Fallmanagement im Jobcenter – ein schwarzer Schimmel. Freiburg, 20

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
Advertisements

ALBATROS-Ziele auf einen Blick
Eine Frage der Sichtweise
Europäische Zusammenarbeit in der Jugendpolitik
AG „Fallmanagement, Fachberatung und Hilfeplanung“
Workshop Vorstellung / Übersicht
Die Regionale AG 78 der.
Evaluation der Organisation und Steuerung in der
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Jugendhilfe Schule.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Herausforderungen Berufliche Bildung – Europäische Entwicklung
„Informationsgewinnung und Datenpflege am Beispiel einer regionalen Weiterbildungsdatenbank “ Vergleich Danke für Einladung.
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Neujahresempfang für Tagespflegepersonen 21. Januar 2011 Herzlich Willkommen! e in gemeinsames Angebot von und.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Schleswig-holsteinische Akteure in der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Empfehlungen für die ESF Förderperiode NetzwerkInnovationTransnational.
Bundesmodellprojekt Entwicklung kooperativer Strukturen zur Unterstützung Alleinerziehender im SGB II.
"Was hält die Gesellschaft zusammen?"
Innovation GmbH 3. Fachtagung : "Auf dem Weg zur Regelpraxis – Gender Mainstreaming im ESF in Baden - Württemberg" Gleichstellung von Frauen und Männern.
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Vereinbarungs- kultur
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Einschätzungen durch Prof. Dr. Vinzenz Wyss
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
Schwerpunktfach Strategisches Management
Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
Vortrag BAKÄM-Tagung Februar 2005
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Das Instrument im Praxistest
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Fallmanagement im Jobcenter – ein schwarzer Schimmel. Freiburg, 20 Fallmanagement im Jobcenter – ein schwarzer Schimmel? Freiburg, 20. September 2013 Prof. Dr. Claus Reis Institut für Stadt- und Regionalentwicklung Fachhochschule Frankfurt am Main

Was ist ein „schwarzer Schimmel“? Der Schimmel Verblassende Schimmel - im Folgenden einfach Schimmel genannt - werden als Füchse, Rappen oder oder Braune geboren. Mit jedem Haarwechsel (jeweils im Frühjahr und im Herbst) hören einige Haarwurzeln auf, Pigmente herzustellen und bilden weißgraue Haare aus. Diesen Vorgang der allmählichen Zunahme der Anzahl von weißgrauen Haaren im Pferdefell bezeichnet man als "Ausschimmeln". http://www.ingo-schendel.de/biologie/pferde-zucht/p-zucht-farbe/index.html Oder: Wann wird das Fallmanagement zum Case Management?

Ergebnisse der Evaluation nach § 6c SGB II Quelle: Brussig/Knuth: Die Zukunft der Grundsicherung, FES 2011, S.33, Daten aus 2007/2008

Weniger Anreize für Kooperation „Dazu gab es auch mal eine Diskussion im Kreistags-Sitzungssaal. Da wurde zu den flankierenden Leistungen gesagt: Zu den Netzwerkpartnern vermitteln, und ab da ist das nicht mehr unser Job. Das ist nicht gewollt und gefordert, dass wir das nachhalten und nachfragen, wie es läuft in der Zusammenarbeit mit der Einrichtung“ (fm13, 22-25).

Funktionen von Netzwerken Informationsnetzwerk Milieubildendes Netzwerk Projektbezogenes Netzwerk: Kooperation einzelner Akteure im Rahmen einer zeitlich befristeten gemeinsamen Aufgabe. Produktionsnetzwerk: Verknüpfung der Dienstleistungen einzelner Akteure zu einer (potenziellen) integrierten Leistung.

Strukturtheoretischer Zugang („Struktur“) Theoretische Zugänge Strukturtheoretischer Zugang („Struktur“) Sozialpsychologischer Zugang („Kultur“) Dienstleistungstheoretischer Zugang („Prozess“) Tätigkeitstheoretischer Zugang („Wissen“) Feldtheoretischer Zugang („Feld“)

Organisationale Netzwerke sind soziale Systeme mit eigener Logik. „Struktur“ Organisationale Netzwerke sind soziale Systeme mit eigener Logik. Sie bilden einen Beziehungszusammenhang autonomer Organisationen auf der Basis von Reziprozität. Sie weisen keine formalen Hierarchien auf, es gibt keine Weisungsstränge. Sie werden überwiegend durch „weiche“ Medien gesteuert („Vertrauen“).

„Eisberge“ erschweren die Kooperation Corbett, T. u.a.: 2005, p. 33

„Eisberge“ erschweren die Kooperation 2 Corbett, T. u.a.: 2005, p. 33

Die Aufgabenstellung für Nachhaltigkeit Corbett, T. u.a.: 2005, p. 33

„Wissen“ Gesellschaftliche Diskurse Instrumente Instrumente Fachdiskurs Fachdiskurs ? Personen (mit „Professions-wissen“ Personen (mit „Professions-wissen“ „Gegen-stand“ „Gegen-stand“ Formelle Regeln Organisations-kultur Arbeits- teilung Arbeits- teilung Organisations-kultur Formelle Regeln Nach: Puonti, A. 2004: Learning to work together. Collaboration Between Authorities in Economic-Crime Investigation, Vantaa.

Abgesteckte Arbeitsfelder und Claims zwischen den Trägern Ausdifferenzierung der Ressorts bzw. Politikfelder nach Funktionen, Zuständigkeiten, Rollen Schwierige Vereinbarkeit zwischen den gesetzlichen Grundlagen und den politikfeldspezifischen Grundorientierungen (z. B. SGB II und SGB VIII: Arbeitsmarkt- bzw. Entwicklungsperspektive) Abgesteckte Arbeitsfelder und Claims zwischen den Trägern Unterschiedliche Modi von Kooperation (Vergaberecht vs. Zuwendungsrecht) Unterschiedliches „Professionswissen“

Bildung eines Produktionsnetzwerks Gemeinsame Analyse der Zielgruppe (Bedarfssituation) Darstellung der bestehenden „Dienstleistungskette“ aus der Sicht der Zielpersonen („line of sight“-Perspektive) – Abklärung der verschiedenen professionellen Zugänge Entwicklung eines gemeinsamen Zielssystems bezogen auf die Zielgruppe (Anknüpfen an 1.) Entwicklung einer optimalen Dienstleistungskette Abgleich der bestehenden mit der optimalen Dienstleistungskette Planung von Veränderungen des bestehenden Angebots Umsetzung der Planungen Überprüfung des Ergebnisses

Case Management als „Projektnetzwerk“ JobCenter IHK Kindertages-stätte Bildungsträger JMD/MBE Suchtberatung Schuldner-beratung Beschäftigungs-träger Jugendamt Ausländerbehörde Schulen

Struktureller Widerspruch Erweiterung des Leistungsspektrums setzt differenziertes Angebot voraus = nicht „mehr desselben“, sondern Varianz. Damit sind Ziel- und Interessensdivergenzen möglich und sogar wahrscheinlich, da die beteiligten Organisationen je eigene Ziele, Strategien und Routinen aufweisen.

Förderliche Bedingungen 1 Strategischer Fokus: Eine Kooperation ist erfolgreich, wenn es eine differenzierte Strategie gibt – mit definierten Zielen im Blick auf eine geteilte Vision. Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse sind transparent. Alle Beteiligten fühlen sich dem gemeinsamen Projekt verpflichtet und stellen Interessen der Einzelorganisation nicht in den Vordergrund. Beteiligung zentraler Stakeholder: Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, den richtigen Mix aus Fähigkeiten und Expertise zu organisieren. Alle Beteiligten können dann zur Erreichung der gemeinsamen Aufgaben beitragen. Deshalb sollten nur passende Partner einbezogen werden. Organisationale Ergänzung: Die Beiträge der beteiligten Organisationen sollten sich sinnvoll ergänzen und zueinander passen („match“). Gemeinsame bzw. sich ergänzende Ziele sind wichtig, ebenso der Grad der „symbiotic inter-dependency“ (Nutzen für einen Partner führt auch zu Nutzen bei dem anderen Partner).

Förderliche Bedingungen 2 Ressourcen für Kooperation: Die beteiligten Akteure müssen die Kompetenz und Flexibilität haben, um im Kooperationszusammenhang Entscheidungen treffen und Ressourcen verwenden zu können. Vertrauen und Reziprozität: Vertrauen ist die Basis für Verbindlichkeit in der Kooperation, ist die Voraussetzung für eine ausgebaute Kommunikation und den Aufbau geteilten Wissens. Sind die Partner in irgendeiner Weise ungleich, dann spielen Machtbeziehungen eine große Rolle. Betonung des Outcome: Die gewünschten bzw. erreichten Ergebnisse müssen immer wieder festgestellt und besprochen werden und im Fokus der Kooperation bleiben, z. B. Zugang, Effektivität, Effizienz und Qualität von sozialen Diensten.

Das sollte nicht passieren !!!

Literatur Corbett, Thomas/ Noyes, Jennifer L. (2005): The challenge of institutional “milieu” to cross-systems integration, in: Focus, 1/2005 , S. 28 – 35. Corbett, Thomas / Noyes, Jennifer L. (2006): Integrated Human Service Models: Assessing Implementation Fidelity Through the “Line of Sight” Perspective, Working Draft, Milwaukee. http://legis.wisconsin.gov/lc/publications/rl/rl_2007-21.pdf Corbett, Thomas/ Noyes, Jennifer L. (2008): Human Services Integration: A Conceptual Framework; Institute For research on Poverty, Discussion Paper No. 1333-08, Milwaukee Großmann, Ralph/ Lobnig, Hubert/ Scala, Klaus (2007): Kooperationen im Public Management. Theorie und Praxis erfolgreicher Organisationsentwicklung in Leistungsverbünden, Netzwerken und Fusionen, Weinheim/München. Huxham, Chris / Vangen, Siv (2005): Managing to Collaborate. The Theory and Practice of Colloborative Advantage, London. Kohlmeyer, K.,/Mauruszat, R.,/Seyfried, E. 2000: Lokale und regionale Netzwerke in der GI Beschäftigung; Diskussionspapier. Forschungsstelle für Berufsbildung, Arbeitsmarkt und Evaluation Berlin, Band 24. Puonti, Anne (2004): Learning to work together. Collaboration Between Authorities in Economic-Crime Investigation, Vantaa. Reis, Claus/ Geideck, Susan/ Hobusch, Tina/ Kolbe, Christian (2011): Produktionsnetzwerke und Dienstleistungsketten. Ansätze zur Integration von Unterstützungsangeboten für Alleinerziehende, PDF, www.bmfsfj.de, Berlin. Ring, Peter S. / Van de Veen, Andrew (1994): Developmental Processes of Cooperative Interorganizational Relationships, in: Academy of Management Review 1/1994, S. 90-118. Santen, Erik van/ , Seckinger, Michael (2003): Kooperation: . Mythos und Realität einer Praxis. Eine empirische Studie zur interinstitutionellen Zusammenarbeit am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe, München. Warmington, Paul u.a. (2004): Interagency Collabarition: a review of the literature, Bath/Birmingham. Windeler, Arno (2001): Unternehmungsnetzwerke. Konstitution und Strukturation, Wiesbaden.