Bürgerfest „Stadt im Wandel“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Juleica-Online- Antragsverfahren: Schritt für Schritt zur neuen Juleica Bayerischer Jugendring Referent für Jugendringe und Ehrenamtliches Engagement.
Advertisements

Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Moodle in der Volksschule: 1
Ansprechpartner der Vereine zum Versand der Meldung via 31. Juli 2014.
Studieren mit „moodle“. Login & Einschreibeschlüssel.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Remotedesktopverbindung für Windows 7 Mit der Remotedesktopverbindung können Sie leicht eine Verbindung zu einem Terminalserver oder einem anderen Computer.
1 () 12. März Jahrestagung der ThSJ Bad Blankenburg Workshop Junges Engagement Jeanette Schilling Sarah Möckel (Juniorteam) Florian Melzer (Juniorteam)
Internet-Schnupperkurs Vorlage zur Durchführung eines ca. zwei-Stündigen Einstiegskurses in das Internet. Erstellt vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Mitgliederzutrittsbereich (Member Access) Registrierung & Anmeldung (Login) Um bei dieser Präsentation die Diskussionspunkte, die aufgebracht werden, festzuhalten,
KurzwahlÜbersicht Hinter den einzelnen Zahlen sind die entsprechenden Nummern der ILS hinterlegt und werden direkt aus der App heraus angerufen.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
1 Gründe für die Vereinsstruktur des CVJM. 2 Ein Christlicher Verein Junger Menschen bietet ökumenische Gemeinschaft Christen aller Konfessionen arbeiten.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Digitale Beteiligung in der Provinz
PLUS Im CosmoShop V11.03.
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Wesentliche Änderungen im Kommunalrecht seit
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Arbeitslosigkeit.
Repräsentative Demokratie
für einen flüssigen Haushalt gegen trockene Diskussionen!
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
„Umweltschutz beginnt in jedermanns Haushalt“
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
INFORMATIONSABEND der NetzeBW in Ellwangen-Neunheim
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Mentoring-Programme am KIT
JaOffice – das Enterprise Social Network
Future Leader Trainings.
Brücken bauen für mehr Teilhabe und Inklusion
Nutzerinnen und Nutzer evaluieren
KBS-Austauschplattform 2017 Zusammenarbeit mit der Psychiatrie
CSG Methodenkompetenz:
Rechnungen elektronisch erhalten
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Auswertung des Fragebogens Befragung im Jahrgang 5
1. Welche Möglichkeiten bietet die Plattform des Arbeitsmarktmonitors?
Soziale Netzwerke.
Besuche die folgende Seite und melde dich an:
ZEuS Was kann ZEuS? = Zentrales Einschreibungs- und Studierendeninformationssystem der Uni KN Studierendenverwaltungsportal.
Urteilskompetenz - Progression
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Nr. KREISTURNTAG ORT, ∙ Datum Herzlich Willkommen! 1.
Beginnt mit einer Schweigeminute, dem NA-Gebet eurer Wahl und mit der Vorstellung. Slide 1: Title slide Willkommen! Wir sind heute hier, um euch das Projekt.
Schiedsrichterpraktikum
PowerPoint Vorlage Freitag, 22. Februar 2019 PowerPoint Vorlage.
Anmeldung im NU-System
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
Software Ham Radio Trainer
Wir gründen eine Schülerfirma
Web 2.0.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Was wir erreichen möchten …
Werte und Wandel - jetzt!
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Beispielziel Inspiration Aktionen / Aufgaben Ressourcen Reflexion
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
Herzlich Willkommen.
 Präsentation transkript:

Bürgerfest „Stadt im Wandel“ für einen flüssigen Haushalt gegen trockene Diskussionen! Bürgerfest „Stadt im Wandel“

Udo Start 01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

Repräsentative Demokratie Direkte Demokratie Repräsentative Demokratie Person 1 Person 2 Person 3 Person 4 Person 5 Entscheidung Person 1 Person 2 Person 3 Person 4 Person 5 Entscheidung Start Christian 01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

Liquide Demokratie Person 1 Person 2 Person 3 Person 4 Person 5 Entscheidung 01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

Optional bürgerlicher Name Ablauf Registrierung Registrierung Persönlich, Web oder Email (Bürger*in mit Wohnsitz in Erfurt, ab 14 Jahre) Versand Registrierungsschlüssel via Briefpost Login Plattform Vervollständigung Profil Pseudonym Optional bürgerlicher Name 01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

Ablauf Allgemein Antrag „Neu“ genug „Unterstützer*innen“ nur wenn ausreichend Nutzer*innen dies ausdrücken! Antrag „Diskussion“ Antrag „eingefroren“ Antrag „Abstimmung“ Ergebnis Unterstützer*innen können Bedingungen formulieren. Änderungen/Alternativen können eingebracht werden. 01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

Ablauf Stadtratsanträge Einstellen Anträge durch Sekretariat Diskussion Nutzer*innen Abstimmung Nutzer*innen Unterstützer*innen können Bedingungen formulieren. Änderungen/Alternativen können eingebracht werden. 01.07.2018 https://liquid-erfurt.org

Mitmachen? Fragen? Die Bürger*innenbeteiligungsplattform Liquid Erfurt wird von einem gleichnamigen Verein getragen, der am 31.7.2013 gegründet wurde. Kontakt: https://liquid-erfurt.org Am Angerberg 1 99094 Erfurt +49 361 26585775 kontakt@liquid-erfurt.org 01.07.2018 https://liquid-erfurt.org