1 INSTALLATION ORACLE 9.2.0.1.0 auf AUPC233 ( Linux, SuSe 8.2 )

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© by Bernhard Rabe, Andre Morgenthal, Dennis Moers powered by Bernhard Rabe, Andre Morgenthal, Dennis Moers MobileFile 1.
Advertisements

Ebru Iscan, Andrea Kováčová Experimente Seminar "Experimentielle Evaluierung im IR"
PC-Senioren Ludwigsburg
C Tutorium – Fehlerbehandlung – Knut Stolze. 2 Grundsatz Also ist auch nach jedem Funktionsaufruf auf Fehler zu prüfen!! Jeder(!) Funktionsaufruf kann.
Mu - Linux.
MOM in a Day Hands on Lab –HOL 1: Erstellen einer Computer Group –HOL 2: Erstellen einer Processing Rule Group –HOL 3: Verknüpfen der erstellten Computer.
Softwareverteilung.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 2 – Probleme.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Pflege der Internetdienste
SAP R/3 - Speichermanagement
Sortierverfahren Richard Göbel.
1 Named Pipes alias FIFO Haben einen Eintrag im Dateisystem und sind somit durch Zugriffsrechte identifizierbar Ermöglichen die Kommunikation zwischen.
1 NetWork File System © April 2002, G. Hellberg Network File System Konfiguration und Einsatz.
Eingabeaufforderung (EA) Windows I Nützliche Kommandos (Kommando und /? liefert meist eine Liste von Optionen): cd bzw. chdir: change directory, wechselt.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Wismar Business School
Einführung MySQL mit PHP
Migration von Oracle 9i auf 10g Hans Pfeiffer Talkline Data Warehouse Elmshorn,
Samba.
Einrichtung eines File- und Printservers mit
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Einleitung Suse Linux (System- und Software-Entwicklung) Allgemein:
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
Backup und Recovery sehr großer Datenbanken
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Druckerinstallation HP1050C
Demonstration mit 1 © by H. Schönbauer Nun müssen wir nur noch die neue Version der Software downladen und installieren. Dazu rufen wir mit einem.
Einführung in die Programmiersprache Java
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
von Oliver & Christoph Bensch
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
2 Software Management SCRUM, Project Management, Quality Management, Business Analysis Innovation and Technology Management, Coaching, R&D Processes Quality.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
FIN-IVS Dr.Fritz Zbrog Verteilte Systementwicklung EJB Tutorial Was wird für EJB-Entwicklung benötigt ? J2EESDK 1.4 (software developement kit)
Seite 1 - Security in TYPO3 Willkommen Security in (und rund um) TYPO3 Christian Kurta
Herbers Excel-Server - der Workshop
QIS/LSF Dr. Martin Klingspohn.
Das IT - Informationssystem
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 19 Version 1.0a Programme - Zusatzsoftware Oracle: –Forms –Reports –Designer –Jdeveloper –APEX (Application Express)
Backup der FTP-Daten mit BYSU (Back Your Space Up von George Ruinelli) Eine mögliche Variante, um FTP- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Linux Primary Domain Controller mit
Alois Schütte Advanced System Programming 2 Interprozeßkommunikation  2.1 JVM Ablaufumgebung  2.2 Java Native Interface (JNI)  Verwendung von.
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Das IT - Informationssystem
CODA - Installation Installation der Binärdateien –Venus: Client-Programm –Vice: Server-Programm –Für Windows existiert eine Alpha-Version (Coda Client.
Releasworkshop 1.80 Installation & Administration Siegen 1. Juli 2009.
Releasworkshop 1.85 Installation & Administration Dipl. Phys. Ralf Wagner Siegen Dezember 2009.
TemplaVoilá. Allgemeines Dient nicht der Erweiterung der Funktionalität bestehender TYPO3-Sites, sondern der Erhöhung der Produktivität und der Vereinfachung.
Linux rules the NT-Domain Samba als PDC für Windows NT.
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
J Walk/GUI400 für Einsteiger License Manager Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
LSI8704ELP, LSI8708ELP Allgemeines: – Es müssen immer Festplatten Konfiguriert werden, da ansonsten für das Betriebssystem keine Laufwerke zur Verfügung.
Promise EX4650 & EX8650 Controller Allgemeines: – Es müssen immer Festplatten Konfiguriert werden, da ansonsten für das Betriebssystem keine Laufwerke.
LSI8204ELP & Onboard SATA Controller Allgemeines: – Nicht konfigurierte Festplatten werden automatisch als Single Disks bzw. Logical Drives (einzelne Laufwerke)
Reorganisation und Administration großer SAP-DB Manfred Riemer SAP AG (z.B. MCOD-Systeme)
LINUX II Unit 9 Network File Server NFS. NFS Überblick ● Zugriff von lokalen Rechner über Netzwerk auf Dateien oder Ordnern auf entfernten Servern ● Entwickelt.
1 Grundstruktur von Linux Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim.
WS2016: Container von A bis Z
SAP – Installation auf Windows Server 2008 R2 Enterprise
DBA - Eine Einführung in die 11g Administration
ORACLE XE Bernd Tuba, Trier, Deutsche Post ITSolutions GmbH.
 Präsentation transkript:

1 INSTALLATION ORACLE auf AUPC233 ( Linux, SuSe 8.2 )

2 1. Oracle installieren a) Vor der Installation Hardwarevoraussetzung Disk Space-Voraussetzung Betriebsystemvoraussetzung b) Verzeichnis anlegen c) Kernel Parameter setzen d) Benutzer anlegen e) Benutzer konfigurieren f) Environment für Oracle-installation setzen g) Installation Installation-CD`s mounten 2. Database und Tablespace erzeugen 3. Tabellen anlegen 4. Oracle verwalten Datenbank hoch- und herunterfahren 5. Deinstallation mit Oracle universal Installer 6. Fehler 7. Referenzen Inhaltsverzeichnis

3 1. Oracle installieren a) Vor der Installation Vor der Installation sollen folgende Systemvoraussetzungen überprüft werden: Hardwarevoraussetzung - Hauptspeicher: zur Installation von oracle9i ist mindestens 512 MB Speicher für RAM benötigt. Wie Folgt kann man es überprüfen: - Swap Space Disk space soll gleich wie das System`s physical Memory, oder maximal 1GB groß sein. Im folgenden kann es überprüft werden:

4 Disk Space-Voraussetzung im folgenden wurde die Disk Space-Voraussetzung für die Datenbank- Saftware und seed-Datenbank aufgelistet: - Datenbank-Software 3.5 GB - Seed-Datenbank 1 GB Es kann folgendes überprüft werden: Betriebsystemvoraussetzung Im folgenden wurde die Betriebsystemvoraussetzung für Linux überprüft:

5 b) Verzeichnisse anlegen Folgende Verzeichnisse sollen als root angelegt werden: - home of `oracle` user in /home/ wie folg: - Software-Installation: c) Kernel Parameter setzen Im folgenden Skript wird als `root` für Kernel Parameter ausgeführt:

6 #! /bin/sh # # /etc/init.d/boot.oracle # FILE_MAX="65536" ULIMIT="16384" SHMMAX=" " SHMMNI="4096" SEMAPHORES=" ". /etc/rc.status rc_reset case "$1" in start) echo" " echo "Kernel Settings for Oracle" echo" " echo "" # # file handles echo -ne "Setting up file-handles: $FILE_MAX" echo $FILE_MAX > /proc/sys/fs/file-max rc_status -v # # process limit echo -ne "Setting up ulimit: $ULIMIT" ulimit -u $ULIMIT rc_status -v # # shared memory echo -ne "Setting up max shared-memory: $SHMMAX" echo $SHMMAX > /proc/sys/kernel/shmmax rc_status -v

7 echo -ne "Setting up mni shared-memory: $SHMMNI" echo $SHMMNI > /proc/sys/kernel/shmmni rc_status -v # # semaphores echo -ne "Setting up semaphores: $SEMAPHORES" echo $SEMAPHORES > /proc/sys/kernel/sem rc_status -v echo "" echo" " ;; status) rc_failed 4 rc_status -v ;; *) echo "Usage: $0 {start|status}" exit 1 ;; esac rc_exit ´ - Vor der Ausführung des Skriptes soll zuerst das Skript als `root` wie Folgt in /etc/init.d angelegt und ein SymLink nach /etc/init.d/boot.d/ss99boot.oracle gemacht werden. anlegen:

8 Ausführbar darstellen: Symbolischer Link setzen: ausführen:: d) Benutzer anlegen Um neue Gruppen/Benutzer anzulegen, soll man folgende Schritte durchführen: - Installationsgruppe: für die Gruppe oinstall mit Id = 54

9 - DBA Gruppe dba anlegen: - Benutzer oracle anlegen: - Hier wurden weitere Benutzer are,ccfs,cda und... angelegt: - zum Beispiel derBenutzer are wurde für die Gruppe ccfs wie folgt angelegt: - zum Überprüfen:

10 e) Benutzer konfigurieren - umask überprüfen, es sollte 022 sein: - um zum Beispiel oracle-Password zu setzen, soll man sich als root anlogen: - für andere Benutzer soll genauso Password gesetzt werden. f) Environment für Oracle-installation setzen - Zuerst wird die folgende Datei oracle_env als root angelegt: - und danach als oracle folgende Datei kopieren:

11 # /etc/oracle_env # Oracle vars ORACLE_BASE=/opt/oracle/app/oracle ORACLE_HOME=${ORACLE_BASE}/product/9.2.0 ORA_NLS33=${ORACLE_HOME}/ocommon/nls/admin/data ORACLE_DOC=${ORACLE_BASE}/doc LD_LIBRARY_PATH=${ORACLE_HOME}/lib:/lib:/usr/lib:/usr/loca l/lib:/usr/X11R6/lib:${LD_LIBRARY_PATH} PATH=${ORACLE_HOME}/bin:${PATH} export ORACLE_BASE export ORACLE_HOME export ORA_NLS33 export ORACLE_DOC export LD_LIBRARY_PATH export PATH - und wie folgt ausführen:

12 g) Installation: Installation-CD`s mounten: Sofern der Platz für ORACLE_CD`s reicht, biete es sich an, die ORACLE_CD`s in einem lokalen verzeichnis abzulegen, anstelle die CD`s selbst zu mounten. - als root wird ein Verzeichnis cdrom angelegt. - und dann wie folgt gemount: - die folgende Verzeichnisse anlegen: - die Dateien kopieren und entpacken, zB. Für CD1: Oracle Universal Installers starten: - als Benutzer oracle

13 Hier muss DISPLAY auf denjenigen X11-Server gesetzt werden, auf dem die Fenster anzeigt wirt, also z.B. Hier auf aupc219: Wenn alles gut läuft, wir Oracle Universal Installer 2.2 gestartet.

14 - Welcom-Fenster von Oracle Universal Installer - mit dem next-Buttom geht es weiter - Bestandsverzeichnis; Hauptverzeichnis wählen - mit dem OK-Buttom bestätigen

15 - UNIX Group NAme-Fenster von Oracle Universal Installer - mit dem next-Buttom geht es weiter - zuerst wird das Skript orainstRoot.sh als root wie folgt auszgeführt. - danach wird Continue-Buttom gewählt.

16 - Filelocations-Fenster von Oracle Universal Installer (Dateiverzeichnisse) - mit dem next-Buttom geht es weiter

17 - Available Products-Fenster von Oracle Universal Installer (Verfügbare Produdukte ) - mit dem next-Buttom geht es weiter

18 - Installation Types-Fenster von Oracle Universal Installer (Installationsarten ) - mit dem next-Buttom geht es weiter

19 - Database Configuration-Fenster von Oracle Universal Installer - mit dem next-Buttom geht es weiter

20 - Summary-Fenster von Oracle Universal Installer (Überblick) - hier kann man nichts mehr ändern, man sollte zumindest den benötigten Platzbedarf überprüfen. - Install-Buttom wird gewählt

21 - Plattenverzeichnis ändern - mit dem Ok-Buttom geht es weiter

22 - Plattenverzeichnis ändern - mit dem Ok-Buttom geht es weiter - während der relinking Phase tritt obiger Fehler beim Makefile /opt/oracle/app/oracle/product/9.2.0/ctx/lib/env_ctx.mk auf. Als Lösung, wird die Datei env_ctx.mk hinter der ZeileINSO_LINK um "`cat $(LIBHOME)/sysliblist`" wie folgt erweitert:

23 - mit dem Retry-Buttom geht es weiter - Um die Berechtigungen einzurichten, muss als root das folgente Skript ausgeführt werden: /opt/oracle/app/oracle/product/9.2.0/root.sh - End of Installation-Fenster von Oracle Universal Installer (Ende) - mit dem Exit-Buttom geht es weiter

24 2. Database und Tablespace erzeugen folgende Änderungen sollen in den folgenden Skripte durchgeführt: - $ORACLE_BASE/admin/create/create_CC_DEV.sql CC_TEST wird durch CC_DEV ersetzt. dbdata1 wird durch data ersetzt. - $ORACLE_BASE/admin/create/create_db.ksh CC_TEST wird durch CC_DEV ersetzt. dbdata1 wird durch data ersetzt. einer symbolischer Link nach &ORACLE_HOME/dbs gesetzt danach wird das Skript create_db.ksh wie folgt ausgeführt: als oracle muss die Datei tnsnames.ora im Verzeichnis $ORACLE_HOME/network/admin angelegt werden - die Datei tnsnames.ora ist im $ ORACLE_HOME /network/admin/samples soll im $ORACLE_HOME/network/admin kopiert werden. - einige Sachen müssen in tnsnames.ora angepasst werden: z.B. durch ersetzt werden

25 3. Tabellen anlegen zuerst wird folgendes als oracle überprüfen, ob $ORAACLE_SID gesetzt wurde Hier sieht man, dass $ORAACLE_SID nicht gesetzt wurde. Dann wird es folgendes gesetzt: Im folgenden wird SQL*PLUS als SYSDBA gestartet:

26 Das Skript create_CCGesamtmodel_ORA_124.sql im Verzeichnis $ORACLE_BASE/admin/CC_DEV/create muss folgendes ausgeführt werden, um die Tabelen anzulegen. 4. Oracle verwalten Datenbank hochfahren Sqlplus starten hochfahren

27 Datenbank herunterfahrenv Sqlplus starten herunterfahren - Hiweis: Falls beim hoch- oder herunterfahren folgenden Fehler vorkommt, muss man Envirnment Variable wiedersetzen und wiederversuchen: Envirnment Variable setzen

28 - um zu überprüfen, ob die Datenbank noch hoch ist, kann man es folgendes festlegen: 5. Deinstallation mit Oracle Universal Installer - um die Oracle Software mit Oracle Universal Installer zu löschen, wird Oracle Universal Installer gestartet. - Deinstall Products-Button wird auf dem Welcom-Fenster gewählt.

29 6. Fehler wenn man bei Installation folgenden Fehler bekommt, soll man passende JDK-Version (Sun JDK 1.3.1_02) nachinstallieren. Initializing Java Virtual Machine from /tmp/OraInstall _ PM/jre/bin/java. Please wait... /tmp/OraInstall _ PM/jre/bin/i386/native_threads/java: error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open shared object file: No such file or directory bei folgendem Fehler gbit es zuwenig platz in /tmp, soll Irgendwo, wo Platz genug ist (ca 300MB) als oracle ein Verzeichnis anlegen (z.B. 'mkdir /datafree/ora_tmp') und dieses Verzeichnis nach /tmp linken: 'ln -s /datafree/ora_tmp /tmp/OraInstall' Error in writing to directory /tmp/OraInstall _ PM. Please ensure that this directory is writable and has atleast 55 MB of disk space. Installation cannot continue. : No such file or directory 7. Referenzen Installationshandbuch von ORACLE, Oracle9i, ( Release ) instalation_oracle_ _Aupc307, von rcr, in (/refcopy/database/oracle/install_log/ instalation_oracle _Aupc307)