Regeln – „das“- „dass“.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
S-Laute Peter i_t gerne Klö_e mit So_e.
Advertisements

Nomen benennen.
Eine Insel in der Ostsee Sie liegt westlich von der Insel Rügen.
Indien Endlich Kind sein
Wortarten und Satzglieder
Präpositionen mit Dativ und Akkusativ
Konsekutive Angabe Mit welcher Folge? Mit welchem Ergebnis? Nebensatz/
Konsekutive Angabe Mit welcher Folge? Mit welchem Ergebnis? Nebensatz/
RICHTUNGEN.
Relativpronomen Relativsätze.
Relativsätze.
Wortarten-Bestimmungs-Maschine
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Vater unser… gesungen von : Oswald Sattler PPS u. Fotos: Michel.
Meine Heimatstadt Meine Heimatstadt heißt Güstrow. Sie liegt im Nordosten von Deutschland am Fluss Nebel. Güstrow hat etwa Einwohner. Die Stadt.
Wasser Start.
Grammatik auf Deutsch.
Die Lebensmittel.
PRONOMEN Synsemantika = teils flektierbare Wörter, die keine lexik.
Was möchten Sie trinken?
Anton schläft . Aussagesatz Schläft Anton? Fragesatz Anton schlaf!
An der Landkarte Deutschlands
ESSEN UND TRINKEN.
Relativpronomen “das” oder “was”?
(Pronomina, Fürwörter)
Was essen wir ? Was trinken wir ?
Konjunktionen Notizen
THE DIRECT OBJECT (the accusative case).
Eine Handvoll Gesundheit
Mein Traumspeisekarte By Olivia Morin!!!. Vorspeisen!! Vo meine vorspeisen, ich wurde esse salat und brot. Das ist meine traum vorspeisen! +
Zuhören O Mach das Buch auf Seite 44 und mach Aufgabe 24 O Seite 40 #18.
Vorlesung 12 Nominalphrase
Pronomen Fürwort.
Dass oder Das? Das ist hier die Frage Ein Referat von Dominik Wieland und Jim Lassnig.
Freitag, den 13. Februar Sind Sie abergläubig? Wovor fürchten Sie sich? Sind Sie abergläubig? Wovor fürchten Sie sich?
Exkursion Ötztal 2011 Di Mi Vorbesprechung Do :
Nebensätze in den Texten Die sieben Säulen der Ernährung
TEST zum Thema “Artikel”
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Erfurt.
Willkommen! Herzlich willkommen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
Das Spiel «Tic-Tac-Toe»
Bindewörter Konjunktionen.
Youtube Services
Loch 1 PAR 4 Hcp 11 Bahnlängen Weiß: Gelb: Blau: 285
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Von Miriam Herczeg und Kimberley Winkler
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Geri Weber und Nils Krumpel
der die das Auftragskasten: Substantiv | Nomen | Hauptwort
Das Auto __________ vor dem Haus.
Was für ein Haus ist das?.
Einschub Normalisierung-Denormalisierung
Vorlesung 12 Nominalphrase
Jahreszeiten Der Winter
Spezialitäten Wie macht man das? .

Von Stichproben zur Grundgesamtheit: Konfidenzintervalle
Anton schläft . Aussagesatz Schläft Anton? Fragesatz Anton schlaf!
T I G E R I G E L E L E F A N T R O B B E P A P A G E I A F F E R Ü S
Heute: Mehrstufige Baumdiagramme
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Lese die Fragen und klicke auf die richtige Antwort
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Wortarten und Satzglieder
Österreich.
الدرس الاول.
 Präsentation transkript:

Regeln – „das“- „dass“

? das Artikel (Geschlechtswort) das Wasser, das Schloss … Demonstrativpronomen (hinweisend) Ich will das Brot. Relativpronomen (rückbezüglich) Das Brot, das dort liegt, ist alt. „das“ ersetzbar durch: „dieses“, „jenes“ oder „welches“ dieses Wasser, jenes Schloss Ich will dieses Brot. Das Brot, welches dort liegt, … dass Konjunktion (Bindewort) Ich weiß, dass ich Recht habe. ? „dass“ nicht ersetzbar Ich weiß, dieses ich Recht habe. Ich weiß, jenes ich Recht habe. Ich weiß, welches ich Recht habe.