Das Starten eines Computer bzw. der Ladevorgang des Betriebssystems

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Advertisements

Tuning Tools für Windows
Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
Am Anfang steht das leere Gehäuse…
Informatik Tagesprotokoll vom
Hardware
Lehrmaterial Grundlagen EDV
Hardware.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Agenda 1. Mainboard 2. Welche Hardwarekomponenten gibt es und was sind dessen Aufgaben 3. Vorhandene Steckkarten 4. Beispiel: Grafikkarte 5. Steckkartenverbindung.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Windows Universität zu Köln
Referat: Hardware Gehäuse (Netzteil) Motherboard Grafik/Soundkarte
Haupt- und Arbeitsspeicher
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Bios.
Hardware – Teile eines Computersystems
So arbeitet ein PC.
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
PCs und Zubehör.
Einführung in betriebssysteme
Aufbau eines Computers
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
Das BOOTEN.
Betriebssysteme allgemein
Aufbau eines von-Neumann- Rechners Marcel Waldvogel.
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani HG13 Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Das Betriebssystem.
Basic Input/Output System
Betriebssysteme & BIOS
Hardware - Aufgaben Ordne in den folgenden Folien die Textfelder den Bildern richtig zu!
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
Hardware.
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Halbjahresarbeit Manuel Metz Klasse:10a.
Windows Vista.
BIOS/UEFI Joschka Mick.
Von Alexander Röhr Booten.
Wie Funktioniert es eigentlich?
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Haralds Lebensgeschichte
Lisa Gorkin, Barbara Herzgen, Fabian Küpper, Ailar Tehrani ‌ HG13 ‌‌‌ Köln / Steckkarten / Schnittstellen Hardwareprojekt.
Schöne Frauen. C:\ del C: C: wird gelöscht. Sicher? J/N: J Löschvorgang wird gestartet… Kann nicht mehr auf C:\ zugreifen. Bitte wenden Sie sich.
Betriebssysteme: Windows-OS
Referat über Bios von Tuna Kurnaz (ELIT06).
Betriebssysteme I: Windows
Betriebssysteme: Windows
Die Hardware eines PC s.
Hardware Projekt Externe Speichermedien.
MAINBOARD.
Ein Leitfaden der erklärt, wie und aus was ein PC-System gebaut ist.
Mainboard Kolbe, Klein, Hollermann.
Gerrit Schulte-Einhaus/ Andreas Preutenborbeck/
Motherboard zentraler Teil des Computers
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Betriebssysteme: Theorie
Mein Eigenbau Computer Bachinger Paul Informatik 1AHWIL 2015/16.
Hardware.
Hardware Ordne die Begriffe den Bildern zu!
MBR Franz Kohnle.
Hardware Nadine Safron.
Grundlagen - Hardware.
Test.
Hardware.
 Präsentation transkript:

Das Starten eines Computer bzw. der Ladevorgang des Betriebssystems Der Bootprozess Das Starten eines Computer bzw. der Ladevorgang des Betriebssystems

1. Phase: a)Strom trifft auf CPU b) Laden des BIOS

1. Phase: c) Prüfung: sich selbst, Systembus und –uhr

2. Phase: POST Power On Self Test Prüfung von Grafikkarte und Arbeitsspeicher

2. Phase: POST Power On Self Test Prüfung von Tastatur und Laufwerken

2. Phase: POST Power On Self Test BIOS von Steckkarten suchen und laden

2. Phase: b) Suchen eines Bootloaders im BR und MBR Alle installierten Laufwerke werden nach einem Bootloader im durchgesucht Erster Sektor wird gelesen und Prüfung vorgenommen

2. Phase: b) Suchen eines Bootloaders im BR und MBR