (Gründstücke, Kunst, Bücher) Unternehmensbeteiligungen Rechte (Patente, Urheberrechte, Lizenzen) Erbvermögen Erwartete Zuwendungen Dritter Kapital 7. März 2009

Welche Beteiligungswünsche haben Sie für sich und andere? Stifter Familie Mitarbeiter (Unternehmen / Körperschaft) Berater / Freunde Netzwerke Management / Verwaltung Wer? Intensität Tagesgeschäft oder Kuratorium Dauer projektgebunden oder langfristig Einflussmöglichkeiten Beirat Geschäftsführung Botschafter Projektmitarbeiter Wie? 7. März 2009

Der Entscheidungsprozess auf einen Blick Konzept Gründung Stiftungsarbeit Ziele Ressourcen Beteiligungs wünsche Gestaltungs- optionen Rechtsform Steuern Satzung Strategische Ausrichtung Partner Organisation Themen / Ansätze Projekte Stifter Spender 7. März 2009

Der Entscheidungsprozess auf einen Blick Konzept Gründung Stiftungsarbeit Ziele Ressourcen Beteiligungs wünsche Gestaltungs- optionen Rechtsform Steuern Satzung Strategische Ausrichtung Partner Organisation Themen / Ansätze Projekte Stifter Spender 7. März 2009

Wie soll Ihre Stiftung arbeiten? Welche Themen liegen mir besonders am Herzen? Wo will ich ansetzen: Individuum, direktes Lebensumfeld, System? Wie soll die Stiftung arbeiten: fördernd, operativ, Mix? Wer kann mithelfen? Welche Partner kommen in Betracht? Was will und kann ich selbst tun? Welche Wirkungen kann ich realistisch erwarten? 7. März 2009

Partner: gemeinsam für mehr Wirkung Kompetenz im Themenfeld Kontakte und Vernetzung Personelle und finanzielle Ressourcen Gemeinsam für mehr Wirkung Mehr Nachhaltigkeit Warum? Wann? Frühzeitig, schon in der Konzeptentwicklung Offen gestalten, langfristige Verbreitung bedenken Andere Stiftungen Gemeinnützige Organisationen Staatliche Akteure Unternehmen Einzelne Personen Berater / Stiftungsverwalter Wer? 7. März 2009

Den Wirkungen auf der Spur Inputs Ressourcen Aktivitäten Maßnahmen Outputs Produkte Ergebnisse Outcomes Veränder-ungen Impact Gesellschaft-liche Wirkung Ihre Arbeit Ihre Ziele Langfristiges, umfassendes Engagement für ein Thema 7. März 2009

„Was würde ich das nächste Mal anders machen? Ich würde früher anfangen!“ Stifter A. 7. März 2009

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bettina Windau Bertelsmann Stiftung Programm Zukunft der Zivilgesellschaft Carl-Bertelsmann-Str. 256 33311 Gütersloh Tel: 05241 – 81 81 138 Email: bettina.windau@bertelsmann.de