MED PRIMARNIM IN SEKUNDARNIM DISKURZOM. Dva teoretska modela artefakta

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ARBEITSKREIS DIGITALE KUNSTGESCHICHTE
Advertisements

Eulerscher Polyedersatz
33. Sitzung der Arbeitsgruppe Seismologie des FKPE Berggießhübel,
B-Bäume.
Folie 1Informationsserie -Textilchemie Bekleidung im Wandel der Zeit.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Rembrant Selbstporträt 1640.
REMBRANDT.
Landwirtschaft in Wien
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
K-Modeler Engineering
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 14.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 14.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 6.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 6.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik I Vorlesung Listen-
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Entwicklung von Simulationsmodellen
Differentieller Stromverstärker
Sicherheitsfachkraft
Visuelle Analyse der Mathetests
Zahlen geschickt addieren
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Analyse eines Gemäldes und Internet-Recherche
Kollektionen in Java Aufzählungstypen, Generische Typen
Abschlusszertifikat Volksschule
Grafiken Kapitel 6.
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
...ich seh´es kommen !.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Generalisierung/Spezialisierung Subtypisierung/Vererbung
Prototypical And Immersive Navigator
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert mit dem Dreisatz und mit der Operatorenschreibweise Prozentrechnung.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Jan Vermeer.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Konferenz Bildung in Solothurn, Oktober Kindertraum: Traumschulen TA Konferenz Bildung 26. – 28. Oktober 2007 in Solothurn.
Kunsthistorisches Museum in Wien Kunsthistorisches Museum in Wien.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Honours Programma 5 1 Angst voor Wetenschap Honours Programme 5.
Dimensions of Space chello.at Visualization of Legal Theory Space 01.
Studentisches Seminar

Picasso, Malewitsch, Matisse, Cézanne und Rembrandt
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
Der Erotik Kalender 2005.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
3 2 1 Rot:0; Grün: 128; Blau: 128 Schriftgröße: 32
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

MED PRIMARNIM IN SEKUNDARNIM DISKURZOM. Dva teoretska modela artefakta ZWISCHEN PRIMÄREN UND SEKUNDÄREN DISKURS. Zwei Theoriemodelle des Artefakts Jurij Selan Akademija za likovno umetnost in oblikovanje Ljubljana Simpozij “Umetnina in diskurz” oktober 2007

Slika 1: Johannes Vermeer „van Delft“, „Umetnik v ateljeju (Umetnost slikarstva) “, 120×100 cm, olje na platno,1665– 1666, Kunsthistorisches Museum Wien. Bild 1: Johannes Vermeer „van Delft“, „Darstellung des Malers im Atelier (Die Malkunst)“, 120×100 cm, Leinwand, um 1665/1666, Kunsthistorisches Museum Wien.

Slika 2 Bild 2

Slika 3:. M. C. Escher, „Roke, ki (se) rišejo“, litografija, 28. 2×33 Slika 3: M. C. Escher, „Roke, ki (se) rišejo“, litografija, 28.2×33.2 cm, 1948. Bild 3: M. C. Escher, „Zeichnende Hände“, Lithographie, 1948, 28.2 × 33.2 cm.

Avtopoetskost Primarni Sekundarni DAS AUTOPOIETISCHE Der Primäre Der Sekundäre Slika 4 Bild 4

Primarni Diahroni odnos Sekundarni Der Primäre Die diachrone Ebene Der Sekundäre Primarni Intuicija Primarni Der Primäre Intuition Der Primäre Sinhroni odnos Sinhroni odnos Die synchrone Ebene Die synchrone Ebene Sekundarni Refleksija Sekundarni Der Sekundäre Der Sekundäre Reflexion Umetniška praksa Umetnostna kritika Künstlerpraxis Kunstkritik Slika 5 Bild 5

AVTOPOETSKOST STROKOVNOST Primarni Umetniški Znanstveni Sekundarni DAS AUTOPOIETISCHE Der Primäre Der Künstlerische Der Wissenschaftliche Der Sekundäre Slika 6 Bild 6

DIE FACHGERECHTIGKEIT DAS MEDIEN Der Primäre Der Künstlerische AVTOPOETSKOST STROKOVNOST MEDIJ Primarni Umetniški Vizualni Verbalni Znanstveni Sekundarni DAS AUTOPOIETISCHE DIE FACHGERECHTIGKEIT DAS MEDIEN Der Primäre Der Künstlerische Der Visuelle Der Verbale Der Wissenschaftliche Der Sekundäre Slika 7 Bild 7

Dve dinamiki dejanja Zwei Dynamiken der Tat Proces Der Prozess Dogodek Tip Das Ereignis Der Typ Objekt Slika 8 Das Objekt Bild 8

Slika 9 Bild 9

Avtografsko dejanje Alografsko dejanje Die autographe Tat Die allographe Tat Artefakt Model Das Artefakt Das Modell Slika 10 Bild 10

Origami artefakt Origami model Das Origami-Artefakt Das Origami-Modell Slika 11 Bild 11

AVTOPOETSKOST STROKOVNOST MEDIJ DEJANJE Primarni Umetniški Vizualni Artefakt Verbalni Model Znanstveni Sekundarni Artefakt artefakta Model artefakta DAS AUTOPOIETISCHE DIE FACHGERECHTIGKEIT DAS MEDIEN DIE TAT Der Primäre Der Künstlerische Der Visuelle Das Artefakt Der Verbale Das Modell Der Wissenschaftliche Der Sekundäre Artefakt des Artefakts Modell des Artefakts

Slika 13 Bild 13

Slika 14 Bild 14

Slika 15 Bild 15

INTERPRETATIVNI MODEL ARTEFAKTA DAS INTERPRETATIVE MODELL DES ARTEFAKTS Slika 16 Bild 16

Slika 17:. Rembrandt, „Anatomija dr Slika 17: Rembrandt, „Anatomija dr. Tulpa“, olje na platno, 1632, 216×170 cm, Mauritshuis, Haag. Bild 17: Rembrandt, „Die Anatomie des Dr.Tulp“, Öl auf Leinwand,1632, 216×170cm, Mauritshuis Haag.

Slika 18:. Organizacija točk privlaka v „Anatomiji dr. Tulpa“ po F Slika 18: Organizacija točk privlaka v „Anatomiji dr. Tulpa“ po F. Molnarju. Bild 18: Die Organisation der Anziehungspunkte in der „Anatomie des Dr. Tulp” nach F. Molnar.

Slika 19: Analiza slike „Anatomija dr. Tulpa“ po C. Bouleauju. Bild 19: Die Analyse des Bildes die „Anatomie des Dr. Tulp“ nach C. Bouleau.

Slika 20:. Bistvo formalnega modela „Anatomije dr. Tulpa“ po C Slika 20: Bistvo formalnega modela „Anatomije dr. Tulpa“ po C. Bouleauju. Bild 20: Das Wesen des formalen Modellen der „Anatomie des Dr. Tulp“ nach C. Bouleau.

Slika 21: Formalni model „Anatomije“ v referenci na princip dinamične simetrije. Bild 21: Der formale Modell der „Anatomie“ in der Referenz zu dem Prinzip der dynamischen Symmetrie.

Slika 22 Bild 22 ?