- eine Sammlung alter Weisheiten -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorteile der Online-Produkte
Advertisements

Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Schieferdeckarten Dach.ppt
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Der Ölwechsel 1. Anleitung für Frauen 2. Anleitung für Männer.
Die Geschichte von Rudi
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Der Oelwechsel 1. Anleitung für Frauen 2. Anleitung für Männer.
Kehrt der Ochse im Steakhaus ein, serviert der Kellner Heu statt Schwein !!!
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Alternativer Bauernkalender
- eine Sammlung alter Weisheiten -
Bauernregeln 1. Liegt der Bauer tot im Bett, war die Bäuerin wohl zu fett. 2. Wenn der Bauer nackend tanzt, sich die Magd im Stall verschanzt. 3. Fällt.
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Wir üben die Malsätzchen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Fällt der Vollmond auf das Dach,
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Birdwatch Start Mit deinem Feldstecher entdeckst du auf einer Exkursion viele Vogelarten. Kennst du sie alle? Vogelquiz Birdwatch.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Die Bremer Stadtmusikanten
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
Es war einmal ein Haus
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Bäuerinnen- und Wandererkalender 2015
Bäuerinnen- und Wandererkalender 2014
 Präsentation transkript:

- eine Sammlung alter Weisheiten - 49 Bauernregeln - eine Sammlung alter Weisheiten -

Liegt der Bauer tot im Bett, war die Bäuerin wohl zu fett. 1. Bauernregel Liegt der Bauer tot im Bett, war die Bäuerin wohl zu fett.

Wenn der Bauer nackend tanzt, sich die Magd im Stall verschanzt. 2. Bauernregel Wenn der Bauer nackend tanzt, sich die Magd im Stall verschanzt.

Fällt der Pfarrer in den Mist, lacht der Bauer, bis er pisst. 3. Bauernregel Fällt der Pfarrer in den Mist, lacht der Bauer, bis er pisst.

Kotzt der Bauer in das Heu, stinkt es bald wie Katzenstreu. 4. Bauernregel Kotzt der Bauer in das Heu, stinkt es bald wie Katzenstreu.

Schlägt der Bauer seine Frau, grunzt im Stall vergnügt die Sau. 5. Bauernregel Schlägt der Bauer seine Frau, grunzt im Stall vergnügt die Sau.

Schlapp liegt der Bauer auf der Wiese, unter ihm die Magd Luise. 6. Bauernregel Schlapp liegt der Bauer auf der Wiese, unter ihm die Magd Luise.

Nimmt die Magd die Eier fort, schrei‘n die Hühner: "Kindermord!". 7. Bauernregel Nimmt die Magd die Eier fort, schrei‘n die Hühner: "Kindermord!".

Hat der Bauer Bock auf Schinken, fängt der Eber an zu hinken. 8. Bauernregel Hat der Bauer Bock auf Schinken, fängt der Eber an zu hinken.

Ist die Hand des Bauern kalt, liegt sie abgehackt im Wald. 9. Bauernregel Ist die Hand des Bauern kalt, liegt sie abgehackt im Wald.

Hat die Magd ein' in der Krone, geht sie auch mal oben ohne. 10. Bauernregel Hat die Magd ein' in der Krone, geht sie auch mal oben ohne.

Soll die Kälbermast sich lohnen, greift der Bauer zu Hormonen. 11. Bauernregel Soll die Kälbermast sich lohnen, greift der Bauer zu Hormonen.

Ist der Bauer noch nicht satt, fährt er sich ein Hähnchen platt. 12. Bauernregel Ist der Bauer noch nicht satt, fährt er sich ein Hähnchen platt.

Muht die Kuh laut im Getreide, war ein Loch im Zaun der Weide. 13. Bauernregel Muht die Kuh laut im Getreide, war ein Loch im Zaun der Weide.

Friert das Bier im Glase ein, wird Juli bald zu Ende sein. 14. Bauernregel Friert das Bier im Glase ein, wird Juli bald zu Ende sein.

15. Bauernregel Kracht die Kuh durch's Scheunendach, wollt' sie wohl den Schwalben nach.

Ist er leer -der Hundeteller-, war der Bauer wieder schneller. 16. Bauernregel Ist er leer -der Hundeteller-, war der Bauer wieder schneller.

Ist feucht die Hose im August, dann hättest Du aufs Klo gemusst. 17. Bauernregel Ist feucht die Hose im August, dann hättest Du aufs Klo gemusst.

Schweinkram mit der Sau im Bette, hat der Bauer auf Kassette. 18. Bauernregel Schweinkram mit der Sau im Bette, hat der Bauer auf Kassette.

19. Bauernregel Baut der Knecht beim Ernten Scheiss, bekommt er vom Bauern Feldverweis.

Wenn der Knecht vom Dache pieselt, denkt der Bauer dass es nieselt. 20. Bauernregel Wenn der Knecht vom Dache pieselt, denkt der Bauer dass es nieselt.

Kocht die Bäuerin faule Eier, kotzt der Bauer wie ein Reiher. 21. Bauernregel Kocht die Bäuerin faule Eier, kotzt der Bauer wie ein Reiher.

Wenn es nachts im Bette kracht, der Bauer seine Erben macht. 22. Bauernregel Wenn es nachts im Bette kracht, der Bauer seine Erben macht.

Spielt der Knecht im Stall Viola, gibt die Kuh beim Melken Cola. 23. Bauernregel Spielt der Knecht im Stall Viola, gibt die Kuh beim Melken Cola.

Liegt der Bauer unterm Tisch, war das Essen nimmer frisch. 24. Bauernregel Liegt der Bauer unterm Tisch, war das Essen nimmer frisch.

25. Bauernregel Fällt der Bauer auf sein' Stengel, wird's nichts mit dem nächsten Bengel.

Fliegt der Bauer über's Dach, ist der Wind weis Gott nicht schwach. 26. Bauernregel Fliegt der Bauer über's Dach, ist der Wind weis Gott nicht schwach.

Sind die Hühner platt wie Teller, war der Traktor sicher schneller. 27. Bauernregel Sind die Hühner platt wie Teller, war der Traktor sicher schneller.

Kräht der Bauer auf dem Mist, hat sich der Hahn wohl verpisst. 28. Bauernregel Kräht der Bauer auf dem Mist, hat sich der Hahn wohl verpisst.

Kippt der Bauer Milch in'n Tank, wird der Trecker sterbenskrank. 29. Bauernregel Kippt der Bauer Milch in'n Tank, wird der Trecker sterbenskrank.

30. Bauernregel Der Bauer jauchzt, die Bäuerin lacht, wenn die Kuh 'nen Handstand macht.

Die Bäuerin pennt, der Bauer döst, es kommt XY ungelöst. 31. Bauernregel Die Bäuerin pennt, der Bauer döst, es kommt XY ungelöst.

Hat der Bauer kalte Socken, wird er wohl am Kühlschrank hocken. 32. Bauernregel Hat der Bauer kalte Socken, wird er wohl am Kühlschrank hocken.

Hat die Bäuerin zu viel Kilo, nascht sie heimlich nachts am Silo. 33. Bauernregel Hat die Bäuerin zu viel Kilo, nascht sie heimlich nachts am Silo.

Ist der Hahn erkältet, heiser, kräht er morgens etwas leiser. 34. Bauernregel Ist der Hahn erkältet, heiser, kräht er morgens etwas leiser.

Kotzt der Bauer in das Heu, stinkt es bald wie Katzenstreu. 35. Bauernregel Kotzt der Bauer in das Heu, stinkt es bald wie Katzenstreu.

Rülpst im Stalle laut der Knecht, wird sogar den Sauen schlecht. 36. Bauernregel Rülpst im Stalle laut der Knecht, wird sogar den Sauen schlecht.

Sind die Kühe am Verrecken, kriegt der Bauer einen Schrecken. 37. Bauernregel Sind die Kühe am Verrecken, kriegt der Bauer einen Schrecken.

Stirbt der Bauer Anfang Mai, ist der Mai für ihn vorbei. 38. Bauernregel Stirbt der Bauer Anfang Mai, ist der Mai für ihn vorbei.

Liegt der Bauer tot im Zimmer, lebt er nimmer. 39. Bauernregel Liegt der Bauer tot im Zimmer, lebt er nimmer. Liegt die Bäuerin tot daneben, ist sie auch nicht mehr am Leben. Sind die Kinder auch noch dort, war es wohl ein Massenmord.

Fehlt der Knecht am Morgen ständig, ist die Magd nachts zu lebendig. 40. Bauernregel Fehlt der Knecht am Morgen ständig, ist die Magd nachts zu lebendig.

Wird der Knecht gehetzt von Doggen, muss er um sein Leben joggen. 41. Bauernregel Wird der Knecht gehetzt von Doggen, muss er um sein Leben joggen.

Wenn es in die Suppe hagelt, ist das Dach wohl schlecht genagelt. 42. Bauernregel Wenn es in die Suppe hagelt, ist das Dach wohl schlecht genagelt.

Lässt der Bauer einen fahren, flieht das Vieh in hellen Scharen. 43. Bauernregel Lässt der Bauer einen fahren, flieht das Vieh in hellen Scharen.

Droht der Bauer mit der Rute, zieht die Stute eine Schnute. 44. Bauernregel Droht der Bauer mit der Rute, zieht die Stute eine Schnute.

Kotzt der Bauer über'n Trecker, war die Brotzeit nicht sehr lecker. 45. Bauernregel Kotzt der Bauer über'n Trecker, war die Brotzeit nicht sehr lecker.

Trinkt der Bauer zuviel Bier, melkt der Trottel seinen Stier. 46. Bauernregel Trinkt der Bauer zuviel Bier, melkt der Trottel seinen Stier.

Ist der Bauer heut gestorben, braucht er nichts zu essen morgen. 47. Bauernregel Ist der Bauer heut gestorben, braucht er nichts zu essen morgen.

Steht im Winter noch das Korn, ist es wohl vergessen wor'n. 48. Bauernregel Steht im Winter noch das Korn, ist es wohl vergessen wor'n.

Geht die Sonne auf im Westen, lässt der Bauer n' Kompass testen. 49. Bauernregel Geht die Sonne auf im Westen, lässt der Bauer n' Kompass testen.