GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Herzlich willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übertritt an die Realschule
Advertisements

Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!
Schule xyz....
Über uns: 6 Lehrer 16 Grund- und Werkrealschule 13 Wochenstunden
HERZLICH WILLKOMMEN.
Übersicht über ausgewählte Mittlere Schulabschlüsse Wirtschafts- schule (4st.) QUALI (HS) Wirtschafts- schule (2st.) Mittlere Schulabschlüsse Berufsausbildung.
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Latein oder Französisch?
Informationen zur Wahl des Schulzweigs
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Die schulische Ausbildung am Max
Information der 4er-Eltern
Vorgaben des Landes NRW
Rhythmisierung und Periodisierung am Edith-Stein-Gymnasium Bretten
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Informationsabend "Weiterführende Schulen"
Ganztagsangebote am Schiller-Gymnasium Bautzen
Maria-Theresia-Gymnasium Ausbildungsrichtungen 1 Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich technologisches Gymnasium Naturwissenschaftlich.
Welcome! 1. Übersicht Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen.
Welcome!.
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Aufnahmeverfahren am Gymnasium
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Herzlich willkommen! Loreleyring St. Goarshausen.
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
Fremdsprachenfolge (1)
Oberschule an der Lehmhorster Straße
Wir begrüßen Sie recht herzlich an der Realschule Füssen.
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen
Informationen zum Übertritt
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
HERZLICH WILLKOMMEN Zum Informationsabend Wahlpflichtfächer ab der 6.Klasse im BG|BRG PURKERSDORF.
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Informationen zum Bert - Brecht - Gymnasium. Informationen zum BBG A Allgemeine Informationen 1. Das BBG in Zahlen 2. Sprachenfolge 3. Wahlpflichtbereich.
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
GYMNASIUM STEIN Herzlich willkommen
WIR STELLEN UNS VOR.
Bernard Overberg Schule
SRG Saulgau Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend im Sportheim des SV Hohentengen.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Eine kurze Bemerkung vorab:
Übertritt an das Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Willkommen an der Heinrich-Kölver-Realschule
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Herzlich willkommen!.
Aufnahmeverfahren: max. 120 Schülerinnen und Schüler in 4 Klassen
Gymnasium der Regensburger Domspatzen. Bildungsschwerpunkte am Gymnasium - vertiefte Allgemeinbildung - fordert die Bereitschaft, lebenslang zu lernen.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Eltern der Schülerinnen und Schüler des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
die geeignete Schulform
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Informationen zum Übertritt
Eltern- Informations abend Klasse 4 Das Isolde-Kurz-Gymnasium heißt Sie herzlich willkommen!
Konstituierende Sitzung des Elternrats Herzlich willkommen.
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt a. d. Aisch
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europa-Schule Vielfalt Individuelle Förderung Offenheit.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
für den Übertritt an das
Mein idealer Stundenplan.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Herzlich Willkommen! Informationsabend des Kurt-Huber-Gymnasiums für interessierte Grundschuleltern Anita Groß, Schulleiterin 14. März 2019 Kurt-Huber-Gymnasium.
 Präsentation transkript:

GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Herzlich willkommen

Ablauf des offiziellen Teils Vorstellung des Projekts Bläserklasse Vorstellung des Gymnasiums Stein (Fremdsprachenfolge, Schulzweige, Ganztagesbetreuung usw.) Informationen zum Schulprofil (Wahlunterricht, Austausch, Fahrten, usw.) Informationen über unser Beratungsnetzwerk Zusammenarbeit Grundschule – Gymnasium (Vermeidung von Übergangsproblemen) Tutorenarbeit und SMV

Danach Möglichkeit zur Hausbesichtigung, zur Beratung, zum Besuch von Vorführungen und zu Gesprächen mit Schülern, Eltern und Lehrern

GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Gesamtstundenzahlen pro Woche: (Pflichtunterricht) Jgst. 5:30 Wochenstunden Jgst. 6/7/8:32 Wochenstunden Jgst.: 9/10:34 Wochenstunden

GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

OBERSTUFE keine Differenzierungen nach Schulzweigen Naturwissen- schaftlich- technologisches Gymnasium (C, Ph, Inf) Wirtschafts- und Sozialwissen- schaftliches Gymnasium (W/R, Winf, Sk) Französisch oder Latein Englisch Ab Jgst. 10 spät beginnende Fremdspr. Spanisch

Ganztagsbetreuung am Gymnasium Stein Offene Betreuung: Montag bis Donnerstag am Nachmittag Zurzeit 3 Gruppen Hausaufgabenbetreuung Träger gfi Erlangen Ganztagesklasse: Ganztagsunterricht Rhythmisierter Stundenplan Genehmigt für die 5. und 6. Jgst.

GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Termine Anmeldung vom 06. Mai bis 10. Mai Hauptanmeldetag Dienstag, 07. Mai – Uhr (Übertrittszeugnis und Geburtsurkunde) Probeunterricht Vom 14. Mai bis 16. Mai 2013 am Heinrich- Schliemann-Gymnasium Fürth