Lernen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

Psychologie des Lernens
Lerntheorien 1. Was ist Lernen?
GEO Wissen, Nr. 26, Frau & Mann
Komm Mit! 1 Kapitel 6 Pläne machen
Lernen.
Geschlechtsrollenidentität
Vorlesung Einführung in die Psychologie
Vorlesung Christian Kaernbach Teil 1: Lernen
Klassisches Konditionieren
Klassische Konditionierung
Grundbegriffe der klassischen Konditionierung
Grundbegriffe der operanten Konditionierung
Manchmal ist es dunkel auf dem Weg.
Entwicklungspsychologie für Lehrer
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
operante Konditionierung
Verhalten: Analyse und Modellierung Björn Brembs
Gesund leben Nick Detlef Boddy.
Man spielt ihn und hört die Musik. Karolina hat einen neuen iPod von ihren Eltern bekommen.
LEBENSERFAHRUNGEN
Sound by DJ Ötzi · Ein Stern der Deinen Namen trägt · Rugu Autoplay.
BEHAVIOURISMUS.
festgestellt von Margitta
Was ich dir wünsche Text: Ute Schuster
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
Kinder machen.
Wer …? Wie… ? Wo … ? Was … ? Wann …?.
LERNPSYCHOLOGIE GRUNDLAGEN KONDITIONIERUNG.
Wie Frauen Männer abblitzen lassen!
Beim Arzt. Beim Arzt Wie viel Fieber hat Steffi? Muss sie ins Krankenhaus? Wie lange muss Steffi im Bett bleiben? Wann muss Steffi wieder zum Arzt?
Behaviorismus in der Werbung
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
Die Hölle Eines Tages starb ein Mann und fand sich in der Hölle wieder. Wie er in Verzweiflung durch die Hölle wandelte traf er zum ersten mal den Teufel.
..
LERNPSYCHOLOGIE Operante Konditionierung
D E U T S C H 1.
Ein Stern Autoplay Sound by DJ Ötzi · „Ein Stern der Deinen Namen trägt“ · Album: Sternstunden (2007)
Das Perfekt. Schreibt mit Perfekt! 1.Er baut ein Haus. 2.Sie atmen laut. 3.Die Jungen suchen den Ball. 4.Was sagt Herr Braun?
Klassische Konditionierung: Lernen zu reagieren
Verhaltenslernen Lernen durch Erfahrung Klassische Konditionierung
P. B. G. Pictures Bern present
Motivation durch Musik
Sommerseminar 2014 Tag 1: Was ist Lernen?. Sommerseminar 2014  Tagesziele  Wir werden heute eine theoretische Basis für die restlichen Tage und Themenbereiche.
Lerntheorie Lernen und Didaktik.
Variationen von SEIN III-jan-2010 Gebet für Liebe Toltekisches Gebet
Ich wünsche mir ein Tier
Warum Frauen keinen Alkohol trinken sollten
Dankbarkeit Autor unbekannt.
(Nimm dir) Zeit für geistliche Erfrischung!
Lernen Was? Wie?.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Konditionierung Valentin Scheiner.
Klassische und operante Konditionierung
Lerntheorie - Inhaltsübersicht
Grundlagen des instrumentellen Lernens
Einführung in die Psychologie für Pflegewissenschaften
Operante Konditionierung
Referat zum Thema: Vermeidung und Erlernte Hilflosigkeit
Instrumentelles Lernen
Lernen.
Wir beginnen in 2 Minuten
Die Hölle Eines Tages starb ein Mann und fand sich in der Hölle wieder. Als er in Verzweiflung so durch die Hölle wandelte traf er zum ersten mal den Teufel.
Man sagt, dass es nur 1 Minute braucht,
Lernen (2) Operantes Konditionieren
Björn Brembs Freie Universität Berlin
Lernen (1) Klassisches Konditionieren
Die Konditionierung.
 Präsentation transkript:

Lernen

Klassisches Konditionieren Iwan P. Pawlow (1849-1936)

Pawlow‘sche Hunde …

… und Menschen Lidschlussreflex

Ein ungewöhnlicher CS (konditionierter Stimulus)

Wichtige Termini US, UR, CS, CR Aneignung Löschung Spontane Erholung Reizgeneralisierung Reizdiskrimination Frage: Wenn Ihnen aufgrund von Kuchenduft das Wasser im Mund zusammenläuft, was ist dann US, CS und CR? US = unkond. Stimulus (Kuchen), UR = Unkond. Reaktion (Speichelfluss), CS = Konditionierter Stimulus (Geruch), CR = Konditionierte Reaktion (Speichelfluss)

Aktuelle Erweiterungen Kognitive Prozesse Biologische Veranlagung

…der kleine Albert

Operantes Konditionieren

Skinner-Box?

Wichtige Termini Law of Effect Shaping Verstärker Verstärkungspläne Kontinuiertliche, partielle (intermittierende) V., fester und variabler Quotenplan, fester und variabler Intervallplan

Bestrafung Was bewirkt Bestrafung? Was bewirkt körperliche Bestrafung? Wann ist Strafe sinnvoll?

Aktuelle Erweiterungen Kognition: latentes Lernen overjustification intrinsische Motivation Biologie

Beobachtungslernen Du kannst deine Kinder noch so gut erziehen, sie machen dir doch immer wieder alles nach!

Aktualität Fernsehen Schulmorde Abstumpfung Rauchen, Alkohol, Drogen