Modularisierung in der Schweiz Modell und System gemäss BBT-Projekt 1994-2000.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALBATROS-Ziele auf einen Blick
Advertisements

Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Berufsfachschule für Altenpflege
Problemlösungsansätze vermitteln
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
Kapitel 12 Praktisches Training Lehrgangsüberblick und Praktische Hinweise fürs Training.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Beratungsgespräch zu:
Was heißt Kompetenzorientierung ?
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Lernziele.
GMI: Genderanalyse Methodische Anregungen aus der dialogischen Qualitätsentwicklung zur Implementierung von Gender Mainstreaming.
Cambridge – First Certificate of English
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Das Arbeitspädagogische BildungsSystem – (ABS)
„Unser Katapult ist fertig!“ bis
Zeitmanagement für Frauen
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Projekt «Zukunft HMS» Lern- und Leistungsdokumentation
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Neue Prüfungsformen der Lehrabschlussprüfung in Deutschland - am Beispiel der Metall- und Elektroberufe -
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Problemorientierter Unterricht (POU) Zukunft HMS
Das Sportmotorische Konzept
Das Lernfeldkonzept – eine umwälzende Neuerung in der (Förder-)Berufsschule Die meisten Ausbildungsberufe werden seit diesem Schuljahr in der Berufsschule.
Referat Bildungssystematik Operationstechnik HF
Wie kann die Attraktivität der höheren Fachprüfungen gesteigert werden? Erfahrungsaustausch Eidgenössische Prüfungen Biel, 25. April 2013.
Bureau Bildung und Beratung Was ist eine Funktion? Der Begriff Funktion kann mehreres bedeuten: Tätigkeit(-sgebiet) Aufgabe Amt (Funktionär/in) Im Zusammenhang.
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
Module und Kompetenzen der neuen Ausbildung Neun Module und Abschlussprüfung.
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Hotel Bern, Zeughausstrasse 9, 3011 Bern
BQF-Themen-Netzwerk „Kompetenzfeststellung“
Plenum 2 Berufliche Kompetenzen im Zentrum
Anwendung Instrumente Kompetenzüberprüfung
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
religionsunterrichtliche
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Kompetenz als die bei Individuen verfüg- baren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen.
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
Die neuen Beurteilungsinstrumente
Interkulturelle Kompetenz
Diplom A Diplom C Diplom D Diplom B Baukasten.
Blindenführhunde-instruktorin/instruktor
Kompetenzen - Hintergrund
Lernzielorientierter Quintalsplan ©
Leiterpersönlichkeit
Der ausführliche Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Nach dem Grundsatzpapier zur schriftlichen Unterrichtsplanung.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Workshop Vom September 2010 in LONDON 1.
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
0 ECTS European Credit Transfer System. OR Mag. Elke Kitzelmann1 ECTS Was ist ein ‚ Credit System ‘ ? Ein Credit System dient der systematischen Erfassung.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Mehr Fachkräfte für die Schweiz Bern, 20. Mai 2015.
„Qualifizierung und Innovation“
Unterricht vorbereiten und durchführen
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
4HW Fink, Ganahl, Habichler
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: Dezember 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
Lernen mit Leidenschaft
Praktikum in Oldenburg Ein kurzer Überblick. Möglichkeiten Klinikum Oldenburg: verschiedene Stationen Klinikum Oldenburg: verschiedene Stationen Klinikum.
Kugellager: 1. Runde „Lernzielcheck“ Formulierung:
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
 Präsentation transkript:

Modularisierung in der Schweiz Modell und System gemäss BBT-Projekt

Definition Beruf (1) Historisch im Prozess der Arbeitsteilung entstandene, institutionell abgesicherte Qualifikationszusammen- setzungen zur Erfüllung der funktionalen Erfordernisse der Arbeitsteilung. Überbetrieblich verwertbare Muster von Arbeitskraft, deren Verwertungspotential sich dadurch bestimmt, dass sie auf dem Arbeitsmarkt als inhaltlich besondere Fähigkeiten kommunizierbar sind. Die strukturierte Gesamtheit eines sozial definierten komplexen Arbeitsvermögens (nicht einfach die Summe der im Bildungssystem formal erworbenen und bewerteten Einzelqualifikationen). Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Definition Beruf (2) Basieren auf tradierten und/oder zweckmässig konstruierten Lernvorgaben für Qualifizierungsprozesse, die auf spezifische Arbeitssegmente ausgerichtet sind. Das berufsspezifische Arbeitsvermögen beinhaltet ein Potential an Problemlösefähigkeit mit wechselnder, aber insgesamt hoher Anpassungsfähigkeit an spezifische Arbeitsprobleme. Nach: BECK U., BRATER M. & DAHEIM H. Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Fünf Stufen zur Meisterschaft Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen Anfänger/- innen (Novice) Fortge- schrittene Anfänger/- innen Hinreichend zuständig, fachkundig Erfahren, geübt Erfahren, meisterhaft Wird selbst Teil der Situation. Handelt intuitiv. Verfügung über grosse Erfahrung und Sicherheit Nimmt Situationen ganzheitliche wahr. Regeln sind nicht mehr äusserlich sondern durch Erfahrung mit Sinn gefüllt Erkennt viele Aspekte einer Situation. Längerfristige Handlungs- planung, aber noch wenig Flexibilität Wiederer- kennen von Situationen, wenig Sinn für das Wesen- tliche Anleitungen für neue Situationen

Aufgaben- und Tätigkeitsanalyse Expertengruppe Workshop mit Vertreter/innen des Anwendungsfeldes Vorgesetztenbefragung Analyse von Reglementen, Ausbildungsunterlagen, u.ä. Arbeitsanalyse usw. Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Baukastenkonstruktion: Überblick Die Konstruktion eines Baukastens: Gründliche Analyse Motto: Das Ganze denken – schrittweise umsetzen Schritte: Aufgaben- und Tätigkeitsanalyse: Was wird getan? Aufgaben resp. Handlungsbereiche definieren: Gliederung der Aufgaben Funktionsanalyse: Funktionen und Aufgaben Baukastenentwurf mit provisorischen Formulierungen der Kompetenzen Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Baukasten und Bausatz Ein Bausatz fügt Module so zusammen, dass sie zu einem Berufsdiplom führen. Bausätze schliessen mit einem Diplom ab, Module mit einem Zertifikat. Ein Bausatz vermittelt ein spezifisches Bündel von Kompetenzen, das Modul eine einzelne Kompetenz. Ein Baukasten umfasst eine Reihe von Modulen, die in unterschiedlichen Kombinationen mehrere Abschlüsse ergeben. Ein Baukasten beinhaltet zwei, meistens aber mehrere Bausätze. Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Module sind Basiselemente des Baukastensystems. führen stets zu einer Kompetenz in sich geschlossene Lerneinheiten, die als Teil eines Systems angeboten werden (z.B. Bausatz) beinhalten den Nachweis über die erworbenen Kompetenzen Eintrittsvoraussetzungen und zu erwerbende Kompetenzen sind beschrieben sind nach didaktischen Gesichtspunkten gestaltet Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Modularisierung als pädagogisches Prinzip In sich geschlossene Lerneinheiten 40 – 120 h Lernzeit, wobei Lernzeit nicht gleich Unterrichtszeit Verschiedene Angebotsformen spezifische Kompetenz als Ergebnis, d.h. Handlungsfähigkeit in einem bestimmten Typ von Anwendungssituationen Kompetenznachweis praxisnahe, auf praktische Umsetzung ausgerichtete Didaktik Förderung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Modularisierung als organisatorisches Prinzip Diplom ADiplom B Diplom D Diplom C Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Kompetenz Erfolgreiches Verhalten in einer Anwendugnssituation Stützt sich ab auf bestimmte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch auf Haltungen und Einstellungen Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Lernziele Lernziele beschreiben Ressourcen, d.h. Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einstellungen Lernziele sind überprüfbar Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Modulidentifikation Titel:kurz, sachlich Voraussetzungen:Für das jeweilige Modul Kompetenz:Was kann man nach dem Modul? Kompetenznachweis:Form der Überprüfung, ob Kom- petenz vorhanden Niveau:Positionierung in der Bildungsland- schaft Lernziele:Allgemein gehaltene Ziele, ca. 5 – 7 pro Modul Anerkennung:für welche Weiterbildungsabschlüsse? Laufzeit:generell 3 Jahre Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen

Anbieteridentifikation Anbieter:Name, Adresse Angebotsform:z.B. Wochenkurs, Semesterkurs, tags- über, abends Inhalte:konkret, dient der Orientierung und Ent- scheidung der Lernenden Lernzeit:in Stunden, nicht Lektionen Zeit, die auf verschiedene Lernformen entfällt, einzeln beziffern Gültigkeitsdauer:Zeitdauer, während der das Modul als Teilabschluss für bestimmte Abschlüsse anerkannt wird. Bemerkungen: generelle Hinweise des Modulanbieters Arbeitsgemeinschaft der vom BSV anerkannten schweizerischen Blindenführhundeschulen