Gynäkologie und Geburtshilfe 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der Universität Stuttgart
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
W- Seminar „Kanada“ Schuljahr 2010/11.
Das Studium der Informatik
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Diagnose, Prävention und Therapie des postoperativen Psychosyndroms und des Delirs im Alter , 3. Medizinisch-Psychiatrisches Colloquium, Hildesheim.
Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Dr. Dieter Kleinebeckel
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
© Karin Haenelt 2006, Operationen auf Akzeptoren und Transduktoren, ( ) 1 Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
PSI Code Neue Leistung im BEMA ab 2004
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Scoobys verrückter TagQuiz Scoobys verrückter Tag.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
20:00.
Prävention mit neuen Medien Möglichkeiten und Grenzen Dr. Yves Hänggi, 17. Januar 2013.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Fortbildungskurse für Männer 2004
Startseite.
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
WECHSELWIRKUNG GYNÄKOLOGISCHER SYMPTOME UND WEIBLICHER SEXUALITÄT
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Innovation Onkologie Research & Consulting GmbH
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Reservistenkameradschaft Limburg
Yacht Spirit Skipper:T. Junge Crew: R. Boesch R. Huehn-Kirschner S. Jung E. Leonhardt K. Leonhardt G. Schwab H. Schwörer.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Hormonsubstitution Östrogen/Gestagen
International Time For many common situations (timetables, TV guides, store hours), Germans use 24-hour ("military") time. Add 12 to a pm time to get the.
Jugendgottesdienste (jeweils Uhr) 15. Januar – Jugendauftakt-GD in WHV mit BA Schumacher (Apostelbereich HB) 26. Februar – Werlte 23. April – Einführungsgottesdienst.
Marti – Partner – Finanzblog - SchmiedruedFinanzblog.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
BIOPHYSIK Die Rolle der Biophysik in der Veterinärmedizin physikalische Grundlagen von Lebensprozessen physikalische Methoden in der Therapie und Diagnostik.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
HIV-Infektion in der Schwangerschaft
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
Der Erotik Kalender 2005.
Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Rechtsmedizin
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
Untersuchungstechniken in der Gynäkologie
Abteilung Sportkegeln Clubbereich Ludwigshafen/Mannheim Ergebnisse für das Jahr 2010 Persönliche Bestleistungen In die Vollen: 136 Holz am Abräumen:
TAG 2 Schwangerschaft. Geburtshilfliche Anamnese Schwangerenvorsorge Mutter – Kind – Pass.
 Präsentation transkript:

Gynäkologie und Geburtshilfe 2011 Modul 3.13: 10. Semester: Gynäkologie und Geburtshilfe 2011 Datum : Thema: Vortragender: 02.03.2011 Abortus Hubalek 09.03.2011 EU Reimer 16.03.2011 Vulvitis-Kolpitis + Entzündungen 23.03.2011 Myome + Harninkontinenz 30.03.2011 Kontrazeption Wildt 06.04.2011 Harninkontinenz, LA, Prolaps Marth 13.04.2011 Assist. Reproduktion 04.05.2011 SS nach IVF 05.05.2011 Pubertät Kinder + Jugendgyn 11.05.2011 Klimakterium Postmenopause 12.05.2011 Vulva + Zervix-Ca 18.05.2011 Endometrium-Ca 19.05.2011 Ovarial-Ca 25.05.2011 Mamma-Ca 26.05.2011 Trophoblast-Tumoren

Gynäkologie und Geburtshilfe Modul 3.13: 9. Semester: Gynäkologie und Geburtshilfe Datum : Thema: Vortragender: 29.09.10 Pathologie der Geburt (Vakuum + Sectio) Brezinka 06.10.10 Pathologie der Geburt (BEL + Schulterdystokie) Scheier 13.10.10 I. Trimenon (Hyperemesis, NT-Messung, Erkrankungen der Mutter) Marth 20.10.10 Diabetes + fetales Wachstum 03.11.10 Mehrlinge 04.11.10 Frühgeburt + Tokolyse + Lungenreifung 10.11.10 Rhesus + Anämiediagnostik + Therapie 11.11.10 Fetale Überwachung (CTG + MBU + Doppler) Reimer 17.11.10 HES + HELLP 24.11.10 Pathologie der Nachgeburtsperiode 01.12.10 Anästhesie in der Geburtshilfe Mitterschiffthaler 15.12.10 Endokrine Erkr. i.d. SS Wildt 12.01.11 Diagn + Therapie von Zyklusstörungen + Ov. Insuff 19.01.11 26.01.11 Sterilität und unerf. KW

Modul 2.30: Tumorlehre Datum : Thema: Vortragender: 6.12.2010/ 10.15-11 Epidemiologie, Ursachen und Prävention gyn. Malignome, Risikofaktoren, Screening (1 Std.) Marth 13.12.2010/8.15-9.00 Epidemiologie, Ursachen und Prävention gyn. Malignome Screening (1 Std.) 13.12.2010/9.00-09.45 14.12.2010/8.15-9.00 Staging + Therapieprinzipien in der gyn. Onkologie (adj./add./kur./pall.) (1 Std.) Zeimet 14.12.2010/9.00-9.45 Übersicht über Prinzipien der Diagnostik und Therapie von Präkanzerosen + inv. gyn. Tumoren Teil 1 (1 Std.) 15.12.2010/8.15-9.00 Übersicht über Prinzipien der Diagnostik und Therapie von Präkanzerosen + inv. gyn. Tumoren Teil 2 (1 Std.) 15.12.2010/9.00-9.45 Gyn. NW onkolog. Therapien (1 Std.)

Modul 2.20: Haut und Schleimhaut Datum : Thema: Vortragender: 21.5.10 Anatomie und Topographie von Vulva und Vagina (1 Std.) Marth 26.5.10 Physiologie der Vagina: Fluor, Vulvitis, Kohabitationsverletzungen, Vaginale Fehlbildungen (1 Std.)

Modul 2.32: Werdendes Leben Datum : Thema: Vortragender: Endokrinologie der Frühschwangerschaft Wildt Endokrinologie der Geburt und Laktation Embryologie und Teratogenese (Teil 1) Embryologie und Teratogenese (Teil 2) Ernährung in der Schwangerschaft Screening 1.Trimenon, fetales Wachstum (Teil 1) Screening 1.Trimenon, fetales Wachstum (Teil 2) Ultraschall, Fehlbildungsscreening, Untersuchungen 2.+3.Trimenon, MKP Infektionen in der Schwangerschaft Normale Geburt (Geburtsmechanik, Geburtsverlauf, Blasensprung, etc. Episiotomie, Dammverletzungen, MBU) CTG (nur erklärend) Teil 1 Episiotomie, Dammverletzungen, MBU) CTG (nur erklärend) Teil 2 Plazentarperiode